Afleveringen
-
Kein Land schlägt sich so sehr auf die Seite Israels wie die Bundesrepublik. Aber warum eigentlich? Bei Weekly argumentiert die Historikerin Miriam Chorley-Schulz, dass Deutschlands staatliche Antisemitismusbekämpfung viel mehr mit deutschen Nationalinteressen zu tun hat als mit der Sicherheit jüdischer Menschen.
-
In liberalen Gesellschaften sind alle Religionen gleich, heißt es. Doch der Islam wird immer wieder Gegenstand besonders heftiger Kritik. Woher die wachsende Islamophobie kommt und wie man sie verstehen and bekämpfen kann diskutiert Ilyan Ibn Karim bei Weekly.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Vor wenigen Wochen kündigte die CDU-geführte Landesregierung Berlins Kürzungen in Milliardenhöhe an. Werden damit die bescheidenen Errungenschaften von Rot-Grün-Rot endgültig zunichte gemacht? Und wie wären sie zu verteidigen gewesen? Darüber spricht der Politikwissenschaftler und Aktivist Fabian Nehring bei Weekly.
-
Die gesellschaftliche Linke schwankt zwischen einem manischen Optimismus und lähmender Depression. Woran das liegt und wie sie einen Weg daraus findet bespricht Astrid Zimmermann heute bei Weekly.
-
Nach mehreren Wahlpleiten und einer bitteren Abspaltung will sich die Linke auf ihrem Bundesparteitag dieses Wochenende zum dritten Mal in vier Jahren neuaufstellen. Bei Weekly diskutiert Loren Balhorn mit Carsten Braband über seine neue Studie, »Linke Triggerpunkte«, und wie er denkt die Partei wieder an Relevanz gewinnen kann.
-
Die Krise bei VW ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für die Unfähigkeit der deutschen Industriebranche, mit den Herausforderungen des Klimawandels zu Recht zu kommen. Wie es so weit kommen konnte, und welche Lösungen den Gewerkschaften noch offen stehen, erklärt Nicole Kleinheisterkamp-Gonzáles bei Weekly.
-
Lindner ist raus, Scholz macht einen auf Sozialdemokrat, aber es hilft alles nichts – die Regierung ist am Ende. Warum ihr Abdanken längst überfällig war und welche Wirtschaftspolitik linke Parteien an ihrer Stelle fordern müssten diskutiert Lukas Scholle bei Weekly.
-
Nach ihrem Parteiaustritt wollen einige Grüne Jugend-Funktionäre eine neue, linkere Jugendorganisation gründen. Doch wofür braucht es noch einen Jugendverband? Darüber spricht Sarah-Lee Heinrich mit Loren Balhorn diese Woche bei Jacobin Weekly.
-
In knapp zwei Wochen könnte Donald Trump ein zweites Mal Präsident der USA werden. Wie ökonomischer Frust und grassierender Nihilismus seinen Aufstieg beförderten, erklärt der Historiker Matthew Karp bei Weekly im Gespräch mit Loren Balhorn.
-
Unsere Politiker inszenieren sich als Schutzherren der Demokratie. Doch heute bei Weekly argumentiert Thomas Zimmermann, dass sie eigentlich für ein System einstehen, das nur so viel Mitbestimmung zulässt, wie die Reichen verkraften können.
-
Das Ausmaß von Tod und Zerstörung im Gazastreifen ist dramatisch, und doch scheint Israel immer weiter auf Eskalation zu setzen. Bei Jacobin Weekly spricht Riad Othman von Medico international über die Realität vor Ort und warum der Konflikt nicht einfach zu beenden sein wird.
-
Am Sonntag hat die Kommunistische Partei Österreichs gute Chancen, zum ersten mal seit 65 Jahren in den Nationalrat einzuziehen. Stärkste Kraft könnte allerdings die rechtsextreme FPÖ werden. Wie es so weit kommen konnte, erklärt Magdalena Berger im Weekly.
-
Die deutsche Autoindustrie setzt auf E-Mobilität, um ihre Zukunft zu sichern. Doch wie Ronja Morgenthaler bei Jacobin Weekly erklärt, hat das verheerende Folgen für Rohstoffländer wie Serbien: Der Lithiumabbau verseucht die Böden und verunreinigt das Wasser.
-
Mit der Einführung des Bürgergelds hat die Ampel eine sozialere Grundsicherung versprochen. Bei Jacobin Weekly erklärt Patrick Kaczmarczyk, wie durch die geplanten Verschärfungen für 2025 Hartz IV de facto wieder eingeführt wird.
-
Spricht man in Deutschland über Migration, ist oft von »illegaler Einwanderung« und »Ausländerkriminalität« die Rede. Sascha Luebbe erklärt bei Jacobin Weekly, dass die Realität für Millionen Migranten eine ganz andere ist: knallharte Ausbeutung.
-
Immer mehr Politiker fordern, dass die Bundesrepublik wehrhaft werden muss. Bei Jacobin Weekly erklärt Ole Nymoen, warum er für keine Staat bereit ist, Leib und Seele zu riskieren.
-
Seit über zwei Jahren versucht Russland, die Ukraine zu erobern. Der Durchmarsch wurde zwar gestoppt, doch laut dem Diplomaten Wolfgang Sporrer wird der Krieg nur enden, wenn mehr Druck von Außen kommt.
- Laat meer zien