Afleveringen
-
In dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast steht alles im Zeichen aktueller Nintendo-News. An vorderster Stelle sind dabei natĂŒrlich die Infos zur kommenden Switch 2, wofĂŒr Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl zum Aufnahmezeitpunkt sogar extra in die Zukunft gereist sind! Danach geht es um den seltsamen KI-Trendbegriff "Vibe-Coding", und anschieĂend um interessante Steam-Statistiken. Reviews der Woche: "inZOI" und "Atomfall".
Info-Nachreichung: Die Switch 2 wird (ohne Game) in Europa rund 470 Euro kosten.
Weblinks:
- "Vibe-Coding": speedrun.substack.com/p/8-hot-takes-on-vibe-coding-games
- Steam-Statistiken: newsletter.gamediscover.co/p/4-great-graphs-and-1-new-feature
- "inZOI" und "Atomfall": fm4.orf.at/game -
Games, die sich schwierigen, ernsten Themen widmen, hat man vor 20 Jahren als "Serious Games" bezeichnet. Ein wenig spĂ€ter hieĂ es "Games with a purpose". Heute braucht es diese Labels nicht mehr. Aktuelle Computerspiele, die sich in schwierige gesellschaftliche, politische, soziale Gefilde wagen, sind heute bemerkenswerter denn je. Anlass sind die aktuellen Titel "The Darkest Files" und "Wednesdays". Rainer Sigl und Robert GlashĂŒttner sprechen in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausfĂŒhrlich dazu. AuĂerdem: Mehr zu "Assassin's Creed Shadows", das nun in der FM4-Rezension vorliegt. (Folge #155) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. MĂ€rz 2025, 0-1 Uhr.
Weblinks:
- "The Darkest Files": fm4.orf.at/stories/3047003/
- "Wednesdays": arte.tv/digitalproductions/de/wednesdays/
- "AC Shadows": fm4.orf.at/stories/3046939/
- Guardian-Artikel: theguardian.com/games/2025/mar/24/video-games-cant-escape-their-role-in-the-radicalisation-of-young-men -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wie halten wir es mit der Technik? - Dieser Gretchenfrage stellen sich in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast die beiden Hosts Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl. Computerspiele sind zwar Kultur, aber tragen eine Technikbeschaffenheit in sich, die sie nie ganz ablegen können. Dazu werden unterschiedliche Aspekte gewĂ€lzt und natĂŒrlich auch junge und Ă€ltere Anekdoten erzĂ€hlt. ZusĂ€tzlich gibt Rainer eine Vorschau auf "Assassin's Creed Shadows", und Robert hat sich nĂ€her mit der Social-Games-Plattform Roblox beschĂ€ftigt. Die Empfehlung der Woche ist das clevere Cozy-Game "Wanderstop". (Folge #154) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 20. MĂ€rz 2025, 0-1 Uhr.
Links:
- Roblox: fm4.orf.at/stories/3046805/
- "Wanderstop": fm4.orf.at/stories/3046835/ -
Das neue kooperative, actionreiche und niederschwellige Zwei-Personen-Spiel Split Fiction ist da, und es ist fast perfekt geworden. Das nehmen Rainer Sigl und Robert GlashĂŒttner zum Anlass, in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast allgemein ĂŒber Koop-Games zu sprechen, die uns in den letzten zehn Jahren besonders begeistert haben. AuĂerdem stellen wir den Grazer Apple-Game-Entwickler Klemens Strasser vor. Und wir feiern acht (!) Jahre FM4 Spielekammerl, unseren wöchentlichen Variety-Gaming-Livestream. (Folge #153) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 13. MĂ€rz 2025, 0-1 Uhr.
