Afleveringen
-
Was ist denn los bei mir? Warum hat sich der Optimismus versteckt? Außerdem 10 Tipps damit dir das nicht passiert und in dieser Folge verrate ich dir auch mein nächstes großes Ziel. Der Countdown läuft bereits und es steht schon im März an.
00:00Einführung und persönliche Herausforderungen
03:13Umgang mit der Autoimmunerkrankung
06:07Strategien zur Wiederherstellung des Optimismus
12:02Ziele und Pläne für die Zukunft
Viel Freude beim Zuhören und sag mir gerne, wie dir die Folge gefallen hat.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
In dieser Episode des Podcasts "Laufend Optimistisch" teile ich meine persönlichen Erfahrungen beim Yeti Trail. Ich teile mit dir meine anfänglichen Zweifel, die Entscheidung für die Langstrecke, die Herausforderungen während des Trails, die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und Verpflegung sowie ihre Eindrücke von der Veranstaltung insgesamt.
Kapitel:
00:00Einführung und persönliche Zweifel
02:56Die Entscheidung für die Langstrecke
05:50Ausrüstung und Verpflegung
09:11Erfahrungen während des Trails
12:03Zielankunft und Reaktionen
14:54Fazit und Ausblick
Weitere Infos, Fotos und Verlinkungen zur genannten Ausrüstung findest du im Blog!
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Episode des Podcasts 'Laufend Optimistisch' spreche ich über vier sehr persönliche Erfahrungen und erste Herausforderungen im Jahr 2025. Ich thematisiere wie wichtig es ist, Ziele regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, insbesondere nach gesundheitlichen Rückschlägen. Ich teile persönliche Geschichten über ihre Erkrankungen, die Auswirkungen auf mein Lauftraining und wie ich durch Krafttraining neue Ziele definiert habe. Ich betone die Bedeutung von Optimismus und Resilienz im Umgang mit Lebensveränderungen und ermutigt die Zuhörer, aus schwierigen Erfahrungen Stärke zu schöpfen.
Ziele sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden.
Gesundheitliche Rückschläge erfordern Geduld und Anpassungsfähigkeit.
Krafttraining kann eine wertvolle Ergänzung zum Lauftraining sein.
Optimismus ist entscheidend für die mentale Gesundheit.
Es ist wichtig, aus Rückschlägen zu lernen und sich nicht entmutigen zu lassen.
Regelmäßige Reflexion über persönliche Fortschritte ist hilfreich.
Die Unterstützung von anderen kann in schwierigen Zeiten wertvoll sein.
Selbstfürsorge ist wichtig, um gesund zu bleiben.
Die eigene Trinkmenge sollte regelmäßig überprüft werden.
Es ist nie zu spät, neue Ziele zu setzen und zu verfolgen.
Chapters
00:00Einführung in die neue Staffel
06:09Umgang mit Rückschlägen
11:50Krafttraining und neue Ziele
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Folge 68 und die letzte Folge im Jahr 2024 - denn mit dieser Gehmeditation für graue Tage verabschiede ich mich in die Winterpause.
erste Frage: Gehmeditation, was ist das denn?Eine Gehmeditation ist eine Form der Achtsamkeitsübung, bei der das Gehen selbst im Mittelpunkt steht. Sie wird durchgeführt, indem man langsam und bewusst geht, während man sich auf die Empfindungen des Körpers, den Atem und die Umgebung konzentriert. Dabei kann man jeden Schritt als Teil der Meditation betrachten und Gedanken oder Ablenkungen sanft loslassen.
Diese Praxis fördert nicht nur die Achtsamkeit, sondern hilft auch, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Durch die Verbindung von Bewegung und Meditation kann sie das allgemeine Wohlbefinden steigern und ein Gefühl von Erneuerung vermitteln.
Gerne kannst du die Meditation auch zu hause im Sitzen oder Liegen hören - so wie es sich für dich richtig anfühlt.
zweite Frage: warum für graue Tage?An grauen Tagen fällt es manchen viel schwerer sich zu motivieren und nach draußen zu gehen - Hundebesitzer ausgenommen ;-)
Dabei hat ein Spaziergang im Regen oder Schnee (selbstverständlich spreche ich hier nicht von Hagel, Sturm oder ähnlichem) auch seine Vorteile. Die Luft ist so klar, es sind kaum andere Menschen unterwegs. Die Natur zeigt sich von seiner anderen, schönen Seite.
