Afleveringen

  • Folge vom 24.02.2023. Henning zieht um und Heiko zieht mit, VIZE bleibt seinem Sound treu, aber bricht mit Klischees, Streit um die Dance Brandneu und Channel Trees versammelt alle seine Freunde, die Jonas Brothers auf den Spuren von TOTO und Elderbrook moduliert für Fortgeschrittene, das Best Price-Angebot kehrt zurück in den Musikverkauf und Radiomoderatoren gehören zu den Ersten, die durch AI überflüssig werden, der Trend zum Verzicht auf soziale Kontakte und Christian McBride's Verzicht auf Harmonie.

    #chatgpt #spotify #ai #newmusicfriday #robinschulz #vize #discoverymode #radio

    Die Songs der Folge

    "Motive", VIZE, Goldfingers, Ben Samama

    "All My Friends", Channel Tres

    "Wings", Jonas Brothers

    "Talk It Over", Elderbrook, Vintage Culture

    "The Good Life", Christian McBride, New Jawn

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Wikipedia: Chicago House

    Wikipedia: Detroit Techno

    Spotify for Artists: Discovery Mode

    Spotify News: AI DJ

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:00:53 - Umzugsgeplänkel

    00:04:04 - "Motive", VIZE, Goldfingers, Ben Samama

    00:09:11 - Dance Brandneu Kritik

    00:12:35 - "All My Friends", Channel Tres

    00:16:07 - "Wings", Jonas Brothers

    00:19:38 - "Talk It Over", Elderbrook, Vintage Culture

    00:24:11 - Psychotherapie wegen Akustikgitarre

    00:25:24 - Karnevalstraumata

    00:27:21 - Spotify macht neu!

    00:28:16 - Discovery Mode

    00:39:34 - AI DJ powered by ChatGPT

    00:47:12 - Miles & Miles' Wunschfeatures für Spotify

    00:53:11 - "The Good Life", Christian McBride, New Jawn

  • Folge vom 11.02.2023. Henning und Heiko sprechen über 182-jährige Songwriter, Dolby Surround Sound im Ohrensessel, J J Abrams' Tochter, die Grammys, deutsche Pferde in Ställen und gebrochene Rekorde, ein Tesla AI Modul, was anfängt Musik zu produzieren, die Transgender Erfolgsstory von Kim Petras, wem Snarky Puppy ihre Karriere zu verdanken haben, warum Matthias Schweighöfer und Frank Farian eine Person sind, weswegen Weimar eine skandalöse Stadt ist, ob Universal auf Umwegen der Neonaziszene hilft und über Detektiv-Jazz mit zorniger Klavierbegleitung in der Abmoderation.

    Die Songs der Folge

    "Amelie", Gracie Abrams

    "Unholy", Sam Smith, Kim Petras

    "About Damn Time", Lizzo, Purple Disco Machine

    "Trinity", Snarky Puppy

    "Scrapple From The Apple", Charlie Parker, SWR Big Band

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Miles & Miles X Alex Hosking - Mona Lisa PRE-SAVE

    Musikexpress.de: „Enjoy The Silence“ trendet in den deutschen Charts

    New York Times: Burt Bacharach, Composer Who Added a High Gloss to the ’60s, Dies at 94

    Spiegel Online: Beyoncé ist jetzt der erfolgreichste Grammy-Star aller Zeiten

    Tagesschau.de: Grammy Awards: Kölnerin Kim Petras gewinnt Musikpreis

    Youtube: Snarky Puppy - Lingus

    Kino.de: Milli Vanilli Biopic - Girl You Know It's True

    Spiegel Online: Wie Universal demokratiefeindliche Rocker groß machte

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:01:07 - "Mona Lisa", Miles & Miles, Alex Hosking

