Afleveringen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um "Pelzalgen und wie man sieht los wird" gehen.
Pelzalgen sind Grünalgen, die der Gattung Oedogonium angehören. Zu dieser Gattung zählen auch die im Aquarium häufig vorkommenden Fadenalgen. Im Aquarium kommen mehrere Arten der Pelzalge vor – eines haben sie alle gemein: ihr typisches Aussehen. Pelzalgen bilden dichte Teppiche über Dekoration und Pflanzen, ihre Fäden sind recht kurz und sehen flauschig aus. Sie haften sehr fest auf dem Untergrund; ein rückstandsloses Entfernen ist meist nicht möglich. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du hochwertige Huminstoffe:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/layout-pflanzenschere-14-cm
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/pflanzenpinzette-scaper-type-gebogen
https://www.garnelenhaus.de/easy-life/easycarbo-kohlenstoffduenger-250-ml?number=EC-250
https://www.garnelenhaus.de/easy-life/easycarbo-kohlenstoffduenger-500-ml?number=EC-500
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/pelzalgen
https://www.garnelenhaus.de/wiki/pelzalgen-erfolgreich-entfernen#Chemisch
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die "Rost oder auch Brandfleckenkrankheit" gehen.
Die Brandfleckenkrankheit bei Garnelen und Krebsen wird auch Rostkrankheit genannt. Eigentlich handelt es sich bei der namensgebenden Braunfärbung betroffener Stellen auf dem Panzer um eine typische Immunreaktion der Zehnfußkrebse. Bei Problemen wie Läsionen, Verletzungen, oberflächlichen bakteriellen Infektionen oder Pilzinfektionen lagern Garnelen, Krebse und Krabben den schwarzbraunen Farbstoff Melanin als Abwehrstoff ein, um so das verletzte oder infizierte Gewebe vom noch gesunden Gewebe abzukapseln und so ein Übergreifen der Infektion möglichst zu verhindern. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du hochwertige Huminstoffe:
https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/black-water-powder-se-fulvin?number=GH-2001978.1
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin?number=GH-2001558
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-set?number=GH-2001119
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/zimtstangen-ceylon?number=GH-2001047
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/rostfleckenkrankheit-brandfleckenkrankheit
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die spannende Frage "Blue Jelly oder Blue Dream?" gehen.
Die Verwirrung bei den blau-transparenten Neocaridina ist groß - ist es nun eine Blue Jelly oder eine Blue Dream, die man im Aquarium sitzen hat? So einfach wie andere Farbschläge von Neocaridina davidi sind die eisblauen bis dunkler blauen Aquarienkrabbler leider nicht auseinander zu halten, aber es gibt ein paar kleine Tricks zur Unterscheidung. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du hochwertiges Futter für Neocaridina:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/immun-sticks-care-food
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/shrimp-king-color-35g
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/crispy-caves
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/blue-jelly-oder-blue-dream
https://www.garnelenhaus.de/wiki/farbintensitaet-bei-neocaridina-garnelen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Schleichende Vergiftung bei Garnelen" gehen.
Garnelen im Aquarium sterben bei einer schleichenden Vergiftung eher vereinzelt und nicht in Abhängigkeit von der Tageszeit. Nicht jedes Tier kommt mit einer Hintergrundbelastung mit Schadstoffen gleich gut klar, die schwächsten trifft es zuerst. Oft - aber nicht ausschließlich - sind tragende Weibchen betroffen. Die Tiere werden ruhig und stellen das Fressen ein, eine milchigweiße Eintrübung des Hinterleibs ist möglich. Die Symptome sind einer bakteriellen Infektion nicht unähnlich, umso wichtiger ist die Ursachensuche, um eine schleichende Vergiftung ausschließen zu können. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du hilfreiches zum Thema:
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/boden-und-glasreiniger-mulmsauger?number=GH-2001410
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-wasseraufbereiter-15-ml?number=DEN-5908
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/aquaelixier-250-ml?number=DEN-1670
https://www.garnelenhaus.de/jbl/biotopol-c-100-ml?number=2302000
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaumblaetter
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/walnussblaetter
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/schleichende-vergiftung-bei-garnelen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die hoch spannende "Fluss-Kahnschnecke" gehen.
