Afleveringen
-
Wir kehren zurück an den Anfang dieses Podcasts und steigen nochmal eine Spur tiefer ein :)
-
Ich müsste schon längst da und da sein. Das geht mir alles zu langsam. Gibt es nicht irgendwelche Hacks und Shortcuts, die ich nutzen kann? All diese Fragen bewegen unsere moderne Welt. Wir wollen schnelle Resultate und sofortige Veränderung, meist ohne etwas dafür zu tun. Doch mit dieser Einstellung stehen wir unserer eigenen Entwicklung im Weg.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Jeder von uns hat nur 24 Stunden. 1440 Minuten pro Tag. 86.400 Sekunden. Wir alle haben die gleiche Zeit. Und doch scheint es einigen zu gelingen, mehr daraus zu machen als andere. Woran liegt das und was ist ihr Geheimnis? In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund und schauen uns die Prinzipien an, mit denen Du ab sofort deutlich mehr schaffst.
-
Jeder Erfolg und jeder Misserfolg beginnt zwischen Deinen beiden Ohren. Glaubenssätze sind Wahrheiten, die wir über uns selbst und die Welt angenommen haben. Sei es über Deine Kultur, Deine Erziehung oder auch persönliche Erfahrungen, die Du gemacht hast. Doch diese Überzeugungen sind keine Wahrheit. Hindern sie Dich, kannst Du sie verändern.
-
Einfach mal machen, es könnte ja unglaublich werden – das ist das Motto zu dieser Folge, in der wir nichts Geringeres vorhaben, als das Wort "Fehler" ein für alle Mal aus Deinem Wortschatz zu verbannen. Stattdessen biete ich Dir an, alle Entscheidungen in Deinem Leben immer als Experimente zu sehen. Das ist eine Haltung, die Dich auf vielfältige Art bereichert.
-
Wenn Du über Dein Leben nachdenkst, wünschst Du Dir dann auch manchmal, an einer Abzweigung einen anderen Kurs eingeschlagen zu haben? Manche Erfahrungen in unserem Leben deuten wir als schlecht und andere als gut. Doch diese Schwarz-weiß-Malerei schränkt Deinen Blick ein. Denn hinter allem steckt immer noch so viel mehr.
-
Welche Gedanken kommen Dir beim Thema Trance und Hypnose? Denkst Du da obskure Welten, okkulte Rituale oder an kraftvolles Coaching? Um die Welt der Hypnose ranken sich noch viele Mythen und Halbwahrheiten. Damit räume ich in dieser Folge auf und gebe Dir einen spannenden Blick hinter die Kulissen.
-
Ich will mehr und größere Wachstumssprünge machen – das war lange Zeit ein großer Antrieb von mir, denn Du weißt: Ich liebe das persönliche Wachstum. Doch erst vor Kurzem habe ich erkannt, dass es diese „Sprünge“, nach denen ich mich sehnte, gar nicht gibt. Große Fortschritte in Deinem persönlichen Wachstum entstehen auf eine ganz andere Weise.
-
„Bitte denk doch auch mal selbst nach“ – diesen Appell hab ich in den letzten Monaten zuhauf gehört und immer hatte ich dabei leichtes Magengrummeln. Denn viele sehen im Selberdenken eine Möglichkeit der Problemlösung, die bestechend einfach klingt. Ganz nach dem Motto: Denk mal selbst nach und Du wirst wissen, was zu tun ist. Doch ist das wirklich so easy?
-
Ich muss noch ein paar Dinge optimieren. Ich bin noch nicht bereit. Ich muss noch mehr lernen und brauche noch dies und das Zertifikat. All das sind Ausreden, um nicht ins Handeln zu kommen. Ich kenne sie aus eigener Erfahrung. Doch wie unterbrichst Du diesen Gedankenkreislauf, um endlich zu starten? Genau darum geht es heute.
