Afleveringen
-
Das Thema Organspende löst Ăngste in uns aus: zu Recht? Wenn eine Person zur Organspender:in wird, braucht es Regula und ihr Team um die anfallenden Aufgaben zu koordinieren. Ihre Arbeit ist geprĂ€gt von Trauer auf der einen und Hoffnung und Freude auf der anderen Seite. Regula erzĂ€hlt uns in dieser Folge von ihrem Arbeitsalltag und erklĂ€rt so einiges rund um das Thema Organspende und Transplantationen.
Online Registrierung Blutstammzellenspende
Spende und Transplantation von Organen, Geweben und Zellen
Startseite - Swisstransplant
Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen und Kommentare! Schreibt uns gern aufâ [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns aufâ Instagramâ
-
Aber wie gehen wir damit um, wenn sie passieren? DĂŒrfenFehler im Spital geschehen? Und wann ist ein Fehler ein Fehler? Warum passieren uns Fehler? Wann werden Fehler gemacht? SpitĂ€ler arbeiten mit Fehlermeldesystemen und mit einer konstruktiven Fehlerkultur ist es möglich ausFehlern zu lernen und sich als Person, als Team oder als Institution weiterzuentwickeln und Grenzen zu verschieben.
ein_fehler_ist_kein_fehler_rettungsdienst_sk-verlag_02.2013.pdf
Hans-JĂŒrgen Kratz, Aus Fehlern wird man gut, 2021, 1. Auflage, Walhalla und Praetoria
Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ Folge uns auf â Instagramâ
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Jonas nimmt uns heute mit ins Herzkatheterlabor. Als invasiver Kardiologe fĂŒhrt er eine Vielzahl an Katheter gestĂŒtzten Behandlungen beim Herzen durch. Er erklĂ€rt wasauf Patient:innen zukommt und bei welchen Herzerkrankungen die Behandlung mit Herzkatheter zum Standard gehört.
Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ
-
Ein paar Restpromille Alkohol zum Jahresstart lassen sich wohl bei vielen finden. Ein feuchtfröhliches Beenden des vergangenen und Starten des neuen Jahres, das gehört landesweit zum Ritual. Die meisten Menschen pflegen mit alkoholischen GetrĂ€nken einen vernĂŒnftigen Umgang. Und gesellschaftlich anerkannt begleitet uns der Genuss von Alkohol schon frĂŒh und dies zu vielen Gelegenheiten. Nur, sind wir uns denn auch bewusst, welche Auswirkungen das Trinken oder Nichttrinken auf unseren Körper und Psyche haben? Und warum sprechen zwei Pflegefachfrauen darĂŒber? Die direkten Kosten durch ĂŒbermĂ€ssigen Alkoholkonsum belaufen sich im Gesundheitswesen auf 477 Mio. Franken, das scheint uns Grund genug. In diesem Sinne, hoch die GlĂ€ser und rein in die Podcastfolge!
Quellen:
https://www.aktionstag-alkoholprobleme.ch/ https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/zahlen-und-statistiken/zahlen-fakten-zu-sucht/zahlen-fakten-zu-alkohol.html https://www.suchtschweiz.ch/ https://smf.swisshealthweb.ch/Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ
-
Wie es sich wohl anfĂŒhlen mag Weihnachten im Spital zu verbringen? Aus Patientensicht können wir bloss darĂŒber spekulieren. Jedoch sind in 20 Berufsjahren einige weihnachtliche Geschichten zusammengekommen, die wir gerne mit euch teilen. In einem 24/7 Betrieb gehört Weihnachten dazu und ist immer mit GefĂŒhlen und Erlebnissen verbunden. Wir bemĂŒhen uns das Fest der Liebe ins Patientenzimmer zu bringen und Momente zu schaffen, in denen sich unsere Patient:innen gesehen, verstanden und wohl fĂŒhlen. Denn was unseren Beruf so besonders macht, sind die gelebten Begegnungen mit Menschen! Frohe Weihnachten wĂŒnschen euch Anja & CĂ©line.
Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ
-
Jeder kann Leben retten! Stimmt das? Ja, davon ist Heidi vonsafe life gilgen fest ĂŒberzeugt! In ihren Kursen lernt sie den Teilnehmenden in Notfallsituationen richtig zu reagieren. Denn eines ist in unserem heutigen GesprĂ€ch herausgekommen. Nur nicht reagieren ist falsch! In dieser Folge tauschen wir uns mit unserer GĂ€stin ĂŒber die Wichtigkeit von Wiederbelebung , der Reanimation, aus. Wir erlĂ€utern GrĂŒnde fĂŒr einen Herzstillstand und zeigen dir, wie du einen Herzstillstand erkennen und folgerichtig reagieren kannst. Von Alarmieren ĂŒber das Einweisen des Rettungsdienstes bis hin zur Herzdruckmassage.Hilf mit, dass mehr als 5% einen Herzstillstand ĂŒberleben!
Unser Gast: Heidi von save life gilgen
Quellen:
https://www.usz.ch/krankheit/ploetzlicher-herztod/
https://swissheart.ch/erkrankungen-und-notfall/notfall
Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ
-
Wie kommt es, dass einige Menschen einen Herzinfarkt kaum bemerken und andere daran versterben? Was passiert im Herzen und wen betrifft es? CĂ©line und Anja gehen diesen Fragen nach und zeigen auf, welche StationenPatient:innen mit einem Herzinfarkt durchlaufen. Finde heraus, wie es um deine Herzgesundheit steht und lerne Symptome richtig zu deuten! Und vor allem, bleib gesund!
- Schweizerische Herzstiftung - Herzinfarkt
- Deutsche Herzstiftung - So erkennen Sie schnell einen Herzinfarkt
- Bundesamt fĂŒr Statistik - Herz- und Kreislauf-Erkrankungen
Feedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ
-
Rund 40% der Spitalmitarbeiter:innen kommen aus der Berufsgruppe des Pflegefachpersonals, wer sind die anderen 60%? Von A wie Ărztin/Arzt bis Z wie Zentralsterilisations Fachpersonal.
CĂ©line und Anja erzĂ€hlen mit welchen Berufsgruppen sie zusammenarbeiten. Mit einigen stehen sie tĂ€glich im Kontakt, andere haben sie noch nie gesehen. Dennoch sind alle wichtig, damit die ZahnrĂ€der so ineinandergreifen, dass ein Spital funktionieren kann und die Patient:innen optimal betreut werden können. FĂŒr eine rundum Behandlung braucht es die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit.
Quellen:
H+ die SpitĂ€ler der Schweiz https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitswesen/beschaeftigungberufe-gesundheitsbereich.html https://merianiselin.ch/artikel/berufe-im-spitalFeedback? Wir freuen uns ĂŒber eure RĂŒckmeldungen und Kommentare! Schreibt uns gern auf [email protected].
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: www.haerzschlag.ch
Folge uns auf Instagram oder Facebook.
-
Nach dem Sterben kommt der letzte Atemzug. Der Weg dahin kann lange und schmerzvoll sein, wie auch plötzlich, unerwartet und sehr kurz. Enden tun die unterschiedlichen Wege alle gleich. Der Tod ist still und endlich. Darf darĂŒber gesprochen werden? Anja und CĂ©line tun es in der heutigen Folge. Sie lassen tief in ihre Gedanken blicken, teilen ihre Erlebnisse und zeigen unterschiedliche Betrachtungsweisen rund um das Thema Sterben und Tod.
https://www.palliative.ch/de/ https://www.samw.ch/de/Ethik/Themen-A-bis-Z/Sterben-und-Tod.html https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de/selbsthilfe-gesucht/themenliste~thema~Tod---Trauer---Verlust~.htmlFeedback? Wir freuen uns ĂŒber eure Gedanken undKommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ oder â Facebookâ .