Die Fluss-Kahnschnecke, auch Gemeine Kahnschnecke oder Fluss-Schwimmschnecke Theodoxus fluviatilis ist eine in Europa geschützte Art. Die Entnahme aus der Natur ist streng verboten! Als Nixenschnecke oder Neritide ist sie mit den bekannten Rennschnecken und Geweihschnecken verwandt. Anders als sie kann sie sich jedoch im Süßwasser fortpflanzen. Das Gehäuse hat die für eine Schnecke aus der Familie der Neritidae typische Form: Es ist rundlich bootsförmig und relativ dickwandig. Die Fluss-Kahnschnecke erreicht eine Gehäuselänge von ungefähr 9-10 mm und eine Höhe von 6,5 mm. Das Gehäuse bedeckt den kurzen Körper nahezu vollständig. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Nützliches für die Kahnschnecke:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/snail-safe
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
https://www.garnelenhaus.de/wio/decor-gravel-elderly-mix-2-kg
https://www.garnelenhaus.de/wio/biotop-bed-europe-ibon-riverbed
https://www.garnelenhaus.de/jbl/biotopol-c-100-ml
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/fluss-kahnschnecke
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das essenzielle Thema "Aufwuchs im Aquarium" gehen.
Biofilme auf Oberflächen im Aquarium werden oft auch Aufwuchs genannt. Viele Aquarientiere, darunter natürlich vor allem Zwerggarnelen, aber auch viele Fische wie Antennenwelse, Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus) und manche Schmerlen wie zum Beispiel der Flossensauger ernähren sich unter anderem von Aufwuchs. Für Garnelen stellt Aufwuchs in der Natur eine der Hauptnahrungsquellen dar. Neben Biofilmen besteht Aufwuchs auch noch zu einem großen Teil aus einzelligen Algen und zu einem kleineren Teil aus Blaualgen, Hefen und anderen Mikroorganismen.
Aufwuchs im Aquarium dient jedoch nicht nur als wertvolles Futter, die Bakterien in den Biofilmen, die Teil des Aufwuchs sind, sind auch maßgeblich an der Nitrifikation beteiligt. Die Bakterien der Biofilme stehen außerdem in Konkurrenz zu pathogenen Keimen und stellen somit einen wichtigen Faktor zur Vorbeugung von Krankheiten dar. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Helfer für deinen Aufwuchs:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-ae?number=GH-2001192.1
https://www.garnelenhaus.de/jbl/proclean-bac
https://www.garnelenhaus.de/microbe-lift/nite-out-ii-118-ml
https://www.garnelenhaus.de/microbe-lift/special-blend
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-fb7-bactoclean-15-ml
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/aufwuchs
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Erste Hilfe im Garnelenaquarium" gehen.
Sehr häufig nehmen Garnelen im Aquarium so gar keine Rücksicht auf Wochenenden oder die Nachtzeit, wenn es Probleme gibt. Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn man sich von dem einen oder anderen einen kleinen Vorrat anlegt und für die wichtigsten akuten Problematiken bei der Garnelenhaltung etwas in petto hat. Weiterführende Infos zu den einzelnen Problemfällen sind im Artikel verlinkt, schaut gerne auch dort mal rein, um mehr zu erfahren. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Ersthelfer für deine Garnelen:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaumrinde
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/zimtstangen-ceylon
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-wasseraufbereiter-15-ml
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/shirakura/mineral-stone-200-g
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/erste-hilfe-im-garnelenaquarium
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die spannende "Zebragarnele" gehen.
Caridina cf. babaulti "Stripes", die Zebra-Zwerggarnele oder auch Streifengarnele, kommt ursprünglich aus Indien. Die dunkle vertikale Streifenzeichnung ist typisch für diese Variante, die Grundfärbung kann zwischen grau und braun, transparent bis rötlich oder gelblich variieren. Die Weibchen oft deckender gefärbt. Hinter der Artbezeichnung Caridina babaulti verbirgt sich eventuell ein ganzer Artkomplex. Die Variante "Stripes" gehört nach neueren Erkenntnissen wie die Giftgrüne Zwerggarnele nicht direkt zu der Art Caridina babaulti, sondern ist ihr lediglich ähnlich, daher hat sie ein "cf." im Namen. Die Streifengarnele ist vom Körperbau her viel gedrungener als die Giftgrüne Zwerggarnele. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest hochwertiges Futter für die Zebragarnele:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/immun-sticks-care-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/humin-sticks-care-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/zebragarnele-streifengarnele
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Die Keimdichte senken" gehen.
