Afleveringen
-
Inflation, Digitalisierung, globaler Wettbewerb – Der renommierte Strategieexperte Prof. Hermann Simon zeigt, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten erfolgreich bleiben. Mit klaren Strategien, smarter Preisgestaltung und globaler Expansion sichern sich Marktführer ihren Vorsprung. Jetzt reinhören und von klaren Insights und echten Erfolgsrezepten profitieren.
-
In der neuesten Folge von “Hoffnung ist keine Strategie” spricht Christian Underwood mit Dr. Jonas Steeger – Gründer der Firma Nordantech und Autor der Studie #SHIFTHAPPENS. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum so viele strategische Initiativen in Unternehmen zwar gestartet, aber nie wirklich abgeschlossen werden.
Basierend auf den Ergebnissen der aktuellen #SHIFTHAPPENS-Studie analysieren sie die Kluft zwischen strategischem Anspruch und tatsächlicher Umsetzung. Was läuft in den Unternehmen schief? Warum mangelt es oft an Transparenz, Fokus und Steuerung? Und wie kann modernes Projekt Portfolio Management diese Lücke schließen?
Dr. Jonas Steeger zeigt, wie Unternehmen mit strukturiertem Projekt Portfolio Management echten Fortschritt erzielen – und warum Excel-Listen keine Lösung mehr sind. Es geht um Priorisierung, Wirkung und den Mut zur Entscheidung.
Diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die mit Strategie arbeiten, Transformation begleiten oder operative Umsetzung verantworten. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In der neuesten Folge von "Hoffnung ist keine Strategie" erklärt Strategieexperte Christian Underwood, warum ein klares Target Operating Model für Unternehmen essenziell ist, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Viele Organisationen setzen in unsicheren Zeiten auf schnelle Kostensenkungen und Personalabbau – doch ohne eine klare strategische Ausrichtung führt das oft zu ineffizienten Strukturen und langfristigen Problemen.
Christian Underwood zeigt, wie Unternehmen mit einem gezielten Strategieprozess ihr individuelles Target Operating Model entwickeln können. Dabei geht es darum, ein Zukunftsbild der Organisation zu schaffen, das nicht nur Prozesse effizienter gestaltet, sondern auch klare Strukturen für den Umgang mit Kunden, Ressourcen und Marktveränderungen liefert. Durch strategische Workshops und eine fundierte Analyse können Unternehmen gezielt Optimierungspotenziale erkennen und ihre Transformation aktiv steuern.
Höre jetzt rein und erfahre, wie du dein Unternehmen mit einem starken Target Operating Model auf Erfolgskurs bringst! -
Der Strategy Summit 2025 am 14. Mai in München ist das Strategie-Event für Unternehmer und Entscheider aus dem Mittelstand. In dieser Podcast-Folge stellen wir euch die wichtigsten Themen und Speaker vor. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen KI, Ökosysteme, Investmentstrategien und dem Faktor Mensch.
Neben den spannenden Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops bietet der Summit vor allem auch die Möglichkeit, sich mit den erfahrenen Speakern auszutauschen und sich mit den anderen ausgewählten Gästen zu verknüpfen.
Wer sich mit den Herausforderungen und Chancen der Unternehmensstrategie für das Jahr 2025 beschäftigt, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen! -
In dieser Folge von “Hoffnung ist keine Strategie” tauchen wir tief in die strategische Entwicklung einer der innovativsten Hochschulen Europas ein: das Management Center Innsbruck (MCI). Rektor Prof. Dr. Andreas Altmann teilt im Gespräch mit Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand seine Erfahrungen darüber, wie eine Universität sich strategisch positionieren muss, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Prof. Dr. Altmann erklärt, warum Universitäten heute mehr denn je strategisch agieren müssen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und Top-Talente aus aller Welt anzuziehen. Wir sprechen über die Themen strategische Führung, Internationalisierung und Innovation ein.
Eine inspirierende Episode für alle, die verstehen wollen, wie kluge Strategiearbeit Innovation und Wachstum ermöglicht. Höre jetzt rein und erfahre, warum eine starke Strategie heute wichtiger ist denn je! -
In dieser Folge von “Hoffnung ist keine Strategie” nimmt euch Strategieexperte Christian Underwood mit in eine der kritischsten Phasen des gesamten Strategieprozesses: den Übergang von der Strategieentwicklung in die Umsetzung. Denn eine Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie richtig kommuniziert und in die Organisation getragen wird.
