Afleveringen

  • Klappentext:

    Einer schwimmt im Ozean der Bilderbücher seit 30 Jahren ganz oben auf: der Regenbogenfisch. In unzähligen Kinderzimmern und Kindergärten auf der ganzen Welt wird der Klassiker gelesen. Wir haben die schönsten Geschichten vom Regenbogenfisch in einem Sammelband zusammengetragen. Erstmals ist auch der erste Band in einem Sammelwerk enthalten. Der Regenbogenfisch und seine Freunde erleben das Glück des Teilens, wie man einen Streit löst oder wie man ein guter Verlierer wird. Es sind diese alltäglichen, aber so wichtigen Situationen, die jedes Kind erlebt und aus denen es gestärkt hervorgehen kann.

    Klappentext:

    Im Schwarm des Regenbogenfischs sorgt der Fisch Humbrecht gehörig für Unruhe. Er behauptet, am Meeresgrund befinde sich ein Stöpsel, der verhindert, dass das Wasser abfließt. Nun gäbe es aber einen fiesen Typ, der den Stöpsel ziehen wolle. Dann würden alle Fische auf dem Trockenen liegen. Lügengeschichten dieser Art können Angst machen und zu Streit führen. Der Regenbogenfisch stellt Humbrecht zur Rede und erklärt ihm seine Idee: Das Talent, schillernde Geschichten zu erzählen, kann doch ganz anders genutzt werden! So wird Humbrecht mit der Hilfe des Regenbogenfischs zum freundlichsten Fisch im Schwarm, der alle mit seinen fantasievollen Geschichten unterhalten kann. Marcus Pfister schuf mit dem Regenbogenfisch eine der weltweit beliebtesten Bilderbuchfiguren. Auch in seinem neuen Band verbindet er anschaulich eine spannende Geschichte mit einer klugen Botschaft. Unwahre Geschichten können gehörig aufmischen. Aber der ehrliche Umgang mit fantasievollen Geschichten kann ungemein unterhaltsam sein.

  • ``Gaudí. Architekt der Fantasie`` von Susan B. Katz (Autorin), Linda Schwalbe (Illustratorin)

    Klappentext:

    Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden – Barcelona glänzt mit den Bauwerken Antoni Gaudís. Doch wie wurde aus dem Sohn eines katalanischen Schmieds ein weltberühmter Architekt? Seine ersten Lebensjahre waren sicherlich prägend. Wegen einer Krankheit musste der junge Gaudí viel Zeit allein verbringen. Einen großen Teil davon verbrachte er in der Natur, die er später als seine große Lehrerin bezeichnen sollte. Schon während seiner Ausbildung als Architekt in Barcelona waren seine Lehrer irritiert. Sie hielten den Schüler mit seinen ausgefallenen Ideen für exzentrisch, manchmal sogar für verrückt. Dabei war Gaudí seiner Zeit einfach voraus. Heute zählen seine Bauten zum UNESCO-Welterbe. Das Buch erscheint pünktlich zum 170. Geburtstag Gaudís 2022.

    Mit einem Blick für den besonderen Charakter des Künstlers erzählt Susan B. Katz vom Leben und Werk Gaudís. Die Illustrationen der Serafina- Preisträgerin Linda Schwalbe sind phänomenal kraftvoll und spiegeln meisterhaft den Stil Gaudís wider.

    Lesealter: ab 5 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 24 × 28 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen) ---- ``SOS - Kleiner Bär ruft Großer Bär`` von Knister (Autor), Wahed Khakdan (Illustrator) Klappentext:

    Ein Bär und seine Spielzeugfreunde verlieren ihr Zuhause. Da kommt unerwartet Hilfe vom galaktischen Hühnchen aus dem All.Eine Entdeckungsreise in die Welt der Sternbilder.

    Lesealter: 4–6 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 24 x 29,3 cm Preis: 18,00 Euro Herausgeber: MINEDITION (Link zum Bestellen) --- ``Wer niest denn da?`` von Afsaneh Sanei (Autor) Klappentext:

    Ein kleiner Junge spielt mit seinen tierischen Freunden im Badezimmer. Plötzlich werden sie durch unheimliche Geräusche aus der Wand aufgeschreckt! Was ist das bloß? Neugierig macht sich der kleine Junge auf die Suche und entdeckt Erstaunliches! Ein lustiges Buch, das zeigt, wie Kinder mit Humor und Fantasie ihre Ängste überwinden können.

    Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 23.7 x 1.1 x 29.1 cm Preis: 18,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Diesmal geht es um ein Gespenst, das gruselig sein möchte, einem Papa, der zu viel arbeitet und den Einsiedlerkrebs Herbert von Eric Carle. Hier geht es zum Blogbeitrag mit allen drei Buchtipps: https://nelehandwerker.de/059-gespenster-workaholic-einsiedlerkrebs ``Ein Haus für Herbert`` von Eric Carle (Autor und Illustrator) Ein Jahr lang begleiten wir den Einsiedlerkrebs Herbert, der sich ein neues Schneckenhaus gesucht hat und es nun Stückt für Stück verschönert und sich neue Freunde sucht. Dabei kommt jeden Monat etwas neues dazu bis ihm nach einem Jahr auch dieses Haus zu klein wird und er es an einen kleineren Einsiedlerkrebs übergibt, der sich bitte gut um sein hübsches Häuschen kümmern soll. Für Herbert beginnt eine Zeit des Schmückens und Ansammeln und er hat schon jede Menge Ideen dafür.

    Ich liebe die Sachbücher von Eric Carle, wegen der Illustrationen und weil sie dennoch kleine Geschichten erzählen.

    Klappentext:

    Herbert ist ein Einsiedlerkrebs. Wie alle Einsiedlerkrebse lebt er auf dem Meeresboden und hat einen harten Panzer um seinen Leib, der ihn vor Feinden schützt. Nur sein Hinterleib ist weich und ungeschützt. Um diese `schwache Stelle` vor Feinden in Sicherheit zu bringen, sucht der Einsiedlerkrebs sich ein leeres Schneckenhaus und verkriecht sich darin – mit dem Hinterleib voran, so dass seine Füße und Zangen herausragen und er sich frei bewegen und seine Nahrung suchen kann. Herbert findet Freunde – Anemone, Seestern, Schnecke, Seeigel, Lampenfisch und Kieselsteine -, die sein Haus schmücken und ihn schützen. Doch Herbert wächst weiter, auch sein neues Haus wird ihm eines Tages zu klein. Er muss es verlassen, sich von seinen Freunden trennen. In dieser Geschichte vermittelt Eric Carle eine tiefe menschliche Grunderfahrung: er zeigt, wie man mit Problemen der Trennung und den Schwierigkeiten eines Neuanfangs fertig wird und mit Hilfe von Freunden die neue Situation bewältigen kann.

    Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 36 Seiten Abmessungen: 25 x 18,5 x 0,7 cm Preis: 10,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg (Link zum Bestellen) --- ``Papa und die blöde Arbeit`` von QiaoQiao Li (Autor) Zum geplanten Papa-Sohn-Ausflug nimmt Papa Handy und Notebook mit und anstatt mit seinem Sohn zu spielen und ihm in die Fantasiewelt zu folgen, muss er immer noch länger arbeiten. Und am Schluss ist Papap sogar so erzürnt, dass er für seinen Sohn zum gefährlichen Bären wird. Zum Glück bekommt er doch noch den Absprung hin udn die zwei erleben am Ende noch einen schönen Tag zusammen.

    Ein klassisches Problem, das sich durch Home-Office und die immer fließenden Übergänge von Arbeit und Freizeit ergibt, ist das Kinder mit ihren Eltern spielen wollen, während diese noch „kurz“ was arbeiten müssen, sei es eine E-Mail beantworten, einen Telefonanruf tätigen oder etwas am Computer fertig machen.

    Witzig umgesetzt kann es natürlich genauso gut auf berufstätige Mamas umgemünzt werden. In jedem Fall ein Appell daran, die Zeit mit seinem Kind zu vollbringen, wenn das so geplant ist und wirklich 100% beim Spiel dabei zu sein und nicht nur mit geteilter Aufmerksamkeit.

    Klappentext:

    Heute ist ein großer Tag: ein Vater-Sohn-Ausflug ist geplant. Aber statt mit seinem Sohn zu spielen, schaut der Vater immer auf seinen Laptop und telefoniert mit seinem Chef. Mit großem Einsatz gelingt es dem Sohn, den genervten Vater von der Arbeit loszureißen – mitten hinein in die fantasievolle, bunte Kinderwelt.

    Lesealter: 3–6 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 20.3 x 1 x 26.9 cm Preis: 14,00 Euro Herausgeber: MINEDITION (Link zum Bestellen)

    ---

    ``In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst`` von Franz Hohler (Autor), Werner Maurer (Illustrator) Das kleine Gespenst würde so gern andere erschrecken, aber irgendwie gelingt ihm das nicht und Mama und Papa Gespenst schicken ihn deshalb zum gruseligsten Gespenst von Schottland. Der ganze Ort hat Angst und fürchtet sich vor der Burg und dem Gespenst darin. Schnell merkt das kleine Gespenst, dass das große Gespenst gar nicht andere gruseln will, sondern sich selbst fürchtet und deshalb all die schaurigen Geräusche macht. Doch mit dem kleinen Gespenst an seiner Seite ist die Welt viel schöner und weniger gefährlich. Das geht soweit, dass sich die Menschen aus dem Ort wieder aus den Häusern trauen und sogar bis zur Burg hoch.

    Fazit: Wenn man vor etwas Angst hat, kann man gemeinsam durchaus die Angst überwinden und häufig ist das gruselige gar nicht so gruselig bei genauer Betrachtung. Ein Buch das Kindern dabei helfen kann sich ihren Ängsten zu stellen.

    Klappentext:

    In einem Schloss in Schottland lebt ein junges Gespenst, und dieses Gespenst ist alles außer gruselig. Im Gegenteil, es wirkt auf die Leute unfreiwillig komisch: Mal stößt es die Ritterrüstung um, mal fällt es mitsamt der Eisenketten die Treppe hinunter. Schließlich schicken die Eltern das junge Gespenst zum unheimlichsten Gespenst des ganzen Landes in die Lehre. Das alte Gespenst von Whistlefield spukt so fürchterlich, dass die Bewohner des Dorfes sich kaum mehr aus ihren Häusern trauen. Doch dann erlebt das junge Gespenst eine Überraschung. Der Meistergeist will gar niemanden erschrecken – er erschrickt selbst die ganze Zeit, und zwar vor allem und jedem! Franz Hohler dreht in seiner Geschichte gekonnt den Spieß um und sorgt für humorigen Gruselspaß. Werner Maurers Bilder mit erdigen Tönen und knalligen Akzenten punkten mit Retro-Charme.

