Afleveringen

  • In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Marco Wedel über die kürzlich verabschiedete KI-Verordnung der EU, auch bekannt als das KI-Gesetz. Die Verordnung zielt darauf ab, Sicherheit zu erhöhen, Grundrechte möglichst zu schützen und dabei dennoch immer Innovation zu fördern.

    Für Vertreter*innen in KMU ist es entscheidend, die Auswirkungen des AI Acts auf das eigene Unternehmen zu verstehen und sich auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.

    Über unseren Gast: Dr. Marco Wedel bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Zukunft der Arbeit, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung mit. Mit einer beeindruckenden akademischen Laufbahn und Expertise in der Energiewirtschaft sowie im Wissenschaftsmanagement ist Dr. Wedel ein führender Experte für europäische Integration und demokratische Kompetenz.

    Hört rein und bleibt informiert über die neuesten Entwicklungen in der KI-Regulierung!

    Gast: Dr. Marco Wedel

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Unsere Veranstaltung zum Podcast! Anmeldung hier: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/der-eu-ai-act-12799/

    Das Corrigendum des AI Acts auf English

    https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2024-0138-FNL-COR01_EN.pdf

    KIDD - Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität

    https://kidd-prozess.de/

    Unser KI-Hub des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

  • In Folge 40 des Podcasts "Kreativität und KI", aufgenommen auf der Hannover Messe 2024, führt uns Kristina Bodrožić-Brnić durch eine inspirierende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und den jetzt schon existenten Möglichkeiten der Quantentechnologie.

    Zu Gast sind Jonas Bley von der Technischen Universität Kaiserslautern, Peter Zwissler von Q.ant, Franziska Flehmer von HeartJob, Aleks Arzer vom ProKI-Netz, Georg Lempe von Grünsprech Vision und Anne Lammich vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur.

    Zusammen diskutieren sie die neuesten Entwicklungen und teilen ihre Visionen über den Einfluss der KI auf verschiedene Industrien und den Alltag.

    Hören Sie rein!

    Weiterführende Links:

    Fachbereich Physik der RPTU KAiserslautern

    https://physik.rptu.de/en/startseite

    Q.ant

    https://qant.com/de/pressemitteilung/q-ant-praesentiert-auf-der-hannover-messe-die-potenziale-der-quantentechnologie/

    Heart Job

    http://www.heart-jobs.com/talente/

    ProKI-Netz

    https://proki-netz.de/

    Grünspecht Vision Labs auf LinkedIn

    https://www.linkedin.com/company/gr%C3%BCnspechtvisionlabs/?originalSubdomain=de

    #hm24 #hannovermesse2024 #künstlicheintelligenz2024 #kientwicklung #kistartups

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • In der 39. Folge unseres Podcasts "Kreativität und KI" tauchen wir tief in die Welt der vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz ein (Trustworthy AI). Wir haben das Vergnügen, Dr. Till Klein zu begrüßen, den Leiter des Bereichs Trustworthy AI bei appliedAI, einer Initiative von UnternehmerTUM, die sich der Förderung sicherer und ethischer KI-Technologien widmet.

    Erfahren Sie mehr über die Ziele und Herausforderungen bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme und wie appliedAI daran arbeitet, die Integration von KI in die Wirtschaft zu unterstützen, während ethische Standards gewahrt bleiben. Dr. Klein wird uns Einblicke geben, wie Unternehmen und Einzelpersonen von dieser Initiative profitieren können und welche Ressourcen, darunter auch kostenfreie Angebote von appliedAI, zur Verfügung stellt, um das Wissen und die Anwendung von KI zu fördern.

    Gast: Dr. Till Klein

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    https://www.appliedai.de/

    https://www.appliedai.de/en/tools/use-case-management

    https://www.unternehmertum.de/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

  • Verwirrt über die Verbindung zwischen dem Zukunftszentrum und der Zukunftskultur? Keine Sorge, das geht vielen so! In unserer neuesten Episode von "Kreativität und KI" begrüßen wir Francesca Hermani aus dem PR-Bereich des BMAS Zukunftszentrums Berlin. Sie gibt uns Einblicke in die Zusammenarbeit und Angebote der beiden innovativen Institutionen.