Wir zeigen euch, wie ihr einen erfolgreichen Strategy Launch gestaltet, welche zwei bewährten Wege es gibt und warum viele Unternehmen genau an dieser Stelle scheitern. Ihr erfahrt, warum eine klare Kommunikation essenziell ist, wie ihr euer Team von Anfang an einbindet und mit welchen Methoden ihr eure Strategie verständlich und greifbar macht.
Diese Episode liefert euch praxisnahe Tipps und konkrete Strategien, um eure Unternehmensstrategie wirkungsvoll zu präsentieren und nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Egal, ob ihr Führungskraft, Strategieverantwortlicher oder Unternehmer seid – hier erfahrt ihr, wie ihr eure Strategie mit Leben füllt und euer Team wirklich mitnehmt.
🎧 Jetzt reinhören und lernen, wie ihr eure Strategie erfolgreich auf die Straße bringt! -
In dieser Folge von “Hoffnung ist keine Strategie” spricht Strategieexperte Christian Underwood über ein sehr mächtiges, aber oft missverstandenes Führungsinstrument: Objectives and Key Results (OKRs). Viele Unternehmen führen OKRs ein – doch nur wenige nutzen sie wirklich effektiv. Warum? Weil die Umsetzung oft chaotisch ist, Führungskräfte unvorbereitet sind und Teams überfordert werden.
In dieser Episode erfährst du, wie du OKRs richtig in deine Strategieprozesse integrierst, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und warum eine gut durchdachte Einführung entscheidend für den Erfolg ist. Christian Underwood zeigt, wie OKRs nicht nur strategische Klarheit schaffen, sondern auch die Führungskultur nachhaltig verändern können.
Ein zentrales Thema der Folge ist die richtige Balance zwischen Strategie und Umsetzung. OKRs sind nicht nur ein weiteres Management-Tool, sondern eine Möglichkeit, Fokus, Transparenz und Klarheit in Organisationen zu bringen. Doch wie setzt man sie richtig ein, ohne das Team zu überfordern? Welche Meeting-Routinen sind sinnvoll? Und wie können digitale Tools den Prozess erleichtern?
Ob du bereits mit OKRs arbeitest oder gerade erst darüber nachdenkst, sie in deinem Unternehmen einzuführen – diese Episode liefert dir wertvolle Erkenntnisse, um deine Strategie wirklich auf das nächste Level zu bringen.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie du OKRs gezielt für deinen Unternehmenserfolg nutzen kannst! -
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Frederike Knop, Geschäftsführerin von CHRONEXT, über eine der größten Herausforderungen in der Unternehmenswelt: Wie gelingt es, ein Unternehmen aus der Krise zu führen und gestärkt daraus hervorzugehen?
CHRONEXT ist eine führende Plattform für den Kauf und Verkauf von zertifizierten Luxusuhren. Frederike Knop gibt einen exklusiven Einblick in die Restrukturierung des Unternehmens und teilt ihre Erfahrungen aus einer turbulenten Zeit. Sie spricht darüber, wie sie schwierige Entscheidungen treffen musste, welche Erkenntnisse sie aus der Sanierung gewonnen hat und welche Strategien wirklich funktionieren, wenn es darum geht, ein Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Dabei wird deutlich, warum schnelles Handeln entscheidend ist, welche Fehler viele Unternehmer in Krisenzeiten machen und wie man trotz Unsicherheiten den richtigen Weg findet.
Diese Episode ist ein absolutes Muss für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die wissen wollen, wie man ein Unternehmen erfolgreich durch eine Krise führt. Die Geschichte von CHRONEXT zeigt, dass Krisen nicht das Ende bedeuten müssen, sondern eine Chance für Neuausrichtung und nachhaltiges Wachstum sein können. -
In unserer neuesten Folge von “Hoffnung ist keine Strategie” spricht Strategieexperte Christian Underwood mit Kevin Meyer über die größten Herausforderungen und Missverständnisse in der strategischen Unternehmensführung. Dabei wird das Format mal umgedreht: Kevin stellt die brennendsten Fragen aus der Community – und Christian liefert die Antworten!