Viele Aquarientiere wie etwa Fische aus Schwarzwasser-Flüssen und dem Malawisee und ganz besonders natürlich auch Garnelen wie die Bienengarnele oder Sulawesigarnelen aus dem Malili-Seensystem sind in der Natur einer sehr niedrigen Keimdichte ausgesetzt. Speziell Garnelen aus Fließ- bzw. Quellgewässern haben ständig frisches Wasser – eine Anreicherung von Schadstoffen und freischwimmenden Keimen ist somit unmöglich, da sie laufend fortgespült werden. Der Unterschied in der Keimdichte zwischen Gewässern in der Natur und einem Aquarium ist enorm. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest Helfer für eine geringe Keimdichte:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/black-water-powder-se-fulvin
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/boden-und-glasreiniger-mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/chihiros/doctor-mate-bluetooth-edition
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/
Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/die-keimdichte-senken
https://www.garnelenhaus.de/wiki/keimdichte-messen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Glockentierchen" gehen.
Glockentierchen gehören der Familie Vorticellidae an. Bekannte Gattungen sind beispielsweise Vorticella, Carchesium, Rhabdostyla oder Epistylis. Es handelt sich bei Glockentierchen um einzellige Wimperntierchen (Ciliaten), die im Süßwasser leben. Die filigranen Glockentierchen sind entfernt mit Trompetentierchen verwandt, sie wirken allerdings deutlich weniger "massig" als diese und sie bleiben auch viel kleiner. Glockentierchen kann man im Aquarium öfter sehen. Diese Einzeller bilden häufig Kolonien auf Dekoration, Pflanzen oder an der Scheibe. Sie sitzen aber auch sehr gerne auf dem Panzer von Garnelen und Krebsen auf, auf Schneckenhäusern und sogar (eher selten) auf Fischen oder auch auf Würmern. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest Helfer zum senken der Keimdichte:
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/boden-und-glasreiniger-mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-mini-uv-led
https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-uv-as-3-watt
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/glockentierchen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Krankheiten vorbeugen ist besser als heilen" gehen.
So gut wie jeder Aquarianer wird in seiner Laufbahn mit diversen Krankheiten der Aquarienbewohner konfrontiert – unabhängig davon ob er nun Fische, Garnelen, Schnecken oder Krebse hält. Oft werden diese als unausweichlich abgetan, oder es werden bei der Ursachensuche merkwürdige Schlüsse gezogen, wie etwa das Licht, das Filtermaterial oder sonst etwas sei schuld an der Krankheit. Auch treten im Aquarium häufig in schöner Regelmäßigkeit immer dieselben Fischkrankheiten oder Garnelenkrankheiten auf, die ganz simpel mit einem entsprechenden Medikament behandelt werden, ohne dass der eigentlichen Ursache auf den Grund gegangen würde. Jede Krankheit hat eine Ursache, die oft beim Halter selbst, bzw. am Umgang mit dem Aquarium liegt. Eine Krankheit im Becken sollte dem Aquarianer als stärkstes Warnsignal dienen, und die Bedingungen, die er den Tieren bietet, sollten kritisch geprüft werden. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du jede Menge Huminstoffe und mehr:
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/set-6er-laubmix
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/erlenzapfen
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaumrinde
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/krankheiten-vorbeugen-ist-besser-als-heilen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die weltbekannte "Bienengarnele" gehen.
Die Wildform der Bienengarnele (Caridina logemanni) ist eher selten in Aquarien zu sehen. Ursprünglich gab es Bienengarnelen nur in ihrer schwarz / dunkelbraunen "Urfarbgebung" mit einigen weißen Farbpigmenten, teilweise mit einer orangefarbenen Hautfärbung im Kopf- und Schwanzbereich. Bei vielen Zuchtvarianten ist die orange Färbung nicht mehr vorhanden. Von der schwarz-weißen Bienengarnele gibt es eine rot-weiße Farbvariante, die sich in der Aquaristik der allergrößten Beliebtheit erfreut. Der japanische Züchter Hisayasu Suzuki entdeckte das erste rote Tier 1991 unter tausenden wildfarbenen Bienengarnelen in seinem Zuchtbecken, und es gelang ihm, diesen Farbschlag zu festigen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Literatur und Futter:
https://www.garnelenhaus.de/daehne-verlag/faszination-bienengarnelen
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/crispy-caves
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/bienengarnele
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die gruselige "Roux' Vampirkrabbe" gehen.
