Afleveringen
-
Über 15 Millionen Katzen und mehr als 10 Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten, in jedem zweiten lebt ein Haustier. Für viele gehört ein Haustier zur Familie. Doch Katzen und Hunde leben nicht ewig. Wie geht man damit um, wenn ein Tier stirbt? Möglichst umgehend Ersatz beschaffen? Dazu der hr1 Zuspruch von Pfarrer Thomas Dörken-Kucharz aus Frankfurt.
-
In einem Fischrestaurant am Meer sitzen Autor Jens Haupt und seine Frau. Sie bekommen mit, dass bei einem jungen Paar am Nachbartisch bedrückte Stimmung herrscht. Wie das Ehepaar Haupt den beiden den Tag noch schön machen, erfahren Sie hier.
HINWEIS - Der Zuspruch von Pfarrer Jens Haupt aus Kassel, gesprochen von Claudia Rudolff! -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wie das geht? Die Ansichten dazu sind so verschieden aus, wie wir Menschen nun einmal sind. Was es aber auf jeden Fall braucht, um in Würde alt zu werden, erzählt Autor Jens Haupt.
HINWEIS - Der Zuspruch von Pfarrer Jens Haupt aus Kassel, gesprochen von Claudia Rudolff! -
Das war die Erfahrung von Dietrich Bonhoeffer, der heute vor 80zig Jahren im Konzentrationslager Flossenbürg auf Befehl Hitlers hingerichtet wurde. Was er empfiehlt, um sich vor dummen Mächtigen zu schützen und wie uns seine Erkenntnisse noch heute helfen können, erzählt Autor Jens Haupt.
HINWEIS - Der Zuspruch von Pfarrer Jens Haupt aus Kassel, gesprochen von Claudia Rudolff! -
Das ist für die Betroffenen schwer, aber auch für Angehörige. Der Filmemacher Schlingensief hat während seiner Krebserkrankung ein Tagebuch aufgenommen, in dem er seine Erfahrungen mit Gesprächen über seine Krankheit festgehalten hat und nach Wegen gesucht, Erfahrungen zwischen Kranken und Gesunden zu teilen. Erfahren Sie mehr dazu von unserem Autor Jens Haupt.
HINWEIS - Der Zuspruch von Pfarrer Jens Haupt aus Kassel, gesprochen von Claudia Rudolff! -
So steht es auf einer Karte, die Autor Jens Haupt bekommt. Was ist damit gemeint? Wie gehören Herz und Hören zusammen?
HINWEIS - Der Zuspruch von Pfarrer Jens Haupt aus Kassel, gesprochen von Claudia Rudolff! -
Drastische Zölle verhängt gerade US-Präsident Donald Trump. Statt „America first“ könnte es schon bald „America alone“ heißen. Ob er sich und seinem Land damit wirklich einen Gefallen tut? Dieses kurzfristige Plus in der Staatskasse könnte vielmehr der Auslöser für einen echten Handelskrieg werden. Davor warnt auch Theologe Christoph Hartmann aus Fulda und hofft deshalb auf eine Umkehr der Amerikaner. Die Bibel zeigt, dass das möglich ist.
-
Unser Alltag ist getaktet und das meistens ziemlich straff. Wie man es trotzdem schaffen kann, da mal auszubrechen und welche Tipps die Fastenzeit dabei auf Lager hat, erklärt Theologe Christoph Hartmann aus Fulda.
-
Einsatz zeigen, helfen, hinhören und handeln - das sind für Theologen Christoph Hartmann aus Fulda ganz wichtige Aspekte für ein Miteinander, das auf Nächstenliebe beruht und die eigenen Bedürfnisse auch mal hintenanstellt. Diesen Einsatz erkennt er oft bei seinen Schülerinnen und Schülern.
-
Heute vor 20 Jahren ist Papst Johannes Paul II verstorben. Theologe Christoph Hartmann erinnert in seinem Zuspruch an diesen geistlichen Wegweiser, der den Dialog suchte, Versöhnung lebte und für das Leben und ein menschliches Miteinander kämpfte.
-
In Jesus denjenigen zu sehen, der mir hilft, Neues zu wagen, mir Chancen schenkt und der mich bestärkt, all das hinter mir zu lassen, was mich lähmt und hindert, das macht für Theologe Christoph Hartmann die Faszination an Jesus Christus aus.
-
Was das Bauchgefühl mit einem macht, weiß Theologe Christoph Hartmann aus Fulda sehr genau. Denn gerade während der Fastenzeit bemerkt er immer wieder, wie sehr sein Bauchgefühl ihn leitet, ihn auch verführen will und wie schwer es ist, dem zu widerstehen.
-
Autor Matthias Viertel liebt den Geruch von Büchern und noch mehr, was in ihnen stecken kann. Auf der Leipziger Buchmesse hat er einen Autor entdeckt, der versteht, was Sprache bewirken kann.
-
"Wie viel ist dein Leben wert?", fragt Autorin Jelena Wegner ihre Konfigruppe. Die Antwort der Jugendlichen berührt sie tief.
-
Kann man sich in einen Menschen verlieben, den man noch nie gesehen hat? Eine Fernsehserie ist dieser Frage nachgegangen. Autorin Jelena Wegner gefällt das.
-
Glockengeläut mitten am Tag. Zunächst wundert sich Autorin Jelena Wegner darüber. Dann erinnert sie sich: Hinter dem Geläut steht eine Lebensgeschichte.
-
Angst kann lähmen - und Leben retten. Das hat Autorin Jelena Wegner an einem Morgen im Wald erlebt
-
Der Frühling weckt in Autorin Jelena Wegner den Tatendrang - doch schon am nächsten Tag ist alle Energie wie weggeblasen. Doch die Frühblüher machen ihr Hoffnung.
-
Im privaten, aber auch in der Politik kann es hilfreich sein, die Perspektiven zu wechseln und das Geschehen versuchsweise aus der Sicht eines anderen zu betrachten.
-
Autorin Ute Klewitz versucht eigene rassistische Gedanken und Aussagen zu bearbeiten …
- Laat meer zien