Afleveringen
-
Geschmack ist ja bekanntlich persönlich...und jeder hat einen anderen Geschmack, was ja auch gut ist. Aber beim Essen hört man von den wildesten Zusammenstellungen. Käse mit Marmelade ist mega geil, aber Fleischwurst mit Nutella? Na ja, da streiten sich die Geister vermutlich. Wir sprechen in Folge #73 über haarsträubende Essenkombinationen bei denen jeder seinen persönlichen Endgegner kennt. Mahlzeit!
-
In der heutigen Folge von Nett mit Pfeffer unterhalten wir uns darüber, ab wann man merkt ob man jemanden mag oder nicht. Was zählt alles dazu, wie schnell geht das und vor allem, kann ich meine Meinung später noch mal ändern?
Das ist oft gar nicht so einfach, die Schubladen, in die man neue Kontakte gerne steckt, sind tief, je älter man wird, desto tiefer, und es ist schwer, jemanden da wieder rauszuholen. Viel Spaß!
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Nix geplant für heute, (fast) kein Thema, einfach mal so über Sachen plaudern. Das geht auch. Wir haben uns diesmal relativ kurzfristig drangesetzt, eine neue Folge Nett mit Pfeffer aufzuzeichnen. Da war keine Zeit, ein Thema zu finden und Inhalte zu recherchieren. Inhalte sind ja eh nicht sooo wichtig, oder?
-
Welcome zur Folge #70! Super, die Märkte von heute. Ich (Kai) war im letzten Jahr öfter in meinem Supermarkt, als das Jahr Tage hat. Zumindest sagt mit das meine App. Einmal bin ich sogar ohne Einkauf durchgelaufen, das muss man noch dazu rechnen. Wenn das kein Grund ist, über Supermärkte zu reden. Mit welchen Tricks versuchen Supermärkte, uns zu mehr Einkäufen zu verleiten? Wir stellen ein paar davon vor. Und wir schildern komische Situation in die man in einem Supermarkt geraten kann. Ich sag nur: Bückzone! Weißte Bescheid…
-
Oh je… Zwischen: „Achtung Aufnahme“, „…halt stopp, ich verkaufe noch eben mal mein Fahrrad“ und: „Es klingelt, unsere Hero Quest Mitspieler sind schon da!“ haben wir mal kurz diese etwas unstrukturierte Folge gequetscht. Merkt man, zugegeben, dafür haben wir ja auch kein so ganz ernstes Thema gewählt. Auch wenn richtige Humorarbeiter sicher nichts zu lachen haben. Wir schon. Viel Spaß!
-
Unser erster Video-Podcast - und dann direkt so ein Kracher! Wer erinnert sich nicht gerne an die große Zeit von Pink Floyd!? "Another Brick In The Wall", "Whish You Were Here" oder "Comfortably Numb" sind Meilensteine der Musikgeschichte.
Unsere Gäste sind in der Premiere-Folge drei Bandmitglieder der Tribute Band "Just Floyd Project" aus Oberhausen. In herausragender musikalischer und visueller Qualität bringt "Just Floyd Project" die gute alte Zeit von Pink Floyd wieder auf die Bühne und schließt man die Augen, ist man wieder da, in den 70ern. Highlight der Band ist, Stand 2025, der erst 16 jährige Gitarrist Kuba (Jakub Očić), der in die Fußstapfen von Pink Floyd Gitarrist David Gilmour tritt. Sensationell!
Heute treffen wir "Just Floyd Project", sind ganz nah dran und klären nie gestellte Fragen. Kann man mit gebrochenem Finger Schlagzeug spielen? Muss man "O Tannenbaum" nach 50 Jahren nicht eigentlich auswendig auf dem Klavier spielen können? Wie passen grünes Gaffa-Tape und eine Konzertgitarre zusammen? Seid gespannt!
Und eines noch: Besucht unbedingt ein Konzert von "Just Floyd Project"!
Die aktuellen Tourdaten findet Ihr auf der offiziellen Webseite der Band:
justfloydproject.de
Die verwendete Musik in diesem Video wurde ausschließlich live von "Just Floyd Project" gespielt und wurde uns persönlich für die Benutzung zur Verfügung gestellt.
Das Video findet ihr hier:https://youtu.be/8E0sj8lRhNA?si=h5o26cGxc544tG5N
Unseren Audio Podcast "Nett mit Pfeffer!" findet Ihr wie gewohnt auf podcast.de, Spotify und Apple Podcast.
Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook und empfehlt uns gerne weiter. -
All die kleinen Helferlein und Gerätschaften, die wir in unserem Alltag nutzen, mussten irgendwann von einem gewieften Tüftler erfunden werden. Jemand der erkannt hat, wo etwas fehlte oder wo etwas sehr umständlich gemacht wurde, und der hartnäckig genug war, oft gegen Widerstände, eine bessere Lösung zu finden. In dieser Folge Nett mit Pfeffer widmen wir uns den bekannten und auch vielen unbekannten Erfindern, die uns das Leben leichter gemacht haben.
-
Im dritten Teil unserer kleinen Umweltreihe sprechen wir über schnelle Mode, die teilweise direkt für die Müllhalde produziert wird. Also fast fashion for the garbage collection. Das hat schlimme Folgen für die Umwelt. Außerdem sprechen wir über die schlechten Bedingungen, unter denen Turnschuhe und Sneaker hergestellt werden. Themen, die gerne verdrängt oder ignoriert werden. Bleibt neugierig!