    Francesca und Kristina diskutieren die Synergien und Unterschiede zwischen unseren Zentren und wie wir gemeinsam Unsicherheiten über Angebote im Bereich Künstliche Intelligenz beseitigen wollen.

    Hör rein, um mehr über die Förderinitiativen hinter den Zentren zu erfahren und unsere Angebote zu entdecken.

    Gast: Francesca Hermani

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    https://zukunftszentrum-berlin.de/

    https://zukunftszentrum-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/

    Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

  • In der 37. Folge des Podcasts wird Gustavo Salami, Visionär des Metaverse, aus Zürich interviewt. Gustavo bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Entwicklung digitaler Medien mit, und teilt seine Reise, die zur Gründung der Metaverse Academy und der Entwicklung des aktuellen Kreativprojekts "d33part" führte.

    Wie das Metaverse denn aktuell verstanden werden kann, was KI damit zu tun hat, und warum Entwicklungen in der Kreativszene bei allem eine bedeutende Rolle spielen, erfahren wir in dieser mega-spannenden Folge vom Podcast "Kreativität und KI".

    Gast: Gustavo Salami

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Metaverse Academy @Kuble

    https://www.kuble.com/services/education

    __

    Virtueller Campus

    https://www.spatial.io/s/Metaverse-Academy-Campus-6426033e829b6c428112223f?share=8413264084886231288

    __

    d33part

    https://www.linkedin.com/company/d33part/

    __

    Unsere Hauptseite

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/

    __

    Unsere Publikation zu Kreativität und KI

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/kreativitaet-kuenstliche-intelligenz-7768/

  • In Folge 36 von "Kreativität und KI" mit dem Titel "KI im Recruiting – Wandel im Arbeitsmarkt", tauchen wir tief in die Welt des technologiegestützten Recruitings ein. Host Kristina Bodrozic-Brnic vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begrüßt Fiete Drews, Co-Gründer von WeimannMedia und Experte für innovative KI-gestützte Recruiting-Methoden.

    Drews teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Künstliche Intelligenz den Recruiting-Prozess revolutioniert, von der Erhöhung der Effizienz bis zur Verbesserung der Kandidat*innenerfahrung. Er diskutiert sowohl die positiven Auswirkungen als auch die Herausforderungen, darunter ethische Überlegungen und die Notwendigkeit, Diskriminierung zu vermeiden.

    Hören Sie jetzt rein und lernen Sie mit uns!

    Gast: Fiete Drews

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Die Webseite unseres Gastes

    https://weimannmedia-recruiting.de/

    Der KI-Schwerpunkt am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    Ein Fachartikel zum Thema vom Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

    https://digitalzentrum-berlin.de/kuenstliche-intelligenz-im-recruiting-beispiele

  • In dieser Folge von "Kreativität und KI" begrüßen wir Ingo Hinterding, Product Lead bei der Technologiestiftung Berlin. Ingo, ein vielseitig interessierter Entwickler im Bereich digitales Design und Technologie, gibt uns einen Einblick in die Arbeit und die Projekte des CityLAB Berlin.

    Ingo teilt seine Gedanken über die Nutzung von Geo-Daten und KI zur Lösung städtischer Herausforderungen und die Potenziale der KI für die Zukunft der städtischen Verwaltung und Bürgerbeteiligung.

    Viel Spaß beim hören!

    __

    Gast: Ingo Hinterding

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    CityLAB Berlin (citylab-berlin.org)

    Alles wird digital. Alles. | Technologiestiftung Berlin (technologiestiftung-berlin.de)

    ONLINE_240202_iit-perspektive_69_Open-Source_KI.pdf (iit-berlin.de)

    Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur (digitalzentrum-zukunftskultur.de)

    REIHE Grüne Intelligenz: Wie KI nachhaltige Entwicklungen unterstützt - Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur (digitalzentrum-zukunftskultur.de)

    #KIinBerlin #CityLAB #Technologiestiftung #KünstlicheIntelligenz #KreativitätundKI

    Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

  • Wir begrüßen Cecilia Maas von aureka.ai im virtuellen Studio des Podcasts "Kreativität und KI". Cecilia Maas, promovierte Historikerin, hat aureka.ai mitgegründet, einen KI-gestützten Forschungsassistenten, der die Arbeit mit Audio- und Videoaufnahmen revolutioniert.

