Afleveringen
-
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 14. April 2025: +++ "Haus der Erde" in Hamburg: Erschreckende Details zum Wasserschaden +++ Seit Jahren verzögert sich die Fertigstellung und Eröffnung des "Hauses der Erde" am Schlump. Die Probleme am neuen Lehr- und Forschungszentrum der Universität Hamburg sind größer als bisher bekannt, wie eine Nachfrage bei der Finanzbehörde ergab. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hausdererde146.html +++ Mann offenbar von Hochhaus-Balkon gestoßen +++ In Hamburg-Wilstorf ist in der Nacht zu Montag ein Mann aus einem Hochhaus in den Tod gestürzt. Nach Angaben der Polizei war es zuvor in der Wohnung im achten Stock zu einem Streit gekommen. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/balkonsturz116.html +++ Koalitionsgespräche: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten +++ SPD und Grüne in Hamburg setzen ihre Koalitionsverhandlungen fort. Am Montag stellte ein Verhandlungsteam beider Parteien einen weiteren Zwischenstand vor. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/koalitionsgespraeche152.html 💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
-
Moin! Er hat damals mit einer Partei rechts der CDU in Hamburg regiert, noch lange bevor es die AfD gab – und danach mit den Grünen! Außerdem hat er es noch geschafft, dass die CDU in Hamburg auf einmal als cool und erfolgreich galt: Ole von Beust. Am Wochenende wird der frühere Erste Bürgermeister 70 Jahre alt. Was er von den aktuellen politischen Entwicklungen hält, darüber konnte ich ausführlich mit ihm sprechen. Zum Schluss gibt es wie gewohnt unsere Kulturtipps. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
---------------------------------------------------------------------------
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 11. April 2025:
+++ Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen++
Die Flüchtlingsunterkunft in der Sophienterrasse im noblen Hamburger Stadtteil Harvestehude muss nun doch schließen - offenbar schon in diesem Sommer. Das wurde am Donnerstag im Hauptausschuss des Bezirks Eimsbüttel bekannt.
🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/sophienterrasse238.html
+++ Hamburg: 126 Verfahren wegen illegaler Autorennen in 2024++
Immer wieder führen illegale Straßenrennen zu schweren Unfällen. In Hamburg hat die Staatsanwaltschaft seit 2020 rund 700 Verfahren gegen rücksichtslose Raser und Raserinnen eröffnet.
🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/autorennen316.html
💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Moin! Die Nachricht hat mich aufgewühlt heute Morgen: Knapp 50 obdach- und wohnungslose Menschen sind im vergangenen Winter in Hamburg gestorben. Warum kann das durch Hilfsangebote nicht verhindert werden? Und warum steigt die Zahl der Obdachlosen in Hamburg? Darüber habe ich mit meiner Kollegin Susanne Röhse gesprochen, die seit Jahren zu dem Thema recherchiert. Außerdem geht es um eine saftige Preiserhöhung bei der Fernwärme, die jeden vierten Haushalt in Hamburg betrifft. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
---------------------------------------------------------------------------
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 10. April 2025:
+++ Fernwärme in Hamburg wird deutlich teurer+++
Auf rund 260.000 Hamburger Haushalte kommt eine Fernwärme-Preiserhöhung um 30 Prozent zu. Für neue Kundinnen und Kunden gilt die Erhöhung ab dem 1. Mai, für bestehende tritt sie schrittweise ab 1. Juli 2026 in Kraft.
🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernwaerme348.html
+++ Mehr als 20 Obdachlose im Winter auf Hamburgs Straßen gestorben+++
Im vergangenen Winter sind mindestens 47 wohnungs- und obdachlose Menschen in Hamburg gestorben - 21 davon auf der Straße. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor.
🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/obdachlose610.html
💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin! Ich bin ja schon ein bisschen Nachrichten-Nerd und habe genau verfolgt, was die neue schwarz-rote Regierungskoalition in Berlin heute verkündet hat. Was bedeutet das für Hamburg? Wie die Politikerinnen und Politiker in der Bürgerschaft das einschätzen, konnten wir gleich in einer Schalte in unser Rathausstudio klären. Außerdem hat der Fall eines 19jährigen aus Sasel viele aufgewühlt. Er soll seinen Vater erschlagen haben. Nach seinem Auftritt heute vor Gericht wirkt die Tat noch unerklärlicher….LG Ole
---------------------------------------------------------------------------
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 9. April 2025:
+++ Koalitionsvertrag: Was sich Union und SPD vorgenommen haben+++
CDU, CSU und SPD haben nach knapp vier Wochen Verhandlungen ihren Koalitionsvertrag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt. Offenbar konnten die künftigen Regierungspartner auch schon die Verteilung einiger Ministerien aushandeln - auch mehrere Norddeutsche sind mit dabei.
🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/koalition998.html
+++ "Hat mich gehasst": Mann in Hamburg mit Hammer erschlagen - Sohn vor Gericht+++
Ein junger Mann erschlägt den eigenen Vater und stellt sich dann der Polizei. Was genau im November 2024 in Hamburg-Sasel passiert ist, muss jetzt das Hamburger Landgericht herausfinden. Am Mittwoch begann der Prozess wegen Mordes gegen den 20-Jährigen.
🔗Mehr dazu: https://www.ndr.de/sasel150.html
+++ Elbtower: Auswirkungen auf Bahn behindern den Weiterbau+++
"Mitnahmesetzungen" sind das Zauberwort in dieser Geschichte: Ein massives Bauwerk senkt sich in den Boden und beeinflusst damit umliegende Strukturen. Genau das ist beim Hamburger Elbtower geschehen, dessen Bau offenbar ein Problem für die Bahn darstellt.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/elbtower352.html
💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute -
SHOWNOTES
Moin, jetzt ist es eröffnet, das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity.
Bis dahin wars ein langer und steiniger Weg. Wie es jetzt dort aussieht und was dort geboten wird, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. LG, Frauke
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 08. April 2025
+++Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet+++
Drei Mal wurde die Eröffnung verschoben - heute war es dann soweit: Das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity wurde am Nachmittag von Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Proteste wegen der schlechten Arbeitsbedingungen während des Baus begleiten das Spektakel.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/westfield118.html
+++Vorwürfe gegen UKE-Chefarzt: Prozess am Arbeitsgericht Hamburg gestartet+++
Rassismus, Sexismus, Demütigungen – das sind die Vorwürfe, die ein entlassener Chefarzt des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) derzeit am Arbeitsgericht entkräften will.
Jetzt haben erstmals Mitarbeitende der Neurochirurgie als Zeuginnen und Zeugen ausgesagt.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/uke780.html
+++Erste Babyklappe in Hamburg: Rettung für viele Neugeborene+++
Heute vor 25 Jahren ist in Hamburg Deutschlands erste Babyklappe eröffnet worden, in der Eltern anonym ihr Kind ablegen können - ein umstrittenes Projekt. Inzwischen gibt es bundesweit rund 100 dieser Einrichtungen.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/babyklappe146.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Keywords
NDR 90,3, Hamburg Heute, Hamburg News, News Hamburg, Nachrichten Hamburg, Hamburg aktuell, Podcast, Nachrichten, Westfield, Überseequartier, Eröffnung, UKE, Prozess, Chefarzt, Babyklappe, 25, Jubiläum
Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet
Drei Mal wurde die Eröffnung verschoben - heute war es dann soweit: Das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hafencity wurde am Nachmittag von Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Protes... -
Moin, ich bin gespannt: Ist in der HafenCity ein neues Freizeit Pariadies entstanden oder nur ein weiterer Konsum-Tempel, in dem bald viele Läden wieder leerstehen…?