Was macht eine erfolgreiche Strategie wirklich aus? Warum scheitern so viele Unternehmen trotz strategischer Planung? Und wie schafft man es, nicht nur Strategien zu entwickeln, sondern sie auch konsequent umzusetzen? Christian Underwood gibt klare Antworten, räumt mit Strategie-Mythen auf und zeigt praxisnahe Wege, um strategische Arbeit erfolgreich in Unternehmen zu verankern.
Wenn du wissen willst, wie erfolgreiche Unternehmen strategisch denken, planen und umsetzen – dann ist diese Folge ein Muss! Höre jetzt rein und lerne, wie du Strategie zu einem echten Wettbewerbsvorteil machst. -
In dieser Folge von Hoffnung ist keine Strategie nehmen Strategieexperte Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand dich mit auf die Reise zu einem besonderen Ort: Ein Strategy Retreat auf Korfu bildet den Rahmen, um über die Kunst des strategischen Rückzugs zu sprechen – für Unternehmen und für persönliche Weiterentwicklung.
Warum ist es so wichtig, sich regelmäßig aus der Alltagsroutine zurückzuziehen, um Strategien zu überprüfen? Welche Rolle spielen inspirierende Orte bei der strategischen Arbeit? Und wie findest du die perfekte Balance zwischen intensiven Diskussionen und Reflexion?
Wir teilen praxisnahe Tipps für Führungskräfte, die effektive Strategie-Retreats planen möchten, und beleuchten die Vorteile von Ruhe, Raum und einer klaren Agenda. Erfahre, wie du mit deinem Team in einer entspannten Atmosphäre Herausforderungen überwindest, die richtigen Prioritäten setzt und innovative Lösungen entwickelst.
Ob du dein Team durch einen strategischen Wandel führen möchtest oder deine eigene Karriere neu ausrichten willst – diese Episode gibt dir wertvolle Einblicke, wie du das volle Potenzial eines Strategy Retreats ausschöpfen kannst. Höre jetzt rein und starte durch, denn Strategie beginnt mit dem ersten Schritt! -
In der neuesten Folge von Hoffnung ist keine Strategie, nimmt Strategieexperte Christian Underwood dich mit auf eine inspirierende Reise in die USA.
Mit einem besonderen Fokus auf die strategischen Potenziale erklärt Christian Underwood, warum der US-Markt nicht nur ein vielversprechender Absatzmarkt, sondern auch ein interessanter Produktionsstandort ist. Dabei gibt er Einblicke in die wesentlichen Schritte, die eine Expansion erfolgreich machen, und beleuchtet die Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Von kulturellen Unterschieden über regulatorische Anforderungen bis hin zur Notwendigkeit einer Marktanalyse.
Christian Underwood liefert wertvolle Impulse für alle, die neue Wachstumsmärkte erschließen möchten. Diese Episode ist eine Einladung, die strategischen Möglichkeiten des US-Marktes zu entdecken und die richtigen Entscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft zu treffen. Höre jetzt rein und finde heraus, wie du die Chancen in den USA für dein Unternehmen optimal nutzen kannst! -
In der aktuellen Folge von Hoffnung ist keine Strategie, klärt Strategieexperte Christian Underwood die weit verbreitete Fehlannahme auf, dass das Business Model Canvas ein Werkzeug für die Entwicklung umfassender Unternehmensstrategien ist.
Christian Underwood beleuchtet, wofür das Business Model Canvas wirklich gedacht ist: als kraftvolles Tool für Geschäftsmodell-Innovationen.
Und warum es für die Entwicklung einer nachhaltigen Business-Strategie nicht ausreicht: erfolgsentscheidende Schritte wie eine detaillierte Situationsanalyse und klare Zieldefinitionen sind nicht Teil des Canvas.
Diese Episode liefert praxisnahe Tipps, wie du das Business Model Canvas optimal einsetzt, ohne dabei den Fokus auf das Kerngeschäft und die strategische Ausrichtung zu verlieren. Christian Underwood erklärt, wie du Strategie und Innovation bewusst trennen kannst, um beide Bereiche erfolgreich voranzutreiben.
Höre jetzt rein und erfahre, wie man das Beste aus dem Business Model Canvas herausholt und gleichzeitig eine starke Strategie entwickelt! -
Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand im Gespräch mit Dr. Michael Diederich, CFO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München.