Die kleine Vampirkrabbe Geosesarma cf. rouxi kann schon in kleinen bis mittelgroße Aquaterrarien gehalten werden. Sie braucht als soziales Gruppentier die Gesellschaft von Artgenossen. Für eine Einzelhaltung ist Geosesarma cf. rouxi nicht geeignet. Diese kleine Vampirkrabbe hat einen zweifarbigen Körper, wenn sie adult ist, die Jungtiere sind eher einfarbig dunkelbraun bis grauschwärzlich. Die Unterseite und die Beine adulter Geosesarma cf. rouxi sind dunkelbraun bis grauschwarz, auf dem Rücken sind die Tiere gelblich bis hellgrau gefärbt. Auffällig sind die leuchtend hellroten Scherenbeine und die gelblichen Augen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Futter und Laub für den Vampir ;o) :
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-junkie-bites
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/shrimp-co-sticks
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/bananenblaetter-10-stk-fragmente
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaumblaetter
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/walnussblaetter
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/roux-vampirkrabbe
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das faszinierende Thema "Regeneration von Gliedmaßen" gehen.
Insbesondere bei Krebsen und Krabben kann es vorkommen, dass bei der Häutung die großen Scheren in der alten Haut stecken bleiben und dann abgeworfen werden. Auch kann es vorkommen, dass bei einem Kampf oder einem Angriff Gliedmaßen verlustig gehen beziehungsweise aktiv abgeworfen werden. Diesen Vorgang nennt man Autotomie oder Selbstabtrennung. Dass Gliedmaßen oder auch Teile des Panzers verloren gehen, ist also mehr oder weniger normal bei den Dekapoden, und die Natur hat ihnen folglich eine recht erstaunliche Regenerationsfähigkeit mitgegeben. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Laub und Huminstoffe:
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-set
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/roteichenblaetter
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/set-6er-laubmix
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/eichenblaetter-10-stk
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/black-water-powder-se-fulvin
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/regeneration-von-gliedmassen
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Fadenalgen und wie man sie los wird" gehen.
Fadenalgen sind zusammen mit den Astalgen der Gattung Cladophora die am häufigsten vorkommende Algenart im Aquarium. Sie gehören zu den Grünalgen, und hier zu der Gattung Oedogonium. In Aquarium sind viele verschiedene Algenarten aus dieser Gattung anzutreffen, darunter auch die „Pelzalge“. Im Aquarium kommen zwei Vertreter dieser Grünalgengattung besonders häufig vor, die für gewöhnlich als Fadenalgen bezeichnet werden. Diese Arten sehen recht ähnlich aus: Langfädige Grünalgen, die sich oft durch das ganze Aquarium ziehen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Helfer zum bekämpfen von Fadenlagen:
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/weidenrinde-10g
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/mulmsauger
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/boden-und-glasreiniger-mulmsauger
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/fadenalgen
https://www.garnelenhaus.de/blog/detail/sCategory/230/blogArticle/139
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Neutraler Bodengrund - Sand und Kies" gehen.
Ein neutraler Bodengrund im Aquarium ist die klassische Wahl. Bodengründe, die keinen Einfluss auf die Wasserwerte nehmen, sind seit Anbeginn in der Aquaristik stark vertreten. Neutrale Bodengründe basieren oft auf Quarz – hier gibt es verschiedenste naturbelassene Sande und Kiese, aber auch gefärbte, kunststoffummantelte Bodengründe. Es gibt Bodengründe, die aus Basalt, Schiefer, Lavagestein und weiteren Gesteinsarten gewonnen werden. Damit hast du hier auch eine gute Auswahl an natürlichen Farbvarianten. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du hochwertige Bodengründe und Dünger:
https://www.garnelenhaus.de/wio/decor-sands-el-dorado-river-sand
https://www.garnelenhaus.de/wio/decor-sands-inferno-river-sand
https://www.garnelenhaus.de/ada/aqua-gravel-s-2-kg
https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-garnelenkies-sulawesi-schwarz
https://www.garnelenhaus.de/tropica/plant-growth-substrate-2-5-liter
https://www.garnelenhaus.de/tropica/nutrition-capsules-10-kapseln
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/neutraler-bodengrund-sand-und-kies
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um vielfältige "Marmorgarnele" gehen.
Früher als Neocaridina cf. zhangjiajiensis bezeichnet, ist diese Zwerggarnelen-Wildform heute als Neocaridina palmata bekannt. Die sogenannte Marmorgarnele ist sehr variabel, es kommen transparente Tiere mit dunklem, feinem Muster vor, aber auch deckend gefärbte braune, schwarze, blaue, fuchsrote und grünliche Garnelen. Die Weibchen haben manchmal einen Rückenstrich. Insgesamt sieht Neocaridina palmata der Algengarnele Neocaridina davidid recht ähnlich, eine zuverlässige Abgrenzung kann man eigentlich nur unter dem Mikroskop treffen. Aus der Wildform von Neocaridina palmata wurden in der Aquaristik diverse Farbschläge herausgezüchtet. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du unser neues Protein XP und weiteres geeignetes Futter:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-ae
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/humin-sticks-care-food
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-set
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaumblaetter
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/blog/detail/sCategory/214/blogArticle/145
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um weihnachtliche Garnele "Die Stardust Garnele" gehen.
