Afleveringen
-
🌀 Wusstest du, dass bestimmte Klänge direkt dein Nervensystem beeinflussen können?
Die Polyvagal-Theorie erklärt, warum der Vagusnerv eine zentrale Rolle für Stress, Angst & emotionale Stabilität spielt. Und das Beste? Töne, Frequenzen & Musik können ihn direkt aktivieren & regulieren!
🎧 In dieser Folge erfährst du:
✔ Was die Polyvagal-Theorie ist & warum sie für Trauma so wichtig ist
✔ Wie der Vagusnerv dein Nervensystem & deine Emotionen steuert
✔ Wie Musik & Frequenzen direkt mit deinem Vagusnerv interagieren
✔ Praktische Klang- & Summübungen zur Selbstregulation
✔ Warum Summen, Atmen & Musik Sicherheit im Körper herstellen können
🎵 Diese Episode enthält auch Klangbeispiele & interaktive Übungen – also schnapp dir deine Kopfhörer und erlebe es selbst!
⚠ Hinweis: Falls du aktuell unter starker Unruhe, Panik oder Dissoziation leidest, wende die Übungen achtsam an oder höre nur den Theorieteil.
🎧 Jetzt reinhören & selbst erfahren, wie Klang dein Nervensystem beruhigen kann! -
Musik kann mehr als nur unterhalten – sie hat eine direkte Auswirkung auf unser Nervensystem. In dieser Folge erfährst du:
✔ Wie Musik das limbische System und das autonome Nervensystem beeinflusst
✔ Welche wissenschaftlichen Studien belegen, dass Musik Stress reduziert & Trauma regulieren kann
✔ Welche Frequenzen & Rhythmen sich besonders zur Selbstregulation eignen
✔ Praktische Klangbeispiele & Mitmach-Übungen, um Musik gezielt für dein emotionales Wohlbefinden einzusetzen
🎧 Diese Episode ist wissenschaftlich fundiert, bietet aber auch direkte Klangbeispiele, mit denen du selbst testen kannst, wie Musik auf dich wirkt.
Lass uns gemeinsam erkunden, wie Rhythmus, Frequenz und Melodie das Nervensystem regulieren können.
🎵 Hör rein & erfahre, wie du Musik gezielt für dich nutzen kannst! -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
🎧 Kann Klang helfen, Trauma zu verarbeiten?
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine bewährte Methode zur Traumaheilung. Doch wusstest du, dass nicht nur Augenbewegungen, sondern auch bilaterale Klänge das Gehirn zur Verarbeitung anregen können?
📌 In dieser Episode erfährst du:
✅ Wie EMDR funktioniert und warum bilaterale Stimulation hilft
✅ Warum auditive Stimulation das Nervensystem regulieren kann
✅ Welche Klänge Trauma-Bewältigung unterstützen können
✅ Eine praktische Mini-Session mit bilateralen Sounds!
🔬 Mit spannenden Studien, neurobiologischen Hintergründen & direkter Anwendung!
💬 Hast du Erfahrungen mit bilateraler Stimulation oder EMDR? Schreib mir auf Instagram oder hinterlasse eine Bewertung – ich freue mich auf dein Feedback!
🎧 Jetzt reinhören und die Kraft von Klang entdecken! -
🎧 Frequenzen, die dein Nervensystem beeinflussen – Mythos oder Wissenschaft?
Warum beruhigen uns Wellenrauschen und sanfte Musik – während hektische Geräusche uns stressen?
Klang ist mehr als nur Schall – er beeinflusst unsere Gehirnwellen, unsere Emotionen und sogar unsere körperliche Gesundheit.
📌 In dieser Episode erfährst du:
✅ Wie Klang unser Nervensystem beeinflusst (wissenschaftlich fundiert!)
✅ Warum unser Körper auf bestimmte Frequenzen reagiert
✅ Wie du gezielt Klänge für Entspannung, Fokus & Heilung nutzen kannst
✅ Praktische Übungen und Tipps zur Klang-Selbstregulation
🔬 Mit spannenden Studien und Einblicken in die Polyvagal-Theorie & Frequenzmedizin!
💬 Hast du Erfahrungen mit bestimmten Klängen? Schreib mir auf Instagram oder hinterlasse eine Bewertung – ich freue mich auf dein Feedback!
🎧 Jetzt reinhören und die Kraft der Frequenzen entdecken! -
Bist du bereit für eine ganz besondere Meditationsreise? ✨
In dieser Folge von Klarer Kopf: Wege aus dem Trauma kombiniere ich den bewährten Body-Scan mit binauralen Beats, die dein Gehirn sanft in einen tief entspannten Zustand führen.