-
Begleite uns in die faszinierende Welt der Intensivstation und erfahre was den Beruf der Intensivpflegefachperson so besonders macht!
Anja zeigt uns heute was rund ums Bett eines Patienten vorzufinden ist, der auf der Intensivstation versorgt wird. Die Menge an medizinischen Daten, die eine Intensivpflegefachperson analysieren können muss sind ebenso beeindruckend, wie die Vielzahl der GerĂ€te, die bedient werden mĂŒssen! In dieser hochtechnisierten Umgebung den Fokus bei den Patienten und deren Angehörigen zu behalten, ihnen menschlich und wertschĂ€tzend zu begegnen, das sind Faszination und Herausforderung in einem!
Mehr Informationen zum Beruf Pflegefachfrau /- mann HF/FH Mehr Informationen zum Beruf Fachfrau-mannGesundheit Mehr Informationen zum NDS Intensivpflege Erbsland Music - erbsland-music.com cue GmbH - cue.ch 7eleven - 7eleven.chFeedback? Wir freuen uns ĂŒber eure Gedanken und Kommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ oder â Facebookâ .
-
WĂ€hrend Anja versucht Infusionsleitungen zu retten, wird CĂ©line von einem Patienten gebeten sich zu ihm zu legen! In dieser Folge wird um sich geschlagen, geflucht und ins BĂŒro der Pflegedienstleitung gepinkelt. Verwirrte Patientinnen und Patienten sind im Pflegeberuf die grosse Herausforderung und fĂŒr deren Betreuung braucht es EinfĂŒhlsamkeit, Weitsicht und kreative LösungsansĂ€tze.
Feedback?Wir freuen uns ĂŒber eure Gedanken und Kommentare! Schreibt uns gern auf â [email protected]â .
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: â www.haerzschlag.châ
Folge uns auf â Instagramâ oder â Facebookâ .
-
Was ist wahr am Klischee vom FĂŒdliputzen und Spritzen verabreichen? In dieser Episode nehmen Anja und CĂ©line dich mit auf ihre Abteilung und lassen dich bei der Arbeit ĂŒber ihre Schultern blicken. Sie thematisieren die tĂ€glichen Aufgaben und die Verantwortung, die der Pflegeberuf mit sich bringt. Persönliche Anekdoten aus ihrer tĂ€glichen Arbeit zeigen dir, was den Pflegeberuf und die Arbeit im Schichtdienst fĂŒr sie so besonders macht.
Feedback?Wir freuen uns ĂŒber eure Gedanken und Kommentare! Schreibt uns gern auf [email protected].
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: www.haerzschlag.ch
Folge uns auf Instagram oder Facebook.
-
Die spontane Idee einen Podcast zu machen, lĂ€sst CĂ©line nicht mehr los. Begeistert wie sie ist, holt sie Anja mit ins Boot. Gemeinsam machen sie sich auf ihre Reise vom Patientenzimmer ins Podcaststudio. Ein Herzensprojekt!Ausserdem geben die beiden spannende Einblicke in ihre beruflichen AnfĂ€nge. WĂ€hrend Anja ihre SchlĂŒsselmomente in einer Schnupperwoche hatte, verweilte CĂ©line im SĂŒden von Frankreich in einem Praktikum. So entdeckten sie ihre Begeisterung fĂŒr den Beruf der Pflegefachfrau. Mittlerweile sind sie diesem ĂŒber 20 Jahre treu.LinksMehr Informationen zum Beruf Dipl.Pflegefachfrau /- mannFeedback?Wir freuen uns ĂŒber eure Gedanken und Kommentare! Schreibt uns gern auf [email protected] Spass beim Zuhören! Anja & CĂ©lineWebseite: www.haerzschlag.chFolge uns auf Instagram oder Facebook.