Links:
- Split Fiction: fm4.orf.at/stories/3046756
- Klemens Strasser: fm4.orf.at/stories/3046761
- Knights in Tight Spaces: fm4.orf.at/stories/3046715
- FM4 Spielekammerl: twitch.tv/radiofm4
- Spaceteam: spaceteam.ca
- Weitere Koop-Games-Empfehlungen: It Takes Two; A Way Out; Unravel; Portal 2; We Were Here; Overcooked; Lethal Company; PHOGS!; Bread & Fred; Heave Ho; Keep Talking and Nobody Explodes -
Zur Feier des 25-jĂ€hrigen Geburtstags von Die Sims widmen sich Rainer Sigl und Robert GlashĂŒttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast der beliebten und vor allem vielseitigen Life-Sim, die tief in die Popkultur eingedrungen ist. AuĂerdem sprechen die beiden ĂŒber geklaute Games, die First Player Experience, und warum auch Fachjournalist:innen sich trauen sollten, Spieleserien zu testen, in denen sie sich nicht perfekt auskennen. Robert schwĂ€rmt auĂerdem von der Animal Well-Doku sowie dem witzigen Retro-Ăsthetik-Tool Shaderglass. Rezensionen sind diese Woche Lost Records: Bloom & Rage und Mind Over Magic. (Folge #152) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. MĂ€rz 2025, 0-1 Uhr.
Links:
- 25 Jahre Die Sims: fm4.orf.at/stories/3046639
- Animal Well-Doku: youtube.com/watch?v=tffo3U4owwE
- Videogamedunkey: youtube.com/videogamedunkey
- Shaderglass: mausimus.itch.io/shaderglass
- Lost Records: fm4.orf.at/stories/3046648
- Mind Over Magic: fm4.orf.at/stories/3046589 -
Dieses Mal wĂŒhlen Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl tief in der aktuellen Spieledemokiste, denn das Steam Next Fest lĂ€dt ein und lĂ€uft noch bis inklusive 3. MĂ€rz! Das bedeutet: Hunderte Games, die erst erscheinen werden, können kostenfrei vorab runtergeladen und ausprobiert werden. Der FM4 Game Podcast spricht sieben persönliche Tipps aus. AuĂerdem: Eine Analyse des aktuellen Rollenspiels "Avowed" von Obsidian, und ein umfangreicher Bericht zum kuriosen Machinima-Film "Grand Theft Hamlet". (Folge #151) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. Februar 2025, 0-1 Uhr.
Infos/Links:
- Demo-Empfehlungen fĂŒrs Steam Next Fest (store.steampowered.com/sale/nextfest): Ninja Ming, Stygian: Outer Gods, Gothic 1 Remake, Promise Mascot Agency, Mother Machine, The Horror at Highrook, Skin Deep
- Avowed: fm4.orf.at/stories/3046514/
- Grand Theft Hamlet: fm4.orf.at/stories/3046592/ -
Wir nutzen die Veröffentlichung des neuen "Civilization", um allgemein ĂŒber Darstellung von Geschichte in Games zu sprechen. Danach widmen sich Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl in dieser - 150.! - Ausgabe des FM4 Game Podcast um nachhaltige Spieleentwicklung, die nicht gestresst dem nĂ€chstbesten Trend nachlĂ€uft. AuĂerdem: Das schwierige "zweite Album" bei Indies, deren erstes Spiel schon ein Superhit war, Tools fĂŒrs bessere Sortieren der digitalen Spielesammlung, und eine Mischung aus E-Reader und Indie-Spielkonsole. Besonders viel Freude hatten Rainer und Robert diese Woche beim Spielen des Roadtrip-Games "Keep Driving".