    00:01:49 - Gemischtes, Paramore & Depeche Mode

    00:03:50 - Nachruf: Burt Bacharach

    00:06:30 - "Amelie", Gracie Abrams

    00:13:06 - Grammy Awards

    00:13:30 - "Unholy", Sam Smith, Kim Petras

    00:18:40 - "Unholy", Dxrk ダーク

    00:22:11 - "About Damn Time", Lizzo, Purple Disco Machine

    00:24:26 - "Trinity", Snarky Puppy

    00:29:51 - Skandalnostalgie: Milli Vanilli

    00:31:36 - Universal und die Band Weimar

    00:42:45 - "Scrapple From The Apple", Charlie Parker, SWR Big Band

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Folge vom 27.01.2023. Heiko und Henning brauchen Drogen aus Amsterdam gegen Langeweile, Sting muss zur Therapie und die Wiederentdeckung des Klaviers wird zelebriert, Tom Odell und Aurora haben Schmetterlinge im Bauch, Boygenius entschuldigen sich bei Emily, Punk, Songwriter und der Tag des jüngsten Gerichts steht ins Haus, warum ein Affe mit Werkzeugen die Welt zugrunde richten wird und was ziviler Ungehorsam, Bongos und kulturelle Aneignung damit zu tun haben.

    #PhoebeBridgers #boygenius #Sting #culturalappropriation #BoBurnham #grunge

    Die Songs der Folge

    "Gimme That Bounce", Mau P

    "Butterflies", Tom Odell, AURORA

    "foolish thinking", Kimbra, Ryan Lott

    "the record", boygenius

    "Bongo Bong", Max + Johann

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Sting im Interview mit Rick Beato zur Bridge in aktueller Musik

    Vulture.com: Phoebe Bridgers & Bo Burnham

    Phoebe Bridgers - Funny Feeling (Cover von Bo Burnham)

    Lex Fridmann: Interview mit Dennis Whyte

    BBC Artikel zu Cultural Appropriation

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:01:19 - Schon wieder Robert Miles?

    00:02:22 - "Gimme That Bounce", Mau P

    00:04:36 - Sting und die Bridge

    00:08:48 - New Piano Friday

    00:09:45 - "Butterflies", Tom Odell, AURORA

    00:12:45 - "foolish thinking", Kimbra, Ryan Lott

    00:19:04 - "the record", boygenius

    00:21:49 - Nostalgie mit Grunge Supergroups

    00:23:17 - Comedy für den Weltuntergang

    00:31:08 - "Bongo Bong", Max + Johann

  • Folge vom 14.01.2023 - Henning und Heiko starten mit brennenden Mülltonnen ins neue Jahr, trauern über scheidende Ministerinnen und Lisa Marie Presley, Männer mit Motorsägen, PHONK kämpft sich an die Oberfläche der Dance Playlisten und Henning kämpft mit seiner Abneigung gegen Rave, M83 kehrt in seine musikalische Heimatgalaxie zurück und Miley Cirus in die Zeit der präcomputerisierten Musikproduktion zurück, über vierteltönige Zitterpartien und Karneval in Rio, Iron Maiden und Helene Fischer auf dem gleichen Musikfestival und eine akkustische Abschlussbewertung der Elbphllharmonie.

    Die Songs der Folge

    "Phonky Tribu", Funk Tribu, DJ Heartstring

    "Oceans Niagara", M83

    "Flowers", Miley Cyrus

    "West Coast", Lana Del Rey

    "Sante", Stromae

    "Violinenkonzert No 1, D-Dur, Opus 19", Serge Prokofiev

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    New York Times: Lisa Marie Presley Nachruf

    Phonk Playlist

    Youtube Video: Jacob Collier - Microtonal

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:01:14 - Silverster mit Friedrich Merz

