Afleveringen
-
In dieser Folge nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise zwischen zwei Welten: dem Leben in der Stadt und dem Leben auf dem Land. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile beider Lebensformen, tauschen persönliche Erfahrungen aus und gehen der Frage nach, wo das wahre Glück zu finden ist. Dabei werfen wir einen Blick auf Themen wie Anonymität, Ruhe, berufliche Chancen, Lebensqualität und die Bedeutung von Gemeinschaft - alles mit dem Ziel über die eigene Lebenssituation nachzudenken und darüber, was für das persönliche Wohlbefinden wirklich wichtig ist – sei es in der hektischen Metropole oder der entspannten Idylle einer ländlichen Gegend.
-
In dieser Folge begrüßen wir Till. Till inspiriert vor allem durch seinen studentischen Werdegang, bei dem er viele verschiedene Auslandserfahrungen gesammelt hat - vom College-Fußballteam in den USA, über ein Bachelorstudium in Groningen bis hin zum Master in Lissabon. Wir sprechen über seine Reise, die Herausforderungen, die er zu meistern hatte und die Lektionen, die er dabei gelernt hat.
Freut euch auf inspirierende Einblicke in Till´s Leben, persönliche Geschichten, Tipps für alle, die ihren eigenen Weg gehen wollen und die Bedeutung von Freundschaften und Zielen in unserer Zeit.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Trommelwirbel bitte - "Tata-tata-tata" - und los geht es mit dem Start in unsere 2. Staffel von Leben dribbeln!
Passend zu dem Beginn von etwas Neuem, sprechen wir in dieser Episode darüber, wie man mit Mut zu Entscheidungen das Leben in neue Richtungen lenken kann, in wlechen Momenten sich schon im Alltag damit beginnen lässt und was unsere eigenen kleinen und größeren Entscheidungsstruggles im Leben sind.
-
Da sind wir wieder! Nach ungeplant längerer Pause melden wir uns pünktlich zum Winteranfang zurück und kommen mit neuem Elan aus unserer Bedenkzeit. Wir sprechen in der letzten Folge der ersten Staffel über die Gründe für unsere lange Folgen-Abstinenz, unsere Learnings aus einem Jahr "Leben dribbeln" und geben der Zuhörerschaft einen Ausblick, wie es in den nächsten Wochen hier weitergeht.
-
Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns wieder zurück, reden über die vergangenen Sommermonate und darüber, womit wir unsere Zeit verbracht haben. Dabei arbeiten wir persönlich die, kürzlich zu Ende gegangene, Fußball-EM im eigenen Land auf und sprechen ausführlich über das Thema Vergebung und zweite Chancen nach Vertrauensbrüchen in tieferen Beziehungen.
-
Wir sitzen wieder in der Sonne und sprechen über die Themen, die uns aktuell bewegen. Was ging die letzten Wochen bei uns ab, wie verbringen wir unsere freie Zeit am liebsten, wie sehr sind wir in EM-Stimmung und was sind weitere Ziele für das Jahr?
-
Heute sprechen wir unter luftiger Atmosphäre über ein paar Änderungen, die unseren Podcast betreffen. Gleichbedeutend geht es ab jetzt noch mehr um uns - Was sind gerade die Herausforderungen in unserem Leben? Worüber denken wir viel nach? & Wie begegnen wir selbst diesen Themen? - Auf diese Reise wollen wir Euch noch mehr mitnehmen und freuen uns wie immer über Euer Feedback!
-
Entscheidungen zu treffen kann sich manchmal äußerst schwierig gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die auf den ersten Blick alle gewisse Vorzüge besitzen. Hört man eher auf sein Bauchgefühl oder wägt man seine Wahl mithilfe der eigenen Vernunft und langen Überlegungen genau ab? Wann muss ich meine Komfortzone verlassen und wann kann es die richtige Entscheidung sein, nicht zu verändern? Aus gegebenem Anlass gehen wir diesen Fragen in unseren persönlichen Lebensentscheidungen auf die Spur.
-
Toxische Beziehungen lauern an jeder Ecke wie ein wildes Rettan im hohen Gras. Ob im Liebesleben, im Job oder selbst in der Familie - immer wieder gerät man an Menschen, die auf verschiedenste Arten zu Räubern von positiver Energie werden können. Wir sprechen über diese Verbindungen, wie man mit ihnen umgehen kann, wo toxisches Verhalten anfängt und über unsere eigenen Erfahrungen zu diesem Thema.