In dieser Episode von „HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE“ werfen Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand einen Blick hinter die Kulissen des deutschen Rekordmeisters.
Dr. Michael Diederich gibt spannende Einblicke in die strategischen Herausforderungen eines der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. Er spricht über die Balance zwischen sportlicher Spitzenleistung und finanzieller Stabilität, die Bedeutung von Innovation und Tradition sowie die Notwendigkeit, sich in einem dynamischen internationalen Umfeld zu behaupten. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bankensektor bringt er spannende Perspektiven auf Themen wie Führung, Innovation und langfristige Planung mit.
Diese Episode bietet inspirierende Einblicke für Führungskräfte, Strategen und alle, die sich für den Blick hinter die Kulissen des FC Bayern interessieren. -
In der ersten Folge von Hoffnung ist keine Strategie im Jahr 2025 zeigt Strategieexperte Christian Underwood, wie du mit einem strukturierten Ansatz ins neue Jahr starten kannst. Diese Solo-Folge widmet sich ganz dem StrategyFrame®, einem klaren und praktikablen 4-Schritte-Ansatz, mit dem du deine Business-Strategie einfach erfolgreich selbst entwickeln und umsetzen kannst.
Christian Underwood erklärt, warum die richtige Planung, eine fundierte Analyse, klare Fokussierung und die Adaption der Organisation entscheidend für deinen Erfolg sind. Mit praxisnahen Tipps und konkreten Beispielen zeigt er dir, wie du deine Ziele nicht nur für 2025, sondern auch langfristig erreichen kannst.
Ob Unternehmer, Führungskraft oder Selbstständiger – diese Episode liefert dir wertvolle Impulse, um deinen Strategieprozess zu starten, dein Team mit einzubeziehen und deine Unternehmensziele mit klaren Schritten umzusetzen. -
Im Weihnachtsspecial von „Hoffnung ist keine Strategie“ ist Vanessa Höse, PR-Verantwortliche der Menschenrechtsorganisation XENION zu Gast. Sie spricht mit Christian Underwood über ein hochaktuelles und bewegendes Thema: den Umgang mit Geflüchteten. Gemeinsam beleuchten sie, wie Menschlichkeit und Verantwortung als zentrale Prinzipien echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten können.
Vanessa Höse gibt spannende Einblicke in die wichtige Arbeit von XENION, das seit über 35 Jahren Geflüchtete und Folterüberlebende in Berlin unterstützt. Im Gespräch wird deutlich, warum differenzierte Ansätze nötig sind, um den Menschen hinter den Debatten gerecht zu werden. Besondere Momente entstehen, als Mentorin Kerstin und Geflüchtete Rkaia ihre persönliche Geschichte erzählen – ein Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement Leben verändern kann.
Diese Episode lädt ein, neu über gesellschaftliche Verantwortung, Integration und den Umgang mit Herausforderungen nachzudenken. Sie inspiriert dazu, aktiv zu werden und zeigt, wie ein offener Dialog die Grundlage für eine solidarische und starke Gesellschaft schaffen kann. Jetzt reinhören und erfahren, wie Menschlichkeit zum Schlüssel für positive Veränderung wird. -
In unserer neuesten Folge „Hoffnung ist keine Strategie“ werfen Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand einen strategischen Blick zurück auf die Herausforderungen von 2024 und zeigen, wie Unternehmen 2025 erfolgreich gestalten können.
Sie diskutieren zentrale Themen wie die Bedeutung von Führung in volatilen Zeiten, die Rolle flexibler Strategien und warum es entscheidend ist, über das Tagesgeschäft hinauszudenken. Erfahre, welche Unternehmen trotz Krisen als Gewinner hervorgingen, was sie anders gemacht haben und wie du diese Ansätze für deine eigene Organisation nutzen kannst.
Du bekommst praxisnahe Insights, wie du die ruhige Zeit zwischen den Jahren optimal nutzen kannst, um über dein Geschäftsmodell, deine Strategie und deine Wettbewerbsfähigkeit nachzudenken. Zudem gibt es einen ersten Ausblick auf spannende neue Projekte und Gäste im Podcast-Jahr 2025!