    00:03:20 - Trauer um Lisa Marie Presley

    00:08:14 - "Phonky Tribu", Funk Tribu, DJ Heartstring

    00:14:00 - "Oceans Niagara", M83

    00:18:38 - "Flowers", Miley Cyrus

    00:20:47 - Wackeldackel Grooves

    00:27:45 - Schau mal wie ich Zither

    00:30:51 - Selfie aus der Elphi macht ein Selphi

    00:33:42 - "Violinenkonzert No 1, D-Dur, Opus 19", Serge Prokofiev

  • Folge vom 03.12.2022 Henning und Heiko feiern Jubiläum, schließen mit der WM ab und öffnen neue Kapitel, Felix Jaehn setzt sich drauf und Pink Pantheress setzt sich mit Mura Masa zusammen, die Dance Brandneu wird ordentlich sortiert und der nächste Spotify Skandal wird abgeräumt, von Plattenverkäufen zu Streaming Zahlen und von Manipulationen zu Monopolen, Fanta und Mezzo Mix und Die Da, Die Da oder Die Da 2022.

    Die Songs der Folge

    "Wishlist", Felix Jaehn

    "Boy's a Liar", Pink Pantheress

    "Don't Wake Me Up", Why So Sad, Avaion

    "Origami", Jerome, Crazy Donkey, Jem Cooke

    "Die Da?!?", Die Fantastischen Vier

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Telefonseelsorge bei suizidalen Gedanken, Depressionen und anderen psychischen Problemen.

    Hitparaden Skandal - Brandes gibt Plattenkäufe zu

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:02:10 - Wir sind raus, Konzertanekdoten

    00:06:28 - "Wishlist", Felix Jaehn

    00:11:47 - "Boy's a Liar", Pink Pantheress

    00:15:40 - "Don't Wake Me Up", Why So Sad, Avaion

    00:18:09 - "Origami", Jerome, Crazy Donkey, Jem Cooke

    00:20:05 - #corruptspotify

    00:24:45 - Exkurs: Playlisten

    00:38:38 - "Die Da?!?", Die Fantastischen Vier

  • Folge vom 26.11.2022 Henning und Heiko analysieren das Spiel der deutschen Mannschaft, September und Oktober mit falscher Rückennummer, Robin, Oliver und Southstar spielen im selben Team. Stormzy punktet in London mit Wunderkind und Lola Young kommt von rechts außen, die Iraner performen nicht an der Hymne und die Deutschen performen in Sachen Rückzieher, die Wölfe spielen gegen die Lämmer und Greta Thunberg ist auch mit von der Partie, geschichtliche Lagebewertung von Protestmusik und Heiko und Henning verdribbeln sich in der Nachspielzeit gegen DOMI und JD BECK.

    Die Songs der Folge

    "This Is What I Mean", Stormzy

    "Stream of Consciousness", Lola Young

    "WOAH", DOMI & JD Beck

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Robin Schulz Instagram Post zur Causa Southstar

    NDR: Warum Musik für die Proteste im Iran so wichtig ist

    NDR: Musik ist Ausdruck für Protestbewegung im Iran

    Vox Doku: The evolution of American protest music

    U-Discover Music: Die 10 besten Protestsongs der Musikgeschichte

    Lyrik für Alle: Hans Magnus Enzensberger mit der Rezitation von "Verteidung der Wölfe gegen die Lämmer"

    dctp.tv: Interview mit Hans Magnus Enzensberger: Deutsch sein ist kein Beruf

    Thema Sangspruchdichtung - Wikipedia Eintrag: Unmutston

    Wikipedia Eintrag: Buchenwaldlied

    Spiegel Artikel: Die Moorsoldaten - vom KZ-Lied zum Welthit

    Academia.edu: Von Schlachthymnen und Protestsongs: zur Kulturgeschichte des Verhältnisses von Musik und Krieg

    WICHTIG(!) Dekristol Website - Heikos Empfehlung für Vitamin D gegen die Winterdepression

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:00:48 - Henning mit den Scherenhänden