Falls Du gerne eine Gehmeditation ausprobieren möchtest oder dich nicht motivieren kannst nach draußen zu gehen, dann hör dir gerne diese Folge an. Ich begleite dich ein Stück.
In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Lieben ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!
Die nächste Podcastfolge wird Mitte Januar erscheinen. Bis dahin lass uns gemeinsam die Schuhe schnüren und laufend optimistisch bleiben.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Folge 67 und die vorletzte Folge in 2024!
00:00Einführung und Rückblick auf die letzte Folge
06:35Die Grundstimmung im Jammertal verstehen
12:33Warum Menschen im Jammertal bleiben
18:43Die Kunst des positiven Denkens
24:40Strategien gegen das Jammern
30:53Emotionale Distanzierung und Selbstschutz
37:45Vergleich und individuelle Erfahrungen
43:14Selbsterkenntnis und Veränderung
49:03Abschluss und Ausblick
In dieser Episode des Podcasts 'Laufend Optimistisch' bequatschen Nina und ich (Jasmin) die Unterschiede zwischen Jammern und dem Leben im "Jammertal". Wir beleuchten, warum Menschen in das Jammertal geraten und welche emotionalen Vorteile es bieten kann. Zudem wird die Rolle von Social Media in der Wahrnehmung von Jammern und Optimismus thematisiert. Wir betonen, dass es wichtig ist, negative Gefühle zuzulassen, aber auch aktiv nach Lösungen zu suchen und nicht in einer negativen Grundstimmung zu verharren. In dieser Episode diskutieren Jasmin und Nina die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit negativ eingestellten Menschen, insbesondere im Kontext des Jammerns. Sie beleuchten, wie das eigene Umfeld die persönliche Stimmung beeinflussen kann und welche Techniken helfen, sich emotional zu distanzieren und Grenzen zu setzen. Zudem wird die Bedeutung von positivem Denken und die Kunst, Komplimente anzunehmen, thematisiert. In dieser Episode diskutieren Jasmin und Nina über die Herausforderungen des Lebens, die Verantwortung für eigene Entscheidungen und die Bedeutung von Resilienz. Sie reflektieren über den Umgang mit negativen Gedanken und die Wichtigkeit von Selbsterkenntnis, um aus dem 'Jammertal' herauszukommen. Zudem wird die Rolle von Energie und Hilfsbereitschaft in zwischenmenschlichen Beziehungen thematisiert, bevor sie die Episode mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und die Bedeutung von professioneller Hilfe abschließen.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Folge 66: heute Teil1
In dieser Folge des Podcasts 'Laufend optimistisch' erkläre ich euch meine persönliche Definition von Jammertal vs. Lichtgarten.
Ich erzähle darüber, was es bedeutet, im Jammertal zu leben, und teilt eine Geschichte über Max und Anna, um die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit diesen Lebensperspektiven verbunden sind, zu verdeutlichen. Ich möchte alle Zuhörenden ermutigen, weniger zu jammern und mehr Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen, während ich die gesellschaftlichen Normen rund um das Jammern hinterfrage.
Wichtig: ich möchte das Jammern nicht verurteilen. Es hat definitiv seine Daseinsberechtigung. Darum soll es mir ausdrücklich nicht gehen. Außerdem möchte ich niemanden angreifen oder anklagen.
Des weiteren bin ich keine Ärztin oder Psychologin. Im Zweifel holt euch gerne professionellen Rat.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
In dieser Episode des Podcasts "Laufend optimistisch" berichte ich von meiner bzw. unserer ersten Teilnahme am Mountain Man in Pommelsbrunn. Ich erzähle euch von der Vorbereitung, die Herausforderungen der Strecke, meiner Ausrüstung und die Atmosphäre während des Events. Außerdem gebe ich hoffentlich wertvolle Tipps für zukünftige Teilnehmer und reflektierte über meine Erfahrungen und die Organisation der Veranstaltung.
Die Veranstaltung war eine neue und spannende Erfahrung.
Die Strecke war technisch anspruchsvoll mit vielen Höhenmetern.
