Afleveringen

  • In dieser Episode unterhalte ich mich mit einem besonderen Menschen:
    Ralph – Eine Stimme für gelebte Inklusion

    Ein Mann, der mit leiser Entschlossenheit und einem scharfen Blick für Details seinen Platz in der Welt definiert. Seine Kamera steht auf einem Stativ zwischen seinen Beinen, denn Ralph hat eine körperliche Einschränkung, die ihn im Rollstuhl sitzen lässt – Muskeldystrophie, die er als eine von vielen Facetten seines Lebens sieht.

    Fotografie ist für Ralph seine Art, Geschichten zu erzählen – direkt und authentisch. Es ist der Blick eines Mannes, der den Wert des Moments kennt und die Schönheit im Detail findet. „In Schwarz-Weiß bleibt nur das Wesentliche. Farbe lenkt ab“, sagt er, und in seinen Bildern wird diese Philosophie spürbar. Seine Fotografien sind ein Gespräch mit der Welt, ein Plädoyer für den Fokus auf das, was wirklich zählt.
    Ralph weiß, wie wichtig es ist, dass Menschen wie er selbst zu Wort kommen. Er kämpft dafür, dass nicht über sie gesprochen wird, sondern mit ihnen. Sein Engagement ist geprägt von Überzeugung und einer tiefen Menschlichkeit. Er macht deutlich, dass Inklusion nicht durch Anpassung Einzelner, sondern durch einen Wandel in der Wahrnehmung der Gesellschaft entsteht.
    Sein Leben ist eine Erinnerung daran, dass echte Stärke darin liegt, sich selbst treu zu bleiben und andere an seiner Perspektive teilhaben zu lassen. Ralph sagt von sich selbst, dass er kein Held ist – aber seine Haltung macht ihn für mich zu einem Vorbild. Durch seine Worte, seine Bilder und unser Gespräch fordert er uns auf, genauer hinzusehen. Und wer ihm zuhört, erkennt schnell: Es geht nicht darum, Menschen wie Ralph Platz zu machen. Es geht darum, gemeinsam Raum zu schaffen – für alle.

    Weiterführende Informationen wie immer auf meinem Blog: https://beateknappe.de/momentaufnahme-der-podcast

    Folge direkt herunterladen
  • In dieser Episode gibt es keinen klaren, linearen roten Faden, weil sie eine momentane Reflexion über verschiedene, miteinander verbundene Themen ist, die mich gerade berühren.
    Die Episode vereint persönliche Erlebnisse und kreative Prozesse, die sich überschneiden und oft nicht nach einem festen Muster verlaufen. Es geht weniger um die chronologische Darstellung eines einzelnen Themas, sondern vielmehr um die Entfaltung von Gedanken und Erfahrungen, die sich gegenseitig ergänzen. Die verschiedenen Aspekte – die depressive Phase, die Selbstporträts, das Werkverzeichnis und die Embodiment-Arbeit – sind nicht isolierte Punkte, sondern ein Teil eines lebendigen, sich ständig weiterentwickelnden Prozesses, der nicht strikt linear zu erzählen ist.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin.
    Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen.
    In der heutigen Episode der »Momentaufnahme« teile ich meine persönlichen Erfahrungen der letzten Woche

    Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind!

    Folge direkt herunterladen
  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Susanne ist 54 Jahre alt und führt ein Leben, das sie sich vor vielen Jahren wohl nicht hätte ausmalen können. Geboren in Halle (an der Saale), einer Stadt im Osten Deutschlands, wuchs sie in der DDR auf. Als gelernte Krankenschwester war Susanne gewohnt, zu arbeiten und einen direkten Beitrag zum Leben anderer zu leisten. Susannes entscheidender Wendepunkt kam 2005, als sie ihrem Mann nach Nigeria folgte, wo er als Ingenieur eine Anstellung gefunden hatte.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    In dieser Episode unterhalte ich mich mit Susanne Schulz.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.
    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    Dies ist die dritte Episode, in der ich dich mit auf eine Reise in meine Erinnerungen nehme. Ich lese aus meinen biografischen Notizen, die nicht nur Stationen meines Lebens erzählen, sondern auch Einblicke in meine Gedankenwelt, meine Erlebnisse und prägende Momente geben. Es geht um das, was mich als Mensch und Fotografin geformt hat – um Begegnungen, Entscheidungen und den Blick auf die Welt, der sich über die Jahre verändert hat.

    Diese Lesung ist ein Mosaik aus persönlichen Geschichten, Reflexionen und Momenten der Stille, die zum Nachdenken einladen. Vielleicht inspiriert es dich, deine eigenen Erinnerungen zu beleben.