    00:02:15 - Hausmitteilungen

    00:04:42 - Causa Robin Schulz VS Southstar

    00:09:46 - "This Is What I Mean", Stormzy

    00:14:22 - "Stream of Consciousness", Lola Young

    00:18:25 - Die iranischen Mannschaft singt nicht mit

    00:22:08 - Enzensberger & die FIFA Funktionäre

    00:25:01 - Thema: Protestsongs

    00:27:53 - Zensur - Angst vor der Macht der Lieder

    00:28:42 - Protestsongs - Sangspruchdichtung

    00:30:00 - Greta Thunberg X The 1975

    00:31:43 - American Protest Songs

    00:33:00 - NS-Zeit: Buchenwaldlied

    00:36:30 - NS-Zeit: Die Moorsoldaten

    00:37:45 - Kleines Fazit: Macht & Musik

    00:40:37 - "WOAH", DOMI & JD Beck

    00:44:34 - Abmoderation gegen die Winterdepression

  • Folge vom 19.11.2022. Henning und Heiko sprechen über WM-Songs, geteilte Scheren und beheizte Lenkräder, Phoebe Bridgers trinkt zu wenig Wein, AnnenMayKantereit verlieren was , schießen Eigentore und Henning findet seinen Namen gut, Nicky Minaj erntet Wüstensturm während sich Dua Lipa und Rod Stewart aus dem Wind drehen, Oliver Pocher bleibt seiner Linie treu und auch nicht, die größten Hits von Beckenbauer und Co, Henning und Heiko im Niemandsland ihrer Expertise - mal wieder - und Nina Hagen macht Psychedelic wieder salonfähig.

    Die Songs der Folge

    "Deine Hand", Herbert Grönemeyer

    "So Much Wine", Phoebe Bridgers

    "Kein Stern", AnnenMayKantereit

    "Tukoh Taka", Nicki Minaj, Maluma, Myriam Fares

    "Hurra, Hurra wir fahren nach Katar", Oliver Pocher

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    (bis auf Oliver Pocher, sorry.)

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Netflix Doku - Fifa Uncovered

    ZDF Doku - Geheimsache Katar

    Spotify Podcast Ausverkauft (Doku über die WM 2022 im Vorfeld)

    Fussballweltmeisterschaft.online: WM Songs 1962 - 2022

    N-TV: Rod Stewart und Dua Lipa sagen WM Auftritt ab

    Scobel: Darum ist der WM-Protest heuchlerisch

    Redaktionsnetzwerk Deutschland: Neues aus der Pophölle: Die schlimmsten (und besten) WM-Songs

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:04:00 - "Deine Hand", Herbert Grönemeyer

    00:04:58 - "So Much Wine", Phoebe Bridgers

    00:09:33 - "Kein Stern", AnnenMayKantereit

    00:15:36 - Gucken wir WM 2022?

    00:17:00 - Fussball ist unser Leben

    00:17:54 - "Tukoh Taka", Nicki Minaj, Maluma, Myriam Fares

    00:22:43 - FIFA, Katar & Moralphilosophie

    00:28:22 - "Hurra, Hurra wir fahren nach Katar", Oliver Pocher

    00:30:46 - WM Song Nostalgie

    00:33:48 - Abmoderation mit Nina Hagen

  • Folge vom 12.11.2022. Henning und Heiko sprechen über Nigeria, Afrojack hat das MIDI Chordpack von Journey gefunden, The Blessed Madonna legt bei GTA auf, Was ist eigentlich mit künstlicher Intelligenz passiert, Alan Turing nervt in Kundenhotlines, Orchester spielen mittlerweile die Kompositionen von neuronalen Netzwerken, Heiko hat sich im Labor eingeschlossen und das Tor zur musikalischen Hölle geöffnet (Tipps für Exorzisten gerne DM), werden Künstler jetzt wegrationalisiert, Ostdeutschland hat eine neue Hymne und das Rätsel der NMU Zeitverschiebung.