Ausrüstung ist entscheidend für den Erfolg beim Trail.
Die Atmosphäre war hilfsbereit und angenehm.
Die Verpflegung während des Events war hervorragend.
Es ist wichtig, auf das Körpergefühl zu hören.
Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen kann motivierend sein.
Die richtige Bekleidung kann den Unterschied machen.
Die Organisation des Events war gut durchdacht.
Kapitel
00:00 Einführung in den Mountain Man
06:14 Die Strecke und Herausforderungen
12:10 Verpflegung und Regeneration
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Herzlich Willkommen zu Folge 64 des Podcasts laufend-optimistisch! Mein heutiger Gast ist Matthias, der seit Februar 2023 bei Wind und Wetter mit dem Rad zu Arbeit pendelt.
Wir sprechen außerdem auch über die diesjährige gemeinsame Umrundung des Gardasees gemeinsam mit seiner Frau auf den Gravel Bikes.
UND: ab heute findet ihr für jede Podcastfolge ein Transkript (zum Nachlesen) sowie die entsprechende Einteilung der Kapitel. Ich hoffe, ihr findet die Verbesserungen mindestens genauso toll wie ich?
Viel Vergnügen beim Anhören:
00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes
01:22 Der Weg zum Radpendeln
04:10 Motivation bei schlechtem Wetter
08:18 Ausstattung und Vorbereitung für das Radfahren
15:21 Besondere Erlebnisse und Tipps für Pendler
17:11 Die Bedeutung des richtigen Fahrrads
20:21 Sicheres Fahren im Stadtverkehr
21:44 Erfahrungen mit dem Gravelbike
27:41 Planung und Durchführung der Gardaseeumrundung
34:37 Pflege und Wartung des Fahrrads
Links und Produktempfehlungen findet ihr im Blog.
Bewertet bitte den Podcast, wenn er euch gefällt.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
In Folge 63 darf ich erneut Doris begrüßen. Wir plaudern heute über unser erneutes 50 Kilometer Finish beim Megamarsch Nürnberg.
Zum ersten Mal sind wir in unter 10 Stunden angekommen.
Was erwartet euch sonst in dieser Folge? Wir sprechen über unsere Kleidung, Ausrüstung, Verpflegung, das Wetter und die Stimmung auf der Strecke und geben einen kleinen Ausbilck auf anstehende Veranstaltungen und unsere Ziele für 2025.
Weitere Bilder und Infos findet ihr wie immer im Blog.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
In Folge 62 des Podcasts nimmt uns Zivile mit und schenkt uns Einblicke in ihr erstes Etappenrennen in Jordanien.
Insgesamt war sie 5 Tage mit 250 Kilometern unterwegs.
Das Rennen wurde von racing the planet veranstaltet. Alle Details könnt ihr auf deren Homepage nachlesen.„Das Rennen wirkt immer noch nach. Es hat mich verändert und ich habe mich in die Wüst verliebt. Diese unendliche Weite. Niemals hätte ich im Vorfeld damit gerechnet. “ Das waren ihre Worte in unserem Gespräch nach der Podcast Aufzeichnung.
Ein eindrucksvolles Foto und eine kleine Zusammenfassung findest du im Blog.
Ich hätte noch stundenlang mit ihr quatschen können. Danke liebe Zivile für deine Zeit und die tollen Bilder die du in meinem Kopf hast entstehen lassen. Es war mir eine große Freude!
Wenn dir die Folge gefallen hat, denk bitte dran, dem Podcast eine 5* Bewertung zu hinterlassen. Danke.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Die zweite Folge im Rahmen des Mindful Movember. Heutiges Thema: Stark durch Herausforderungen. Nina hat richtig viel und guten Input mitgebracht. Für die heutige Folge braucht ihr etwas mehr Zeit als sonst.
Viel Freude beim Zuhören und ich hoffe, ihr könnt etwas aus der Folge für euch mitnehmen. Weitere Infos, Bilder und Buchempfehlungen findet ihr im Blog.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
In Folge 60. darf ich Meli begrüßen. Sie nimmt uns heut mit auf ihren Weg in den letzten 18 Monaten. Überspitzt gesagt: von der Couch zum Treppchen bzw. Champion.