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 48 Seiten Abmessungen: 18.3 x 1 x 25.3 cm Preis: 18,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen)

    ---

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

    * Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das empfohlene Buch über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben. Natürlich kannst du jederzeit gerne im stationären Buchhandel kaufen. Das mache ich meist, weil ich Buchläden toll finde.

  • Diesmal stelle ich einen Adventskalender voller Märchenbücher und zwei Kinderbücher über die Winterzeit samt Schnee vor.

    ``Mein märchenhafter Adventskalender: mit 24 Büchern hinter 24 Türchen`` von verschiedenen Autoren und Illustratoren Im Alter zwischen 3 bis 5 Jahren ist ein idealer Zeitpunkt für einen Adventskalender voller Märchengeschichten. Märchen üben seit jeher eine große Faszination auf Kinder aus. Hier verstecken sich in bunten Farben und gekürzt auf eine gute Textlänge einige der bekanntesten Märchen. Mit dabei sind mehrere Erzählungen der Brüder Grimm, aber auch Aladin und die Wunderlampe, Pinocchio, Goldlöckchen und eine Geschichte vom Dino, der nicht mehr brüllen konnte.

    Um den Kalender besser einschätzen zu können, habe ich ihn bereits mit meiner Tochter einmal durchgelesen und angeschaut und das war eine sehr große Freude. Obwohl es natürlich eigentlich verboten ist, einen Adventskalender vorher zu öffnen. Aber wir haben es getan. Also wer sich selbst und seinem Kind eine märchenhafte Zeit gönnen möchte mit passendem Adventskalender, der wird hier fündig.

    Klappentext:

    Hinter jedem Türchen dieses aufwendig gestalteten Adventskalenders versteckt sich ein 24-seitiges, farbig illustriertes Buch. Mit magischen Märchen und zauberhaften Geschichten geht es durch die Vorweihnachtszeit. Alle 24 Bücher bilden gemeinsam einen Geschichtenschatz, der noch viele Jahre Freude bereiten wird. Mit dabei sind Nacherzählungen von Klassikern wie „Schneewittchen“, „Rotkäppchen“, „Der Nussknacker“, „Die Wichtelmänner“ sowie die Weihnachtsgeschichte.

    Lesealter: 3-7 Jahre Seitenzahl: 576 Seiten Abmessungen: 31 x 1.8 x 42.2 cm Preis: 20,00 Euro Herausgeber: Usborne Publishing (Link zum Bestellen) ``Herr Schneemann`` von Julie Völk (Autor) Zu Weihnachten passieren manchmal ganz zauberhafte Dinge. Erst bauen die Schwestern Nora und Lina einen großen Schneemann und damit er nicht so allein ist auch noch eine Schneekatze. Als die beiden gerade wieder ins Haus gegangen sind, kommt Emily, ein kleines Mädchen, die erst vor kurzem mit ihren Eltern hierhergezogen ist. Sie bewundert den Schneemann und findet die kleine Schneekatze herzallerliebst. am liebsten hätte sie auch so eine, nur in echt, die würde sie Schneeflocke nennen. Beim Gehen hört Emily nicht, dass die kleine Schneekatze gern mit ihr gehen würde. Doch zu Weihnachten werden manchmal auch unrealistisch scheinende Wünsche wahr.

    Eine schöne Geschichte, die gut zu Weihnachten passt und voller Hoffnung, Liebe und Wärme steckt.

    Klappentext:

    Zwei kleine Mädchen bauen einen Schneemann und neben ihn eine kleine Schneekatze. Bald erblickt Emily, die neu in die Gegend gezogen ist, Herrn Schneemann und die Katze. Sie würde sich die Katze so sehr zu Weihnachten wünschen, aber dieser Wunsch scheint ihr unerfüllbar zu sein. Sie hört nicht, dass ihr die Katze zuruft, dass sie sehr gerne Weihnachten zu ihr käme. Aber eine Katze aus Schnee, wie soll das gehen? Durch ein kleines Wunder wird in dieser warmherzigen Geschichte der Zauber der Weihnacht spürbar.

    Lesealter: 3–6 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 22.2 x 1.3 x 29.3 cm Preis: 8,95 Euro Herausgeber: MINEDITION (Link zum Bestellen) ``Pauli. Der große Schnee`` von Brigitte Weninger (Autor), Eve Tharlet (Illustrator) Pauli und Mia, die beiden Hasenkinder wollen Oma ein Stück von der Rüblitorte bringen. Und da der Weg nicht weit ist, machen sie sich mit dem Schlitten auf den Weg. Oma und Opa freuen sich über den leckeren Kuchen und Opa erzählt Pauli von einem Abenteuer, dass er als kleiner Hase erlebt hat. Da es nach erneutem Schneefall aussieht, schicken die Großeltern ihr beiden Enkel auf den Heimweg. Alles läuft gut, nur bei der wilden Schlittenfahrt, den großen Hügel hinab, wird es schneller als gedacht und die zwei landen im Tiefschnee. Nun finden sie den Weg nicht mehr, aber Pauli weiß was zu tun ist. Sie sammeln Reißig und trockene Blätter und beziehen ein geschütztes Lager unter einer Tanne. Da essen sie die leckeren Kekse und wärmen sich gegenseitig bis sie von ihren Eltern und Geschwistern gefunden werden. Und als Pauli sich entschuldigen will, lobt Papa ihn, weil er alles genau richtig gemacht hat und zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die beiden bestand.

    Eine schöne Geschichte, bei der Kindern lernen, was man tun sollte, wenn man sich verläuft und die auch das Selbstbewusstsein stärkt, um in eventuellen Gefahrensituationen ruhig und besonnen zu reagieren.

    Klappentext:

    Es hat herrlich geschneit im Winterwald! Pauli und Mia sind nicht zu bremsen. Mit Schlitten und Kuchen ziehen sie los, um Oma und Opa zu besuchen. Bei den Großeltern gibt es so viel zu sehen und zu plaudern, dass sie die Zeit vergessen. Jetzt aber schnell nach Hause, bevor es dunkel wird. Doch der Heimweg wird im tiefen Schnee unübersichtlich. Die Geschwister verlieren die Orientierung, und die kleine Mia reagiert ängstlich. Aber Pauli, ganz großer Bruder, weiß, was zu tun ist. Dieses Abenteuer im Schnee ist der neueste Band der beliebten Pauli-Reihe, geschrieben von Brigitte Weninger und illustriert von Eve Tharlet. Dieses unschlagbare Duo schuf vor mehr als 25 Jahren das übermütige Kaninchen mit dem Kopf voller Streiche, das zugleich hilfsbereit und mitfühlend ist. Und genau dieses Mitgefühl trägt auch durch die neueste liebenswürdige Geschichte. Wie könnte man schöner vom Zusammenhalt unter Geschwistern erzählen?

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 320 Seiten Abmessungen: 22.3 x 3.8 x 28.9 cm Preis: 25,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen) Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Abenteuer können ganz unterschiedlich ablaufen. Vier Stück stelle ich vor, mit Räubern, Drachen, Bären und einen Sammelband.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/abenteuer-von-sanft-ueber-lustig-bis-wild

    ``Der Bär, die Biene und der Honigbaum`` von Brandon James Scott (Illustrator) Daniel Bernstrom (Autor) (Autor) Klappentext:

    Ein hungriger Bär, ein Honigtraum – eine wütende Biene in ihrem Baum – Honigliebe macht Honigdiebe – Ein Honigklau, man glaubt es kaum!

    Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 24.8 x 1 x 24.8 cm Preis: 18,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen) ``Drachenregentage`` von Julie Völk (Autor) Klappentext:

    Was gibt es Schöneres als einen Regentag auf dem Sofa? Toni macht es sich gerade gemütlich, als der Drache Fred hereinspaziert kommt. Er ist Tonis Freund … und er muss mal. Aber Tonis Klo ist zu klein. Was tun? Toni macht Vorschläge, die für einen Drachen mit Stil aber nicht infrage kommen. Allmählich wird es eilig. Kurzerhand fliegt Fred mit Toni ins Drachenland, wo wunderschöne schwimmende Pagoden warten … Julie Völks atmosphärische Bilder sind nicht nur eine Hommage an behagliche Regentage. Die Künstlerin erzählt ein sagenhaftes Drachenabenteuer und beleuchtet zugleich mit Sensibilität ein wichtiges Thema mit viel Verständnis für die Nöte, die nicht nur Drachen auf der Suche nach einem Örtchen haben können.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 48 Seiten Abmessungen: 25.1 x 1.1 x 27 cm Preis: 26,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen) ``BilderBuchBande: Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd`` von Brüder Grimm (Autor), Eveline Hasler (Autor), Susi Bohdal (Autor, Illustrator), Sonja Danowski (Autor, Illustrator), & 40 mehr Klappentext:

    NordSüd feiert Geburtstag mit den besten Geschichten aus 60 Jahren! Alles begann 1961 mit einem einzigen Buch. Seither sind unzählige Kinder aus der ganzen Welt mit Bilderbüchern aus dem NordSüd Verlag aufgewachsen. Sie haben Bande geknüpft mit Lars, dem kleinen Eisbären, mit dem Regenbogenfisch, mit Pauli und vielen anderen Bilderbuchhelden. Viele Bücher sind seit Jahrzehnten lieferbar und bauen somit Brücken zwischen den Generationen. Die »BilderBuchBande« versammelt in einem hochwertig ausgestatteten Band die besten Geschichten aus sechs Jahrzehnten. Mehr als dreißig Geschichten, darunter Klassiker aus den frühen Jahren, weltweit beliebte Helden und jüngste Erfolge. Ein Geschichtenschatz für die ganze Familie, zum Lesen, Staunen und immer wieder neu Entdecken. Auswahl der Geschichten: Rotkäppchen Florian und Traktor Max Kleiner Eisbär, wohin fährst du ? Der Regenbogenfisch Gute Besserung, Pauli Das Osterküken Der Dachs hat heute schlechte Laune ! Heule Eule So schön ist der Herbst ! Heidi Wo ist mein Hut Maulwurfstadt Ida und der fliegende Wal . . . und viele mehr.