    Die Songs der Folge

    "Loaded", Asake, Tiwa Savage

    "Lose You", Afrojack, James Arthur

    "Serotonin Moonbeams", The Blessed Madonna

    "WENDEKiND", FiNCH, Marteria, Silbermond

    "3 Minutes 'Til New Years", Sia

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    "Loaded", Asake, Tiwa Savage

    Wikipedia: Nigerianische Community in den USA

    Tageschau.de: Charity Ekezie - Mit TikTok gegen Vorurteile

    "Serotonin Moonbeams", The Blessed Madonna

    Rollingstone.com: The Blessed Madonna in GTA

    Consequence.net: The Black Madonna Changing Her Name To The Blessed Madonna

    Künstliche Intelligenz 2022 - Einstieg

    SWR Doku: Von Chatsbots bis zu Waffensystemen - Fluch und Segen der künstlichen Intelligenz

    Doktor Whatson: Wie funktioniert Machine Learning

    Turing Test

    The New York Times: Overlooked No More: Alan Turing, Condemned Code Breaker and Computer Visionary

    Wikipedia: Turing Test

    Spiegel Online: Der unheimlich menschliche Eugene Goostmann

    BR.de: Was steckt hinter dem KI-Chatbot "Replika"?

    Musik & K. I.

    Hiphop.de: TRAVIS BOTT - KI generiert beängstigend guten Travis Scott Song

    Komplexität: MIDI versus Audio

    audiomasterclass.com: What is the difference between audio and MIDI?

    AIVA - Eine Songwriting K. I.

    Ted.com: How AI could compose a personalized soundtrack to your life

    Aiva.ai

    Uberduck.ai

    OpenAI Jukebox & Heiko im Versuchslabor

    OpenAI Jukebox

    OpenAI Jukebox Beispiel: City of Stars Lyrics von Frank Sinatra und Ella Fitzgerald

    Quo Vadis, Herr Künstler?

    Arte Tracks: K.I. vs. Pop

    Holly Henderson - Eternal (Musik mit der Vocal K. I. Engine „Spawn“)

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:00:41 - Hausmitteilungen

    00:03:15 - "Loaded", Asake, Tiwa Savage

    00:09:13 - "Lose You", Afrojack, James Arthur

    00:11:51 - "Serotonin Moonbeams", The Blessed Madonna

    00:16:20 - Künstliche Intelligenz 2022 - Einstieg

    00:21:20 - Turing Test

    00:23:49 - Musik & K. I.

    00:27:15 - Komplexität: MIDI versus Audio

    00:30:44 - AIVA - Eine Songwriting K. I.

    00:35:56 - OpenAI Jukebox & Heiko im Versuchslabor

    00:46:16 - Quo Vadis, Herr Künstler?

    00:53:12 - "WENDEKiND", FiNCH, Marteria, Silbermond

    00:58:01 - Abmoderation: Die NMU Zeitverschiebung

  • Folge vom 05.11.2022 - Henning und Heiko sind spät dran, Nudeln und Armut führen zu Frust, geschmackvoller Techno, Ski Aggu und Domiziana sind gedoped im Popularsport, P1nk denkt über ihre Altkleidersammlung nach, Deutscher Indie ist besser als Phoenix 2022, das Ende des Stimmgewirrs, denn es kann nur eine geben, Studie über Musikcastingshows und Plattenverkäufe, Spekulatius im Studio und Sarah Connor läutet die Weihnachtssaison ein.

    Die Songs der Folge

    "On The Run", OCULA, Julia Church

    "Tour de Berlin", Ski Aggu, Domiziana, Replay Okay

    "Never Gonna Not Dance Again", P!nk

    "Constantly Questioning", Lemony Rug

    "Run With Me", Calum Scott, Anny Ogrezeanu

    "Sarah Connor", Ring Out The Bells

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur Folge

    Wolfgang Höbels Lage am Abend im Spiegel

    Research Gate: Sammelband zum Thema Musikcasting Shows

    Spiegel Online: "The Voice of Germany": Viele Talente und freundliche Freaks

    Medienbewusst.de: Kurzes Interview mit Dr. Maya Götz

    Researchgate: The Voice of the Music Industry. Zum Tonträgerabsatz als Funktion von Musikcastingshows. Welche Faktoren erklären das Kaufverhalten der Zuschauer?