    Aureka automatisiert die Katalogisierung für Archive und erleichtert die Inhaltsanalyse in der Forschung durch KI-gestützte Transkription und Analyse. Das Tool unterstützt Forscherinnen, Journalistinnen und Archivar*innen, effizienter zu arbeiten und fördert die Zugänglichkeit von audiovisuellen Daten.

    Cecilia Maas teilt ihre inspirierende Reise von der Geschichtswissenschaft zur Technologieentwicklung und gibt Tipps für Tech-Gründer*innen und unterstreicht die Wichtigkeit menschenzentrierter Entwicklung.

    Viel Spaß beim Hören!

    Gast: Cecilia Maas

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    https://www.aureka.ai/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/gruene-intelligenz-2-12383/

  • In der neuesten Folge unseres Podcasts begrüßen wir Sophia Lenz von der Zentralen Anlaufstelle KI (ZAKI) Brandenburg zu einem spannenden Interview. Sophia Lenz gibt uns tiefe Einblicke in die Mission und die aktuellen Projekte von ZAKI, die darauf abzielen, Brandenburg in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz voranzubringen.

    Im Gespräch sprechen wir über die Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen und wir erfahren, wie ZAKI Unternehmen und Start-ups unterstützt, diese transformative Technologie zu nutzen, und welche Rolle die Bildung und Vernetzung in der KI-Gemeinschaft spielen.

    Freuen Sie sich auf eine Episode mit einer inspirierenden Interview-Gästin!

    Gast: Sophia Lenz

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    ZAKI Brandenburg: Die offizielle Webseite der Zentralen Anlaufstelle KI (ZAKI) in Brandenburg. Hier finden Interessierte Informationen über die Initiativen, Projekte und Angebote von ZAKI, die darauf abzielen, die Anwendung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Region zu fördern.

    KI-Campus: Eine Lernplattform für Künstliche Intelligenz, die Bildungsangebote zum Thema KI bereitstellt. Der KI-Campus könnte Kurse, Workshops und Ressourcen anbieten, die darauf ausgerichtet sind, das Wissen und die Fähigkeiten von Lernenden und Fachkräften im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu erweitern.

    Digitalzentrum Zukunftskultur: Diese Webseite könnte praktische Leitfäden und Fallstudien darüber anbieten, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. Es könnte Ratschläge geben, wie KI zur Steigerung der Effizienz und zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten beitragen kann.

    AppliedAI: Eine Initiative oder Plattform, die sich auf die Anwendung von KI in der Industrie konzentriert. AppliedAI könnte Ressourcen, Beratungsdienste, Schulungen und Unterstützung für Unternehmen bieten, die daran interessiert sind, KI-Technologien in ihren Betrieben einzuführen oder zu erweitern.

  • In dieser spannenden Folge begrüßen wir Christopher Weiß, Visionär und Gründer von BEYDES New Working Culture sowie Glockenweiß, um über die Verschmelzung von kreativen Arbeitswelten und generativer KI zu sprechen. Christopher teilt seine Erfahrungen mit der Gründung innovativer Projekte und wie KI als Co-Creator seinen Ansatz in der Entwicklung neuer Arbeitskulturen und Immobilienprojekte in Berlin und Potsdam bereichert. Er gibt Einblick in seine persönlichen KI-Favoriten und wie diese Technologien seine Visionen effizienter realisieren helfen.

    Abschließend möchten wir Sie dazu ermutigen, sich für die kommende KI-Konferenz am 21. Februar anzumelden, die eine hybride Teilnahme ermöglicht. Dieser Podcast, unterstützt vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zielt darauf ab, KMU und Handwerksbetriebe in ihrer Digitalisierung kostenfrei zu unterstützen. Verpassen Sie nicht diese Episode, die wertvolle Einblicke und Inspirationen für die Nutzung von KI in der Geschäftswelt bietet.