Links:
- FM4-Review zu "Civilization 7": fm4.orf.at/stories/3046395
- Historische AuthentizitÀt in Games: topos.orf.at/civilization-7-game100
- Supercell-CEO ĂŒber 2024: supercell.com/en/news/forever-game
- "Zweites Album" fĂŒr Indies: pushtotalk.gg/p/the-art-of-the-follow-up
- inkconsole.com
- FM4-Review zu "Keep Driving": fm4.orf.at/stories/3046380 -
Warum hat der Games-Konzern EA seit Jahrzehnten so einen schlechten Ruf? Rainer Sigl und Robert GlashĂŒttner fĂŒhren einige GrĂŒnde dafĂŒr an. Anlass dafĂŒr ist die vermeintlich schlechte Performance von "Dragon Age: The Veilguard" sowie die vermurkste Neuauflage der ersten beiden Teile von "The Sims", die vor kurzem erschienen ist. AuĂerdem gibt es aktuelle Empfehlungen, und zwar zu "Blue Prince" (Demo), "Hole" und "The Stone of Madness". Auch mit dabei: eine Analyse zu toxischen Emotes und ein Hinweis auf die jĂŒngste FM4 Spielekammerl-Show, wo es einen groĂartigen Pixel-Art-Workshop zu sehen gibt. (Folge #149) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 13. Februar 2025, 0-1 Uhr.
Links:
- Blue Prince: store.steampowered.com/app/1569580/Blue_Prince/
- Hole: store.steampowered.com/app/2971610/HOLE/
- The Stone of Madness: fm4.orf.at
- Interview mit John Romero: youtube.com/watch?v=sBOMxyuyQeQ
- FM4 Spielekammerl-Show, Pixel-Art-Special: twitch.tv/videos/237955833 -
AuthentizitĂ€t und Realismus: Das heftet sich das neu erschienene Mittelalter-Game "Kingdom Come: Deliverance 2" vom tschechischen Studio Warhorse an die Fahnen. Rainer Sigl, der MediĂ€vistik studiert hat und das Game ausfĂŒhrlich gespielt hat, stellt diese Behauptung kritisch auf die argumentative Probe. Robert GlashĂŒttner stellt dazu in diesem FM4 Game Podcast die Fragen und leitet durch diese Analyse. Weiters am Programm: die digitale Bibliothek der Video Game History Foundation, das Steam Idler Fest, der Edle Handwerker, und ein GesprĂ€ch zu "Citizen Sleeper 2" (Folge #148) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. Februar 2025, 0-1 Uhr.
-
AnlĂ€sslich des Xbox-Showcase, der vor wenigen Tagen ĂŒber die BĂŒhne gegangen ist, sprechen Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ĂŒber die Titel, die dort vorgestellt wurden - unter anderem das neue "Doom". WeiterfĂŒhrend machen sich die beiden Gedanken ĂŒber die Marke Xbox und ob es dafĂŒr weiterhin ein physisches Produkt braucht. Dinge zum Angreifen, die ziehen sich dieses Mal durch: etwa auch, wenn es um Hardware-Emulation von Retrospielen geht. Berichte aus der FM4 Spielkultur: Klettern in Games, eine Rezension zu "Helskate", und eine Gratulation an den Wiener Designer Martin Mauersics, dessen abwechslungsreiches Shoot'em up "Eigengrau" vor kurzem ausgezeichnet wurde. (Folge #147) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 30. Januar 2025, 0-1 Uhr.
-
Rainer Sigl und Robert GlashĂŒttner widmen sich in dieser Folge des FM4 Game Podcast der umfangreichen Industrieanalyse von Matthew Ball. In einem ĂŒber 200 Seiten schweren Slide-Deck wird dort analysiert, wie sich die Gamesbranche in den letzten Jahren entwickelt hat und was zu erwarten ist. AuĂerdem: die nominierten Titel des Independent Games Festival, ein Primer und ein Interview (mit Alex Custodio) ĂŒber Permacomputing, und ein GesprĂ€ch mit Simon Schneider ĂŒber seinen neuen Verein creAT, der Indie-Game-Areas fĂŒr Veranstaltungen in ganz Ăsterreich organisiert. Reviews: Hyper Light Breaker, Ballionaire. (Folge #146) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 23. Januar 2025, 0-1 Uhr.