Egal ob du Unternehmer, Führungskraft oder strategisch Denkender bist – diese Episode bietet dir wertvolle Impulse, um aus den Herausforderungen der Vergangenheit zu lernen und proaktiv in die Zukunft zu starten. Höre jetzt rein und gestalte dein 2025 strategisch erfolgreich! -
In unserer neuen Episode haben Christian Underwood und Prof. Jürgen Weigand die Ehre, Prof. Willie Pietersen zu begrüßen, einen der führenden Köpfe in Sachen Strategie und Leadership und erfahrener CEO. Der langjährige Dozent der Columbia Business School und Begründer des Strategic Learning Cycle spricht über die Kernfragen moderner Führung:
Warum ist Führung kein Solo-Act, sondern ein Teamsport? Wie unterscheidet sich Leadership von Management? Welche Rolle spielen Werte, Authentizität und ethisches Handeln im Strategieprozess? Wie wird Künstliche Intelligenz sinnvoll zur Zielerreichung eingesetzt?
Prof. Pietersen zeigt, warum eine klare Strategie allein nicht ausreicht. Der Schlüssel liegt in einer dynamischen Anpassung, die auf kontinuierlichem Lernen und Flexibilität basiert. Er teilt zudem wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur, die Kreativität und Innovation fördert, und erklärt, warum echte Größe bedeutet, schwierige Entscheidungen ehrlich und empathisch zu kommunizieren.
Diese Episode ist ein Muss für CEOs und Führungskräfte, die nicht nur strategisch denken, sondern auch nachhaltig handeln wollen. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du durch authentisch wertebasiertes Leadership und mit anpassungsfähigen Strategien langfristig erfolgreich sein kannst.
🚀 Jetzt reinhören und entdecke die Geheimnisse von Prof. Willie Pietersen für strategischen Erfolg. -
In Folge #7 unseres Leadership-Specials spricht Christian Underwood mit Romina Döhlemann, Mitentwicklerin des QUANT-Modells. In dieser Episode thematisieren sie, wie eine innovative Unternehmensführung die menschlichen Dynamiken in Organisationen berücksichtigt. Romina erläutert, dass Unternehmen als lebende Organismen betrachtet werden sollten, die einen eigenen Lebenszyklus haben.
Romina bietet eine strukturierte Analyse der Unternehmensrealität, die auf energetischen und emotionalen Aspekten basiert. Dies ist entscheidend, um Engpässe zu identifizieren und eine positive Teamdynamik zu fördern. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Führungsstrategien überdenken und den Fokus auf menschliche Aspekte legen möchten.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der IHK Chemnitz, gefördert durch innovative Unternehmensinitiativen. -
In der neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Maximilian Mitera, Polizeihauptkommissar, Zukunftsforscher und Entwickler der ROMI-Methode. Mitera erläutert, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten flexibler und resilienter werden können, indem sie ihre Daten strategisch nutzen und eine anpassungsfähige Führungskultur entwickeln. Ein zentraler Aspekt der ROMI-Methode ist das proaktive Risikomanagement, das auf der systematischen Analyse von Schlüsselfaktoren wie Zeit, Ort und Akteuren basiert. Diese Methode hilft Unternehmen, nicht nur auf Daten aus der Vergangenheit zu vertrauen, sondern auf zukünftige Szenarien vorbereitet zu sein und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Diese Episode ist ein Muss für Führungskräfte, die lernen wollen, wie man in Krisen strategisch handelt und die langfristige Anpassungsfähigkeit einer Organisation stärkt. -
In der neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Daniela Ben Said, einer erfahrenen Unternehmerin und Autorin. Sie teilt ihre Einsichten in moderne Führung und betont die Bedeutung von Klarheit und Konsequenz. Daniela erklärt, wie Führungskräfte oft zögern, Entscheidungen zu treffen, aus Angst, Mitarbeiter zu verlieren, und wie wichtig es ist, dennoch Grenzen zu setzen. Sie nutzt Beispiele aus der Tierwelt, um zu zeigen, dass Struktur und Führung in jeder Gruppe essentiell sind – sei es im Unternehmen oder im Wolfsrudel.
Zudem spricht Daniela über ihre persönliche Erfahrung im Umgang mit Wachstum, Stabilität und dem Loslassen von Projekten, um sich auf ihre Kernwerte zu konzentrieren. Für alle Führungskräfte, die Klarheit und Authentizität in ihren Führungsstil integrieren möchten, ist diese Episode ein Muss! - Laat meer zien