Die Folge ist die erste Folge des Mindful Movember und steht unter dem Motto: "Wo ein Wille, da ein Weg" - das hat meine Oma früher schon immer gesagt.
Lasst euch inspirieren und motiveren. Wir blicken heute in eine andere Welt fernab des Ausdauersports.
Viel Freude beim Zuhören.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Im November feiert laufend-optimistisch seinen ersten Geburtstag! Und für euch gibt es Geschenke!
Heute erscheint die 59. Folge und es ist ganz sicher noch lange kein Ende in Sicht! Für euch, die fleißig einschalten bzw. mir auf Insta folgen oder den Blog lesen gibt es deswegen Geschenke. Was genau? Das erfahrt ihr entweder in der heutigen Folge oder online auf meiner Homepage. Danke fürs Einschalten! Freut euch auf einen November mit spannenden Themen und Interviewgästen!
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
In der neuen Folge darf ich Trici (von seltenradlos.de) und ihren Mann Wolfgang begrüßen. Die beiden berichten von ihrer erfolgreichen Teilnahme beim Sport Scheck Run in Nürnberg am 3.10.24 UND mich als ihre Trainerin.
Lasst euch mitnehmen und motivieren. Ich bin mir sicher, dass ihr beim Hören dieser Folge am liebsten gleich selbst die Laufschuhe schnüren wollt.
Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich über eine positive Bewertung auf itunes oder der Plattform eurer Wahl. Weitere Infos findet ihr etweder im Blog seltenradlos oder bei mir.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Doris und ich erzählen euch alle Details zu unserer gemeinsamen Teilnahme beim großen Schlackenmarsch.
Auch wenn wir nicht ganz ins Ziel gekommen sind, möchten wir von Erfolg sprechen. Wir sind immerhin 62 Kilometer am Stück gewandert. Unsere bisher längste Strecke.
Warum wir aufgehört haben, welche Erfahrungen wir mitnehmen, ob wir es im nächsten Jahr noch einmal versuchen und auch, was für uns in 2024 noch ansteht. Das alles und vieles mehr hört ihr in dieser Folge.
Danke Doris, dass wir diese Abenteuer gemeinsam erleben und du auch im Podcast zu hören bist!
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Bist du dir 15 Min täglich Wert? Wie verbringst du deine Zeit? Diese Folge dreht sich um die letzten beiden Nur-Frei-Tags Themen.
Ihr bekommt Impulse, Anregungen und Tipps in Sachen Zeitmanagement, Prioritäen und hilfreiche Tools.
Hoffentlich könnt ihr euch etwas mitnehmen? Viel Vergüngen!
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Während unseres Urlaubs waren wir beim Canyoning in Österreich. Alle Infos und viele Bilder dazu findet ihr ab sofort im Blog.
Warum ich finde, dass dazu Mut gehört und warum es ein perfekter Familienausflug ist - das hört ihr in dieser Folge. Viel Freude beim zuhören.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Heute gibts fast keine Beschreibung und ausnahmsweise ein anderes Cover. Die Antwort könnt ihr entweder nachlesen oder anhören.
Ich hoffe, ihr könnt etwas mitnehmen aus dieser Folge und denkt dran: euer Feedback treibt mich an.
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Was war ich aufgeregt. Seit Wochen wollte ich nach Roth. Ich bin ein eches Jonas-Fangirl. Definitiv.
Gestern hat es endlich geklappt. Wie es war erzähle ich in der brandneuen Podcastfolge. Viel Vergnügen beim Zuhören :-)
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ -
Wie das geht? Das erzähle ich dir heute. Hör unbedingt rein, wenn du wissen willst, wo wir das erlebt haben.
Die Distanz: 6 Kilometer - laufen und walken ist erlaubt.
Du bekommst eine Top Orga, Verpflegung, kannst einen Rucksack hinterlegen, ein Video von Dir und deiner Teilnahme und eine Medaille!
Wir waren als laufend-optimistisch 5 er Team am Start.
Viel Vergnügen beim Zuhören und wenn du nächstes Jahr auch mit dabei sein willst, dann melde dich. Wir freuen uns! :-)
Schaut gerne in den Blog. Über Themenwünsche oder Feedback freue ich mich: [email protected] https://laufend-optimistisch.de/ - Laat meer zien