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:01:33 - Nudeln & Armut

    00:02:47 - "On The Run", OCULA, Julia Church

    00:05:12 - "Tour de Berlin", Ski Aggu, Domiziana, Replay Okay

    00:10:24 - "Never Gonna Not Dance Again", P!nk

    00:17:51 - "Constantly Questioning", Lemony Rug

    00:25:37 - The Voice Finale

    00:27:56 - Musik Castingshows - Eine Betrachtung

    00:44:47 - "Sarah Connor", Ring Out The Bells

  • Folge vom 29.10.2022 - Heiko und Henning streiten sich über den Hamburger Hafen, Heikos Phobie vor Links, Miles & Miles betrunken auf halber Geschwindigkeit, Jäger des verlorenen Samples oder: In einem Zip vor unserer Zeit, Henning mag Stammtische nicht, Identität, das kulturelle Gedächtnis und Musik mit Jan und Aleida Assmann, warum Musik wirklich wichtig ist, Tanzstunden in Buxtehude und der Aufstieg und Fall der Gruppe Miles & Miles.

    Die Songs der Folge

    "Backseat", Southstar

    "Clara (the night is dark)", Fred again...

    "Angel Dust", Solardo

    "The Sign", Anyma, CamelPhat

    "Together We Fly", DJ Bobo

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Linktree

    Links zur FolgeHamburger Hafen Diskussion

    Lage der Nation - Folge mit Hamburger Hafen Deal Thema

    Wilhelm Scream

    Youtube: The Wilhelm Scream

    Musik, Identität, Kulturelles GedächtnisPhilomag: John Lockes Dieselbigkeit

    Spektrum der Wissenschaft: Das kulturelle Gedächtnis

    Rezension: Gedächtnis und Erinnern von Aleida Assmann

    Welt.de: Nation und Erinnerung: So funktioniert das kulturelle Gedächtnis

    Deutschlandfunk: Gegenwart lesen (1) - "Die Rechte ist keine unterdrückte Minderheit"

    Deutschlandfunk: Reihe: Fragen nach Identität - Die Nation - vereinend und trennend zugleich

    Youtube: Aleida Assmann über das kulturelle Gedächtnis

    Minute 45:00 über Gesellschaften in Krisen. Youtube: Aleida Assmann - Die Wiederaneignung der Nation: Erinnerung, Identität und Gefühle

    Taz.de: Aleida Assmann: Die Wiedererfindung der Nation - taz Talk

    DCTP.TV: Wer bin ich?

    Musikrat Publikation Juli-September 2014: Musik und Identität

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro

    00:02:33 - "Backseat", Southstar

    00:07:22 - "Clara (the night is dark)", Fred again...

    00:11:55 - "Angel Dust", Solardo

    00:14:26 - Wilhelm Scream

    00:15:28 - "The Sign", Anyma, CamelPhat

    00:11:11 - "Don't Leave Me Lonely", Clean Bandit, Elley Duhé

    00:17:35 - Nachbetrachtung letzte Folge

    00:19:54 - Handwerkszeug: Identität

    00:21:42 - Das kulturelle Gedächtnis & Musik

    00:23:55 - In Krisenzeiten wird es sich einfach gemacht

    00:26:34 - Musik mit wichtiger gesellschaftlicher Funktion

    00:28:16 - "Together We Fly", DJ Bobo & Abmoderation

  • Folge vom 22.10.2022 - Heiko und Henning müssen ein bisschen leise sein, eigenartiger Arpeggiator, Clean Bandit und ihre Russlandconnection, leere Clubs & Hallen, Konzertabsagen & Scham, Antje Schomaker redet Tacheles, Fachkräftemangel in der Veranstaltungsbranche, Coronahilfen für Musiker, Kunst als Identitätsstifter, können politsche Songs soziale Medizintechnik sein, Henning driftet in die 20er Jahre ab, Helene Fischer & LGBTQ+, Markus Lanz, Theo Waigel, englische Kriegswirtschaft mit Ulrike Hermann, Jazz & Apple Airpods - viel zu viel für eine Folge!

