Afleveringen
-
In der Woche nach dem „Tabubruch“ und dem gescheiterten Versuch von Friedrich Merz, ein neues Migrations-Gesetz durch den Bundestag zu bringen, ist der Mann zu Gast, der diesem Podcast den Namen gibt: Bundeskanzler Olaf Scholz .
-
Sie haben sich gesucht und gefunden: Bettina Tietjen und Steven Gätjen moderieren am 31. Januar zum ersten Mal gemeinsam die NDR Talkshow. Vorher waren die beiden in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ zu Gast: Ein Gespräch über die ungewöhnliche Partnerwahl, Stefan Raab, Joko und Klaas und unangenehme Momente.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Er hat für Airbus gearbeitet, für den Premium-Küchenhersteller Siematic – und ist jetzt Chef des zweitgrößten Yacht-Herstellers der Welt: Wie Hanjo Runde Vorstandsvorsitzender von HanseYachts geworden ist, was das alles mit seinem ungewöhnlichen Führungsstil und mit seinem berühmten Vater, Hamburgs Alt-Bürgermeister Ortwin Runde, zu tun hat, erzählt er in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“.
-
Er hat lange für Otto gearbeitet, dann für große Digital-Unternehmen wie Klarna und Free Now. Seit gut einem Jahr ist Marc Berg Vorstandsvorsitzender der Daten-Plattform Statista, die weltweit rund 1400 Menschen beschäftigt und ihre Zentrale gegenüber der Laiszhalle in Hamburg hat. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Berg über Geschwindigkeit als Wettbewerbsvorteil, über die wichtigste Aufgabe eines CEO – und über die Zeiten außerhalb der Firma, in denen er am liebsten seine Ruhe hat.
-
Neben seinem Hauptjob als Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums am UKE hat Stefan Blankenberg seit dem 1. Januar eine weitere Aufgabe: Er ist der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – und will in dieser Rolle dabei helfen, das Gesundheitswesen auf den richtigen Weg zu bringen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Mediziner über die Krankenhausreform, über Geld und medizinische Entscheidungen – und über die Frage, ob Ärzte sich selbstausbeuten (müssen).
-
Sie stammen beide aus Nordrhein-Westfalen und sind in Hamburg bekannt geworden: Carsten Brosda als Kultursenator, Stephan Schäfer zunächst als Chefredakteur von Zeitschriften, dann als Chef von Gruner + Jahr und RTL. Was sie neben ihrer Herkunft gemeinsam haben, ist die Freude am Schreiben: Brosda hat eine Reihe kluger Sachbücher („Mehr Zuversicht wagen“) verfasst, Schäfer ist mit „25 letzte Sommer“ einer der erfolgreichsten Romane des Jahres gelungen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ sprechen Sie über die Schriftstellerei, den Traum vom großen Roman – und über sehr unterschiedliche Noten im Abitur.
-
Wer Bücher liebt und besondere Orte, wird in Hamburg schnell bei Felix Jud landen: Die Buch- und Kunsthandlung am Neuen Wall, die es seit mehr als 100 Jahren gibt, ist eine Hamburgensie – die es sich sogar leisten kann, auf die Romane großer Bestsellerautoren und auf Ratgeber-Literatur zu verzichten. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ erzählt Inhaber Robert Eberhardt, wie und warum er nach Hamburg gekommen ist, wie er sich in der Stadt „überintegriert“ hat und warum eine seiner wichtigsten Kundengruppe Anwälte sind.
-
Sie hat acht Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewonnen, und wer weiß, ob nicht weitere dazukommen: Aktuell verzaubert Isabell Werth Pferde-Freunde mit ihrer neuer Stute Wendy, über die sie sagt: „Wir haben uns gesucht und gefunden.“ In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die lebende Dressur-Legende über die Pferde, die sie so erfolgreich gemacht haben (und umgekehrt), über Mäzene, ohne die nichts geht – und über die Olympischen Spiele in vier Jahren.
-
Während viele Unternehmer über die wirtschaftliche Lage in Deutschland klagen, haben Andreas Schulz und Kristof Eggerstedt goldene Jahre hinter und vor sich: Die Chefs von „Das Futterhaus“ haben sich zuletzt über zweistellig Zuwachsraten gefreut und wollen jedes Jahr bis zu 20 neue Filialen eröffnen, Ziel sind insgesamt 700. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ sprechen die beiden über Haustiere und Homeoffice, ihre großen Ziele – und Einkaufen mit einer Ratte auf der Schulter.
-
Sie ist eine der ersten, wenn es darum geht, Hamburg so zu bewahren, wie man es kennt und liebt: Kristina Sassenscheidt hat ihr Leben dem Schutz alter Gebäude gewidmet, und sagt, dass es dabei „nicht darum geht, Schönes zu erhalten“. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die Geschäftsführerin des Denkmalvereins über den Kampf Alt gegen Neu, über Häuser, die unbedingt gerettet werden müssen – und sagt, warum Wärmedämmung ein Risiko ist.
-
Sie ist seit 18 Jahren die Chefredakteurin der größten deutschen Frauenzeitschrift, die in der nächsten Woche in Hamburg zum 17. Mal die „Goldene Bild der Frau“ verleiht. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Sandra Immoor über den Mann bei der Gala (Kai Pflaume) und den einzigen Mann, der es jemals auf den Titel der „Bild der Frau“ geschafft hat, über Themen, die immer funktionieren – und über leere Seiten, von denen sie nie genug bekommen kann.
-
Sie bringt die Märchen der Gebrüder Grimm mit den unendlichen Weiten des Weltalls zusammen: Die
Hamburgerin Julia Kretschmer-Wachsmann konzipiert Aufführungen wie „Sterntaler“ für Planetarien – und feiert damit Erfolge. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die Unternehmerin über ihre Begeisterung für Märchen, die Kritik daran und eine Premiere in der Ukraine.
Zu hören unter www.abendblatt.de/entscheider -
Sie ist eine der besten und bekanntesten Schauspielerinnen, die es in Hamburg gibt – auch, wenn sie es manchmal selbst nicht glauben kann.
- Laat meer zien