Afleveringen
-
In dieser Episode sprechen wir ĂŒber unsere ganz persönliche Reise zwischen RationalitĂ€t, spiritueller PrĂ€gung und innerem Wissen.
Was ist die Seele wirklich?
Woher kommt der Wunsch, an sie zu glauben â und was passiert, wenn dieser Glaube fehlt?
Du erfÀhrst unter anderem:
wie unsere christliche Sozialisierung unser Seelenbild geprĂ€gt hatwarum Zweifel kein Feind des Glaubens istwelche Rolle SpiritualitĂ€t heute fĂŒr uns spielt -
Was sagt man Menschen, die nicht an die Existenz einer Seele glauben? In diesem GesprĂ€ch stellen wir keine dogmatischen Antworten bereit â sondern viele ehrliche Fragen.
Wir sprechen ĂŒber die Verbindung von Seele und Psyche, ĂŒber die NĂ€he zur SpiritualitĂ€t und die Distanz zur Religion. Warum manche den Begriff âSeeleâ ablehnen und wie das dennoch zum Nachdenken ĂŒber unser eigenes Wertesystem fĂŒhren kann.
Ein Podcast ĂŒber Sinnsuche, ĂŒber das Menschsein â und darĂŒber, wie wichtig es ist, auch ohne fertige Antworten offen zu bleiben. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Folge teilen wir unseren ganz persönlichen Weg und die Erfahrungen, die uns dazu gefĂŒhrt haben, unsere wahre Berufung zu entdecken. Es geht um Herausforderungen, Entdeckungen, KlĂ€rungsprozesse, persönliches Wachstum und vor allem darum, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben.
-
Ein Jahr ist vergangen, seitdem wir die erste Folge aufgenommen haben. In dieser Episode blicken wir zurĂŒck: Wie hat alles angefangen? Welche Herausforderungen und Highlights gab es? Was haben wir gelernt?
Jetzt seid ihr dran:Was war eure Lieblingsfolge? Welche Themen wĂŒnscht ihr euch fĂŒr die Zukunft? Schreibt uns gerne eure Gedanken und Feedback!
-
In dieser Folge erfÀhrst du:
Warum Journaling ein Gamechanger fĂŒr dein Mindset istWie eine einfache DankbarkeitsĂŒbung deine Perspektive verĂ€ndern kannKonkrete Tipps, um Journaling in deinen Alltag zu integrierenTakeaways:
Schreibe tĂ€glich drei Dinge auf, fĂŒr die du dankbar bist. Nutze Journaling, um Klarheit ĂŒber deine Gedanken und Emotionen zu gewinnen.Kleine, regelmĂ€Ăige Rituale stĂ€rken langfristig deine mentale Resilienz.Bleibt bis ganz zum Schluss dran â dieses Mal gibt es nach dem Outro ein paar lustige Outtakes! đ
đ NĂ€chste Woche feiern wir mit euch 1-jĂ€hriges Podcast-JubilĂ€um! Wir freuen uns! đ„ł
-
In dieser Folge sprechen wir ĂŒber die kraftvolle Verbindung zwischen Glaubenssatzarbeit und Affirmationen. Wir zeigen dir, wie du negative Ăberzeugungen entlarvst, entschĂ€rfst und daraus Affirmationen ableitest, die wirklich fĂŒr dich funktionieren.
đč Warum groĂe Affirmationen oft nicht wirken â und wie du sie anpassen kannst
đč Wie dein Gehirn mit alten und neuen Denkmustern umgeht
đč Warum Wiederholung entscheidend ist
đč Praktische Beispiele fĂŒr starke, aber realistische Affirmationenâš Wenn du an deinen GlaubenssĂ€tzen arbeiten möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne fĂŒr ein unverbindliches GesprĂ€ch.
Bis zur nĂ€chsten Folge â und denk daran: Dein Mindset ist formbar!
-
Kennst du das GefĂŒhl, wenn dein Kopf einfach nicht aufhört zu rattern? Du analysierst jede Entscheidung, hinterfragst jedes Wort und landest in einer Endlosschleife des GrĂŒbelns?
Overthinking lĂ€sst uns in einer verzerrten RealitĂ€t leben, die unsere Ăngste verstĂ€rkt. Der erste Schritt raus? Erkennen, dass unsere Gedanken nicht immer die Wahrheit sind!