💡 Was dich erwartet:
✔ Ein Body-Scan zur sanften Körperwahrnehmung
✔ Wissenschaftlich fundierte binaurale Beats im Theta-Bereich (4-7 Hz)
✔ Eine geführte Reise zur Regeneration deines Nervensystems
Diese Meditation kann dir helfen, Stress abzubauen, Schlafprobleme zu verbessern und dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. 🎧
Lehn dich zurück, setz Kopfhörer auf und tauche ein in eine neue Dimension der Entspannung. -
In dieser Folge von Klarer Kopf: Wege aus dem Trauma lade ich dich zu einer besonderen Body-Scan-Meditation ein. Diese Übung hilft dir, Stress loszulassen, deinen Körper bewusst wahrzunehmen und mehr innere Ruhe zu finden. Egal, ob du Entspannung suchst oder dein Körpergefühl verbessern möchtest – dieser Body-Scan ist ein sanfter Weg, um dich wieder mit dir selbst zu verbinden.
🌿 Ideal für:
✔ Menschen mit Stress & Anspannung
✔ Hochsensible & traumainformierte Achtsamkeit
✔ Mehr Körperbewusstsein & Erdung
Lehn dich zurück, schließe die Augen und gönn dir diesen Moment der Ruhe. 💙 -
Binaurale Beats und Trauma – Ein wissenschaftlich fundierter Blick auf die Wirkung von Frequenzen im Gehirn
Hast du schon einmal von binauralen Beats gehört? Diese speziellen Klangfrequenzen sollen Stress reduzieren, emotionale Heilung fördern und sogar das Trauma-Management unterstützen. Aber was steckt wirklich dahinter?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Wissenschaft ein und testen verschiedene Frequenzen gemeinsam. Du erfährst:
✅ Wie binaurale Beats im Gehirn wirken
✅ Welche Frequenzen Trauma-Betroffene unterstützen können
✅ Was Studien über ihre Wirksamkeit sagen
✅ Wie du sie sicher ausprobieren kannst – inklusive Klangbeispiele!
Hast du bereits Erfahrungen mit binauralen Beats? Schreib mir auf Instagram oder hinterlasse eine Bewertung – ich freue mich auf dein Feedback! -
Wusstest du, dass Trauma und chronische Schmerzen eng miteinander verbunden sind? Diese Episode taucht tief in die Mechanismen ein, die dafür verantwortlich sind: Von einem überaktiven Nervensystem über epigenetische Veränderungen bis hin zu früh erlernten Verhaltensmustern. Außerdem erfährst du, warum unser Schmerz oft eine Botschaft des Körpers ist – und wie du diese verstehen und den Kreislauf durchbrechen kannst.
Ein spannender Mix aus Wissenschaft, emotionalen Einsichten und praktischen Tipps erwartet dich! -
In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Geschichte des Traumas ein. Von den Mythen der Antike über die Schrecken mittelalterlicher Hexenprozesse bis hin zu modernen Katastrophen wie 9/11 und dem ICE-Unglück in Eschede – wir beleuchten, wie Menschen mit seelischem Leid umgegangen sind und wie sich unser Verständnis von Trauma im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Erfahre, wie verschiedene Kulturen psychisches Leid interpretierten und warum moderne Ansätze wie EMDR ein Meilenstein in der Traumatherapie sind.
-
Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Reflexion und des Neubeginns. Diese geführte Meditation hilft dir, alte Lasten loszulassen, inneren Frieden zu finden und dich voller Hoffnung und Zuversicht auf das neue Jahr auszurichten. In 15 Minuten kannst du deinen Geist klären, deinen Körper entspannen und mit neuer Energie und Klarheit nach vorne blicken.
-
Der Podcast bekommt einen neuen Namen! In dieser Folge erkläre ich, warum die Umbenennung von KlarerKopfMitEMDR zu Klarer Kopf: Wege aus dem Trauma notwendig wurde und was das für die Inhalte bedeutet. Erfahre, welche Themen dich zukünftig erwarten und warum der neue Fokus auf Traumata und Heilung so wichtig ist. Lass dich inspirieren und sei Teil dieses spannenden neuen Kapitels!
-
Der Jahreswechsel ist für viele ein emotionaler Wendepunkt: Hoffnung, Neuanfänge – aber auch die Last vergangener Ereignisse kommen ans Licht. In dieser Episode erkläre ich, warum der Jahreswechsel eine besondere Bedeutung für die Verarbeitung von Trauma hat und wie Hoffnung uns auf psychologischer, körperlicher und sogar epigenetischer Ebene heilen kann. Du erfährst, welche Rolle EMDR spielt, warum Hoffnung deine Gene beeinflusst, und wie du selbst einen kleinen, aber entscheidenden Schritt in Richtung Heilung machen kannst.