-
Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl sprechen diesmal ĂŒber Aufmerksamkeitsökonomie in der Gameskultur. Von Zulieferfirmen, die unterm Radar fliegen und wo deshalb mitunter grobe MissstĂ€nde vorliegen, bis hin zu vorab stark gehypten Games, in die (zu) viel rein interpretiert wird, ist einiges dabei. AuĂerdem: Plaudereien zu Solitaire, eine Analyse zu Konsole vs. PC, groĂartige Speedrunning-Challenges, und natĂŒrlich aktuelle Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Sulfur", "Dungeons of Dreadrock 2" und "Daisy Dangerous". (Folge #145) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 16. JĂ€nner 2025, 0-1 Uhr.
-
Mit dem neuen Jahr erwarten uns auch jede Menge neue Titel in der Welt der Videospiele. Egal ob gigantische Blockbuster, auf die wir seit Jahren warten, oder frische Indie-Games - Rainer Sigl und David Riegler blicken in die Glaskugel und schauen was das Gaming-Jahr 2025 zu bieten hat. Unter anderem sprechen sie ĂŒber die neue Konsole von Nintendo und die Games: âGrand Theft Auto VIâ, âHalf-Life 3â, âKingdom Come: Deliverance IIâ, âSid Meier's Civilization VIIâ, âAssassin's Creed Shadowsâ, âDoom: The Dark Agesâ, âDeath Stranding 2: On the Beachâ, âSplit Fictionâ, âAtomfallâ, âWanderstopâ, âDate Everything!â, âLight No Fireâ, âMetroid Prime 4: Beyondâ, âMario Kart 9â und âDonkey Kong Country Returns HDâ.
Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 9. JĂ€nner 2025, 0-1 Uhr. -
Im ersten FM4 Game Podcast aus 2025 prĂ€sentieren David Riegler und Robert GlashĂŒttner einen bunten Mix an Spielkulturthemen. Es geht um den Fakt, dass mittlerweile mehr Menschen beim Spielen Zusehen als selbst spielen; um Sludge Content bzw. Sludge Gaming auf Social Media; Marketing-Mythen (und ihre Auflösung); und eine Ăbersicht der drei groĂen Live-Service-Space-Games "No Man's Sky", "EVE Online" und "Elite: Dangerous". DarĂŒber hinaus gibt es Game-Tipps (fĂŒr lau oder wenige Euro) fĂŒr den gemĂŒtlichen Jahreswechsel. (Folge #143) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 2. Januar 2025, 0-1 Uhr.
-
Rund um den Jahreswechsel machen wir eine Abwechslung und widmen uns in dieser Folge des FM4 Game Podcast der rollenden Silberkugel. Pinhead Robert GlashĂŒttner hat dafĂŒr Alois KozĂĄr eingeladen, der ebenfalls enthuastischer Flipperspieler ist und auch schon eigene gröĂere Turniere (in Wien) organisiert hat. Die beiden sprechen ĂŒber das Pinball-Jahr 2024, die Besonderheiten des Spiels, wo man GerĂ€te findet, und natĂŒrlich auch ĂŒber klassische und zeitgenössische Flipper-Videospiele wie etwa "Xenotilt", "Pinball Spire" oder "From Eva with Green". (Folge #142) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 26. Dezember 2024, 0-1 Uhr.
-
Das Jahresende ist die Zeit der Rankings und RĂŒckblicke, und auch wir können uns diesem Zwang nicht entziehen. Anstatt euch allerdings die 17. Best of Videogames-Liste von links zu bieten, schauen sich Rainer Sigl und Conny Lee an, was denn im vergangenen Jahr die bestimmenden Themen und Ereignisse waren und suchen dazu passende Games aus, die nicht zwingend aus dem Jahr 2024 sein mĂŒssen. AuĂerdem sprechen sie ĂŒber groĂe Games die bei den Game Awards angekĂŒndigt wurden und verraten euch, was ihre Lieblingsspiele des Jahres waren. (Folge #141) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Dezember 2024, 0-1 Uhr.