    Der Podcast “Kreativität und KI” wird produziert vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind unsere Unterstützungsangebote für Sie stets kostenfrei! 

    Gast: Christopher Weiß

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Unsere KI-Konferenz "Kreativität und Künstliche Intelligenz II"

    https://www.eventbrite.de/e/kreativitat-kunstliche-intelligenz-ii-der-mensch-als-treibende-kraft-tickets-799288793297?aff=oddtdtcreator

    BEYDES - New Working Culture

    https://beydes.io/

    GLOCKENWEISS

    https://glockenweiss.de/

    Unser KI-Hub

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

  • In dieser Folge experimentiert KI-Forscherin Kristina Bodrožić-Brnić mit einer deutschsprachigen KI Stimme und einem Chat-Bot, und lässt sich selbst interviewen, um die Qualität für künftige Formate zu testen. Dabei spricht sie auch über ihren Werdegang und ihre Arbeit am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Hören Sie rein, in dieses kleine Experiment.

    Weiterführende Links:

    KI-Konferenz II

    https://www.eventbrite.de/e/kreativitat-kunstliche-intelligenz-ii-der-mensch-als-treibende-kraft-tickets-799288793297

    Untitled von Graziele Lautenschlaeger, Fabrizio Poltronieri und Radamés Ajna

    traduzir-se (ou.lc)

    Publikation Kreativität und KI

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/kreativitaet-kuenstliche-intelligenz-7768/

    Publikation Künstliche Intelligenz im Mittelstand

    https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/kuenstliche-intelligenz-im-mittelstand.pdf?__blob=publicationFile

    Übersicht der Mittelstand-Digital Zentren

    https://www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Praxis/Kompetenzzentren/kompetenzzentren.html

    Der Podcast “Kreativität und KI” wird produziert vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind unsere Unterstützungsangebote für Sie stets kostenfrei!

  • Seit 2020 fördert das BMWK die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM), die KMU und Handwerk im Schutz vor Cybergefahren unterstützt; nun wurde das Projekt thematisch erweitert, um neben präventiven Maßnahmen auch Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe zu fördern und digitale Sicherheitskompetenzen zu vermitteln, und die Transferstelle Cybersicherheit wurde ins Leben gerufen. Sie adressiert neben dem Mittelstand auch Start-ups, die aufgrund ihres innovativen Know-hows besonders anfällig für Cyberkriminalität sind, aber oft weniger Ressourcen für Cyberschutz haben.

    In der 30. Folge unseres Podcasts begrüßen wir deshalb Marc Dönges, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand. Entdecken Sie mit uns, welche Tools und Ressourcen auf der Plattform verfügbar sind, um die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen zu stärken. Machen Sie zum Beispiel den Cyber-Risiko Check, ein einfaches und effektives Tool, das auf der Webseite der Transferstelle angeboten wird, um die Cybersicherheitsrisiken Ihres Unternehmens zu bewerten.

    Besuchen Sie die Webseite der Transferstelle Cybersicherheit für weitere Informationen und bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in der Welt der Cybersicherheit.

    Weitere relevante Links:

    Veranstaltungskalender der Transferstelle Cybersicherheit

    Ein Impuls zum Cyber-Risiko Check

    KI-Schwerpunkt des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur

    Unsere KI-Konferenz am 21. Februar 2024

  • In unserer neuen Podcast-Folge (der letzten im Jahr 2023) begrüßen wir Eva Gengler, eine eindrucksvolle Forscherin und Speakerin im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mit feministischem Fokus.

    Eva Gengler teilt ihre Erfahrungen aus internationalen Tech-Projekten und ihre spannende Reise, die sie bis zur Selbstständigkeit und der Gründung ihrer Unternehmensberatung enableYou sowie des ThinkTanks FemAI führte. Sie gibt Einblicke in ihre Forschung als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schöller-Lehrstuhl, wo sie KI aus einer feministischen Perspektive beleuchtet.

