Afleveringen
-
In unserer neuesten Podcast-Episode von Letzte Chance Digital haben wir, Katrin und Maggie, über ein bewährtes Konzept gesprochen: „Das Gemüse unterm Schnitzel verstecken“. Klingt kurios? Ist es auch! Aber glaubt uns, dahinter steckt eine geniale Strategie, wie ihr eure eigenen Interessen geschickt mit den Wünschen eurer FollowerInnen kombinieren könnt und euren Followern Mehrwert bietet.
Aber was genau bedeutet eigentlich Mehrwert?
Und wie könnt ihr durch ihn Kommentare, Shares und Reaktionen erhöhen? Auch das ist Thema unserer dritten Episode.
Von der Hook bis hin zum langanhaltenden Interesse - diese Folge liefert Social-Media-Beauftragten praktische Tipps und tiefere Einblicke, um eure Zielgruppen besser und intensiver zu erreichen. Hört rein und erfahrt, wie ihr eure Posts von langweiligen Werbebeiträgen zu aktivierenden Highlights verwandelt!
-
Wir haben unsere erste Frage einer Zuhörerin, juchu! Sie ist Kommunalpolitikerin und hat folgende Frage geschickt:
"Ich verstehe die Logik von TikTok einfach nicht. Wie kann ich dort steuern, wer meinen Content sieht? Kommunalpolitische Themen sind ja nur ganz spezifisch für die Leute aus meiner kleinen Gemeinde relevant. Auf Instagram schätzen die Leute meinen Content, weil sie ganz konkret etwas über ihren Ort erfahren, nicht über Kommunalpolitik im Allgemeinen. Ich nutze die Ortsangabe und markiere die Akteure vor Ort. Vor allem meine Reels sind so erfolgreich. Wie kann ich das auf TikTok steuern?
Wie kann ich meinen bereits erstellten Content für TikTok recyclen? Ich habe viel von Erzähldavon gelernt über Content Recycling. Das hat funktioniert, weil ich zwar verschiedene Kanäle bedient habe (Insta, FB, Gemeindenachrichten, Lokalpresse, Webseite). Aber TikTok ist ja eine andere, jüngere Zielgruppe. Wie funktioniert dort Recycling bzw. wie kann ich dort meine Inhalte unterbringen auf eine effiziente Art?"
Die Antwort kommt von Maggie.
Noch mehr über Algorithmen, Content Recycling und Co werden wir in folgenden Folgen aufgreifen.
Wollt ihr auch eine Frage einreichen? Schickt sie uns per Mail an: podcast@letztechancedigital.de
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In einem Jahr sind Bundestagswahlen, und die Uhr tickt. In ‚Letzte Chance Digital‘ zeigen wir euch, wie NGOs, Vereine und politische Organisationen ihre Social-Media- und Öffentlichkeitsarbeit endlich auf den richtigen Kurs bringen. Mit praktischen Tipps, Strategien und echten Beispielen unterstützen wir euch dabei, junge Menschen zu erreichen, eure Botschaft klar zu kommunizieren und in der digitalen Welt sichtbar zu werden – bevor es zu spät ist.
Wir, das sind Maggie Herker und Katrin Gildner, Content-Creatorinnen und Kommunikationsberaterinnen, die mit diesem Podcast alle Fragen beantworten wollen, die wir in unseren Social-Media-Workshops hören. Habt ihr auch eine Frage? Stellt sie uns hier: [email protected]
Linkliste und Co coming soon