    Die Songs der Folge

    "Zukunft Pink", Peter Fox ft. Inéz

    "Midnights", Taylor Swift

    "Let It Die", Ellie Goulding

    "Don't Leave Me Lonely", Clean Bandit, Elley Duhé

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Spotify, Apple Music, Amazon, Instagram, Youtube

    Links zur Folge

    BR Artikel über Konzertabsagen

    Musikexpress: Konzertjahr 2022

    Tagesschau zum Thema Konzertausfälle

    Deutschlandfunk Nova: Konzertausfälle

    Hamburger Abendblatt: Interview mit Karsten Jahnke über Konzertsituation

    Mice Business: Fachkräftemangel in der Veranstaltungsbranche

    Wikipedia Artikel: Literatur der Weimarer Republik

    Queer Artikel: Helene Fischer & LGBTQ+

    Der Freitag: Artikel über Ulrike Hermann

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro und Diesdas

    00:01:07 - In eigener Sache: Da Blue

    00:02:02 - In Kürze: Aha, A-Ha.

    00:02:45 - "Zukunft Pink", Peter Fox ft. Inéz

    00:04:36 - "Midnights", Taylor Swift

    00:06:35 - "Let It Die", Ellie Goulding

    00:11:11 - "Don't Leave Me Lonely", Clean Bandit, Elley Duhé

    00:16:21 - Thema: Konzertabsagen

    00:22:45 - Auf Tour gehen ist ein finanzielles Risiko

    00:26:42 - Fachkräftmangel in der Veranstaltungsbranche

    00:27:46 - Musiker & Corona Soforthilfen

    00:32:19 - Kunst als Identitätsstifter

    00:37:27 - Flashback in die 20er

    00:39:18 - Helene Fischer & LGBTQ+

    00:41:44 - Englische Kriegswirtschaft mit Ulrike Hermann

    00:44:55 - Schlechte Laune und selbstbewusste Künstler:Innen

    00:46:41 - Rausschmeißer Song mit Louis Cole & Hausmitteilungen

  • Folge vom 15.10.2022. Heiko und Henning haben ein ambivalentes Verhältnis zu Nachtzügen, besprechen Neues von The 1975, Holy Molly & Lizot und Nessa Barrett, dröseln Geld und Gewinn im Streamingmarkt auf inklusive mathematischem Exkurs zum Thema Gerechtigkeit und erklimmen die Treppen in den Elfenbeinturm der Songphilosophie mit Resten von Prinzenrolle zwischen den Zähnen.

    Die Songs der Folge

    "Oh Caroline", The 1975

    "Sunday Night", Holy Molly, Lizot

    "Dear God", Nessa Barrett

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Spotify, Apple Music, Amazon, Instagram, Youtube

    Links zur Folge

    Zedds Clarity wird 10 Jahre alt

    ADE Festival

    Rolling Stone Magazine über den neuen Song von Queen

    The 1975 als schlechteste Band des Jahres

    Neue Studie zum Musikstreaming

    Französische Studie zu User Centric Abrechnung bei Streamingservices

    Statista - Weltweiter Umsatz der Musikindustrie

    Statista - Musikumsatz Historie

    Wikipedia Artikel zu Theodizee

    Wikipedia Artikel zur Scholastik

    Kapitelmarker

    00:00:00 - Intro und Diesdas

    00:01:44 - Zedd feiert Geburtstag

    00:03:00 - ADE und frühkindliche Nachtzugtraumata

    00:04:33 - Die Queen ist tot, lang lebe Queen!

