Afleveringen
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Brauchtumsforscher setzt sich mit der bekannten Narrenfigur aus dem Düsseldorfer Karneval auseinander. Wie viele Figuren und Traditionen im Karneval, so hat auch der Hoppeditz christliche Wurzeln , die sehr alt sind.
-
Leben als Dauer-Krise?Vortrag vom 19.02.2025 in der Aposteln AulaMit mehr Selbst zum stabilen Ich: Resilienz als Basis der PersönlichkeitsbildungSG Dr. Albert WunschNachrichten gucken ist in diesen Zeiten harte Kost. Eigentlich will man gar nicht mehr - die Welt scheint in einer Dauerkrise zu sein: Krieg in der Ukraine, Krieg im Nahen Osten, Klimakrise dann Donald Trump, wo kein Mensch weiß, wie der amerikanische Präsident in seinem Größenwahn die Welt steuert und in Deutschland gibt es schreckliche Attentate und dazu extreme Parteien, die unsere Demokratie in Frage stellen. Wie gehe ich damit um? Genau damit beschäftigt sich der Erziehungsberater, Psychologe und Pädagoge Dr. Albert Wunsch. https://www.albert-wunsch.de/
-
Fundamentaltheologe analysiert den Jenseitsverlust in der Gesellschaft. Gleichzeitig lädt er dazu ein, über zeitgemäße Formen von Religion und christlicher Verkündigung nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen.
-
Katholischer Publizist setzt sich kritisch mit seiner Kirche auseinander und wirft ihr Gottesvergessenheit vor. Wie Christsein in moderner Welt funktionieren kann, darüber lohnt es sich nachzudenken und danach zu leben.
-
Systematisch-theologische Annäherungen an eine schwierige Denkerfahrung. Hat dieser liebende und sich uns offenbarende Gott auch dunkle Seiten? Auch Martin Luther hat diese Ambivalenzen zur Sprache gebracht.
-
Theologe und Ethiker sorgt sich, wie die Gesellschaft auseinanderdriftet und überlegt, was dagegen zu tun ist. Gerade im Hinblick auf den Ukraine-Krieg und die dadurch verursachten Krisen ist die Herausforderung aktuell immens.
-
Historischer Blick auf den legendären "Ruhrkaplan" Carl Klinkhammer mit der abschließenden Frage, ob seine Spiritualität und Seelsorge heute noch zeitgemäß wäre.
-
Kirchenhistoriker wirft einen Blick auf die Lehre der Päpste zu Ehe und Sexualität im 20. Jahrhundert. Dabei wird deutlich, dass es dabei so manchen Ghostwriter gegeben hat, der dem Papst zuarbeitete.
-
Psychiater fragt nach der Psychodynamik und Psychopathologie des Hasses. Insbesondere bei den großen Kriegen und Potentaten des 20. Jahrhunderts, aber auch der Gegenwart wird deutlich, wie eine ganze Spirale des Hasses entstehen kann.
- Laat meer zien