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 320 Seiten Abmessungen: 22.3 x 3.8 x 28.9 cm Preis: 25,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen) ``Der wilde Räuber Donnerpups (Bd. 1): Die Räuberprüfung`` von Walko (Autor, Illustrator) Klappentext:

    KRAWUMMMMM … hallt es durch den Donnerwald! Gefährliche Räuber sollen dort hausen. Deshalb sieht man auch selten jemanden hineingehen und noch seltener jemanden wieder herauskommen. Robin aber traut sich trotzdem hinein – und wird prompt von der wilden Bande gefangen genommen. Doch gewitzt, wie er nun mal ist, fordert er die weniger gewitzten Räuber zu einem Wettstreit heraus. Hauptmann Donnerpups lässt sich jedoch gar nicht gern an der Nase herumführen! Ein pupsgeladenes Abenteuer in einer schrecklich wilden Räuberwelt

    Lesealter: 4-6 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 23.6 x 1 x 30.7 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: Coppenrath (Link zum Bestellen) Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Vier Natursachbücher für Kinder ab 3 , 4 und 5 Jahren zeigen, wie spannende Wissensvermittlung geht. So macht Wissenszuwachs Spaß.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/natursachbuecher-fuer-kinder

    ``Mein erstes Pop-up-Buch: Schmetterlinge`` von Laura Cowan (Autor), Monica Garofalo (Illustrator) Popupbücher sind toll und in diesem lernen Kinder erstaunlich viel über Schmetterlinge auf gerade mal 5 Doppelseiten. Erst gibt es einen Einstieg ins Thema Schmetterlinge, dann geht es um den Lebenszyklus, die Bedeutung der Muster auf den Flügeln und man sieht den größten Schmetterling in Originalgröße ausgeklappt. Über 30 cm greift er sogar kleine Vögel an. Zum Schluss geht es noch um den viele tausende kilometerlangen Flug der Monarchfalter, die sich als ganzer Schwarm aus dem Buch erheben.

    Toll gemacht und schön anzuschauen.

    Klappentext:

    Von orange-schwarzer und schillernd blauer Farbenpracht bis zum riesigen Königin-Alexandra-Vogelfalter – dieses Buch bringt Kinder durch beeindruckende Pop-ups und faszinierende Fakten zum Staunen!

    Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 10 Seiten Abmessungen: 18.3 x 1.9 x 18.4 cm Preis: 13,00 Euro Herausgeber: Usborne Publishing (Link zum Bestellen) ``Mein großes Buch vom Leben der Tiere`` von Virginie Aladjidi (Autor), Emmanuelle Tchoukriel (Illustrator), Cornelia Panzacchi (Übersetzer) Wusstest Du das Elefanten um ein verstorbenes Familienmitglied trauen und Zweige oder Erde auf den Körper ablegen? Oder dass Elefanten die Gelenke für den Schlaf im Stehen blockieren können und sich nur alle drei Tage für eine Stunde Tiefschlag hinlegen müssen? Es gibt eine Art Hebammen bei Goldkopfäffchen, da helfen andere Affenmütter bei der Geburt, in der sie das Baby herausziehen.

    Unzählige solcher interessanten Fakten erfährt man im Buch. Pro Thema werden auf zwei Doppelseiten Beispiele von Tieren gezeigt zum Thema Fortpflanzung, Werbung, Spielen oder Trauern und vielen mehr. Dabei sind immer vier Tiere pro Doppelseite illustriert zu sehen, mit einem kurzen Erklärtext, wie zum Beispiel die Kommunikation abläuft.

    Ein Buch, dass dazu einlädt immer wieder darin zu blättern und Neues zu lernen. Ästhetisch schön und informativ. Und Erwachsene können auch noch ganz viel Wissen hinzugewinnen.

    Klappentext:

    Dieses großformatige und reich bebilderte Buch bietet faszinierende Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der Tierwelt: von der Fortpflanzung über die Geburt, das Aufwachsen, Fressen, Spielen, Kommunizieren, Kämpfen und Schlafen bis hin zum Tod. Dabei erfahren wir viel Staunenswertes, Unterhaltsames und Berührendes: Zum Beispiel, dass der in Südostasien lebende Rotstirnschneidervogel seinen Schnabel und Spinnfäden benutzt, um Blätter zu einem Nest zusammenzunähen. Oder dass Igelmännchen tanzen, um das Herz des Igelweibchens zu gewinnen, und dass bei Seesternen abgebrochene Arme wieder nachwachsen. Mit wunderschönen und realistischen Illustrationen – beinahe so lebendig wie die Tiere selbst!

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 104 Seiten Abmessungen: 26.5 x 1.8 x 33 cm Preis: 26,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen) ``Was ist ein Fluss?`` von Monika Vaicenavičienė (Autor), Cornelia Boese (Übersetzer) In diesem Buch steht der Fluss im Mittelpunkt. Jeder Doppelseite widmet sich einem Gesichtspunkt. Mal geht es um den Namen, ein anderes Mal darum, wie er Leben spendet, dann wieder um seine kulturelle Bedeutung. Ein guter Ansatz sich den Lebensadern anzunähern und ihre Bedeutung in aller Vielfalt zu erfassen und erlebbar zu machen.

    Klappentext:

    Flüsse transportieren Sedimente und Gefühle, beleben Land und Geist und verbinden Orte und Zeiten. Sie sind Quellen des Lebens und des Konflikts und lebendige Geschichte, die die Erde umspannt. Ihre Strömung erinnert uns ständig daran, dass wir alle flussabwärts oder flussaufwärts von jemandem leben und wir alle Nachbarn sind.

    Lesealter: ab 5 Jahren Seitenzahl: 48 Seiten Abmessungen: 28.3 x 1.1 x 28.5 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: Knesebeck (Link zum Bestellen) ``Nestwärmer: Die besten Mamas und Papas im Tierreich`` von Reina Ollivier (Autor), Karel Claes (Autor), Steffie Padmos (Illustrator), Andrea Kluitmann (Übersetzer) Die meisten kennen wohl die heroische Leistung von Adelie-Pinguinen, die in er Polarnacht bei Eiseskälte ihre Jungen beschützen in dem sie in der Kolonie im Kreis laufen und mal weiter innen sein dürfen und mal weiter außen der Kälte trotzen müssen. Immer das Küken zwischen den Beinen des Papas während die Mütter unterwegs sind zum Meer, um dort genügend Fische zu fressen und den Nahrungsbrei wieder zur Kolonie und ihrer Familie zurückzubringen.

    Doch es gibt noch einige andere beeindruckende Geschichten. Drei Doppelseiten erhält jedes Tier. Erst wird es vollformatig abgebildet, dann folgen Eckdaten, wie schnell es sich bewegt, was es frisst, wo es vorkommt, welche Feindes es hat und so weiter. Und auf der letzten Doppelseite steht die besondere Eltern-Kind-Beziehung im Fokus. Auf den beiden Informationsdoppelseiten gibt es jeweils mehrere Illustrationen mit dazugehörigen Textblöcken, die die Informationsaufnahme angenehm leicht und verdaulich machen.

    Ästhetisch sehr schön und interessant.

    Klappentext:

    Eier auf den Füßen ausbrüten, Babys im Beutel umhertragen? Die Tiere in diesem Buch kümmern sich rührend, aber ganz schön unterschiedlich um ihren Nachwuchs. Warum? Lüfte ihre Geheimnisse und komme fürsorglichen Vätern, liebevollen Müttern und ganz besonderen Vögeln auf die Spur. Na, dann: Auf geht’s in die tierischen Kinderstuben der Welt!

    Ein unterhaltsames Sachbuch mit spannenden Informationen und vielen Illustrationen für Tierfreundinnen und Tierfreunde ab fünf Jahren

    Lesealter: ab 5 Jahren Seitenzahl: 64 Seiten Abmessungen: 24.3 x 1.4 x 33.2 cm Preis: 20,00 Euro Herausgeber: Coppenrath (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Gleich drei wilde Abenteuergeschichten laden zum Vorlesen oder Selberlesen ein. Von Lesemuffel bis Leseeule ist für alle etwas dabei.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/wilde-abenteuergeschichten


    ``Otis und Otilie. Ein Pony zum Frühstück`` von Nina Dulleck (Autor, Illustrator) Ein herrlich quirliges Buch über das Pony Otis, dass dem Zirkus versucht zu entkommen und eine verschrobene alte Dame, die nichts davon hält auf Neuerungen zu reagieren.

    Das buch kommt mit relativ wenig Text aus, erzählt viel durch lustige Bilder, inklusive Geräusche wie „klock, klock, klock“ und ähnlichen. So kann auch die Aufmerksamkeit von Kindern hochgehalten werden, denen es schwerfällt einem langen Text zu folgen. Und wer selber lesen möchte, hat ein Erfolgserlebnis, eben weil es nicht so viel Text ist und das Leseverständnis stark durch die Illustrationen unterstützt wird. Großartig. So können auch kleine Lesemuffel für Bücher begeistert werden und Leseeulen schon jung ganze Bücher durchlesen.

    Klappentext:

    Ein Mini-Pony setzt sich in den Kopf, bei einer grummeligen Oma einzuziehen – Bühne frei für dieses turbulente Abenteuer für Jungs und Mädchen ab 5 Jahren zum Vorlesen und Selberlesen. Voller bunter Illustrationen und mit unvergleichlichem Sprachwitz erzählt von Nina Dulleck!

    Ein Rosinenbrötchen für Otilie, ein Haferbrötchen für Herrn Schatzi – so war es jeden Samstag. Aber seit geraumer Zeit muss Otilie allein frühstücken.

    Bis zu jenem Samstagmorgen, als das komische, kleine, karamellfarbene Pony Otis vor ihrer Tür steht. Nach seiner Flucht aus dem Zirkus sucht Otis dringend eine neue Bleibe, denn der Zirkusdirektor, die Seiltänzerin Pillepalle, Gunter der Vogelstrauß und drei Zwergpudel sind ihm dicht auf den Fersen. Sie wollen ihre Hauptattraktion schnellstens zurückholen!

    Doch Otilie mag Tiere, wenn überhaupt, nur in der Pfanne. So setzt sie alles daran, Otis noch vor dem Frühstück wieder loszuwerden. Ob das Pony die alte Dame überzeugen kann, dass jeder einen Freund braucht … und es sich zu zweit besser frühstückt als allein?

    Ein Buch für die ganze Familie: Ältere Kinder lesen selbst, die jüngeren lassen sich vorlesen und entdecken dabei die detailverliebten Bilder. Im Großen, vorlesefreundlichen Format, das die ganzseitigen, farbigen Illustrationen perfekt zur Geltung bringt.

    Inklusive Nina Dullecks Geheimrezept für die weltbesten Apfelpfannkuchen – für das Samstagsfrühstück zu Hause!

    Lesealter: ab 5 Jahren Seitenzahl: 96 Seiten Abmessungen: 17.2 x 1.4 x 25.3 cm Preis: 12,00 Euro Herausgeber: Arena (Link zum Bestellen) ``Das Katzenhuhn: Geschichten von einem sehr besonderen Bauernhof`` von Bernhard Hoëcker (Autor), Eva von Mühlenfels (Autor), Dominik Rupp (Illustrator) Ein lustiges Buch, dass zeigt, wie jeder ein Superheld sein kann und manchmal eben ein Kostüm dabei helfen kann, an verborgene Kräfte zu gelangen. Da wird aus dem eher schüchternen Huhn Timme, der Retter in der Not, wenn es darum geht das Kaninchenkind vorm Ertrinken aus dem Teich zu retten. Oder plötzlich ein Wildschwein die Tiere des Bauernhofs in Angst und Schrecken versetzt.