    00:06:27 - "Oh Caroline", The 1975

    00:12:27 - "Sunday Night", Holy Molly, Lizot

    00:19:40 - Neue Studie zum Thema Geld im Streamingmarkt

    00:27:31 - Die Unzufriedenen

    00:30:01 - Streaming als Zwitter von CD-Verkauf & Radio

    00:33:05 - Wie wird abgerechnet - Pro Rata versus User Centric

    00:37:10 - Gerechtigkeitsüberlegungen und Zwischenfazit

    00:44:20 - "Dear God", Nessa Barrett

    00:46:46 - Leibniz anstatt Prinzenrolle und philosophischer Exkurs

    00:51:24 - Hausmitteilungen, Korrekturen & Verabschiedung

  • Folge vom 08.10.2022. Heiko und Henning besprechen viel zu viele Songs, die Renaissance des Organischen, das Rätsel der M102 mit scharfer Sauce und eingeschränkte Hassgefühle, wie depressive Produzenten die Stille genießen, skandalöse Echos, sowie die unvermittelte Rückkehr von Markus Lanz.

    Die Songs der Folge

    "All By Myself", Alok, Sigala feat. Ellie Goulding

    "BAD FRUIT", Jean Dawson, Earl Sweatshirt

    "Ich hass dich", Nina Chuba, Chapo102

    "Rise", Cornelia Jakobs

    Alle Songs in unserer New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Spotify, Apple Music, Amazon, Instagram, Youtube

    Links zur Folge

    Der Preis der Anna Lena Schnabel - Die Zwänge des Musikgeschäfts

    Apple Pressemitteilung zu 100 Millionen Songs

    Bill Werde über den Mythos der 60k Songs pro Tag

    Wikipedia Eintrag zum International Music Award

    Antisemitismus-Skandal: Der "Echo" wird abgeschafft [Augsburger Allgemeine]

    Kapitelmarker der Folge

    00:00:00 - Intro

    00:02:26 - "All By Myself", Alok, Sigala feat. Ellie Goulding

    00:05:20 - "BAD FRUIT", Jean Dawson, Earl Sweatshirt

    00:10:13 - Einhundert Millionen Songs und Inflationsbekämpfung

    00:15:22 - "Ich hass dich", Nina Chuba, Chapo102

    00:20:34 - "Rise", Cornelia Jakobs

    00:24:08 - Berlin liegt jetzt in Bayern oder Skandale & Deutsche Musikpreise

    00:32:09 - Im Niemandsland ihrer Expertise: Markus Lanz & unfundierte Podcasttheorie

    00:36:26 - Appendix: Hausmitteilungen und Dankeschön

  • Folge vom 01.10.2022 - Heiko und Henning beschäftigen sich mit den Neuerscheinungen "Kiss It Better" und "WOW". Nur zehn Minuten später geht es um Recycling in der Popkultur, die schlechtesten Ratschläge bei Rechtsangelegenheiten, die Dritte Generation und Sido, Sozialneid mit Tiesto, die schönsten Schuhe der deutschen Musikindustrie, den diebischen Robin Schulz, sowie eine ungewünschte Nachbesprechung der letzten Markus Lanz Sendung.

    Die Songs der Folge

    "Kiss It Better", Aluna, MK

    "WOW", Toby Romeo & Keanu Silva & IZKO & ÁSDÍS

    New Music Update Spotify Playlist

    Miles & Miles im Netz

    Spotify, Apple Music, Amazon, Instagram, Youtube

    Kapitelmarker der Folge

    00:00:00 - Intro

    00:02:26 - "Kiss It Better", Aluna, MK

    00:06:20 - "WOW", Toby Romeo & Keanu Silva & IZKO & ÁSDÍS

    00:10:43 - Recyclingkonjunktur mit Bronski Beat

    00:12:45 - Gefährliches Halbwissen Teil I: Verlagswesen, Urheberrecht, Vorsicht

    00:14:11 - Urheberrecht am Beispiel "Versager", Sido

    00:16:51 - Sozialneid mit Tiesto

    00:18:07 - Jimmy Somervilles bestbeschuhtester Mixing Engineer

    00:18:42 - Gefährliches Halbwissen Teil II: Sampling, Kraftwerk und der Kopf in der Schlinge

    00:21:25 - Die Causa Robin Schulz. "Miss You", Southstar

    00:29:20 - Im Niemandsland ihrer Expertise. Heiko schaut Talkshows.

    00:34:19 - Verabschiedung