Morgen öffnet das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity Hört rein, was es jetzt schon für Sorgen und Hoffnungen für das neue Quartier gibt. Viel Spaß dabei. LG, Frauke
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 07. April 2025
+++Westfield-Eröffnung in Hamburg: Hoffnung und Sorge bei Einzelhandel+++
Viele Hamburgerinnen und Hamburger waren am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres am Sonntag in der Stadt unterwegs. Wenn das nächste Mal im Juli an einem Sonntag die Geschäfte öffnen, ist auch das Westfield Hamburg-Überseequartier dabei. Am Dienstagnachmittag wird das Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity offiziell eröffnet.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/westfield118.html
+++Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Gebühren in Hamburg könnten steigen+++
Kitas, der Flughafen, die Stadtreinigung - von den Warnstreiks im öffentlichen Dienst waren auch viele Hamburgerinnen und Hamburger betroffen. Nun haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften im Tarifstreit nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) spricht allerdings von einem "teuren Kompromiss".
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/tarifeinigung132.html
+++Drogen und Alkohol: 18-Jährige stirbt in Eißendorf+++
In einer Wohnung in Hamburg-Eißendorf haben Rettungskräfte am frühen Sonntagmorgen eine 18-Jährige leblos aufgefunden. Die Obduktion ergab später: Sie starb an einer Überdosis aus Drogen und Alkohol.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/eissendorf122.html
+++HSV-Trainer Merlin Polzin zu Gast bei NDR 90,3+++
Im Sportplatz Hamburg erzählt Polzin wie er die Chancen für den HSV-Aufstieg einschätzt, was ihn motiviert und dass man ihn mit Pfannkuchen immer glücklich machen kann.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/audio1848380.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, vielleicht seid ihr auch mit dem Prinzip der „Random Acts of Kindness“ vertraut, wenn man also jemandem, den man gar nicht kennt, etwas Gutes tut. Eine solche Geschichte hat uns Bärbel erzählt, sie hat sich bei uns gemeldet, weil ihr ein Unbekannter die Tankrechnung bezahlt hat.
Wir finden, dass wir davon mehr in Hamburg gebrauchen können!
Noch mehr Geschichten aus unserer Stadt hört ihr hier!
Viel Spaß dabei wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 04.04.2025
+++WARUM KOMMT DER RETTUNGSDIENST IN WANDSBEK OFT ZU SPÄT?+++
In Hamburg-Wandsbek sind Rettungswagen bei Notfällen häufig nicht rechtzeitig vor Ort. Auch die Feuerwehr scheitert an der Acht-Minuten-Frist bei kritischen Einsätzen.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/rettungsdienst394.html
+++EX-POLIZEIGEWERKSCHAFTER IN HAMBURG ANGEKLAGT+++
André Schulz, der frühere Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), soll vor mehr als zehn Jahren zu Unrecht Geld von der Hamburger Polizei kassiert haben. Am Freitag begann der Betrugsprozess gegen ihn vor dem Hamburger Landgericht.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess9582.html
+++HAFENCITY: ARBEITER WOLLEN GEGEN WESTFIELD-CENTER DEMONSTRIEREN+++
Die Arbeiten am Westfield-Center in der Hafencity laufen auf Hochtouren. Für die Eröffnung am Dienstag kündigt die Gewerkschaft IG BAU Bauarbeiter-Proteste an - gegen die schlechten Arbeitsbedingungen.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/westfield116.html
Außerdem haben wir Kulturtipps zum Wochenende für euch.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wir haben heute eine Nachricht von Hörer Martin Glönn bekommen: Am Jungfernstieg liege ein Pottwal, schrieb er uns. Ob wir mehr wüssten?
Wussten wir nicht, aber wir haben unseren Stadtreporter Karsten Sekund hingeschickt, der ist der (Wal-)Sache auf den Grund gegangen.
Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 03.04.2025
+++So treffen die Zölle Norddeutschland+++
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für die EU sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Experten befürchten massive Folgen für Unternehmen, die ihre Produkte in die USA verkaufen. Unterdessen hat VW auf die neuen Autozölle reagiert.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/zoelle122.html
+++KOALITIONSVERHANDLUNGEN: SPD UND GRÜNE EINIGEN SICH IN ERSTEN PUNKTEN+++
In Hamburg haben sich SPD und Grüne auf erste Eckpunkte eines neuen Koalitionsvertrags verständigt. In einer ersten Zwischenbilanz betonten sie das Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/koalitionsgespraeche150.html
+++POTTWAL AM JUNGFERNSTIEG+++
Viele Fußgängerinnen und Fußgänger am Hamburger Jungfernstieg werden heute früh sicher große Augen machen: Direkt an der Binnenalster liegt ein Wal.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/waljungfernstieg100.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, was würdet ihr sagen: Bringt Jugendlichen die Smartphone-Nutzung mehr Medienkompetenz oder hält es die davon ab, ihre sozialen Bindungen zu vertiefen? Überwiegen die Vor- oder Nachteile von Handys an Schulen? Darüber diskutieren gerade Jugendliche, Eltern und Lehrbeschäftigte an Hamburgs Schulen und ihr habt uns auch eine Menge Nachrichten dazu geschickt. Wir haben versucht, eine Übersicht zu diesem kontroversen Thema zusammenzustellen.
Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 02.04.2025
+++HANDYVERBOT AN HAMBURGS SCHULEN?+++
Bundesweit wird über Verbote von Handys an Schulen diskutiert. In Hessen sollen Kinder und Jugendliche ihre Smartphones an Schulen bald nicht mehr privat nutzen können. Hamburg plant kein gesetzliches Handyverbot - es soll aber Empfehlungen geben.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/handyverbot168.html
+++HAMBURGS DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER WARNT VOR GESICHTSERKENNUNG+++
Hamburgs Datenschutzbeauftragter warnt vor dem Einsatz von Systemen zur Gesichtserkennung auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Das Thema spielt gerade eine Rolle bei den Berliner Koalitionsverhandlungen zur Inneren Sicherheit.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/datenschutz780.html
Außerdem sprechen wir über einen Prozess am Hamburger Landgericht. Da geht es um ein illegales Autorennen mit Todesfolge. Heute hat einer der Angeklagten ausgesagt.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin,
„bis zu 16 Wochen müssen meine Fahrschüler auf einen Prüftermin warten“, hat uns ein Fahrlehrer aus Ottensen erzählt. Das bedeutet nicht nur emotionalen Stress, sondern auch hohe Kosten, denn in dieser Zeit müssen die Fahrschülerinnen und Schüler ja weiter Fahrtsunden nehmen, um nicht die Routine zu verlieren. Warum es in Hamburg so lang dauert, hört ihr hier.
Viel Spaß wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 01.04.2025
+++HAMBURGER FAHRSCHÜLER MÜSSEN LANGE AUF PRÜFUNGSTERMIN WARTEN+++
Die Wartezeiten auf Fahrschulprüfungen in Hamburg dauern immer noch extrem lange. Ein Fahrlehrer aus Ottensen fordert von den Behörden, die Misere endlich zu beenden.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/fuehrerschein942.html
+++CANNABISGESETZ: ANBAUVEREINE BEKLAGEN HOHE BÜROKRATISCHE HÜRDEN+++
Seit einem Jahr sind Anbau und Konsum von Cannabis mit bestimmten Einschränkungen legal. In Hamburg ziehen Polizei und Drogenberatungen eine gemischte Bilanz. Die ersten Anbauvereine in der Stadt beklagen hohe bürokratische Hürden.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/cannabis1040.html