    Host Kristina Bodrožić-Brnić, KI-Trainerin am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, stellte für uns die Fragen

    Für weitere Informationen und Einblicke besuchen Sie bitte enableYou auf Instagram unter https://www.instagram.com/enableyou2020/, FemAI auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/91687641, erfolgsfaktorFRAU e.V. unter https://erfolgsfaktor-frau.de/ und das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unter https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/.

    Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

  • In dieser fesselnden Podcast-Episode begrüßen wir Anke Schiemann, eine mit der Natur eng verbundene Medienkünstlerin und Filmemacherin, die uns Einblicke in ihr Projekt "Survival Machines" gibt. Ursprünglich auf dem "Trendradar Mittelstand-Digital 2023" vorgestellt, beleuchtet Schiemanns Arbeit die Verbindung zwischen Augmented Reality, Globalisierung und Klimawandel. Sie diskutiert die künstlerische Vision hinter der Darstellung imaginärer Hybridarten in einer zukünftigen Welt und die Bedeutung von Kreativität und Anpassungsfähigkeit in unserer Gesellschaft.

    Schiemanns Engagement für die Verschmelzung von Kunst und Technologie und ihre Zusammenarbeit mit dem BSP-Institut for Digital Transformation and Innovation (IDTI) unterstreichen die Relevanz ihres Projekts für die moderne Welt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle von Technologie, Kunst und gesellschaftlichem Wandel interessieren und bietet tiefe Einblicke in die Zukunft der Augmented Reality.

    Unsere Podcast-Reihe wird produziert vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, Teil der vom BMWK geförderten Initiative Mittelstand-Digital, die es sich zum Ziel gesetzt hat, vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf der Reise in die Digitalisierung mit aktuellen Technologien zu unterstützen. Schauen Sie rein auf unserer Seite unter https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/

    und entdecken Sie auch mehr über Anke Schiemann unter

    https://ankeschiemann.de/

    #AnkeSchiemann #SurvivalMachines #AugmentedReality #KunstUndTechnologie #Podcast #TrendradarMittelstandDigital

  • In dieser spannenden Folge von “Kreativität und KI” begrüßt unsere Host Kristina Bodrozic-Brnic die talentierte Aurelie Herbelot, Geschäftsführerin und Entwicklerin bei Possible Worlds. Sie gibt uns Einblicke in ihren persönlichen Werdegang und wie dieser zur Gründung von Possible Worlds führte und welche Rolle ihr internationales Entwicklerteam spielt, das trotz unterschiedlicher Herkunftsländer gemeinsam an innovativen Lösungen arbeitet.

    Herbelot spricht auch darüber, wie die lokale Umgebung in Brandenburg die Anpassung der Suchmaschine an lokale Gegebenheiten inspiriert hat und gibt wertvolle Tipps für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre eigene Suchmaschine ohne viel Tech-Know-how entwickeln möchten.

    Für uns vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur war es eine Ehre!

    #mittelstanddigital #possibleworlds #künstlicheintelligenz #mittelstand #suchmaschinen #malwasneues #brandenburg

    Relevante Links:

    https://possible-worlds.xyz/about/

    https://link.springer.com/article/10.1007/s13218-021-00719-5

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

  • Die Veranstaltung "Heiligengraber Zeitgespräche Ethik & Künstliche Intelligenz" vom 17. Oktober 2023 im Kloster Stift zum Heiligengrabe, moderiert von Thomas Thiessen (Konsortialleiter des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur), bot eine tiefgründige Diskussion über die ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir haben sie aufgezeichnet und 22 kompakte Minuten für Sie mitgebracht!

    Die Teilnehmerinnen Ilsabe Alpermann (Theologin, Äbtissin Kloster Stift zum Heiligengrabe), Kristina Bodrozic-Brnic (Forscherin im Bereich kreative KI-Anwendungen) und Karoline Karl (Expertin für Ethik in der Digitalen Transformation) beleuchteten die Chancen und Herausforderungen der KI, mit einem Fokus auf menschenzentrierte Technologieentwicklung.

