Afleveringen
-
Der Pastoren-Podcast macht eine Pause. In der vorerst letzten Folge sprechen unsere Pastoren über das wichtige Thema Jüngerschaft: Was ist das eigentlich genau? Muss jeder Christ andere Christen in ihrem Glaubenswachstum fördern? Und wie könnten konkrete Schritte aussehen?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
„Du sollst den Sabbat heiligen.“ Das ist eines der Zehn Gebote.Gilt das noch für uns Christen? Und was bedeutet das eigentlich konkret? Darüber sprechen unsere Pastoren in dieser Folge. Außerdem geht es um die ganz grundsätzliche Frage, welche Bedeutung das alttestamentliche Gesetz für uns hat.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Christen sind zur Einheit berufen. Aber wie sieht die Einheit genau aus, die Jesus für uns möchte? Was fördert sie? Und was verhindert sie? Im Rahmen der Evangelium21 Regionalkonferenz in München haben unsere Pastoren mit Larry Norman, Pastor der Leipzig English Church, darüber gesprochen.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Ende Januar ist der Theologe und Apologet Gavin Ortlund zu Gast in München. Auf Einladung des christlichen Verlags „Tenet“ hält er im Herkulessaal der Münchner Residenz einen Vortrag zum Thema „Warum Gott Sinn (er)gibt“. Außerdem ist Ortlund Hauptreferent der Evangelium21 Regionalkonferenz. Im Podcast erzählt Johannes Bingel, warum es sich lohnt, dem Apologeten zuzuhören und welche Ziele „Tenet“ verfolgt.
Mehr Infos zu Gavin Ortlunds Vortrag im Herkulessaal findest Du unter www.tenet.eu
Das Programm und den Livestream zur Evangelium21 Regionalkonferenz findest Du unter www.evangelium21.net
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
„Könntet ihr mal was zum Thema „der Christ und die Komfort-Zone“ sagen?“ Diese Frage hat uns ein Hörer gestellt und unsere Pastoren gehen ihr in dieser Folge nach. Was bedeutet es überhaupt in der Komfortzone zu leben? Warum ist es biblisch, sie zu verlassen? Und wie geht das konkret?
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21) Das ist die Jahreslosung für 2025. Was bedeutet dieser Aufruf? Und was vielleicht auch nicht? Wer legt die Jahreslosung überhaupt fest? Und welche Bedeutung hat sie für uns? Um diese und ein paar weitere Fragen geht's in der ersten Folge im neuen Jahr!
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer Predigtserie zu Weihnachten ging es schon um Engel. Im letzten Teil der Podcast-Serie geht es unter anderem um die Frage: Wer ist der „Engel des Herrn“? Und unsere Pastoren sprechen darüber, dass auch der Satan sich als „Engel des Lichts“ tarnt.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer aktuellen Predigtserie ging es schon um Engel. Aber was sind Engel eigentlich? Gibt es eine bestimmte Hierarchie in der Engelswelt? Und kann man lernen, sie zu sehen? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Folge.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer aktuellen Predigtserie ging es schon um Engel. Aber was sind Engel eigentlich? Welche Aufgaben haben sie? Und hat jeder Mensch seinen eigenen Schutzengel? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Folge.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
„Kann ein Christ sein Heil verlieren?“ Diese Frage hören unsere Pastoren immer mal wieder. Manche stellen sie, weil sie sich Sorgen machen: Was, wenn ich Jesus nicht bis zum Ende treu bleibe? Andere fürchten, dass Christen der Anreiz zur Heiligung fehlt, wenn sie sich zu sicher fühlen. Was sagt die Bibel zu diesem Thema? Darum geht es in dieser Folge.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Das „Sprachengebet“ gehört in charismatischen Gemeinden fest zur Glaubenspraxis. Oft wird es sogar als Beweis angesehen, dass ein Christ die Taufe mit dem Heiligen Geist bekommen hat. Aber was sagt die Bibel eigentlich dazu? Was ist „Zungenrede“ genau? Gibt es das heute noch? Und wenn ja: Wie sollen wir sie praktizieren? Darüber sprechen unsere Pastoren im letzten Teil dieser Serie.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Das „Hörende Gebet“ erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Die einen sehen darin eine Möglichkeit, prophetische Eindrücke von Gott zu erhalten. Kritiker vergleichen es mit Wahrsagerei. Was sagt die Bibel zu dieser Praxis? Und welche anderen Möglichkeiten gibt es, um Weisheit und Wegweisung von Gott zu erhalten?