    Ich lade dich herzlich ein, mir zuzuhören und ein Stück meines Lebens mit mir zu teilen.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    Dies ist die zweite Episode, in der ich dich mit auf eine Reise in meine Erinnerungen nehme. Ich lese aus meinen biografischen Notizen, die nicht nur Stationen meines Lebens erzählen, sondern auch Einblicke in meine Gedankenwelt, meine Erlebnisse und prägende Momente geben. Es geht um das, was mich als Mensch und Fotografin geformt hat – um Begegnungen, Entscheidungen und den Blick auf die Welt, der sich über die Jahre verändert hat.

    Diese Lesung ist ein Mosaik aus persönlichen Geschichten, Reflexionen und Momenten der Stille, die zum Nachdenken einladen. Vielleicht inspiriert es dich, deine eigenen Erinnerungen zu beleben.

    Ich lade dich herzlich ein, mir zuzuhören und ein Stück meines Lebens mit mir zu teilen.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    Dies ist die erste Episode, in der ich dich mit auf eine Reise in meine Erinnerungen nehme. Ich lese aus meinen biografischen Notizen, die nicht nur Stationen meines Lebens erzählen, sondern auch Einblicke in meine Gedankenwelt, meine Erlebnisse und prägende Momente geben. Es geht um das, was mich als Mensch und Fotografin geformt hat – um Begegnungen, Entscheidungen und den Blick auf die Welt, der sich über die Jahre verändert hat.

    Diese Lesung ist ein Mosaik aus persönlichen Geschichten, Reflexionen und Momenten der Stille, die zum Nachdenken einladen. Vielleicht inspiriert es dich, deine eigenen Erinnerungen zu beleben.

    Ich lade dich herzlich ein, mir zuzuhören und ein Stück meines Lebens mit mir zu teilen.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    In dieser Episode unterhalte ich mich mit dem Host vom Podcast Weekly52: Thomas Füngerlings.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.
    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste einMein heutiger Gast ist Stefan Kreienbrock - ein interessanter Mensch. In der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern.

    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin.
    Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.
    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann & Cennet Maggiarosa.
    Die beiden war Teil des Kurator:innen Teams der aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf: Das ist Gesellschaft

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Ich treffe mich in der »Momentaufnahme« mit anderen Fotograf:innen sowie interessante Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen, um über ihre Beziehung zur Fotografie und Kunst zu sprechen. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern.

    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Ich treffe mich in der »Momentaufnahme« mit anderen Fotograf:innen sowie interessante Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen, um über ihre Beziehung zur Fotografie und Kunst zu sprechen. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern.

    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Manchmal gibt es Begegnungen, die einen tiefen Eindruck hinterlassen und uns nachhaltig beschäftigen. Eine solche Begegnung hatte ich heute, nachdem ich vor zwei Jahren auf einer Fotoausstellung in Düsseldorf zum ersten Mal auf seine Fotografien aufmerksam geworden war. Seine Bilder waren anders. Sie waren nicht nur Abbilder von Menschen, sondern schienen tiefer zu blicken. Es war eine Echtheit in diesen Fotos, die mich sofort berührte. Sie hatten eine Wahrhaftigkeit, die selten ist und mich neugierig auf den Menschen hinter der Kamera machten. Erst zwei Jahre später, kam es dazu, dass wir uns persönlich trafen.Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Ich treffe mich in der »Momentaufnahme« mit anderen Fotograf:innen sowie interessante Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen, um über ihre Beziehung zur Fotografie und Kunst zu sprechen. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern.

    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Auf der Suche nach interessanten Fotografen bin ich auf die Fotografie von Jürgen Steinfeld gestoßen und habe ihn zu einem Interview und einem schwarzen Kaffee eingeladen.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Ich treffe mich in der »Momentaufnahme« mit anderen Fotograf:innen sowie interessante Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen, um über ihre Beziehung zur Fotografie und Kunst zu sprechen. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern.

    Ergänzende Informationen wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Pink Oktober

    Der Pink Oktober (auch „Brustkrebsmonat Oktober“ genannt) ist eine weltweite Kampagne, die jedes Jahr im Oktober stattfindet. Sie hat das Ziel, das Bewusstsein für Brustkrebs zu erhöhen, über Vorsorge, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren sowie Spenden für die Brustkrebsforschung zu sammeln. Die Farbe Pink symbolisiert dabei Solidarität mit Brustkrebspatientinnen und ist ein Zeichen der Unterstützung. Aus diesem Anlass habe ich mich mit Elke unterhalten. Bei Elke wurde das BRCA2 Gen festgestellt.