    Hören Sie rein und schauen Sie sich auch gerne die weiterführenden Links an:

    https://www.klosterstift-heiligengrabe.de/

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

  • Das Projekt SENSIBLE-KI erforscht Lösungen, um Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) in mobilen Anwendungen und eingebetteten Systemen sicher und vertrauenswürdig zu gestalten.


    Partner aus Wirtschaft, angewandter Forschung und Forschung arbeiten in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekt daran, den Schutz von KI-Systemen zu gewährleisten.

    Im aktuellen Podcast erklärt uns Christopher Mühl mehr über das Projekt “SENSIBLE KI”, das 2021 startete und 2024 zu einem vorläufigen Ergebnisende kommt.

    Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

    Hier geht es zum Projekt:

    https://www.sensible-ki.de/

  • In der heutigen Episode nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise zur gemeinsamen Veranstaltung "Trendradar Mittelstand-Digital", die am 28. September 2023 stattfand. Dieses außergewöhnliche Event, ausgerichtet vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, zog zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Mittelstand in seinen Bann.

    Die Konferenz, die im beeindruckenden Space Siemens A32 in Berlin abgehalten wurde, bot nicht nur inspirierende Impulse, sondern auch eine umfangreiche Ausprobierfläche für neueste Technologien. Unser Team hat einige spannende Mitschnitte von der Konferenz mitgebracht, die wir in dieser Folge mit Ihnen teilen möchten.

    HINWEIS: Nutzen Sie Kopfhörer für ein besseres Hörerlebnis! Die Lautsprecher und Hintergrundgeräusche der Veranstaltung klingen dann angenehmer.

    Trendradar Mittelstand-Digital Konferenz 2023: erfolgreicher Blick auf die Zukunft der Arbeit (digitalzentrumhandel.de)

    https://www.mittelstand-digital.de/

    Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur (digitalzentrum-zukunftskultur.de)

  • Liebe Hörende!

    In der heutigen Episode erwartet uns ein Praxisbeispiel und wir begrüßen Kai Michael Lembke von der HWL-Löttechnik. Taucht mit uns ein in die spannende Welt der Löttechnik und erfahrt, wie künstliche Intelligenz und Robotik die Branche revolutionieren. Wir sprechen über die Herausforderungen und Kreativität bei der Entwicklung von Industrierobotern, die Zusammenarbeit mit Start-ups und die Akzeptanz von KI in traditionellen Familienunternehmen. Im Team trägt der Handling-Roboter den Spitznamen "Kleiner Kerl". Es erwartet euch eine Mischung aus Technik, Innovation und Menschlichkeit. Hört rein!

    Relevante Links:

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/

    https://www.hwl-berlin.de/

    https://www.all-electronics.de/automatisierung/ki-und-cobots-gemeinsam-gegen-fachkraeftemangel-782.html

    https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/ki-Studie-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=5

  • Gehen Sie mit uns auf KI-Safari. In der aktuellen Episode machen wir nämlich auf unsere Veranstaltung "KI-Safari: Die Wildnis der Künstlichen Intelligenz erkunden" in Dortmund aufmerksam. Gemeinsam möchten wir uns der Frage annähern, wie Unternehmen von dieser Gegenwartstechnologie profitieren können.

    Erfahren Sie mehr über unsere spannende KI-Safari am 07.09.2023 in Dortmund, bei der Sie die Chance haben, an interaktiven Thementischen mit Expert*innen aus verschiedenen Mittelstand-Digital Zentren teilzunehmen und sich über KI-Lösungen, Herausforderungen und kreative Einsatzmöglichkeiten auszutauschen.

    Link zur Anmeldung:

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/ki-safari-ab-in-die-wildnis-der-kuenstlichen-intelligenz-11380/

    Datum/Zeit
    7. September 2023
    13:00 - 16:30

    Veranstaltungsort
    LCC – Lensing Carrée Conference Center
    Westenhellweg 86 - 88
    44137 Dortmund