Afleveringen

  • In dieser Podcast-Episode der Gesundheitszone gehen wir kurz auf
    das Feedback unserer Community ein. Wir freuen uns über das positive Feedback aus unserem Umfeld und über die insgesamt große Resonanz.
    Im Folgenden erörtern wir dann 2 Themen : das E-Rezept und die damit verbundenen TI Vorraussetzungen, die Besetzung der Anlauf-Notfall-Praxis für Kinderärzte und die damit verbundenen Herausforderungen.
    Beim Thema E-Rezept erklären wir ausführlich den Prozess der digitalen Verschreibung und den Unterschied von gesetzlich und privat Versicherten. Wir sprechen über die potenziellen Vorteile, obwohl wir einstimmig feststellen, dass es auch Nachteile birgt und die Kommunikation mit den Eltern teilweise komplizierter macht. Da die Einführung des E-Rezepts zusätzlichen Erklärungsbedarf für Eltern fordert und nicht alle Dosierungen klar ersichtlich sind.
    Zudem können Kassenpatienten die Informationen nicht einfach digital abrufen, was zu Verwirrung und Komplikationen führen kann. Die Umstellung auf das E-Rezept erwies sich insgesamt als kostspielig und aufwendig für die Praxisinhaber.


    Des Weiteren diskutieren wir in dieser Episode die Verpflichtungen von niedergelassenen Ärzten in sogenannten Notfallpraxen der KV.
    Wir berichten über den Wegfall der sogenannten Poolärzte aufgrund der zu leistenden Sozialversicherungspflicht und wie dies zusätzliche Belastungen und finanzielle Auswirkungen für die niedergelassenen Ärzte hat. Wir betonen die zentrale Verantwortung von Politik und Kassenärztlicher Vereinigung, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen und diskutieren die aktuelle Versorgungsstruktur sowie mögliche Lösungswege.

    Kontakt: [email protected]
    Webseite: http://www.gesundheitszone.info
    Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

  • In diesem Teil unseres Podcasts "Gesundheitszone" sprechen wir, die Kinderärztinnen Jessica und Katrin, zusammen mit dem Moderator Alexander Graf über die Herausforderungen und Lösungen in der ambulanten Kinderversorgung. Wir bieten Einblicke in die Funktionsweise unserer Kinderarztpraxis, die finanziellen Aspekte wie unser Einkommen und die Abrechnung mit Krankenkassen sowie die Komplexität bei der Übernahme einer Praxis, da ein Arztsitz erworben werden muss. Trotz unserer ethischen Verpflichtung und unserem eigenen Anspruch zur bestmöglichen Behandlung von Kindern betonen wir die finanziellen Hürden im Zusammenhang mit der Abrechnung über Krankenkassen, der zunehmenden Kosten für Abrechnungsverwaltungssysteme und der Digitalisierung.

    Der zunehmende administrative Aufwand in unseren Arztpraxen und die unzureichende Vergütung für ausführliche Beratung und Betreuung unserer Patienten werden ebenfalls thematisiert. Besorgte Eltern und der zunehmende Trend, Gesundheitsinformationen im Internet zu recherchieren, werden als Einflussfaktoren auf die Zunahme an Beratungsgesprächen diskutiert. Die Diskussion verdeutlicht den Druck, unter dem wir Kinderärzte stehen, da unsere investierte Zeit und Arbeit oft nicht angemessen entlohnt werden.

    Die Knappheit an Ärzten und Pflegepersonal in Kliniken und auch bei Nachfolgern in Praxen sowie die Finanzierung im Gesundheitswesen werden als Herausforderungen genannt. Die Möglichkeit von privaten Zusatzleistungen (sogenannte IGEL Leistungen) in der Kindermedizin im Vergleich zu anderen Bereichen wird ebenfalls erörtert.
    Abschließend sprechen wir über die weitere Planung unseres Podcasts, beispielsweise durch die Einladung von Gästen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, um den Austausch und das Verständnis unter den Akteuren zu fördern. Es wird betont, dass die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zentral stehen sollen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.

    0:00 Vorstellung der Kinderärztinnen
    5:31 Praxisübernahme und Bewerbungsprozess
    6:12 Finanzielle Aspekte der Praxisübernahme
    11:14 Abrechnung von Leistungen für Kinder
    16:34 Privatpatienten vs. gesetzlich Versicherte
    19:22,Auswirkungen sinkender Geburtenraten auf Kinderärzte
    23:48 Zeitverteilung zwischen Patientenbetreuung und Administration
    28:18 Auswirkungen des Ärztemangels auf Eltern
    39:45 Igelleistungen und Kinderarztpraxis
    54:22 Potenzielle Gäste und Themenvorschläge
    55:42 Zukünftiger Podcast-Rhythmus und Gästeeinladungen

    Kontakt: [email protected]
    Webseite: http://www.gesundheitszone.info

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Das ist die "Testfolge" für Gesundheitszone, die bereits 2023 bei Kassenzone.de erschienen ist.

    Philipp betreibt mit Infectopharm ein sehr erfolgreiches Pharmaunternehmen, was bei den Kinderärzten in Deutschland sehr beliebt ist - insbesondere durch seine Content Marketing Strategie. Im Podcast erklärt er wie der Pharma Markt funktioniert und warum sein Unternehmen so erfolgreich ist und warum Gründern heute nicht mehr empfehlen würde eine Versandapotheke zu gründen.