    In der allgemeinen Bevölkerung liegt das Risiko für Frauen, im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs zu erkranken, bei etwa 12%. Bei Frauen mit einer BRCA2-Mutation erhöht sich das Risiko jedoch auf etwa 45-69%. Das bedeutet, dass fast die Hälfte bis zwei Drittel der Frauen mit einer BRCA2-Mutation im Laufe ihres Lebens Brustkrebs entwickeln werden.
    BACA2 steht für „Brustkrebsgen 2“ (Breast Cancer Gene 2) und bezeichnet ein Gen, das eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Brustkrebs und Eierstockkrebs spielt.

    Ich habe Elke auch fotografiert und dieses Foto ist auch ein Teil der Ausstellung zum Thema Brustkrebs, die in der Zeit vom 27.09.2024 -31.10.2024 in der Uni Klinik Düsseldorf hängt. Fotos und Infos wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Anlässlich der heutigen Ausstellungseröffnung an der Uni Klinik in Düsseldorf geht diese Episode online.

    Stolz und Vorurteile sind in unserem Alltag allgegenwärtig – oft unsichtbar, aber tief in unserem Handeln verwurzelt. Stolz kann inspirieren und gleichzeitig verblenden. Vorurteile können Sicherheit geben, aber auch Barrieren errichten. Zufriedenheit, mit der eigenen Leistung, der eigenen Geschichte. Hochachtung, vor dem Schicksal Anderer, dem, was sie dafür geopfert haben. Stolz kann wehtun, aber er erleichtert. Er verbindet und er hilft, die eigene Geschichte mit anderen Augen zu sehen. In dieser Episode meines Podcast sind Annika Exner & Miriam Mair, sind zwei Studentinnen der Hochschule in Passau meine Gäste. Sie sind auch die Autorinnen eines Videos, das von einem ganz speziellen Shooting zum Thema Brustkrebs erzählt.

    Alle Informationen dazu hier!

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Ich treffe mich in der »Momentaufnahme« mit anderen Fotograf:innen sowie interessante Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen, um über ihre Beziehung zur Fotografie und Kunst zu sprechen. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern. In dieser Episode unterhalte ich mcih mit Thomas Schötz der von sich selber sagt: Bei mir ist alles grau ...

    Folge direkt herunterladen
  • Erschöpfung kann auch als eine Art innere Leere beschrieben werden. Es ist nicht nur das Gefühl, müde zu sein, sondern das Gefühl, völlig ausgebrannt zu sein – als ob man innerlich nichts mehr hat, was man geben könnte.

    Mich hat es erwischt und daüber spreche ih in dieser Episode.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt den Portraitserien und diesem Podcast. Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen.

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin.

    In der »Momentaufnahme« dreht sich fast alles um Fotografie und die Kunst des Moments. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein so wie heute Ulla Richter. Sie ist Coach.
    Wir erkunden die Welt, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um Fotografie. Ich nehme Sie mit auf eine inspirierende Reise, in der wir uns mit den verschiedenen Facetten des Lebens und der Kunst des Moments befassen.

    Weitere Informationen zu dieser Episode finden sich wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin.

    In der »Momentaufnahme« dreht sich fast alles um Fotografie und die Kunst des Moments. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern. Ich nehme Sie mit auf eine inspirierende Reise, in der wir uns mit den verschiedenen Facetten der Fotografie und der Kunst des Moments befassen.

    Weitere Informationen zu dieser Episode finden sich wie immer hier

    Folge direkt herunterladen
  • Vor zwei Jahren hatte er den ersten Kontakt mit Künstlicher Intelligenz (KI), damals fand er den Begriff “Prompt”* noch unhandlich. Musik war seine erste große Liebe, und Kreativität ist sein Lebenselixier. Mit seiner ersten Kamera in der Hand entdeckte er die Faszination der Menschenfotografie. Jede Begegnung mit Menschen empfindet er als inspirierend. Er war Webdesigner und ist jetzt Porträtfotograf und KI-Künstler. Unser Gespräch hätte noch länger dauern können, aber ich wollte Dir nicht zu viel zumuten. Es ist schon recht lang geworden, aber Du kannst es Dir ja in Teilen anhören – es wird Dir sicherlich neue Einblicke geben.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit über 50 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin.

    In der »Momentaufnahme« dreht sich fast alles um Fotografie und die Kunst des Moments. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein. Wir erkunden, wie Fotografie die Welt und unsere Wahrnehmung prägt und welche Geschichten hinter den Bildern stecken, denn in der »Momentaufnahme« geht es nicht nur um das reine Fotografieren, sondern auch um die Geschichten hinter den Bildern. Ich nehme Sie mit auf eine inspirierende Reise, in der wir uns mit den verschiedenen Facetten der Fotografie und der Kunst des Moments befassen.

    Weitere Informationen zu dieser Episode finden sich wie immer hier

    Folge direkt herunterladen