-
140 âIndiana Jones und der groĂe Kreisâ beschert der Popwelt noch ein bombastisches Games-Weihnachtsgeeschenk in letzter Minute. David Riegler ist in diesem FM4 Game Podcast zu Gast bei Robert GlashĂŒttner und Rainer Sigl, um ĂŒber das gelungene Action Adventure zu sprechen. AuĂerdem blicken wir zurĂŒck auf ein Jahr voller moderner Retro-Perlen: Mit âThe Crimson Diamondâ, âSkald - Against the Black Prioryâ, âMinishoot Adventuresâ, âSelacoâ, âCaves of Qudâ und âUFO 50â hat 2024 nĂ€mlich auchgroĂartige Retro-Perlen hervorgebracht. AuĂerdem: Rezensionen zu â30 Birdsâ und âEnigma of Fearâ. (Folge #140) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 12. Dezember 2024, 0-1 Uhr.
-
139 Mit dem Jahresende nahen die Jahresbestenlisten - natĂŒrlich auch bei Videospielen. Im FM4 Game Podcast blicken auch David Riegler und Rainer Sigl auf das ganze Spielejahr zurĂŒck, aber durch die rosa Brille - mit Absicht: Cozy Games, also Spiele, in denen es weniger ums KĂ€mpfen und Ăberleben geht, sondern eher um GemĂŒtlichkeit, Achtsamkeit und Kooperation. Klingt nach Hype-Trend, Biedermeier und "Stardew Valley" samt seinen 1000 Klonen? Ja - aber nicht nur. Entgegen dem Klischee hat das Cozy-Games-Jahr 2024 Spiele aus ganz verschiedenen Genres und Richtungen hervorgebracht - viele davon hat FM4 bereits bei Erscheinen gewĂŒrdigt. David und Rainer holen "Tiny Glade", "Trash Goblin", "REKA", "Little Kitty, Big City", "Core Keeper", "Oddsparks", "Towers of Aghasba", "Europa", "Smalland", "Botany Manor" und "Schnupferich: Die Melodie des Mumintals" nochmal auf Podcast-BĂŒhne - es war ein gutes Jahr fĂŒr Cozy Games. (Folge #139) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 5. Dezember 2024, 0-1 Uhr.
-
138 Die Reaktionen in Presse und Fan-Community waren bei âSTALKER 2â gemischt, im Gegensatz zu einem anderen groĂen Titel des Herbsts, den neuen âDragon Ageâ, waren diesmal aber die Fans zufrieden und die Kritiker, zumindest manche, mit technischer Detailkritik beschĂ€ftigt. Bei einem sind sich alle einig: Das ukrainische Spiel ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, in Zeiten, als sich der First Person Shooter als Genre so richtig zu diversifizieren begann. Rainer Sigl und Robert GlashĂŒttner blicken zurĂŒck auf diese Zeit, aber der Blick geht auch nach vorn. Zum Beispiel zu einer möglichen tragbaren Spielkonsole von Sony. AuĂerdem: Empfehlungen fĂŒr âEnvironmental Station Alphaâ, âThe Rise of the Golden Idolâ, âDungeon Clawlerâ und âVEDâ. (Folge #137) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 28. November 2024, 0-1 Uhr.
-
137 Mit dem neuen âS.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobylâ bekommt das bekannte ukrainische Spiel rund um die Ruine des Atomreaktors in Tschernobyl nach vielen Jahren endlich einen Nachfolger. Rainer Sigl und David Riegler sprechen ĂŒber die jahrelange Entwicklung des neuen Teils der Stalker-Reihe, der wegen dem Angriffskrieg auf die Ukraine verzögert und im Exil fertiggestellt wurde. Wir empfehlen diese sehenswerte Doku ĂŒber die Entstehung , wie auch die Doku von Ephemera und die Doku zum JubilĂ€um von Half-Life 2. AuĂerdem die cozy Spiele âTrash Goblinâ und âTiny House Simulatorâ (Folge #137) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 21. November 2024, 0-1 Uhr.
- Laat meer zien