Zum Beispiel:
Katastrophendenken: âWenn ich einen Fehler mache, werde ich total versagen.â â In Wahrheit passiert selten das Schlimmste.Selbstsabotage: âIch muss erst 100 % bereit sein, bevor ich starte.â â Perfekte Bedingungen gibt es nicht.In dieser Folge erfĂ€hrst du:
Warum Overthinking dein Mindset sabotiertWie du es erkennst und bewusst stoppst
Praktische Strategien, um deinen Kopf zu befreien -
In dieser Folge sprechen wir ĂŒber das Growth Mindset vs. Fixed Mindset â zwei Denkweisen, die maĂgeblich beeinflussen, wie du Herausforderungen angehst, lernst und wĂ€chst.
â Was genau bedeutet "Growth Mindset" und "Fixed Mindset"?
â Wie beeinflussen diese Denkweisen dein Leben & deine Erfolge?
â Warum dein Mindset entscheidend fĂŒr deine persönliche Entwicklung istđ Folge uns fĂŒr mehr Mindset & Growth-Talks!
-
In dieser Folge sprechen wir ĂŒber ein Selbstsabotage. Warum handeln wir manchmal entgegen unseren eigenen Zielen? Wieso fĂ€llt es uns oft leichter, uns selbst zu kritisieren, statt uns liebevoll zu unterstĂŒtzen? Und vor allem: Wie kommen wir da raus?
Du erfÀhrst in dieser Episode:
Was Selbstsabotage wirklich ist (Spoiler: Es ist nicht "nur Faulheit")
Typische Anzeichen, dass du dich selbst sabotierst
Wie deine inneren GlaubenssÀtze dich kleinhalten können
Erste Schritte in Richtung mehr Selbstliebe und MitgefĂŒhl -
Manchmal erwarten wir von unserem Partner, dass er uns heilt â doch echte Heilung beginnt in uns selbst. In dieser Folge erfĂ€hrst du, wie du deine emotionalen Wunden erkennst, sanft annimmst und so eine gesunde, liebevolle Beziehung fĂŒhren kannst.
đż Warum Selbstliebe kein Egoismus ist, sondern ein Geschenk fĂŒr die Partnerschaft
đĄ Wie du aufhörst, deine Verletzungen unbewusst auf den anderen zu projizieren
đŹ Wege zu mehr emotionaler Klarheit & Verbundenheitđ§ Hör jetzt rein und entdecke, wie innere Heilung deine Liebe stĂ€rkt!
-
Selbstliebe â klingt schön, aber wie geht das eigentlich? In dieser kurzen und ehrlichen Episode sprechen wir darĂŒber, was Selbstliebe wirklich bedeutet, warum sie oft so schwerfĂ€llt und welche einfachen Wege es gibt, mehr Freundlichkeit und WertschĂ€tzung fĂŒr sich selbst zu entwickeln. Kein Druck, kein Perfektionismus â nur ein offenes GesprĂ€ch ĂŒber die kleinen Dinge, die einen groĂen Unterschied machen.
-
Du hast einen Menschen hinter dir gelassen, der dir nicht gut getan, dir sogar aktiv geschadet hat? Du kommst aus einem Umfeld, das von scharfer Kritik, ĂŒberhöhten AnsprĂŒchen und Kontrolle geprĂ€gt war?
Auch wenn du diesen groĂen und mutigen Schritt gegangen bist und die Ereignisse sogar weit in der Vergangenheit zurĂŒckliegen, sind dein SelbstwertgefĂŒhl und dein Selbstvertrauen immer noch tief erschĂŒttert.
Du fĂŒhlst dich immer noch schuldig, wenn du dich abgrenzt und du hast Schwierigkeiten, fĂŒr dich selbst zu sorgen und deine Zukunft in UnabhĂ€ngigkeit von der Vergangenheit zu gestalten.
In dieser Episode sprechen wir darĂŒber, was dich in einem Coaching-Prozess erwartet, wie du alte Wunden heilen kannst und welche ersten Schritte dich in deine innere Freiheit fĂŒhren.
đ§ Bereit fĂŒr deinen Neuanfang?
Dann hör rein und starte deine Reise zu mehr Selbstvertrauen und innerer StÀrke! Lass uns dein Feedback da oder teile die Episode mit Menschen, die sie brauchen könnten!
đĄđ KOSTENLOSES WORKBOOK:
https://drive.google.com/file/d/1xnMXwnS3dAIxDxTymy0zjO-DhFcpoERX/view?usp=drive_link
-
In dieser Episode beleuchten wir ein oft ĂŒbersehenes und schwer erkennbares PhĂ€nomen: den verdeckten Narzissmus. WĂ€hrend der klassische Narzissmus durch Arroganz und Selbstdarstellung auffĂ€llt, verbirgt sich der verdeckte Narzissmus hinter einer subtileren, aber nicht weniger manipulativen Fassade. Wir gehen u.a. auf folgende Punkte ein: Was ist verdeckter Narzissmus?