-
Musik spielt eine unfassbar große Rolle in unserem Leben. Wir sprechen in der heutigen Folge darüber was Musik mit uns macht und bedeutet, beleuchten unseren Umgang mit Musik, bringen Licht ins Dunkle unserer musischen Vergangenheiten und berichten darüber in welche Genres wir für gewöhnlich abtauchen.
-
Einen signifikanten Teil unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Dennoch ist das Thema bei den meisten Menschen kaum im Blickfeld und die Wichtigkeit von gutem Schlaf im Bezug auf unser Leben wird oft unterschätzt. Wir sprechen in dieser Folge über unsere Schlafroutinen, worauf wir für einen guten Schlaf achten und warum Esel in Teilen Amerikas nicht in Badewannen nächtigen dürfen.
-
Jeder von uns hat täglich mit allerhand Menschen zu tun und jeder von diesen Menschen ist anders. Wie schafft man es dennoch jedem Einzelnen so zu begegnen, dass der Umgang beiden ein gutes Gefühl gibt? Um diese zentrale Frage geht es in dieser Folge. Wir sprechen dabei über verschiedene Persönlichkeitstypen, stellen unsere eigenen Ergebnisse eines Persönlichkeitstest dar und diskutieren über den eigenen Anspruch ans Leben.
-
Das Thema Ernährung bietet Zündstoff und Diskussionspotential bei jedem Stammtisch - jeder hat seine eigene Meinung und fühlt sich schnell persönlich angegriffen, wenn an den eigenen Glaubenssätzen gerüttelt wird. In der heutigen Folge sprechen wir daher durchaus kontrastiert über unsere Sichtweisen auf dieses weite Feld und beleuchten dabei unter anderem unsere Grundprinzipien einer gesunden Ernährung, die Verbindung zum Sport, unseren Blick auf das Fleischessen und was wir von Supplementen halten.
-
In unserer 10. Folge wird es Zeit für einen kurzen Recap unserer bisherigen Podcast-Erfahrungen. Zur Feier des Tages und passend zum Thema Freundschaft begrüßen wir zudem einen Gast bei uns: Runes Mitbewohner Chrissi.
Dabei geben wir Einblicke in unsere Freundschaft und wie wir zueinander gefunden haben und sprechen unter anderem über Erwartungshaltungen in Freundschaften und darüber was echte Freunde ausmacht.
-
Die nächste Klausur in der Schule, der Elfmeter in der Nachspielzeit oder das Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber: ein gewisser Druck zu Performen begleitet uns in unserem Leben und gehört dazu. In dieser Folge sprechen wir darüber diese Herausforderungen des Lebens als Antrieb zu sehen, um menschlich zu wachsen und den nächsten Schritt zu gehen.
-
Etwa 80 Jahre oder etwa 29000 Tage Lebenszeit bleiben den Meisten von uns. Warum leben wir den größten Teil davon so, als hätten wir unendlich viel davon und würden niemals sterben? In dieser Folge geht es um den Umgang mit unserer Endlichkeit und welche Folgen sich im klaren Bewusstwerden darüber für uns ergeben.
-
Tagelanger Regen und triste Dunkelheit bei eisigen Temperaturen - die Wintermonate in Deutschland schlagen auf unsere Stimmung und erschweren manchmal das eigene Strahlen. Wir sprechen darüber wie das Wetter uns beeinflusst, ob Auswandern eine realistische Option ist und was unsere geografische Heimat uns bedeutet.
-
Jeder wurde bestimmt schon mehrfach im Leben enttäuscht. Aber wie beeinflusst uns die Antizipation von Enttäuschung nachhaltig? Wir sprechen in dieser Folge über Bindungsängste, unsere Erfahrungen aus (gescheiterten) Beziehungen, sowie Themen, die sich daraus ergeben und versuchen wie immer unseren Umgang mit dem Thema nahezulegen.
-
In unserer fünften Folge sprechen wir über den Umgang mit Geld. Wie gehen wir mit Konsum um und wie investieren wir unser Erspartes? Was waren unsere besten Investments der Vergangenheit und wo haben wir unser Geld verbrannt? Das ganze wie immer verpackt zwischen unseren Perspektiven auf das Leben und worauf es dabei wirklich ankommt.
-
Ein ausgewogenes, erfüllendes Verhältnis zwischen dem täglichen Nachjagen deiner Ziele und den Dingen, an denen Du Freude hast, zu finden, fällt Dir im Alltag manchmal schwer? Geht uns genauso! Wir sprechen darüber, wie wir versuchen damit umzugehen und was die Gewohnheiten sind, die uns dabei helfen, bzw. mit denen wir uns selbst im Weg stehen.
- Laat meer zien