Das zitierte Buch „Pfingstlich-charismatische Bewegungen und ihre Praktiken“ von Helge Stadelmann und Alexander Seibel findest Du unter diesem Link.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
In dieser Folge geht's um die Wahlen in den USA. Das Ergebnis dort hat viele ziemlich überrascht. Was bedeutet die Wahl von Donald Trump für uns und wie lässt sich verstehen, dass ihn so viele Evangelikale gewählt haben? Außerdem sprechen unsere Pastoren über die Pro7 Doku „Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht“.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Diese Woche gibt es leider keine neue Podcast-Folge. Ab kommender Woche geht es dann hoffentlich wieder im Wochen-Rhythmus weiter.
Die Predigten zur Daniel-Serie findest Du entweder in unserem Predigt-Podcast auf Spotify oder auf unserem Youtube-Kanal
Die Podcast-Serie zu Geistlichen Disziplinen beginnt ab Folge 151
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Auch in dieser Folge geht es nochmal um Dämonen und den Befreiungsdienst. Welche Argumente gibt es dafür, dass ein Christ dämonisiert sein kann? Wie überzeugend sind sie? Und wie gehen wir damit um, dass manche den Befreiungsdienst sehr öffentlich tun und ihn auf Youtube und Social Media regelrecht zur Schau stellen?
Die im Video zitierte Predigt von Waldemar Justus findest Du auf dem Youtube-Kanal der Christusgemeinde Emmendingen
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Sollten Christen Dämonen austreiben? Sollte das vielleicht sogar jeder Christ tun? In den letzten Jahren haben sich einige prominente Stimmen dafür ausgesprochen, dem Thema viel mehr Raum zu geben. Der Befreiungsdienst liegt im Trend. Unsere Pastoren beleuchten das Phänomen und sprechen auch über die Schattenseiten. Außerdem klären sie, ob auch Christen dämonisiert sein können.
Das zitierte Video von Michael Miller findest Du auf dem Youtube-Kanal der Christusgemeinde Emmendingen (inzwischen auf „privat“ gestellt)
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
„Wir haben einen Brief direkt von Jesus erhalten“, das sagen die Influencer Rose de Jesus und Lorenzo di Martino. Jesus soll seine Worte einer jungen Frau namens Sandra persönlich diktiert haben. Sein Auftrag an die Christen in Deutschland: Feiert ein großes Abendmahl! Was ist dran an dieser Prophetie? Wie können wir sie von der Bibel her einordnen? Und wie sollten wir generell mit geistlichen Eindrücken umgehen? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Das Video, aus dem wir zitiert haben, findest Du unter anderem auf dem Instagram-Kanal von Rose de Jesus (Hintergrund-Musik im zitierten Video: There is a Place - Deeper Soaking Worship)
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Der Theologe und Pastor Steven Lawson war bis vor kurzem für viele Christen ein Vorbild und ein geschätzter Prediger. Dann musste er von einem Tag auf den anderen alle geistlichen Ämter abgeben. Der Grund: eine „unangemessene Beziehung“ zu einer Frau. Was heißt das Ganze für uns? Wie gehen wir jetzt mit Lawsonund seinem Lebenswerk um? Und welche Lehren können wir aus dieser traurigen Geschichte für uns selbst ziehen? Unsere Pastoren sprechen darüber.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Soziale Medien haben unsere Kommunikation schneller und in mancher Hinsicht einfacher gemacht. Doch sie haben auch ihre Schattenseiten. In dieser Folge sprechen Matthias Mockler und Samuel Stolz über das Buch „Reaktivität überwinden. Wie das Evangelium unsere digitale Kommunikation entgiftet“ von Paul Tripp. Wie finden wir zu einem gesunden Umgang mit sozialen Netzwerken und wie können wir Jesus Christus auch dort widerspiegeln?
Das Buch „Reaktivität überwinden“ ist bei Verbum-Medienerschienen.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
-
Wie handelt Gott in der Geschichte? In dieser Serie geht es um zwei theologische Denkrichtungen, die diese Frage sehr unterschiedlich beantworten: Bundestheologie und Dispensationalismus. Im vierten Teil sprechen unsere Pastoren über falsche Endzeitprophetien, unser Verhältnis zum Staat Israel und einige Hörerfragen.
Das im Podcast erwähnte Buch von Ligon Duncan heißt „Covenant Theology. A Biblical, Theological, and Historical Study of God's Covenants“. Du kannst es hier kostenlos herunterladen.
Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected]
- Laat meer zien