Afleveringen
-
Am Ende erwischt es alle Eckenpfeifer. Wir aber wissen, welcher Teil wann ins Nichts stürzt. Das macht den Unterschied.
Der Beitrag Eckenpfeifer erschien zuerst auf Morgenradio.
-
. Manche Tage fangen so beschissen an, dass man weiß: „Schlimmer kann es ja – Gott sei Dank – nicht kommen“. Bis sie sich dann nach 2000 Jahren wieder meldet. Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr! Download der Sendung hier. Musiktitel: „Echo“ von Talisk
Der Beitrag Der Mute-Knopf erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
„Mama, Du brauchst ein Smartphone!“, hatte ihre Tochter verkündet. Und jetzt saß Anna an ihrem Tisch und blickte auf ein Stück Glas. „Mal kucken!“, dachte sie.
Der Beitrag Smartphone und Geistertext erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Wenn man für die Henkersmahlzeit freie Auswahl hat, wäre es dann nicht schlau, sich ein leckeres Dodo-Curry zu wünschen?
Der Beitrag Dodo-Curry erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Wenn man von einer schwarzen Katze adoptiert wird - obwohl es die kaum noch gibt – dann kann es sein, dass man, in der Schwärze einer Sommernacht ...
Der Beitrag Sommernachtstraum erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Der Horror: Du sitzt im Zimmer, kuckst auf dem Smartphone durch die Sicherheitskamera - schleicht sich doch ein echtes Monster an!
Der Beitrag Dilldapp, Monster erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Es war einmal ein Märchen von einer wunderschönen Frau namens Wassilissa und einer mächtigen Hexe mit Namen Baba Yaga.
Der Beitrag Die schöne Wassilissa erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Ist es nicht eine schöne, alte Sitte in Siebenbürgen, neue Nachbarn mit einem Stück Hunklich zu begrüßen? Ach? Ist es nicht? Das erklärt einiges.
Der Beitrag Hunklich erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Es war einmal ein Prinz, der war hässlich und hatte immer Pech. Alle nannten ihn ‚Fiasko‘. Bis, eines Tages ...
Der Beitrag Prinz Fiasko erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Heute gibt es unser eigenes, ziemlich unbekanntes Märchen von der Eiche, die voll Sehnsucht und Verzweiflung war. Bis sie in Frau Mond eine neue Freundin fand. Und dann ...
Der Beitrag Die Eiche und Frau Mond erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Gut, dass es „Personality“ gibt! Diesen seltsamen Laden mit den Schubladen und den schönen Schachteln. Findet auf jeden Fall Katharina, ihre Zeichens Stammkundin.
Der Beitrag Wesensart erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Als Jens ein kleiner Junge war, hatte er einen imaginären Freund, wie ein Drittel der Kinder das eben so haben. Jetzt ist er groß und erwachsen und hat eine große und erwachsene Freundin.
Der Beitrag Schnuddelpuddelwuddel erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Nachdem die Zauberer fort waren, warteten die Maschinen 500.000 Jahre und begannen erst dann, ihr Programm auszuführen.
Der Beitrag 500.000 Mal Frühling erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Wenn erst einmal bei 2 Milliarden Menschen die Pausetaste gedrückt wurde, dann werden die Gepausten irgendwann Teil der Normalität.
Der Beitrag Jetzt ist Pause! erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Sind die Reichen reich und die Armen arm? Oder sind die Reichen arm und die Armen reich? Dann wären am Ende ja die Reichen reich und die Armen arm!
Der Beitrag Armut ist Reichtum erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Kindheit ist voller Zauber und zur gleichen Zeit brutal. Groß werden ist schmerzhaft. Wenn Erwachsene aber immer noch an Feen glauben, dann ist das bedenklich. Oder?
Der Beitrag Das Feenschloss erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Hey, ich meine, ist ja alles cool und easy. Aber – unter uns – alles war viel cooler und easier, als Cannabis noch illegal war und der Kaffee noch nicht verboten. Oder?
Der Beitrag Dieses Aroma! erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Die Aufzeichnung dreier Nachrichten von Frau, die im Himmel auf dem Anrufbeantworter gefunden wurde.
Der Beitrag Bitte hinterlasse eine Sprachnachricht nach dem Amen erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Wenn man frühmorgens durch die Bronx spaziert, kann man es in den Schaufenstern des Pfandleihhauses beobachten: Zeit ist relativ.
Der Beitrag Zeit ist relativ erschien zuerst auf Morgenradio.
-
Wenn es diesen einen Schmetterling nicht gegeben hätte, dann hätten wir nicht Spinatflecken auf der Tapete. Und keine Kinder.
Der Beitrag Atlasspinner erschien zuerst auf Morgenradio.
- Laat meer zien