Afleveringen
-
Wie verknüpft man Offline-Buchhandlungen nahtlos mit digitalen Kanälen? Tobias Wolf (Head of CRM bei Thalia) erklärt, wie Payback-Partnerschaften, eigene Kundenbindungsprogramme und personalisierte Leseempfehlungen helfen, Bücherkäufer kanalübergreifend zu begeistern – selbst ohne Preiswettbewerb dank Buchpreisbindung. Erfahre, welche Rolle BookTok-Trends und erlebnisorientierte Filialkonzepte beim Omnichannel-Erfolg spielen.
-
Ein Digitalpionier der ersten Stunde erläutert die Bedeutung von CRM-Daten zur Neukundengewinnung mit Programmatic Advertising.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Der BVDW-Präsident verrät, welche Aktionen der Verband verfolgt, um Personalisierung mit Daten bei Verbrauchern gesellschaftsfähig zu machen.
-
Was unterscheidet KI-Agenten von herkömmlicher Marketing-Automation? Wie verändert autonome Intelligenz die Rolle von Marketern? Und warum ist Transparenz beim KI-Einsatz entscheidend für Kundenvertrauen? Drei Experten geben Einblicke in die Zukunft des Marketings und zeigen, wie Sie ihr Unternehmen optimal positionieren.
-
Markenaufbau im Preis-Leistungs-Segment: Wie schafft es Congstar, als Telekom-Tochter eine eigenständige Markenpositionierung zu etablieren? Anke Drevike erklärt ihre Strategie zwischen Webshop und stationärem Handel, den gezielten Einsatz von Big Screen und Social Media sowie die Kunst, Bestandskunden zu privilegieren.
-
Mobile First, Bilder optimieren, Feed-Qualität: Was E-Commerce-Betreiber für bessere Rankings wirklich tun müssen. SEO-Expertin Vanessa Wurster räumt mit Mythen auf und zeigt, wo die größten Potentiale liegen – von Produktseiten-Optimierung bis zum strategischen Umgang mit Zero-Click-Searches und AI-Overviews.
-
Problemorientierte Content-Strategien für B2B-Websites: In diesem Podcast erfahren Sie, warum viele Mittelständler an ihrer Online-Präsenz scheitern und wie Sie diesen Fehler vermeiden. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen thematischen Segmentierung und kontinuierlicher Content-Verbesserung Ihre Sichtbarkeit bei Google nachhaltig steigern.
-
Kreuzfahrten nur für Rentner? Alexander Ewig räumt mit diesem Vorurteil auf und zeigt, wie AIDA die Kreuzfahrt demokratisiert hat. Im Interview erklärt er, wie die Marke durch kluge Datennutzung, Content-Strategien und Social Media ihre Zielgruppen erreicht – und warum trotz digitaler Transformation persönliche Beratung wieder an Bedeutung gewinnt.
-
Von Google Ads bis LinkedIn und Pinterest: Sven Deutschländer enthüllt die effektivsten Strategien für bezahlte Werbung 2025. Erfahren Sie, warum traditionelle Ansätze nicht mehr ausreichen, wie Microconversions den Algorithmus trainieren und weshalb spezifische Plattformen oft bessere Ergebnisse liefern als Mainstream-Kanäle – praxisnah erklärt für Marketing-Manager mittelständischer Unternehmen.
-
Von komplexen B2B-Buying-Centern über internationales Marketing bis zu Social Selling und Event-Marketing: Erfahre, wie führende Experten die aktuellen Herausforderungen im B2B-Marketing meistern. Fünf Branchenkenner teilen ihre Erkenntnisse zu kundenorientierter Kommunikation, abteilungsübergreifender Zusammenarbeit und wirksamen Strategien für den direkten Kundenkontakt.
-
Authentizität schlägt Algorithmus: Philipp Westermeyer erläutert, warum erfolgreiche Marketingstrategien 2025 wieder stärker auf echte Verbindungen setzen müssen. Der OMR-Gründer beschreibt eine dreifache Transformation: Die Rückkehr zum Brand-Building nach Jahren des Performance-Fokus, die Revolution der Suchlandschaft durch KI und die anhaltende Bedeutung von E-Mail-Marketing als direkter Umsatztreiber. Die OMR 2025 spiegelt diese Entwicklung mit Speakern wie Nicholas Turley (ChatGPT), Ryan Reynolds und dem Rügenwalder-Team – Pioniere, die zeigen, wie Marken durch authentische Transformation und Community-Building nachhaltig wachsen.
-
Marketing im Wandel: Wie nutzen Unternehmen KI sinnvoll, ohne menschliche Expertise zu vernachlässigen? Wie gelingt Personalisierung, die tatsächlich Mehrwert schafft und nicht als aufdringlich empfunden wird? Die Marketing-Experten Torsten Schwarz, Thomas Koch, Christian Bachem und Ralf Scharnhorst diskutieren die Top-Trends 2025 und zeigen auf, warum die richtige Datenstrategie zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird.
-
Neue Wege im B2B-Marketing: Warum rationale Entscheidungen im Business-Kontext ein Mythos sind und wie du mit strategischer Datennutzung Vertrauen aufbaust. Erfahre, wie du Marketing von der Werkbank zum Business Driver entwickelst und mit Zahlen überzeugst, die wirklich Handlungsbedarf wecken.
-
Wie AI Search die Spielregeln neu definiert und was das für deine Content-Strategie bedeutet. Julia Weißbach, Head of SEO bei SYSYGY, erklärt, warum personalisierte Inhalte, Social Search und authentisches Community-Management zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren werden – und wie du jetzt die Weichen für die Zero-Click-Zukunft stellst.
-
Der SEO-Markt erlebt den größten Umbruch seit seiner Entstehung. Marcus Tandler, Gründer von Ryte, gibt Einblicke, wie sich Suchverhalten durch KI verändert und warum eine starke Marke im Ranking entscheidend wird. Lernen Sie, wie man Suchergebnisseiten richtig interpretiert, welche Bedeutung User Experience hat und wie Sie Ihre Webseiten für die KI-Suche optimieren können.
-
Welche Rolle spielen Messen im digitalen Zeitalter? Wie erreicht man kommunale Entscheider? Warum setzen Handwerksunternehmen auf Instagram statt LinkedIn? Die Marketing-Verantwortlichen von Festo, KEBA, Diehl Metering und Wöhler Technik geben exklusive Einblicke in ihre LeadGen-Strategien.
-
KI als kreativer Partner: Internet-Pionier Peter Kabel erklärt, warum generative KI kein Ersatz für menschliche Kreativität ist, sondern ein mächtiger Verstärker. Erfahren Sie, wie die Partnerschaft zwischen Mensch und Maschine zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt und warum im Zeitalter des Überflusses nur Qualität über dem Durchschnitt wirklich zählt.
-
LinkedIn richtig nutzen: Der Schlüssel zu qualifizierten Kontakten und nachhaltigen Geschäftsbeziehungen
-
Authentizität als Wettbewerbsvorteil: Warum echte Kommunikation im KI-Zeitalter wichtiger denn je ist
-
Vom Plan zum Erfolg: Wie moderne Marketingstrategien Unternehmensziele abteilungsübergreifend vereinen
- Laat meer zien