-
Wie machst Du Dich im Alltag glücklich? Dafür hast Du bestimmt Deine eigene Strategie. Wir alle wollen schlechte Gefühle vermeiden und gute Gefühle in unser Leben ziehen. Doch gerade, wenn wir gestresst sind oder in festen Routinen stecken, achten wir mehr auf Quantität als auch Qualität. Die heutigen Impulse bringen Deinem Glück mehr Tiefgang.
-
Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht – das gilt auch für die sogenannten Wutbürger, die oftmals gegen alles sind, was Innovation und Veränderung mit sich bringt. Diese Haltung wirkte auf mich erst befremdlich, bis ich mich mit viel Empathie näher damit beschäftigt habe.
-
Wenn Du eine großartige Idee hast oder plötzlich klar sehen kannst, dann nutze diesen einen Moment, wenn das Gefühl stimmt und Deine Energie am stärksten ist. Es ist ein Trugschluss zu denken, dieser Moment würde sich später noch einmal genauso so ergeben. Diese Folge macht Dir Mut, in bestimmten Situationen noch schneller ins Handeln zu kommen.
-
Die finanzielle Freiheit ist in meiner Filterblase in den letzten Jahren zum absoluten Must-have geworden. Es scheint fast so, als wärst Du ein Vollidiot, wenn Du nicht danach streben würdest. Anfangs habe ich diesen Wunsch auch gekauft, doch je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr fühlte sich das Streben nach finanzieller Freiheit an wie Selbstbetrug.
-
„Ja, das mache ich irgendwann mal … Ich muss nur noch eben …“ – kennst Du diese Sätze von anderen oder vielleicht von Dir selbst? Die gruselige Wahrheit ist: In vielen Situationen belügen wir uns selbst. Wir bauen uns in Gedanken Hamsterräder, in denen wir strampeln, ohne unseren Zielen und Wünschen näher zu kommen. Warum? Weil träumen so viel einfacher ist als machen.
-
Pieps, blink, surrrrr – unser Smartphone kämpft den ganzen Tag um unsere Aufmerksamkeit, und oft gewinnt es sie auch noch. Denn es genießt den Ruf als Produktivitätstool. Doch ist es das wirklich so? Ich sage entschieden: Nein. Ich bin mir sogar sicher, dass viele Menschen im Alltag sofort produktiver und glücklicher wären, wenn sie ihr Smartphone zeitweise wegsperren würden.
-
Angst sollte verboten werden – das war der treibende Gedanke, als ich mit diesem Beitrag begonnen habe. Denn Angst ist heute überall. Sie versaut Dir nicht nur Deine Gesundheit, sondern hemmt auch Deine Fähigkeiten und Deine persönliche Entwicklung. Doch gleichzeitig fürchte ich, dass wir ohne Angst nicht leben können.
-
Tausende Dinge anfangen und nur wenige zu Ende bringen – kennst Du das auch? Oder Du sagst zu ganz vielen Dingen Ja, verlierst Dich selbst aber dabei aus den Augen. Letzten Endes fühlst Du Dich schlecht, obwohl Du doch so hilfsbereit bist. Genau so ging es mir auch lange Zeit, bis ich die Kraft der Integrität kennengelernt habe. Von da an war nichts mehr wie zuvor.
-
Denk mal positiv … Geh optimistisch an die Sache ran … Schau doch auch mal auf die guten Seiten … Was denkst Du über solche Sprüche? Ein guter Rat oder alles Schönrederei von Menschen, die die Realität nicht wahrhaben wollen? Genau der Frage gehen wir heute auf den Grund – und sie führt uns in die Tiefen Deines Gehirns.
-
„Yes, ich mache das!“ – so denke ich in einem Moment der guten Gefühle, wo die Euphorie groß ist. Doch wenig später kommt der Zweifel und beginnt an mir zu knabbern. Lange Zeit dachte ich, der wäre der Feind, bis ich verstanden habe: Der Zweifel ist ein ganz normaler Wegbegleiter, wenn Du auf dem Weg bist, voll Dein Ding zu machen.
- Laat meer zien