Afleveringen
-
Eva möchte wissen, wie eine Kaffeemaschine funktioniert. Olaf erklärt, wie sie das Heißgetränk brüht.
-
Samu möchte wissen, wie eine Wolke entsteht. Olaf schaut gerade auf einen wolkenverhangenen Himmel und kann es erklären.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Hört ihr "Hör dich klug!" beim Frühstück in Kanada, beim Zähneputzen im Wohnmobil oder beim Wandern in den Alpen? Dann meldet euch bei uns!
Wir wollen wissen: Wo hört ihr unseren Podcast – und was mögt ihr besonders daran?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder ein Bild – und vielleicht werdet ihr Teil unserer neuen Sonderfolgen! -> [email protected] -
Die 5b in Wald in der Schweiz hat mit ihrer Lehrerin Chiara Keist eine tolle Frage geschickt. Die Kinder wollen wissen, warum Menschen im Lauf der Zeit älter werden. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
-
Heute gibt's eine wichtige Sonderfolge: Wir führen ein Abo für unseren Podcast ein! 🎧
Keine Sorge – die zehn neuesten Folgen bleiben immer kostenlos für alle hörbar.
Aber: Ältere Folgen kannst du ab jetzt nur noch mit einem Abo anhören.
Warum wir das machen?
Weil wir „Hör dich klug!“ gerne weiterhin mit viel Liebe, Recherche und spannenden Themen für euch produzieren möchten – und das geht nur mit eurer Unterstützung. ❤️
Wir erklären dir in dieser Folge ganz genau, was sich ändert und wie du uns helfen kannst, damit es noch viele clevere, lustige und lehrreiche Folgen gibt. Mehr Infos gibt es hier: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug/
Danke, dass du dabei bist!
Judith & Olaf -
Irgendwann ist es so weit: Die Stimme von Jungs wird tiefer. Wie aber funktioniert das eigentlich? Das fragt Emil aus Berlin. Olaf recherchiert und weiß die Antwort. -> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug.
-
Robin aus Linz hat eine Kakteen-Frage. Er möchte wissen, ob diese Pflanzen Sauerstoff produzieren können. Olaf recherchiert und weiß die Antwort. -> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug.
-
Elias staunt über die leuchtenden Farben der Blumen. Rot, Gelb, Blau – woher kommen diese Farben eigentlich? Warum sind manche Blüten so knallig, während andere eher blass wirken? In dieser Folge finden wir gemeinsam heraus, was hinter den bunten Blüten steckt. -> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug.
-
Was ist eigentlich Plankton? Judith hat einen spannenden Tierfilm über Wale geschaut – und dabei ist ihr ein Begriff besonders aufgefallen: Plankton. Aber was genau ist das eigentlich? Sind das Pflanzen oder Tiere? Und warum ist Plankton so wichtig für das Leben im Meer? 🌿🦠 -> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug.
Olaf hat recherchiert und erklärt Judith (und natürlich dir), was hinter dem geheimnisvollen Treiben im Ozean steckt. Wusstest du, dass Wale ohne Plankton gar nicht überleben könnten?
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der winzigen Lebewesen, die unseren Planeten am Laufen halten! 🌍✨
👉 Hör rein und werde schlauer! 🎙️🔎 -
Judith will Kartoffeln zubereiten, doch die Knollen haben Keime. Dürfen wir die dann noch essen? Olaf recherchiert und weiß die Antwort. -> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug.
-
Mathilda möchte wissen: Wie kommt der Strom in die Stockdose. Olaf recherchiert und weiß die Antwort. -> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug.
-
Anna-Lena möchte wissen, warum Reitpferde eigentlich Hufeisen bekommen. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
-
Unsere beliebte Podcast-Folge "Was sind eigentlich Seitenstechen?" ist ab sofort Teil unseres Archivs. Das bedeutet: Sie steht weiterhin allen zur Verfügung, die uns mit einer Mitgliedschaft über Steady unterstützen. 💛
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die schon dabei sind – ihr macht diesen Podcast möglich!
-> Greife auf rund 250 Folgen zu: https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug. Hören könnt ihr die Archiv-Folgen dann auf Spotify - wie gewohnt.