-
Klar, ihr wollt Strom, Power, Energie. Wir alle brauchen immer mehr davon, der Energiehunger steigt ständig an. Selbst Podcast hören verbraucht Strom. Genau wie eine Google Abfrage und erst Recht ein Schwätzchen mit der Künstlichen Intelligenz.
Doch woher beziehen wir unseren Strom und was für Folgen hat das eigentlich für die Umwelt. In Teil zwei unserer kleinen Umweltreihe geht es um das Thema Energie und Umwelt. Viel Spaß!
-
In der ersten Folge unserer dreiteiligen Umwelt-Reihe begeben wir uns unter anderem in die Ostsee und reden über Müll im Meer. Das schöne blaue Meerwasser verbirgt hier schlimmste Umweltsünden. Abfall ist unser heutiges Thema.
Hinweis: Zum Thema Mikroplastik, womit natürlich auch die Meere belastet sind, empfehlen wir die Folge 22/5: Der Übeltäter Mikroplastik vom Podcast Nella und Ella zu hören. Sehr gut recherchiert, hört mal rein.
-
Was oder wer ist eigentlich böse? Wir wurden seit jeher in Film und Literatur darauf trainiert, wie das Böse und das Gute aussehen soll. Aber gibt es eigentlich 100% Böse oder 100% Gute Menschen? Wir verdrehen mal die Perspektive und tauschen uns heute über Gut und Böse aus. By the way, warum gibt es eigentlich keine Gutewichte? Wir denken, die sollte es auch geben. Viel Spaß!
-
Online-Betrug hat viele Formen, die oft nicht oder nur schwer zu erkennen sind. Angeregt durch eine fiese SMS-Masche, die zur Zeit viel im Umlauf ist, sprechen wir heute über die verschiedenen Varianten und wie man sie erkennt. Seid vorsichtig und klickt niemals auf Links in seltsamen Mails. Stay safe!
-
Schnäppchenjäger aufgepasst: Cashback und Punkte sammeln sind toll, aber nicht umsonst. Wo früher die Rabattmarken zur einfachen Kundenbindung gedient haben, stehen heute große Cashback- (Geld zurück) und Rabattaktionen und versprechen Geschenke. Aber was steckt dahinter? Unser Thema heute bei Nett mit Pfeffer!
-
Frohes Neues Jahr alle! Wir starten entspannt das 2025 und reden über Work Life Balance, Wellness und andere Dinge die uns gut tun. Wie startet ihr ins neue Jahr?
Oh und wir setzen ja den nächsten Mittwoch aus. Nicht schlimm, danach sind wir ja wieder da.
-
Eine entspannte Folge über Männer im Haushalt, praktische Geschenke, Waschmaschinen und den ganzen Rest. Schöne Weihnachten an alle Zuhörer!
-
Wie soziale Medien und andere Plattformen uns dazu verleiten, zu viele nutzlose Informationen zu konsumieren und dadurch viel zu viel Zeit zu verschwenden. Über das endlose Scrollen durch sich ständig neu ladende Inhalte und die daraus resultierenden Folgen. Diesem Thema hat die Oxford Universität sogar ihr Wort des Jahres gewidmet. Teil zwei unserer Social Media Folge.
-
Sind Soziale Medien gut zu uns, weil sie uns nur zeigen was uns gefällt? Wir klären auf, wie wir durch Algorithmen und Empfehlungssysteme manipuliert werden und wie wir uns in unsere eigene begrenzte Informationsblase („Bubble“) klicken. Das birgt Gefahren von der einfachen Abstumpfung durch den übermäßigen Konsum minderwertiger Inhalte bis zur Isolation und Spaltung in der Gesellschaft.
Darüber reden wir in der heutigen Folge und geben auch Tipps, wie man aus der eigenen Bubble wieder ausbrechen kann.
Quelle/Tipp: Ich habe für den Inhalt maßgeblich diese Webseite verwendet, in der die Thematik auf verständliche Weise erklärt wird:
https://userpage.fu-berlin.de/bakio86/introduction/ von Onur Hayri Bakici.
Außerdem ist folgendes Video als Einstieg in diese Thematik sehr interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=LfTFGnMpJDk
Viel Spaß und bleibt wachsam beim digitalen Konsumieren!
-
Wer zu viel im "Früher" hängen bleibt, der kommt oft mit dem jetzt nicht gut klar. Aber ein bisschen in der Vergangenheit stöbern kann auch gut tun und schöne Erinnerungen hervorrufen. Wie z.B. der alte Stereo Radiorekorder aus der Jugend. Den haben wir beide uns (unabhängig voneinander) wieder beschafft. Brummt ein bisschen, ist also genau so gealtert wie wir. In dieser Folge gibt es mal wieder eine kleine Zeitreise.
-
Und zack, plötzlich ist es wieder da, das brennende Interesse an einem Thema. Man weiß oft gar nicht so genau, was der Auslöser war. Aber jetzt muss es sein. Das neue Hobby fesselt einen und setzt Motivationen frei, dass man sich so manches mal fragt, wo kommt das denn jetzt her? Unser Thema für diese Folge, der Hobbyrausch.
-
In dieser Folge kümmern wir uns mal um die wichtigsten Basics, die wichtigsten Dinge die der Mensch zum Leben braucht. Und damit meine ich nicht nur Hosen. Richtig wichtige Dinge wie Atmen, Trinken, Essen und so weiter. Und wie würde die Welt wohl aussehen, wenn man das ein oder andere davon nicht müsste? Alberne Folge? Ja schon, aber Humor ist ja auch wichtig!
- Laat meer zien