+++GENOSSENSCHAFT DES FC ST. PAULI: CLUB SPRICHT VON RIESENERFOLG+++
Am Montagabend ist nach knapp fünf Monaten die Zeichungsphase für die Genossenschaft des FC St. Pauli abgelaufen. Der Ansturm auf die Anteilte war bis zuletzt so groß, dass der Fußball-Bundesligist noch keine endgültigen Zahlen bekanntgeben kann.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/pauli8336.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 31. März 2025:
+++ HAMBURG: BUNDESAMT WARNT VOR FOLGEN VON US-KÜRZUNGEN FÜR VORHERSAGEN +++
Welche Auswirkungen haben die Kürzungen bei Forschungsgeldern in den USA auf globale Wetter- und Klimavorhersagen? Das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) äußert große Sorgen. Rund 4.000 Argo-Floats treiben weltweit in den Ozeanen und messen wichtige Daten. Steht dieses wichtige Programm seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump wirklich auf der Kippe? Warum sind diese Messdaten auch für die USA so wichtig, besonders bei der Vorhersage von Hurrikans? Kann Europa und die neue Bundesregierung die Finanzierungslücke schließen? Erfahre mehr darüber in unserem Podcast
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/bsh144.html
+++ BEZIRKSAMT WARNT VOR FALSCHEN LEBENSMITTELKONTROLLEUREN+++
Was hat es mit den falschen Lebensmittelkontrolleuren auf sich, die in letzter Zeit in Hamburg-Altona für Social-Media-Clips unterwegs sind? Ein Mann betritt in einem Instagram-Video einen asiatischen Imbiss und gibt sich als Lebensmittelkontrolleur aus. Wie reagiert die Mitarbeiterin darauf? Welche abfälligen Kommentare macht er gegenüber der Frau? Warum hat das Bezirksamt Altona den Mann wegen Amtsanmaßung angezeigt? Wie erkennt man echte Lebensmittelkontrolleure? Was sollen Geschäftsinhaber tun, wenn sie Zweifel haben? Mehr Details und Hintergründe gibt es bei Elke im Podcast.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/lebensmittelkontrolle136.html
+++ MUSLIME FEIERN DAS ENDE DES RAMADANS+++
Essen, Familie treffen, beten - nach dem Ende des Fastenmonats Ramadan feiern die Muslime drei Tage lang. Wir haben mit einigen darüber gesprochen, was das Fest für sie mit zum Höhepunkt des Jahres macht.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/ramadan416.html -
Moin zusammen. Wenn ihr dachtet, Nektarinen wachsen in südlichen Ländern wie Italien oder Spanien, dann habt ihr euch geschnitten. Nektarinen könnt ihr auch in Hamburg finden. Wo? Die Antwort gibt es in dieser Folge. Schönes Wochenende, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 28. März 2025
+++MÄRZ BRICHT IN HAMBURG VERMUTLICH TROCKENHEITSREKORD+++
Trockene Böden, staubige Straßen und gestresste Pflanzen: Hamburg erlebt bisher den regenärmsten März seit fast einem Jahrhundert. Auch der Februar war schon außergewöhnlich trocken. Was das für die Pflanzenwelt und das Grundwasser bedeutet, erzählt Reporterin Jenny Witt.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/trockenheit584.html
+++A7 SAMT ELBTUNNEL DAS KOMPLETTE WOCHENENDE GESPERRT+++
Die A7 in Hamburg wird am Wochenende wieder voll gesperrt. Das Teilstück zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld ist ab heute Abend, 22 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, in beiden Richtungen nicht befahrbar.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/jungfernstieg368.html
+++ERDBEBEN IN ASIEN: BETROFFENER HAMBURGER BERICHTET+++
Noch ist das Ausmaß des schweren Erdbebens in Myanmar und Thailand unklar. Besonders im Bürgerkriegsland Myanmar ist die Lage unübersichtlich. Es gibt aber inzwischen erste Berichte über Tote und Verletzte. Ein Mann aus Hamburg-Hamm berichtet am Telefon, wie er das Erdbeben erlebt hat.