Caridina serrata "Stardust", ist eine Wildform, die eindeutig als dieser Art zugehörig bestimmt wurde. Leider werden noch viele andere Garnelen im Hobby als Caridina serrata bezeichnet, zum Beispiel die Aura Blue oder die Tangerine Tiger - diese jedoch wurden wissenschaftlich mittlerweile eindeutig der Art Caridina cantonensis zugeordnet. Die Stardust kommt ursprünglich aus China, wo man sie in kleinen Bächen mit sauberem, weichem und huminstoffreichem Wasser auf zwei zu Hong Kong gehörigen Inseln sowie auf einer Insel in der Provinz Guangdong findet. Caridina serrata "Stardust" kreuzt sich nachgewiesenermaßen mit Tigergarnelen (Caridina mariae. Das Ergebnis aus Stardust und Blauer Tigergarnele waren bläuliche Tiere mit weißen Tüpfeln. Man kann davon ausgehen, dass es auch Hybridbildungen mit anderen Arten aus der serrata-Gruppe gibt, wie der Bienengarnele (Caridina logemanni) oder den oben bereits erwähnten Variante von Caridina cantonensis, Tangerine Tiger, Aura Blue, Tüpfelgarnelen und wie sie alle heißen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Produkte für die Stardust-Garnele:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-snacks-loewenzahn
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/humin-sticks-care-food
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-snacks-snow-flakes-kuerbis-karotte
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-snacks-snow-flakes-mangold-spinat
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:
https://www.garnelenhaus.de/wiki/stardust
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um wichtige Thema "Richtiger Umgang mit Importkrebsen" gehen.
Leider gibt es immer wieder enttäuschte Krebshalter, denen ihre importierten Flusskrebse wegsterben. Viele Händler verkaufen immer noch importierte Krebse, die etwas anders behandelt werden müssen als DNZ (deutsche Nachzuchten). Importe sollten nicht grundsätzlich abgelehnt werden - wir brauchen importierte Tiere, um unseren Beitrag zum Arterhalt zu leisten und um in schon länger bestehende Aquarien-Populationen "frisches Blut" einzubringen - allerdings brauchen Importkrebse eine sorgfältigere Eingewöhnung und Pflege. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Produkte für Krebse:
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-ae
https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/walnussblaetter
https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen: https://www.garnelenhaus.de/wiki/richtiger-umgang-mit-importkrebsen
https://www.garnelenhaus.de/wiki/temnocephaliden-auf-cherax-krebsen
https://www.garnelenhaus.de/wiki/krebsegel
-
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um interessante Thema "Was ist der pH-Wert?" gehen.
Der pH-Wert (pondus hydrogenii oder potentia hydrogenii / abgeleitet von den lateinischen Wörtern pondus „Gewicht“ oder potentia „Kraft“ und hydrogenium „Wasserstoff“) - ist das Maß, das beschreibt, wie stark sauer oder basisch eine Lösung ist. Ein pH-Wert kleiner 7 gilt als sauer, 7 als neutral und ein pH größer 7 als basisch. Hierbei unterscheiden sich die Stufen der Skala um den Faktor 10, das heißt, der Unterschied zwischen pH 6 und pH 7 beträgt das 10-fache an Säure. Folglich bedeutet eine Differenz von nur einer Kommastelle beim pH für ein Lebewesen eine große Veränderung seines Milieus. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
Hier findest du nützliche Links.
-----------------------------------------------------------
Hier findest du Produkte zur PH-Messung:
https://www.garnelenhaus.de/jbl/pro-aquatest-ph-3-10
https://www.garnelenhaus.de/jbl/pro-aquatest-ph-7-4-9-0
https://www.garnelenhaus.de/jbl/pro-aquatest-ph-6-0-7-6
https://www.garnelenhaus.de/hm/ph-messgeraet-ph-80
https://www.garnelenhaus.de/jbl/proscan-wasseranalyse-per-smartphone
https://www.garnelenhaus.de/jbl/pro-aquatest-combiset-plus-fe
-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen: https://www.garnelenhaus.de/wiki/was-ist-der-ph-wert
- Laat meer zien