    Tolle Botschaft, witzig umgesetzt. Auf jeder Doppelseite gibt es mindestens kleine Illustrationen.

    Klappentext:

    Zum Heldsein ist es nur ein Katzensprung – Geschichten über tierische Freunde von Bernhard Hoëcker für Kinder ab 5 Jahren.

    Alles beginnt an einem ruhigen Tag auf dem Bauernhof. Huhn Timme entdeckt einen Katzenumhang auf dem Heuboden, neugierig wirft er ihn sich über – und plötzlich ist alles anders: Er sieht schärfer, er hört besser, er kann riesige Sprünge machen. Und er spürt ganz neue Kräfte in sich. Aus dem scheuen Timme ist ein selbstbewusstes Huhn geworden, Timme ist ab jetzt das Katzenhuhn!

    Mit Umhang, Mut und jeder Menge guter Freunde springt das Katzenhuhn von einem Abenteuer ins nächste – humorvoll und warmherzig erzählt von Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels. Und eines ist am Ende sicher: In jedem noch so kleinen Huhn steckt etwas Besonderes, man muss sich nur trauen, loszuspringen!

    Acht hühnerstarke Vorlesegeschichten in idealer Vorleselänge (ca. 10 Minuten), mit vielen fröhlichen Bildern von Dominik Rupp.

    Lesealter: ab 5 Jahren Seitenzahl: 136 Seiten Abmessungen: 18.3 x 1.7 x 25.6 cm Preis: 13,00 Euro Herausgeber: Esslinger Verlag (Link zum Bestellen) ``Der kleine Raubdrache: Das vorschriftsmäßige Rauben von Prinzessinnen – Band 1`` von Dagmar H. Mueller (Autor), Sabine Rothmund (Illustrator) stereotype mag ich nicht und umso mehr freuen mich Bücher, die sich dem entgegenstellen. Hier sind es ein Drache, der keine Lust mehr hat, immer diese doofen Prinzessinnen zu rauben und statt Lob einfach nur Haue auf seine Schuppen bekommt. Aber auch auf Seite der Prinzessinnen entwickelt sich Wiederstand. Carmella ist nicht hilflos und hat auch gar keine Lust so zu tun. Im Gegenteil, sie wiegelt sogar noch eine zweite Prinzessin dazu auf, dieses Rollenbild zu verlassen.

    Sehr witzig und gut geeignet um mit Kindern darüber zu sprechen, was sie selber eigentlich wollen. Denn Normen oder Vorstellungen anderer zu erfüllen, macht nicht glücklich.

    In diesem Buch gibt es alle vier Seiten Illustrationen, dafür werden kurze Textpassagen mit Farbe und in fett hervorgehoben, was das Seitenbild etwas auflockert.

    Klappentext:

    Der kleine Drache hat schlechte Laune: Er will kein Raubdrache werden und sich jeden Tag die Schuppen verhauen lassen, nur damit irgendeine goldlockige Prinzessin anschließend den Prinzen heiraten kann, der sie befreit. Oder ist jemals auch nur das kleinste Dankeschön-Päckchen mit Pfefferlakritz im Drachendorf eingetroffen? Nee und nee, das macht keinen Spaß! Was aber, wenn der kleine Drache bei seiner allerersten Rauberei ausgerechnet an eine total heiratsunwillige Prinzessin gerät? Feuer, Qualm und Schuppendreck, wie wird man die bloß wieder los?

    Dagmar H. Mueller hinterfragt spielerisch Rollenklischees und unterläuft dabei mit genialem Fingerspitzengefühl jede Erwartung. Ein großer Vorlesespaß, der „Das haben wir schon immer so gemacht“ ad absurdum führt und augenzwinkernd freie Entfaltungsmöglichkeiten für Drachen und Prinzessinnen fordert. Band 2 erscheint im Frühjahr 2023.

    Lesealter: 5–7 Jahre Seitenzahl: 176 Seiten Abmessungen: 17.5 x 2.1 x 22.1 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: Coppenrath (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Krieg ist nie gut und am Ende gibt es vor allem Verlierer. Da er aber weiter stattfindet, sollte es auch Kinderbücher dazu geben.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/krieg-vertreibung-und-langfristige-folgen

    ``Sadakos Kraniche`` von Judith Loske (Autor) Dieses Buch beruht auf einer wahren Geschichte. Sadako war zweieinhalb Jahre alt, als die Atombombe über Hiroshima explodierte. Sie überlebte die eigentliche Explosion und katastrophale Verwüstung, erkrankte aber zehn Jahre später an Leukämie verursacht durch die Strahlung. Sie erfuhr von der Legende, dass diejenige, die 1.000 Kraniche faltet einen Wunsch frei hat. Also begann sie zu falten und während ihre Kräfte schwanden, wurde sie immer besser. Leider verlor sie den Kampf gegen den Krebs. Im Buch erzählt ihr Kater die Geschichte. Einfühlsam und in sehr japanisch anmutenden Bildern. Wer seinem Kind dieses schwierige Thema zutraut, hat hier ein sehr gutes Buch.

    Ich habe die Skulptur von Sadako in Hiroshima auf dem Gelände des Friedensmuseums gesehen und es hat mich sehr berührt. Und die vielen gefalteten Kraniche. In Japan ist es völlig normal, dass sich auch kleine Kinder bereits mit diesem Teil der Geschichte auseinandersetzen. Bei uns liegt es im Ermessenspielraum der Bezugspersonen.

    Klappentext:

    Sadako ist todkrank. Sie hört sie von einer Legende, die besagt, dass demjenigen ein Wunsch erfüllt wird, der 1000 Papierkraniche faltet. In der Hoffnung, gesund zu werden, beginnt sie mit dem Werk …

    Lesealter: 3–7 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 29.2 x 1.1 x 22.2 cm Preis: 13,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen) ``Marwans Weg: Reise der Hoffnung`` von Patricia De Arias (Autor), Laura Boorás (Illustrator) Dieses Bilderbuch eignet sich sehr gut, um Kindern verständlich zu machen, was es bedeutet, die eigene Heimat zurückzulassen. Marwan muss sogar ohne seine Mutter in ein fremdes Land gehen, was sicherlich besonders schwierig ist. Und er träumt davon eines Tages in seine Heimat zurückzukehren und sich dort eine sichere und schöne Bleibe zu schaffen, die frei ist von Angst, aber gefüllt mit Lachen und Heiterkeit.

    Meiner Meinung nach sollten alle Kinder, die mit Flüchtlingskindern in Berührung kommen, dieses oder ein anders Buch mit gleichem Thema vorgelesen bekommen und im Anschluss darüber sprechen. Denn es ist wichtig die gegensätzliche Perspektive wahrzunehmen. Das kann gewiss dabei helfen, zu verstehen, wenn ein Kind sich verschließt, traurig ist, anders reagiert und somit vermeintlich ein Außenseiter ist.

    Klappentext:

    Mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken begibt sich der
    kleine Marwan mit einer Gruppe von Flüchtlingen auf den Weg
    durch die Wüste. Marwan lässt alles zurück: seine Heimat – und
    auch seine kranke Mutter.
    Mehr als sein Gebetbuch und ein Notizheft hat er nicht bei sich.
    Eines Tages, da ist er sich sicher, wird er zurückkehren, über alle
    Grenzen hinweg, und ein neues Haus bauen mit einem neuen
    Garten.

    Lesealter: 4-6 Jahre Seitenzahl: 36 Seiten Abmessungen: 27 x 0.9 x 25 cm Preis: 14,95 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen) ``Warum?`` von Nikolai Popov (Autor), Nikolai (Autor) Ein Buch was thematisch leider gerade wieder sehr populär ist. Es geht darum, dass ein Frosch friedlich in der Sonne auf einem Stein sitzt und an einer Blume schnuppert, als plötzlich eine Bombe einschlägt und eine Maus ihm die Blume und den Platz wegnimmt. Daraufhin springen andere Frösche herbei und verteidigen ihren Freund. Der Streit eskaliert, immer mehr Mäuse und Frösche werden Teil des Konflikts, der immer extremer wird. Auch wenn die Panzer durch Stiefel dargestellt werden und andere synonyme Bilder verwendet werden, so ist doch klar, dass es am Ende nur noch braunen zerstörten Boden gibt und beide Seiten Verlierer geworden sind.

    Natürlich ist die echte Welt um ein Vielfaches komplexer und es geht hierbei um keine Bewertung. Wer brutal angegriffen wird, muss sich zur Wehr setzen. Aber vielleicht helfen Bücher wie dieses dabei Konflikte von vornherein nicht so eskalieren zu lassen, weil eine Generation heranwächst, die sich dafür einsetzt. Ich für meinen Teil möchte daran glauben, dass wir als Menschheit irgendwann ohne Kriege miteinander auskommen und vorab zu Lösungen finden können, die für alle Beteiligten akzeptabel sind, durch Dialog und ein Miteinander.

    Klappentext:

    Eine Maus und ein Frosch streiten sich auf einer herrlichen Blumenwiese um eine ganz bestimmte Blume. Der Streit endet in einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Mäusen und Fröschen. Krieg beginnt im Kleinen, beginnt im Streit um Dinge, beginnt mit Wut oder auch Angst. Etwas, was auch schon kleine Kinder erleben und verstehen. Das große Bilderbuch, das auch ohne Text zu verstehen ist. Eine Version mit Text gibt es als classic\-Ausgabe bei minedition.

    Lesealter: 5–14 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 21.6 x 1 x 28.7 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Es geht um Freundschaft, die nicht Perfektion, sondern Kompromisse braucht, um surreale Träume und Spaß am Gruseln im Wimmelbuch. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/ueber-freundschaft-und-wilde-traeume ``Ich mag dich sehr, großer Bär!: Wie der Hase und der Bär Freunde wurden`` von Jonny Lambert (Autor, Illustrator), Nina Sahm (Übersetzer) Bär und Hase werden im Sommer Freunde. Und als der Hase erkrankt, pflegt der Bär ihn solange, bis er wieder gesund ist. Als dann bei einem Herbststurm das Haus vom Bären fortgeblasen wird, steht plötzlich der Hase bereit und bietet seinem Freund Obdach in seinem Bau. Dort ist es für beide jedoch sehr eng. Den Bären stört die Unordnung vom Hasen und den Hasen, dass Bär immer auf seine Sachen tritt. Nach einem heftigen Streit verlässt Bär den Bau. Und während er draußen friert, ist Hase im Bau einsam. Also versöhnen sich die beiden wieder und stellen fest, dass Freundschaft Unterschiede überwinden kann und die beiden sich dennoch sehr liebhaben. Eine schöne Botschaft für Kinder.

    Klappentext:

    Ein großer Bär, ein unordentlicher Hase und eine ganz besondere Freundschaft
    Jonny Lamberts Bilderbuch ab 3 Jahren erzählt die herzerwärmende Geschichte von zwei ungleichen Freunden. Bär und Hase werden Freunde, doch sie sind sehr unterschiedlich. Bald schon gibt es Streit, aber die beiden merken, dass es nichts Wichtigeres gibt als ihre Freundschaft. Eine wunderschöne Gute-Nacht-Geschichte mit stimmungsvollen Illustrationen zum Vorlesen für die ganze Familie. Ein Kinderbuch, das zum Nachdenken und Mitfühlen anregt.

    Lesealter: ab 3 Jahren Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 24.7 x 0.9 x 28.2 cm Preis: 13,95 Euro Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag (Link zum Bestellen) ``Rosalie träumt`` von Nikolaus Heidelbach (Autor) Dieses Kinderbuch verkörpert in meinen Augen den Surrealismus für Kinder. Immer wieder fühle ich mich beim Lesen an Salvador Dalí erinnert. Da wird von einem Startpunkt ausgehend ein Traum stetig weiterentwickelt. Von Seite zu Seite gibt es ein Brückenelement, wie den Oktopus, der erst im Seegras versteckt hockt und dann auf der nächsten Seite, die Kinder als Seemonster erschreckt. Doch ein Kind lässt sich nicht erschrecken, das im nächsten Bild eine Opersängerin ist. Wir erhalten einen Satz und ein fantastisches Bild. Und wie im echten Traum ist es ein steter Wandel.

    Ich finde das Buch super, um mit Kindern eigenartige Träume in der Nacht oder am Tag zu besprechen und ihnen die Angst davor zu nehmen, wenn manchmal sehr komische Dinge passieren. Denn oft gibt es einen Grund, warum bestimmte Situationen oder Charaktere auftreten. Ein spannender Zugang zu den Spielen des Unterbewusstseins, die manchmal noch so klar vor Augen stehen und deren Angst eher durch das Unverständnis entsteht. Denn in Ruhe besprochen und hinterfragt, sind viele Albträume häufig gar nicht mehr so gruselig.

    Klappentext:

    Die kleine Rosalie träumt davon ganz andere Eltern zu haben. Doch Eltern haben auch ganz eigene Träume: Die Mutter träumt von einem Tiefseeforscher. Der Tiefseeforscher begegnet einem Oktopus, dessen Träume ihn zum Superschurken machen. Doch das kleine Mädchen hat keine Angst und träumt davon eine große Opernsängerin zu werden. So erzählen und verbinden diese Träume eine sich ständig weiterentwickelnde Geschichte.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 21.9 x 1.1 x 28.3 cm Preis: 20,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen) ``Überall Monster: Ich sehe was, was du nicht siehst`` von Peggy Nille (Autor) Auf den ersten Seiten ging dieses Buch schaurig los. Ein kleiner Junge ist umgeben von gruseligen Kreaturen in einer schillernden Welt voll Monster mit spitzen Zähnen. Doch schon nach wenigen Seiten wandelt sich die Szenerie, der Junge spielt mit, will selber die Monster erschrecken und hat einen Riesenspaß am Grimassen schneiden und Angst einjagen. Der Text gibt immer ein paar Suchen vor, die einäugigen Seesterne oder laufenden Flaschen, die Hexe oder den Teufel. Passend zu Halloween und so schön gruselig, dass man gleich Lust aufs Verkleiden und Dekorieren bekommt.

    Klappentext:

    Der 4. Band der erfolgreichen Wimmelbuchreihe von Peggy Nille. Passend zu Halloween und zur dunklen Jahreszeit regt dieser Band wieder zum Suchen, Finden und Zählen an.

    Bereits erschienen:

    Band 1: Im Dschungel – Ich sehe was, was du nicht siehst; Band 2: Im Meer – Ich sehe was, was du nicht siehst; Band 3: Die Jahreszeiten – Ich sehe was, was du nicht siehst Lesealter: 3–6 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 25.2 x 0.8 x 32.4 cm Preis: 20,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Wissen ist trocken? Von wegen. Diese beiden lustigen Sachbücher beweisen das Gegenteil. Hier wird gelacht und nebenbei Neues gelernt. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/lustige-sachbuecher ``Das geheime Leben der Pupse und Rülpser`` von Mariona Tolosa Sisteré (Autor), Ebi Naumann (Übersetzer) Ein lustiges Sachbuch, was Kindern den Spaß am Verstehen auf unorthodoxe Weise näher bringt. Pupse und Rülpser finden Kinder lustig und sie wissen, dass die meisten Erwachsenen beim Thema die Nase rümpfen. Daher großartig, dass hier die ganze Biologie, Chemie, Geschichte und gesellschaftliche Normen anhand der zwei Laut- und Geruchsäußerungen beschrieben werden. Angereichert mit witzigen Bildern. So weckt man das Interesse an Wissenschaft. Und später können es dann auch allgemein anerkanntere Themen werden.

    Danke für den Mut. Ich habe beim Vorlesen viele lachende Kinder erlebt.

    Klappentext:

    Willkommen in der faszinierenden Gasfabrik unseres Körpers!

    Auf der ganzen Welt wird gepupst und gerülpst. Darmgase sind völlig normal und gesund, und selten sind sie ein Zeichen dafür, dass etwas in unserem Körper nicht ganz richtig funktioniert. Dieses Kindersachbuch lüftet alle Geheimnisse über das, was viele rot anlaufen lässt: Alles, was sich knatternd den Weg aus dem Körper bahnt, wird hier genau unter die Lupe genommen.

    Neugierige Leser:innen erfahren die wichtigsten Hintergrundinfos zu Pupsen und Rülpsern. Was sie verursacht, woraus sie bestehen, warum einige Gase aus dem Mund und andere aus dem Po kommen und wo die Gase im menschlichen Körper produziert werden. Das Buch beantwortet die Frage, wie oft man normalerweise pro Tag furzt und warum manche Pupse besonders schlimm riechen. Auch andere gashaltige Kuriositäten werden in diesem Buch aufgeklärt. Warum fördert das Fliegen im Flugzeug die Pups-Produktion im Körper? Welche Tiere machen die größten Pupswolken? Und was sind die berühmtesten Fürze der Geschichte?

    Dieses witzig illustrierte Kindersachbuch bringt Kindern die Welt der Pupse und anderer Gase unseres Körpers näher. Auch Erwachsene werden garantiert noch das ein oder andere dazu lernen.

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 24 Seiten Abmessungen: 25.8 x 1 x 27.8 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: Knesebeck Verlag (Link zum Bestellen) ``Ausgeflippte Fische: Wusstest du, dass sie tanzen, blinken, fliegen?`` von Debra Kempf Shumaker (Autor), Claire Powell (Illustrator), Uwe-Michael Gutzschhahn (Übersetzer) Fische sind so vielfältig und das wird in diesem comicartigen Sachbuch großartig präsentiert. Statt der echten Bilder, werden die Fische überspitzt dargestellt und Punkte vergeben für den Gruselfaktor oder Ausgeflipptheit. Lernen sollte Spaß machen, das tut es hier und ich bin mir sicher, dass kleine Leser einiges mitnehmen und mit ihrem Wissen auch Erwachsene beeindrucken können.

    Klappentext:

    Lebendig illustriert, lustig gereimt, wissenschaftlich untermauert – ein Best-of der ausgefallensten Fische für Kinder ab 4 Jahren.

    Fische haben Flossen, Kiemen und Schuppen. Und sie schwimmen. Das wars. Oder? Keineswegs! Fische sind viel verrückter, als man auf den ersten Blick vermutet. Sie zappen, singen, blinken, tanzen und fliegen sogar! Debra Kempf-Shumaker und Claire Powell nehmen uns mit auf eine bezaubernde Reise durch die ausgeflippte Welt der Fische.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 21.9 x 1.1 x 28.3 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: Thienemann Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Drei poetische Geschichten laden dazu ein, erst vorzulesen und währenddessen oder später mit seinen Kindern über den Inhalt zu sprechen. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/poetische-geschichten ``Die Erzählerin der Nacht`` von Carmen Oliver (Autor), Miren Asiain Lora (Illustrator), Anna Schaub (Übersetzer) Klappentext:

    Wenn der Tag geht und die Nacht kommt, erwachen Käfer und Fledermäuse, Raupen und Nachtfalken. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg und besuchen die Bibliothek der Dämmerung. Dort spinnt die Erzählerin der Nacht ihre Geschichten und weckt schönste Fantasien. Erst mit dem Morgengrauen kehren die Tiere wieder in ihre Verstecke zurück und spinnen die Erzählungen in ihren Träumen fort. Carmen Oliver und Miren Asiain Lora fangen die Magie des Vorlesens und die Schönheit der Nacht in all ihren Schattierungen ein. Mit diesem Buch feiern die beiden Künstlerinnen ihr Debüt bei NordSüd und ihre erste Zusammenarbeit über den Atlantik hinweg.

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 22 x 0.8 x 28.5 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen) ``Ein Käfig ging einen Vogel suchen`` von Andrea Hensgen (Autor), Mehrdad Zaeri (Illustrator) Klappentext:

    Ein junger, leerer Käfig, der noch nicht viel weiß von der Welt, wünscht sich, ein Vogel würde in ihm wohnen. Da kommt von weither, wo es keine Käfige gibt, ein neugieriger Vogel angeflogen, geradewegs hinein in den Käfig. Die alte Katze im Hof freut sich schon auf den leichten Fang, ohne zu ahnen, was einem beherzten Käfig und einem kräftigen Vogel gemeinsam gelingen kann. Frei nach Franz Kafka: Eine Geschichte zum Staunen, wie die Welt manchmal ganz anders ist, als sie scheint und sich aus unverhofften Bündnissen tiefe Freundschaften entwickeln, wenn wir es nur zulassen.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 24 x 1.2 x 25.7 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: Knesebeck (Link zum Bestellen) ``Adam und seine Tuba`` von Ziga X Gombac (Autor), Maja Kastelic (Illustrator), Alexandra Natalie Zaleznik (Übersetzer) Klappentext:

    Wo die Artistenfamilie Purzlovski auftritt, begeistert sie das Publikum. Jedes Familienmitglied zeigt dann atemberaubende Kunststücke. Oma ist leidenschaftliche Feuerschluckerin, der Onkel baut schwindelerregende Menschenpyramiden, und die Eltern tanzen mit verbundenen Augen auf dem Seil. Nur Adam, der Kleinste der Familie, findet keinen Gefallen an Artistik. Die Familie ist besorgt. Hat Adam etwa kein besonderes Talent? Doch eines Tages werden sie vom Klang einer Tuba verzaubert. Sie entdecken Adam, wie er hingebungsvoll spielt. Und plötzlich ist Adam der Star der Show! Zwei der bekanntesten slowenischen Kinderbuchkünstler entführen uns in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit in die Welt des Zirkus. Žiga X Gombac erzählt mit klaren, feinsinnigen Worten die Geschichte von Adam. Mit einer reduzierten Palette von warmen Farbtönen lässt Maja Kastelic eine fast schon versunkene Zirkuswelt aufleuchten. Gemeinsam plädieren sie für das Vertrauen in den eigenen Weg und ermuntern dazu, unseren Platz in der Welt einzunehmen.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 22 x 0.9 x 28.4 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Kinder lieben die Natur. Mit bunten Bildern, Gucklöchern und Klappen entdecken sie das Meer und wie Eiche und Frosch heranwachsen. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/sachpappbilderbuecher-ueber-die-natur ``Schau mal, wie ich wachse! Vom Samen zum Baum`` von Lesley Sims (Autor), Emma Allen (Illustrator) Dieses Buch zeigt, wie aus einer kleinen Eichel zunächst Wurzeln und Sproß keinen und dann allmählich ein immer stattlicherer Baum heranwächst. Zum Begreifen, Fühlen und Lernen. Mit liebevollen Illustrationen. Herausgeber: Usborne Publishing (Link zum Bestellen) ``Schau mal, wie ich wachse! Vom Laich zum Frosch`` von Lesley Sims (Autor), Brendan Kearney (Illustrator)

    Wie wächst eigentlich ein Frosch heran. Dieses Sachbuch erklärt es mithilfe kurzer Texte und anschaulicher Bilder. Der Weg vom Laich über die Larve zur Kaulquappe, die erst Beine bekommt und am Ende ein kleiner Frosch wird, der weiter heranwächst bis er sich um die nächste Generation Frösche kümmert.

    Schöne Bilder erklären simpel, diesen doch recht komplexen Vorgang.

    Herausgeber: Usborne Publishing (Link zum Bestellen) ``Aufgeklappt und viel entdeckt! Im Meer`` von Paul Virr (Autor), Andy Rowland (Illustrator), Eva Sixt (Übersetzer)

    Das Meer verfügt über viele verschiedene Schichten, kalte und warme Gegenden und weißt auch was die Küsten angeht Unterschiede auf. Da gibt es das Watt mit seinen ganz eigenen Bewohnern, die Tiefsee mit teils schaurigen Lebewesen oder Tangwälder, die zum Verstecken vor Jägern des Meeres einladen. Hinter 55 Klappen erfahren kleine Entdecker mehr über Muscheln, Haie, Robben und die Zusammenhänge des Meeres.

    Ein ganz wundervolles Buch, bei dem man mal nur eine Doppelseite in Ruhe betrachten, für den Überblick komplett durchblättern oder auch Seite für Seite und Klappe für Klappe durchgehen kann. Toll, wenn komplexes Wissen in so kleinen wunderbaren Häppchen hübsch illustriert aufbereitet wird.

    Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag (Link zum Bestellen) Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.
  • Liebe sorgt für Bindung, hilft beim Gesundwerden und finden des eigenen Weges und bleibt trotz räumlicher oder zeitlicher Trennung bestehen. ``Tillys Schatz`` von Jane Godwin (Autor), Anna Walker (Illustrator), Katharina Herzberger (Übersetzer) Ein schönes Buch über das Bedürfnis etwas nur für sich zu haben und mit niemand anderem zu teilen. Tilly spricht auch dann nicht über ihre Schätze, als sie nicht mehr alleine rankommt. Lieber denkt sie daran, trauert ihnen nach und sucht sich neue Schätze. Für mich steckt auch die Botschaft darin, das Nähe und Verfügbarkeit kein Muss ist, um etwas lieb zu haben.

    Klappentext:

    Tilly wohnt mit ihrer großen Familie in einem großen Haus. Die Zimmer sind voller Leben und Lachen, der Boden bedeckt von Spielzeug, und manchmal gibt es für Tilly, die es lieber leise mag, kaum Platz. Zum Glück hat sie in all dem liebenswerten Chaos einen Ort, von dem nur sie weiß: das Versteck unter der Stufe vor ihrem Zimmer. Immer, wenn Tilly Zeit für sich braucht, kommt sie hierher, um ihren geheimen Schatz hervorzuholen.

    Doch dann bekommt das alte Haus neue Farbe. Alle helfen mit, auch Tilly – und so merkt sie nicht, dass auch ein neuer Teppich ausgelegt wird und nun die Stufe vor ihrem Zimmer bedeckt. Ihr geheimer Schatz ist gefangen …

    Ein wunderbares Bilderbuch über den Zauber der eigenen kleinen Schätze und Geheimverstecke im Familienchaos.

    Lesealter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 22 x 1.1 x 26.9 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: Knesebeck Verlag (Link zum Bestellen) ``Mama & Ich`` von Mania (Autorin) Kaplanoglou (Autor) Ein schönes Buch über die die Unterschiede von Kindern und Eltern und ihrem Blick auf das Leben und einzelne Situation, aber auch über die große Liebe wischen ihnen. Und die ist oft besonders intensiv zwischen Mama und Kind.

    Klappentext:

    Kleine Bären sind einfach unwiderstehlich. Für den Kleinen Bären ist die Welt voller Wunder. Er träumt mit offenen Augen von Schäfchenwolken und Pusteblumen, vom Weihnachtsmann und von Feen – oder er versucht, Sternschnuppen zu zählen. Es gibt so viel zu entdecken in dieser Welt! Aber Mama Bär will gar nichts Neues entdecken. Sie möchte einfach ihre Ruhe haben und sicher sein, dass Kleiner Bär keine Dummheiten macht. In einer Frage allerdings sind sie sich einig: Honig und Kuchen sind die besten Leckereien, die sie sich wünschen können.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 19.4 x 0.8 x 23.8 cm Preis: 10,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen) ``Dein Name`` von Diane Kruger (Autor), von Christa Unzner (Illustrator) Diane Kruger zeigt einen Weg auf, wie man sein Kind dabei unterstützen kann den eigenen Weg zu finden. Und dabei kann der eigene Name eine große Rolle spielen. Und sie bestärkt Kinder und Eltern darin, das man keinesfalls integriert sein muss während der Suche nach diesem Weg. Aber als Diane herausgefunden hat, was sie wirklich machen will, kam sie auch in eine positive Interaktion mit anderen Menschen.

    Klappentext:

    Mit der Geburt ihrer Tochter hat Diane Kruger sich an ihre Kindheit in Deutschland erinnert. Ihre Mutter hat ihr die Bedeutung ihres Namens erklärt, uns sie immer darin bestärkt, ihrem Traum zu folgen. Das möchte sie an ihre Tochter Nova Tennessee weitergeben.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 48 Seiten Abmessungen: 25.3 x 1 x 29.2 cm Preis: 18,00 Euro Herausgeber: minedition (Link zum Bestellen) ``Bald bist du gesund, kleine Katze!`` von Daniela Kulot (Autor) Krank sein, macht keinen Spaß. Man fühlt sich schlapp, hat Schmerzen und auf nichts Lust. Umso wichtiger ist es, liebevolle Fürsorge zu erhalten, denn die hilft oft noch mehr, als irgendwelche Medizin. Ein witziges Buch mit kurzen Reimen und ausdrucksstarken Bildern, auf denen Katze, Hund und Maus agieren.

    Klappentext:

    Die Katze ist krank, liegt matt auf der Bank. Der Kopf tut ihr weh, auch unten der Zeh … Jeder wird mal krank, ob klein oder groß. Was wir dann auf jeden Fall brauchen, ist ein wenig Trost – jemand, der uns herzt und liebt und wärmt und uns in den Arm nimmt. Ein Buch zum gemeinsamen Lesen und Schauen, zum Verschenken und Gute-Besserung-Wünschen, so herzerwärmend wie eine Umarmung!

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 20.2 x 0.8 x 25.1 cm Preis: 11,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Wenn sich Eltern trennen, sind Kinder meist unglücklich. Die zwei Bücher helfen bei der moderierten Verarbeitung bzw. gehen es lustig an.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/trennung-der-eltern-und-patchworkfamilie ``Mama und Papa trennen sich - und ich?: Ich bin schon groß, ich weiß das schon!`` von Pauline Oud (Autor, Illustrator), Andrea Kluitmann (Übersetzer)

    Wenn sich Eltern trennen, ist das für Kinder meist sehr schlimm. Umso wichtiger ist es, sie dabei zu unterstützen mit der neuen Situation klarzukommen. Mit den zwei Betten, eins bei Mama, eins bei Papa. Das die besten Freunde bei einem der beiden vermutlich weiter weg sind. Oder auch, dass neue Partner nun eine Rolle spielen, vielleicht auch Stiefgeschwister oder Halbgeschwister.

    Dieses Buch geht alle wichtigen Szenarien und Konstellationen durch, nimmt Kinder dabei ernst und gibt Eltern eine Hilfestellung. So beinhaltet das Buch zum Beispiel den Tipp, ein Buch zu führen, in dem steht, was das Kind jeweils mit Mama bzw. Papa erlebt hat. Das ermöglicht auch den Eltern an dem Teil des Lebens ihres Kindes teilzunehmen, an dem sich nicht mehr direkt beteiligt sind. Auch mögliche Probleme mit neuen Familienmitgliedern werden angesprochen, weil ein Kind natürlich das recht hat, zunächst nicht alles toll zu finden, vielleicht sogar nie.

    Die Illustrationen unterstützen die jeweiligen Themenstellungen und sind auf das Wesentliche reduziert.

    Herausgeber: Coppenrath Verlag (Link zum Bestellen) ``Feiern die auch mit?`` von Ute Krause (Autor)

    Neue Familienkonstellationen bringen durchaus Herausforderungen mit sich. Und eine Patchworkfamilie zu Weihnachten kann in leichtem Terminstress enden. In diesem Buch wird alles herrlich überspitzt. Da gibt es unzählige direkte und neue Geschwister von Mamas und Papas Seite inklusive vieler Großeltern. Hier endet alles in ganz viel Geschenken, Leckereien und am Ende jeder Menge Spaß. Denn auch das kann eine neue Familiensituation mit sich bringen, ganz viel Gründe zum Lachen und Freude haben.

    Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick. * Dieser Text enthält Affiliatelinks.
  • Gefühle zu lernen und mit ihnen umzugehen, müssen Kinder erst lernen. Die drei vorgestellten Bücher können dabei helfen.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/047-bandbreite-der-gefuehle ``Eine Dose Kussbonbons`` von Michel Gay (Autor), Tobias Scheffel (Übersetzer) Das kleine Zebra Zeo fährt zum ersten Mal allein ins Ferienlager – ohne Mama und Papa. Das macht ihm Sorge. Doch zum Glück haben seine Eltern ihm eine ganze Dose mit Kussbonbons vorbereitet. Das sind kleine Zettel die je einen Kuss von Mama und Papa drauf haben und er sich an die Wange drücken kann.

    Nach kurzer Zeit im Zug öffnet er die Dose und nimmt sich ein Kussbonbon raus und dann noch einige mehr. Und an die anderen Kinder, die ihre Eltern ebenfalls vermissen, verteilt er großzügig seine Kussbonbons. So ist die Dose zwar schneller alle als gedacht, dafür hat er aber jede Menge neue Freunde gefunden und das Ferienlager wird ein voller Erfolg.

    Eine wunderschöne Idee, wie der erste Ausflug weg von Mama und Papa gut gelingen kann.

    Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 29 x 0.9 x 23.5 cm Preis: 14,00 Euro Herausgeber: Moritz Verlag GmbH & Co. KG (Link zum Bestellen) ``Grummeln, weinen, lachen – was kleine Monster so machen`` von Susanne Böse (Autor), Christine Faust (Illustrator) Das Pappbilderbuch mit Sound-Effekten beinhaltet mehrere Monster, die mal Angst haben, mal gelangweilt sind oder wütend. Wenig Text, dafür ausdrucksstarke Bilder und das passende Gefühl vertont. So haben Groß und Klein Spaß beim Durchblättern und leider ist das Buch viel zu schnell vorbei.

    Wir nutzen es, um die Gefühle nachzustellen, sowohl vom Gesichtsausdruck und der Körperhaltung, als auch den Geräuschen. Und das macht jedes Mal viel Spaß. Kann man auch gut nutzen, um ein weniger gut gelauntes Kind wieder zum Lachen zu bringen. Denn dem Wettbewerb um den gelangweiltesten Gesichtsausdruck oder das leidenste Stöhnen, kann kaum ein Kind widerstehen.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 10 Seiten Abmessungen: 20.4 x 1.4 x 22.1 cm Preis: 13,00 Euro Herausgeber: Arena Verlag (Link zum Bestellen) ``Mister Glücklich und seine Freunde (Mr. Men und Little Miss)`` von Roger Hargreaves (Autor), Nele Maar (Übersetzer), Lisa Buchner (Übersetzer) In diesem Sammelband gibt es zehn Geschichten aus der Mr. Men und Little Miss Reihe. Enthalten sind: Mister Glücklich, Mister Kitzel, Mister Lustig, Mister Muskel, Mister Umgekehrt, Miss Grusel, Miss Purzelbaum, Miss Quasselstrippe, Miss Sonnenschein, Miss Kicher. Mister Glücklich trifft auf jemanden, der ihm total ähnelt, nur ist der andere unglücklich. Doch das kann Mister Glücklich nach einer Weile ändern. Miss Purzelbaum ist den ganzen Tag sportlich unterwegs und hilft ihren Mitmenschen, wo sie kann, bis sie eines Tages Höhenangst bekommt. Von da an fragt sie lieber, wie hoch die Dächer sind, von denen sie etwas bergen soll.

    Die Geschichten sind herrlich überspitzt, dadurch sehr lustig und schön bebildert. Wir haben jedes Mal viel Freude beim Vorlesen.

    Lesealter: 3–6 Jahre Seitenzahl: 128 Seiten Abmessungen: 19.2 x 2 x 25.6 cm Preis: 13,00 Euro Herausgeber: Rieder, Susanna (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

    * Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das empfohlene Buch über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben. Natürlich kannst du jederzeit gerne im stationären Buchhandel kaufen. Das mache ich meist, weil ich Buchläden toll finde.

  • Gaga Krumpfling erfindet ständig neue Gründe noch nicht ins Bett zu gehen. Und eine bunte Sammlung von Einschlafgeschichten.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/046-gute-nacht-buecher

    ``Giraffe und dann ab ins Bett!: Geschichten zur guten Nacht`` von David Grossman (Autor), Henrike Wilson (Illustrator), Anne Birkenhauer (Übersetzer), Mirjam Pressler (Übersetzer) Ganz unterschiedliche Geschichten sind hier versammelt. Mal spielen Papa und Tochter, dass die Tochter eine Giraffe ist. Dabei überprüft Papa erst die Zehen, dann die Ohren und immer mehr Körperteile, während seine Tochter vor Freude quiekt. In einer anderen Geschichte wird das Kind zum Huckepack und Papa bietet verschiedenen Einrichtungsgegenständen in der Wohnung den Huckepack ab, gibt ihn aber nicht raus. Auch das sorgt wieder für großes Vergnügen beim Kind. In einer dritten Geschichte möchte die Tochter gern ihrer imaginären Freundin noch Gute-Nacht sagen, was zu einem abendlichen Spaziergang durch die Stadt führt. Als die Tochter das ihrer Vorstellung nach passende Haus erreicht hat, sagt sie von der Straße aus Gute-Nacht und schläft fasst unmittelbar auf dem Heimweg in Papas Armen ein.

    Eine herrliche Geschichtensammlung, die viel Freude beim Vorlesen macht und ein paar schöne Ideen für vergnügliche Abendrituale bereithält.

    Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 112 Seiten Abmessungen: 16.7 x 1.3 x 24.6 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (Link zum Bestellen) ``Die Krumpflinge - Gute Nacht, kleiner Gaga!`` von Annette Roeder (Autor), Barbara Korthues (Illustrator) Beim Abendessen der Krumpflinge entscheidet Oma Krumpfling, dass Egon den kleinen Gaga ins Bett bringen soll. Anfangs sieht das vielversprechend aus. Er lässt sich sein Hackenzähnchen putzen und schließt die Glubschaugen. Doch kurz darauf gehen sie wieder auf und fortan findet Gaga einen Grund nach dem nächsten, nur um noch nicht schlafen zu müssen. Erst fehlen die Schnuller, dann muss er nochmal allen Gute-Nacht sagen. So erwischen sie Professor Honigschwamm beim Eis essen. Fräulein Glemmer ist umgeben von Büchern. Dusselkurt ist mal wieder inmitten eines großen Chaos zu finden. Und Zara und Zwurz turnen herum.

    Trotz immer wieder neuen Verzögerungstaktiken bleibt Egon ganz ruhig, weil er noch zu gut weiß, dass er damals auch nicht gleich ins Bett gehen wollte.

    Ein witziges Einschlafbuch und Gagas Tricks dürften den meisten Mamas und Papas sehr bekannt vorkommen. In diesem Sinne, auf die Kinder und das wir mi ihnen lachen, statt zu schimpfen. Schließlich werden sie schnell genug erwachsen und die Zeit des Zubettbringens ist schneller vorüber, als von den meisten gewünscht.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 23.7 x 27.6 x 1.1 cm Preis: 13,00 Euro Herausgeber: cbj (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

    * Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das empfohlene Buch über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben. Natürlich kannst du jederzeit gerne im stationären Buchhandel kaufen. Das mache ich meist, weil ich Buchläden toll finde.

  • Ein Reiseführer für Kinder. Berufe kindgerecht vorgestellt. Und im 3. Buch verfolgt ein Mädchen hartnäckig sein Ziel zum Mond zu fliegen.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/sommer-abenteuer-plaene-schmieden ``Ich werde mal: Lauter tolle Berufe`` von Alla Hutnichenko (Autor), Julia Kolomoets (Illustrator), Claudia Dathe (Übersetzer) Juri ist ein kleiner Junge, der überlegt, was er mal werden will. Inspiriert durch seine Familienmitglieder soll es auf jeden Fall etwas tolles werden. Wir erfahren, dass sein Papa Paläontologe ist und was er dabei genau macht und welche Werkzeuge von grob, wie einer Hacke, bis zum feinen Pinsel er dafür braucht. Da gibt es die Gebärdendolmetscherin, die Floristin und viele mehr. Jedem Beruf sind drei Doppelseiten gewidmet. Dabei sehen Kinder eine typische Arbeitssituation, worum es geht und was man dafür benötigt – seien es Wissen oder Werkzeuge.

    Eine gute Inspirationsquelle, um Kinder die Vielfalt an Berufen nahezubringen. Nach der Lektüre ist man auch besser in der Lage, den eigenen Beruf kindgerecht zu erklären. Und wer weiß, vielleicht wird das Interesse für den späteren Traumjob ja bereits geweckt.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 80 Seiten Abmessungen: 22.3 x 1.6 x 29.1 cm Preis: 22,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen) ``Eichhörnchen Stella fliegt zum Mond`` von Sharon Rentta (Autor), Leena Flegler (Übersetzer) Eichhörnchen Stella will Astronautin werden und zum Mond fliegen. Doch an der Raumfahrtschule wird sie ausgemustert, weil sie zu klein ist. Dabei hat sie viel Talent, ist schlau und übt unermüdlich. Sie fliegt zwar immer wieder aus dem Unterricht raus, bleibt aber eisern und dieses Durchhaltevermögen wird am Ende belohnt. Denn durch einen Zufall wird doch noch kurz vorher ein Platz in der Rakete frei.

    Eine schöne Hommage seine Träume weiter zu verfolgen. Außerdem ist die kleine Stella ein Vorbild, das Mädchen sich genauso für Naturwissenschaften, Technik und eben auch Raumfahrt interessieren und darin erfolgreich werden können. Mit einem kurzen Verweis auf den ersten Mann im Weltraum, die Mondlandung und eine außerordentliche afroamerikanische Mathematikerin, die brillant war und am Boden mit dafür gesorgt hat, dass die Astronauten sicher ihre Mission durchführen konnten.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 25 x 1 x 27.9 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen) ``Das Geheimnis von Rungholt: Lilly und Nikolas in Eiderstedt (Mit Dithmarschen, Hooge und Pellworm)`` von Nicole Grom (Autor), Claudia Gabriele Meinicke (Illustrator) Die Sommerferien an der Nordsee stehen bevor. Zufällig sehen Lilly und Nikolas eine Reportage über die geheimnisvolle Stadt Rungholt, die 1362 in einer schweren Sturmflut unterging. Und tatsächliche kann man die Überreste dieser versunkenen Stadt noch heute auf der Halbinsel Eiderstedt in Dithmarschen besichtigen. Die Geschwister besuchen interessante Städte wie Husum, das als Tor zum Nationalpark Wattenmeer gilt und baden in Sankt Peter-Ording. Sie lernen einen echten Rungholt-Forscher kennen und erfahren mehr über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres.

    Außerdem besuchen sie zwei Inseln – Pellworm und Hallig Hooge. Und während sie tiefer in das Thema der Sturmfluten eintauchen, lernen sie eine Menge über den Deichbau und Küstenschutz und wie das Klima und dessen Wandel da rein spielen.

    Wieder eine gelungenes Ferienabenteuer für Kinder und Reiseführer für Familien. Wer an die Nordsee fährt und Schulkinder im passenden Alter hat, kann deren Neugier bestens bedienen und gemeinsam das Ausflugsprogramm festlegen. Übrigens gibt es eine ganze Reihe von „Lilly und Nikolas“, die an den verschiedensten Stellen in Deutschland unterwegs sind. Zum Selbstlesen ab der 3. Klasse oder zum gemeinsamen Lesen in der Familie.

    Lesealter: 7–11 Jahre Seitenzahl: 128 Seiten Abmessungen: 15.6 x 1.9 x 22.1 cm Preis: 15,95 Euro Herausgeber: Biber & Butzemann (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Drei Bastelbücher für Kinder ab 3, 4 und 5 Jahren, die die Feinmotorik schulen und Kinder stolz machen auf ihr erschaffenes Werk.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/basteln-mit-kitakindern

    ``Mein erstes Fingerstempel-Bastelbuch (Mini-Künstler)`` von Hartmut Bieber (Illustrator) Erst wird mit den Fingern gestempelt und dann oft noch gebastelt. 16 Motive stehen zur Verfügung und bereiten Kindern ab drei Jahren bereits viel Vergnügen. Wenn dann am Ende das eigene Werk in den Händen gehalten und vorgezeigt werden kann, strahlen die Kinderaugen. Der Name vom Mini-Künstler kann eingetragen werden und das Werk gleich als Geschenk für Mama, Papa, Oma oder Opa mitgebracht werden.

    Sehr schön. Macht Spaß. Die Finger sind schnell wieder sauber und die Werke bereiten viel Freude.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 26.9 x 0.7 x 28.6 cm Preis: 10,00 Euro Herausgeber: Coppenrath (Link zum Bestellen) ``Das große Buch vom Basteln und Spielen`` von Sabine Lohf (Autor) Dieses Buch ist drei Dinge auf einmal. Zuerst kann man die lustigen Bilder anschauen, dann die Objekte selbst basteln und anschließend damit Spielen. Und falls Dein Kind fertig von all der konzentrierten Bastelei ist, dann spiel ihm doch einfach etwas vor mit den Figuren. Im Buch findest Du fröhliche Bastelideen für alle Jahreszeiten und wirst gewiss selbst viel Spaß beim Mitmachen haben. Bei den mehr als 100 Bastelideen findest Du gewiss das passende für jede Situation. Und wenn Du gleich zu Beginn eine Schatzkiste mit den wichtigsten Utensilien anlegst, kannst Du auch ganz spontan loslegen. Die einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen beim Erstellen kleiner und großer Kunstwerke und Spiele. Da gibt es mal den Hai, der Fische fangen will oder einen Piraten in seinem Boot, der Ausschaue hält, wen er als nächstes kapern kann. Zu Beginn findest Du eine Materialkunde und kleine Bastelschule. Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 160 Seiten Abmessungen: 20.2 x 1.8 x 25.9 cm Preis: 22,00 Euro Herausgeber: Gerstenberg Verlag (Link zum Bestellen) ``Basteln mit Natur: Kunterbunte Kreativideen für Kinder`` von Pia Deges (Autor) Basteln mit der Natur macht Spaß und schult bei Kindern nicht nur die Feinmotorik, sondern bringt sie auch näher an Bäume, Pflanzen und Tierbeobachtung. Da wird das leere Schneckenhaus schnell zu einer farbenfrohen Schnecke umgewandelt, mit der man anschließend spielen kann. Steine können bunt bemalt werden. Alte Rindenstücke werden zu lustigen Monstern und Holzstücke zu kleinen Superhelden. Oder soll es mal nur etwas dekoratives sein. Viele Bastelideen warten auf die individuelle Umsetzung. Und dank der einfachen Anleitung in Teilschritten, gelingt die Bastelei.

    Schöne und witzige Ideen für kleine und große Kreative.

    Lesealter: ab 5 Jahre Seitenzahl: 128 Seiten Abmessungen: 21.5 x 1.7 x 28.4 cm Preis: 16,99 Euro Herausgeber: Frech Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder einschaltest und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Ein Buch behandelt den Verlust eines Elternteils und das andere handelt davon wenn Großeltern alt werden und sterben.

    Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/tod-eines-elternteils-und-von-grosseltern ``Eine Tüte voll Papa`` von Marion Hübinger (Autor), Sonia Eliashvili (Illustrator) Papa und Tochter gehen immer gemeinsam zum Bäcker, wo sich das Kind immer einen bunten Zuckerkringel aussuchen darf. Auch als Papa immer schwächer wird, gehen die beiden noch zusammen hin. Nur das Mama bei der Rückkehr Papa stützen muss. Und noch etwas später ist Papa leider nicht mehr. Es gibt eine Trauerfeier und viele streicheln den Kopf des Mädchens. Von nun an gehen Mama und Tochter zum Bäcker, um das liebgewonnene Ritual beizubehalten und damit weiter an Papa zu denken, aber auch Freude im Leben zu behalten.

    Wenn ein Elternteil in einer jungen Familie verstirbt, ist das eine große Herausforderung. Die meisten Kinderbücher widmen sich eher anderen Situationen, wenn es um den Tod geht. Einfühlsam und mit einem warmen und innigen Verhältnis von Kind zu beiden Elternteilen wird dieses schwere Thema gut bebildert und mit wenigen Worten ergänzt. Alles steckt drin, nichts wird überladen und ein gewisser Trost vermittelt.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 24 Seiten Abmessungen: 22.3 x 0.9 x 28.9 cm Preis: 14,00 Euro Herausgeber: Rieder, Susanna (Link zum Bestellen) ``Für Opa scheint jetzt immer die Sonne: Ein Bilderbuch über das Abschiednehmen und den Tod`` von Katja Reider (Autor), Malin Hörl (Illustrator) Mia und ihr Opa arbeiten und spielen oft zusammen im Garten. Mit den leckeren Äpfeln backt Mia mit Mama und Opa einen Apfelkuchen. Doch Opa wird schwächer. Erst braucht er eine Bank, dann zieht er ins Seniorenheim um und Mia und ihre Eltern kümmern sich um den Garten. Die Spaziergänge werden kürzer und später kommt Opa ins Krankenhaus. Die kleine Familie ist bei ihm und als Mia eines Morgens aufwacht, sagt ihr Mama, dass Opa gestorben ist. Natürlich sind alle traurig, aber sie erzählen sich auch viele lustige Geschichten, die sie mit Opa erlebt haben. Und eines ist für Mia klar, ihr Opa bleibt für immer in ihrem Herzen, egal wohin er auch gegangen sein mag.

    Ein Buch, was den Weg aufzeigt, wie die Großeltern erst schwächer und vergesslich werden, oft in die Betreuung kommen und dann sterben. Einfühlsam und mit schönen Bildern. Denn Sterben gehört zum Leben dazu und sollte besser als etwas natürliches wahrgenommen werden.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 32 Seiten Abmessungen: 22.5 x 1 x 25.6 cm Preis: 16,00 Euro Herausgeber: Coppenrath Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.

  • Angst überwinden, fällt schwer. Wie gut, wenn man eine helfende Hand gereicht bekommt, sei es von einem Freund oder anderen Kind. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/buecher-ueber-mut-und-angst-ueberwinden ``Keine Angst, kleines Schwein`` von Zoey Abbott (Autor), Gundula Müller-Wallraf (Übersetzer) Sorgen und Ängste hat wohl jedes Kind mal. Die einen öfter, die anderen weniger. In dieser Geschichte fühlt sich Schwein irgendwie unwohl. Pferd versucht seinem Freund zu helfen und aufzumuntern mit einer Fahrradtour, Schwimmen gehen und Verkleidung. Aber nichts hilft.

    Doch Pferd gibt nicht auf und schlägt eine Kaffeerunde vor. Die beiden backen Kuchen, kochen Tee und tischen noch einiges mehr auf. Und dann traut sich Schwein anzusprechen was ihn bedrückt. Er hat Angst vor der Nacht, die gleich darauf in tiefer Schwärze erscheint. Mit jeder Tasse Tee und jedem Stück vertilgten Kuchen wird die Nacht kleiner. Bis sie unter die Kuchenhaube passt. Doch da ist immer noch etwas. Schwein hat auch Angst vor der Einsamkeit. Das Spiel beginnt von vorn und die Einsamkeit verschwindet am Schluss sogar ganz. Beim letzten Gast bekommt selbst Pferd das große Grauen. Diesmal ist es der böse Wolf aus der gestrigen Gute-Nacht-Geschichte. Gemeinsam werden sie auch diesen los und am Ende ist Schwein sehr erleichtert und gelöst.

    Ein Aufruf sich seinen Ängsten zu stellen und sie mit einem guten Freund zu besprechen. Denn ausgesprochen werden sie meist schon viel kleiner oder verschwinden sogar ganz.

    Lesealter: ab 3 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 21.7 x 1.2 x 26.7 cm Preis: 14,00 Euro Herausgeber: Knesebeck (Link zum Bestellen) ``Nur Mut, kleine Küken!`` von Valeri Gorbachev (Autor, Illustrator), Christiane Jung (Übersetzer) Mama Huhn geht mit ihren beiden Küken zum Spielpatz. Dort sind bereits alle Spielgeräte in Benutzung von kleinen Katzen, Fröschen, Hunden, Mäusen und Schweinen. Alle haben Spaß und bieten den beiden Küken an, sie auf die Schaukel, das Karussell oder die Wippe zu lassen. Aber die Küken trauen sich nicht und entgegnen jedes Mal, dass sie noch zu klein sind.

    Bei der Rutsche angekommen, meinen die Mäuse und Frösche, dass sie doch auch klein sind und die Küken sich einfach trauen sollen. Das machen sie dann auch, aber oben verlässt sie wieder der Mut. Zum Glück weiß der Biber Rat und lädt sie ein auf seinem Schwanz Platz zu nehmen. Gemeinsam rutschen sie hinab und haben solchen Spaß dabei, dass sie es im Anschluss gleich noch mal allein probieren.

    Ein schönes Buch, dass Kindern Mut macht sich mehr zu trauen.

    Lesealter: ab 4 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 21.8 x 0.9 x 28.4 cm Preis: 15,00 Euro Herausgeber: NordSüd Verlag (Link zum Bestellen)

    Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

    Nele

    Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.