Unterschied zum klassischen Narzissmus. Charakteristika: Zurschaustellung von Verletzlichkeit, passiv-aggressives Verhalten.Warum ist verdeckter Narzissmus schwer zu erkennen?
Die Fassade der Freundlichkeit: Charmantes und hilfsbereites Auftreten. Das Einnehmen der Opferrolle, um Mitleid zu erzeugen und Kontrolle auszuĂŒben.Manipulative Taktiken eines verdeckten Narzissten:
Schuldzuweisungen und passiv-aggressive Kommunikation. Emotionale Manipulation durch Unterstreichen eigener SchwĂ€chen.Das verborgene Kernproblem: Mangelndes SelbstwertgefĂŒhl
Hinter der Fassade verbirgt sich eine tiefe Unsicherheit. Der verdeckte Narzissmus als BewÀltigungsstrategie. -
In dieser Episode tauchen wir in die manipulative Kommunikationsstrategie von Narzissten ein.
Wie schaffen sie es, durch geschickte Verdrehung von Fakten und emotionaler Manipulation die Kontrolle ĂŒber GesprĂ€che zu behalten? Mit realen Beispielen und Tipps, wie man sich aus solchen Dynamiken lösen kann, liefert diese Folge erste wertvolle Einblicke und Strategien.
-
Heute sprechen wir ĂŒber ein Thema, das gefĂŒhlt ĂŒberall auftaucht â in GesprĂ€chen, in den Medien und vielleicht auch in deinem Leben: Narzissmus.
Aber was bedeutet Narzissmus eigentlich wirklich? Ist jeder schwierige Mensch gleich ein Narzisst?
Wie zeigt sich Narzissmus im Alltag, was sind klinische Kriterien und wie können wir damit umgehen, wenn wir es tatsÀchlich mit einem narzisstischen Menschen zu tun haben?
In den kommenden Folgen werden wir noch tiefer in die Welt des Narzissmus eintauchen, die psychologischen Mechanismen hinter narzisstischen Verhaltensweisen entschlĂŒsseln und dir helfen, die typischen Dynamiken zu erkennen, um dich besser vor manipulativem Verhalten zu schĂŒtzen.
-
Wir feiern einen Meilenstein â 40 Folgen Podcast! đ Danke an alle treuen Hörerinnen und Hörer, die diesen Weg mit uns gegangen sind. Eure UnterstĂŒtzung, euer Feedback und eure Begeisterung machen diesen Podcast zu dem, was er ist.
Zum Start ins neue Jahr sprechen wir heute ĂŒber NeujahrsvorsĂ€tze:
Warum VorsĂ€tze oft scheitern â und wie du es diesmal anders machen kannst. Wie du Ziele findest, die dir wirklich wichtig sind. Praktische Strategien, um motiviert zu bleiben und deine VorsĂ€tze in die Tat umzusetzen.Diese Folge ist ein Dankeschön an euch und eine Einladung, 2025 gemeinsam zu einem groĂartigen Jahr zu machen.
-
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine sanfte, gefĂŒhrte Meditation, die dich in Kontakt mit deinem Inneren Kind bringt. Das Innere Kind ist der Teil von dir, der alte Wunden, unverarbeitete GefĂŒhle und ungelebte BedĂŒrfnisse in sich trĂ€gt â aber auch die Quelle fĂŒr tiefe Freude, KreativitĂ€t und Selbstliebe.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Eine kurze EinfĂŒhrung in die Bedeutung des Inneren Kindes. Eine VisualisierungsĂŒbung Es ist nie zu spĂ€t fĂŒr eine erfĂŒllte Kindheit. Eine gefĂŒhrte Meditation, die dir hilft, einen geschĂŒtzten Raum zu schaffen, in dem du deinem Inneren Kind begegnen kannst.âš Beginn Meditation: 07:22.
đš Wichtiger Hinweis:
Bitte fĂŒhre die Meditation nicht wĂ€hrend der Autofahrt oder beim Bedienen von Maschinen aus. Nimm dir dafĂŒr einen ruhigen, ungestörten Ort und eine bequeme Position, damit du dich voll auf diese Erfahrung einlassen kannst.
- Laat meer zien