-
Diese Bonus-Folge schenkt dir einen besonderen Moment der Ruhe und Erinnerung. Mit der Meditation „Die Kerze der Erinnerung“ kannst du Trauer bewusst wahrnehmen, Trost finden und die Verbindung zu geliebten Menschen bewahren. Begleitet von sanften Klängen führt dich die Übung durch Atemfokus, liebevolle Erinnerungen und Dankbarkeit – für ein leichteres Herz und ein Gefühl von Verbundenheit.
-
Weihnachten kann eine besondere Herausforderung sein, wenn geliebte Menschen fehlen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Feiertage Trauer besonders intensiv machen und wie du bewusste Rituale und Achtsamkeit nutzen kannst, um diese Zeit heilsam zu gestalten. Zusätzlich führe ich dich durch eine liebevolle Meditation – die „Kerze der Erinnerung“ –, die dir hilft, Raum für deine Gefühle zu schaffen und gleichzeitig die Verbindung zu bewahren. Entdecke Wege, wie du Weihnachten als Zeit der Liebe und des Trostes erleben kannst.
-
Weihnachten ist oft nicht nur das Fest der Freude, sondern auch eine Zeit, in der alte Muster und belastende Erinnerungen besonders präsent sind. Hinzu kommt bei vielen das Gefühl der Einsamkeit, das gerade an den Feiertagen schwer wiegt. In dieser Folge erfährst du, wie du alte Familiengeschichten loslassen, bewusste Veränderungen schaffen und die Feiertage nach deinen eigenen Bedürfnissen gestalten kannst. Mit praktischen Tipps, inspirierenden Ritualen und Unterstützung durch EMDR kannst du die Weihnachtszeit als Chance für einen heilsamen Neuanfang sehen.
-
Geschenke, die nicht gut ankommen, und angespannte Familienrunden gehören leider für viele zur Weihnachtszeit. In dieser Folge von Klarer Kopf mit EMDR beleuchten wir, warum Wertschätzung oft missverstanden wird, wie du mit Enttäuschungen umgehen kannst und welche Strategien helfen, Familienkonflikte zu entschärfen. Erhalte praktische Tipps zur Kommunikation, Vergebung und Wege, Trigger mit EMDR zu bearbeiten, um dein Weihnachten friedvoller zu gestalten.
-
Die Weihnachtszeit ist für viele die stressigste Zeit des Jahres: Einkaufslisten, hohe Erwartungen und der Wunsch nach Perfektion sorgen oft für Druck und Frustration. In dieser Folge erfährst du, wie du Weihnachtsstress erkennst, ihn aktiv bewältigst und dich von Perfektionismus befreist. Mit praktischen Tipps, Achtsamkeitstechniken und einem neuen Blick auf deine Prioritäten kannst du die Feiertage gelassener und bewusster genießen.
-
Hast du das Gefühl, dass alte Erlebnisse dich noch immer beeinflussen, obwohl dir keine konkreten Erinnerungen daran einfallen? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema unbewusste Traumata ein. Erfahre, wie solche verborgenen Wunden entstehen, welche Anzeichen darauf hindeuten könnten und welche Methoden dir helfen können, sie zu erkennen und zu verarbeiten. Wir teilen praktische Übungen und erste Schritte zur Heilung, damit du deinen Weg in ein freieres und emotional ausgeglicheneres Leben starten kannst.
-
Willkommen zum letzen Teil meiner Serie über Trauma light! In dieser Episode erfährst du, wie die Methode EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) hilft, kleine, aber prägende Erlebnisse zu verarbeiten. Wir tauchen tief ein in die faszinierenden Mechanismen hinter EMDR und zeigen dir, wie diese Methode emotionale Blockaden löst, alte Glaubenssätze verändert und dir zu mehr emotionaler Freiheit verhilft. Wenn dich belastende Erinnerungen zurückhalten, könnte diese Episode dein erster Schritt zur Veränderung sein.
-
Wie prägen uns scheinbar kleine, alltägliche Traumata? Und wie beeinflussen diese Erlebnisse nicht nur uns, sondern potenziell auch zukünftige Generationen? In dieser Folge von KlarerKopfMitEMDR erforschen wir, wie unser Gehirn auf emotionale Belastungen reagiert und welche Rolle die Epigenetik dabei spielt. Anhand faszinierender Beispiele – vom niederländischen Hungerwinter bis hin zu den Erfahrungen der Kinder während des Luftkriegs – beleuchten wir, wie Stress und Traumata ihre Spuren in unseren Genen hinterlassen können. Doch es gibt Hoffnung: Wir sprechen darüber, wie du diese Muster erkennen und aktiv verändern kannst.
- Laat meer zien