🔗 Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/erdbeben-thailand-myanmar-108.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Hallo. Also das hat mich total bewegt: Vor dem Landgericht geht´s seit heute um ein illegales Autorennen in Billstedt, bei dem in der Folge ein zweijähriger Junge gestorben ist. Hört selbst. LG, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 27. März 2025
+++KIND GETÖTET: MORDPROZESS UM ILLEGALES AUTORENNEN IN HAMBURG+++
Bei einem Unfall in Folge eines mutmaßlich illegalen Straßenrennens in Hamburg-Billstedt kam ein Zweijähriger ums Leben. Ab heute müssen sich zwei Männer vor dem Hamburger Landgericht wegen Mordes verantworten. Unser Gerichtsreporterin Elke Spanner berichtet von dem Prozessauftakt.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/raserprozess106.html
+++BEFRAGUNG: FAST JEDER VIERTE HAMBURGER POLIZIST RECHTS ODER RECHTS AUSSEN+++
Wie steht es um die demokratischen Werte innerhalb der Polizei Hamburg? Genau das hat ein Forschungsteam in der Studie "Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg" (DeWePol) untersucht. Es ist die erste systematische Analyse dieser Art in Hamburg.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/polizei7470.html
+++KOALITIONSVERHANDLUNGEN GESTARTET: HEIKLE THEMEN IN HAMBURG+++
Gut dreieinhalb Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben SPD und Grüne in Hamburg heute ihre Koalitionsgespräche gestartet. Hakelig könnte es dabei etwa bei den Themen Innere Sicherheit und Verkehr werden.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/koalitionsgespraeche144.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 25. März 2025.
+++HAMBURGER HAFEN: RUND 100 KRÄFTE ÜBEN RETTUNGSEINSÄTZE AUF DER ELBE+++
Im Hamburger Hafen hat am Dienstag eine großangelegte Übung stattgefunden. Rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Wasserschutzpolizei, DLRG und Hamburg Port Authority (HPA) haben im Hafen gemeinsam den Ernstfall geprobt. Bei der Wasserrettungsübung "OSCRiver Live EX25" wurde eine Verpuffung an Bord einer Barkasse simuliert, bei der mehrere Menschen über Bord gehen und vermisst werden. Die vermeintlichen Opfer seien bei vier Grad kaltem Wasser zwar von Übungspuppen dargestellt worden, ansonsten sei die Lage absolut realistisch gewesen, sagte der stellvertretende Leiter der Hamburger Feuerwehr, Jan Peters.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/wasserrettung212.html
+++HYBRIDE BEDROHUNGEN: FORDERUNG NACH BESSERER AUSSTATTUNG FÜR HAMBURG+++
Hamburgs Polizei müsse für die Bedrohung durch hybride Kriegsführung besser ausgestattet werden. Das fordern der gewerkschaftliche Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen im Bund und in Hamburg. Neben der klassischen Polizeiarbeit wird ein neues Phänomen immer bedeutender. Jan Reinecke vom Bund Deutscher Kriminalbeamter beschreibt es so: "Deutschland gerät zunehmend in den Fokus ausländischer Mächte, die hier wirklich nichts Gutes im Schilde führen."
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hybridebedrohung100.html
Außerdem spricht Elke Spanner mit NDR 90,3 Landespolitik-Autorin Jenny Witt über die neuen Empfehlungen des Klimabeirats für Hamburg.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, das war ja was gestern: Da wollten Sprengmeister die zwei Kesselhäuser am Kraftwerk Moorburg sprengen – und nur eines ging in die Luft! Warum hat das nicht geklappt? Und was macht man nun mit einem Gebäude, in dem 600 Kilogramm Sprengstoff verbaut sind? Darüber sprechen wir heute.
Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 24.3.2025
+++ZWEITE SPRENGUNG AM KRAFTWERK MOORBURG: EXPERTEN BERATEN+++
Eigentlich hätte am Sonntag in Moorburg alles nach Plan laufen sollen: Zwei Kesselhäuser des stillgelegten Kraftwerks sollten kontrolliert gesprengt werden. Doch am Ende fiel nur eines - das zweite steht noch immer. Jetzt muss neu geplant werden.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/moorburg460.html
+++ROT-GRÜNE KOALITIONSGESPRÄCHE IN HAMBURG: WO ES HAKEN KÖNNTE+++
SPD und die Grüne in Hamburg wollen Ende der Woche ihre Koalitionsverhandlungen starten. Die Gespräche sollen über mehrere Wochen im Rathaus stattfinden.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/koalitionsgespraeche142.html
+++NEUE GRUNDSTEUER: HAMBURG BEARBEITET RUND 40.000 EINSPRÜCHE+++
Seit Jahresbeginn gilt in Hamburg ein neues Grundsteuermodell. Fast alle neuen Grundsteuerbescheide wurden inzwischen verschickt. Nach Angaben der Finanzbehörde sind aktuell allerdings noch rund 40.000 Berechnungen offen, weil Grundeigentümer und -eigentümerinnen Einspruch dagegen eingelegt haben.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/grundsteuer512.html
Außerdem haben wir Hamburgerinnen und Hamburger mit türkischen Wurzeln zur aktuellen Lage in der Türkei befragt. Und wir haben eine Schule in Hamburg-Langenhorn besucht, in der Kinder lernen, wie sie anderen das Leben retten können.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, heute am internationalen Tag gegen Rassismus haben wir uns die Lage für Betroffene in Hamburg angesehen. Eine Hamburger Rechtsanwältin erzählt uns beispielsweise, dass sie aufgrund ihres Aussehens sogar schon oft bedroht wurde. Wie man sich wehren kann, hört ihr hier.
Viele Grüße von Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.3.2025
+++BUNDESRAT STIMMT LOCKERUNG DER SCHULDENBREMSE ZU+++
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse und das geplante Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur gegeben. Das kommt auch Hamburg zugute.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/finanzpaket114.html
+++RASSISMUS IM ALLTAG NIMMT AUCH IN HAMBURG ZU+++
Deutschland ist politisch nach rechts gerückt, rechtsmotivierte Straftaten nehmen zu. Auch in Hamburg gibt es Probleme mit Rassismus. Drei bis vier rassistische oder diskriminierende Vorfälle sind 2024 nach Angaben der Beratungsstelle Empower täglich in Hamburg erfasst worden.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/rasissmus104.html
Außerdem haben wir Tipps für euch, was sich kulturell in Hamburg am Wochenende lohnt.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wir haben heute einen Tipp für euch: Geht nie durch die anmeldefreie Zone am Flughafen, wenn ihr 19 Kilo Marihuana dabei habt! Mit dieser Menge Rauschgift ist heute ein Mann am Airport Hamburg festgenommen worden.
Viel Spaß beim Hören dieser Geschichte und den anderen News wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 20.3.2025
+++HAMBURG KANN AUF MILLIONENDIVIDENDE VON HAPAG-LLOYD HOFFEN+++
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd hat im vergangenen Jahr das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Davon profitiert auch die Stadt Hamburg, die als Anteilseignerin mit knapp 200 Millionen Euro Dividende rechnen kann.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hapaglloyd690.html
+++HAMBURGER HYGIENE- UND UMWELTINSTITUT UNTER ERKLÄRUNGSDRUCK+++
Das Hamburger Hygiene- und Umweltinstitut hat offenbar jahrelang mit einer Privatfirma zusammengearbeitet, die von einem ehemaligen und hochrangigen Mitarbeiter gegründet worden war. Das haben Recherchen des NDR Hamburg Journals und von NDR 90,3 ergeben.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hygieneinstitut102.html
+++ HSV - Werder: Rekord und Vorfreude vor dem Nordderby der Frauen+++
Die Fußballerinnen des HSV und SV Werder Bremen treffen am Sonntag im DFB-Pokal-Halbfinale vor der Rekordkulisse von 57.000 Zuschauern aufeinander. Die Vorfreude auf die Partie im Hamburger Volkspark ist riesig.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hsvwerder504.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wo spart ihr in diesen finanziell herausfordernden Zeiten? Das haben wir euch gefragt und viele Antworten erhalten. Besonders gut gefallen haben mir auch die konkreten Spartipps, die ihr genannt habt.
Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 19.3.2025
+++SONDIERUNGEN FÜR HAMBURGS NEUE REGIERUNG LAUFEN+++
Wer regiert in den kommenden fünf Jahren Hamburg? Die Sondierung von SPD und Grünen ist bereits abgeschlossen. Die Gespräche mit der CDU laufen noch.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/sondierungen134.html
+++MEHRHEIT WÜNSCHT SICH WENIGER MEHRWERTSTEUER AUF LEBENSMITTEL+++
Nahezu drei Viertel der Teilnehmer einer #NDRfragt-Umfrage halten die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation für nicht ausreichend. Die meisten Befragten sind für die Senkung oder Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hohepreise106.html
+++NACH BUS-UNFALL: FAHRER REANIMIERT+++
Die Feuerwehr ist am Mittwochmorgen in Hamburg-Rahlstedt im Großeinsatz gewesen. Auf dem Alten Zollweg war ein Linienbus gegen einen Baum und einen Verteilerkasten gefahren.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/busunfall788.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, an diese Trauerfeier werden sich viele Hamburgerinnen und Hamburger bestimmt noch lange erinnern: Peggy Parnass wurde heute auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt. Freundinnen und Weggefährten aus St. Georg haben dabei an sie erinnert, und mein Kollege Peter Helling, der bei der Trauerfeier dabei war, hat mich bei der Schilderung tief gerührt.
Viel Freude (und vielleicht auch Trauer) bei dieser Folge wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 18.3.2025
+++HAMBURG-NIENDORF: LUXUS-AUTOS VON PARK&FLY-PARLPLATZ GESTOHLEN+++
Urlauberinnen und Urlauber, die in den Frühjahrsferien von Hamburg aus weggeflogen sind, haben einen Albtraum erlebt: Auf einem Firmen-Parkplatz in der Nähe des Flughafens sind in einer Nacht mehrere hochwertige Autos gestohlen worden.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/luxusautos100.html
+++PEGGY PARNASS BEIGESETZT+++
Die verstorbene Autorin, Schauspielerin und NS-Zeitzeugin Peggy Parnass ist heute auf dem Jüdischen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt worden. Auf der Trauerfeier sagte Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Hamburg habe ihr viel zu verdanken.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/peggyparnass120.html
Außerdem geht es um das Schuldenpaket, das der Bundestag heute beschlossen hat, und was das für Hamburg bedeutet.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, was hilft gegen Fahrrad-Diebstahl in Hamburg außer ein Schrottrad zu fahren, das mit einem Luxusschloss gesichert wird? Vielleicht das Abstellen in einem Fahrrad-Parkhaus? Wie praktikabel das ist, haben wir uns im neu eröffneten Rad-Parkhaus in Hauptbahnhof-Nähe angeguckt.
Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 17.3.2025
+++NEUE RADSTATION AM HAMBURGER HAUPTBAHNHOF ERÖFFNET+++
Am Hamburger Hauptbahnhof gibt es seit Montag am Steintorplatz eine neue Radstation mit 120 gesicherten Stellplätzen. Im Mai folgt eine weitere am Glockengießerwall mit 200 gesicherten Stellplätzen.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/radstation102.html
+++REEDERVERBAND FORDERT STRATEGIE GEGEN HUTHI-REBELLEN+++
Seit Monaten greifen Huthi-Rebellen vom Jemen aus immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer an. Am Wochenende haben die USA massive Luftangriffe gegen die mit dem Iran verbündeten Rebellen gestartet. Deutsche Reeder fordern nun, dass auch die deutsche Marine mehr Präsenz zeigt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/reeder230.html
+++ROSENSTOLZ-SÄNGERIN ANNA R. IST TOT+++
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot. Die als Andrea Rosenbaum geborene Sängerin sei plötzlich und unerwartet im Alter von 55 Jahren gestorben, wie auf ihrem Instagram-Profil mitgeteilt wurde. Ihr Management bestätigte den Tod.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/rosenstolz194.html
Außerdem sprechen wir über den Tarifstreit im Öffentlichen Dienst und seine Auswirkungen auf Hamburg.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute