Afleveringen

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    es hat mal wieder geklappt!

    Aber jetzt erstmal zu den wichtigen Dingen im Leben.
    Benjamin, es war eine anstrengende Zeit im Büro und auch privat war viel los. Man spricht auch vom sogenannten Freizeitstress. Nun geht es in einen Urlaub, aber den hast du dir als absoluten Entspannungsurlaub ausgelegt. Wie sieht dein perfekter Entspannungsurlaub aus, wo findet er statt, welches Hotel, welche Verpflegung, welche klimatischen Bedingungen können wir uns vorstellen und wie lang muss er sein?

    Also das wichtigste ist, dass nicht jedes Jahr das gleiche passiert, also weder immer wieder gleiche Ort, noch das gleiche Hotel oder die gleiche Art des Urlaubs. Ansonsten kann ich mich überall erholen: Strand, Berge, unter Wasser, auf dem Wasser. Der Mix macht's, würde ich sagen.

    Aber Tim, welche Frage über dich ja immer wieder an mich herangetragen wird, ist, wie wohl deine Fußball-Profi-Karriere verlaufen wäre, wenn du jemals die Chance dazu bekommen hättest?

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    Kinder, wie die Zeit vergeht. Gerade noch 2023, jetzt schon 2024. Und da freut man sich doch auf Altbekanntes und Gewohntes. Wie eurem lieblings Freundschafts-Podcast. Und deshalb sind wir hier! Tadaaaa!

    Tim, welchen Podcast-Interviewpartner würdest du dir eigentlich für uns einmal wünschen? Und in was für einem Format würden wir diese Person interviewen?

    Ich würde gerne mal Bastian Pastewka interviewen. Einfach weil jedes seiner Interviews ein absoluter Knaller ist.

    Und jetzt meine Frage: Was meinst du mit dem Format? 16:9, 1920x1080? Das Format ist doch Podcast...

    DAS, mein lieber Tim, beantworte ich dir erst, wenn du meine Frage vom letzten Mal beantwortest hast...

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    freut ihr euch auch schon auf Weihnachten? Wir schon. Da geht es aber heute quasi gar nicht drum. Sonder um Stars und Essen und tote Leute. Passt doch gar nicht alles in eine Folge? Na dann hört einmal rein, ihr werdet's schon hören...und ganz versprochen: ein bisschen Weihnachtsstimmung kommt dann auch auf!

    Tim, du darfst mit Rentenbeginn nicht mehr in Deutschland leben! Wohin würde es dich / würdest du dann ziehen?

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    ihr kennt das doch selbst: da macht man große Pläne und Ankündigungen und schon einen Moment später fällt einem ein, dass zuerst noch Urlaub ansteht. Und noch ein Urlaub. Und Arbeit. Und sowas alles. Ehe man sich versieht, sind drei Monate um und keine neue Folge ist erschienen. Ändern können wir daran zwar nichts mehr, aber sehen wir es mal positiv: HEUTE gibt es eine neue Folge! Yeah! Und eines können wir euch Versprechen: Der Qualität hat es nicht geschadet. Aber nun schauen wir erstmal, was wird... was wird!
    Außerdem findet ihr in dieser Folge heraus, dass die Einwohner des Landes Vietnam in der Tat gar nicht Vietnamesen sind, sondern sogenannte Vietnesen. Wer das von uns gesagt hat, ist aber nebensächlich... hoffen wir einfach, dass Benjamin daraus lernt.

    Tim, was mich gerade nochmal interessiert, bevor wir alle in die neue Folge reinhören: Wäre der Titel "Prof." vor deinem Namen etwas für dich?

    Klar, der Titel wäre schon was. Aber die Umstände und die Vorbereitung, die damit verbunden ist einfach nicht. Dazu müsste man noch viel viel mehr forschen und so unglaublich tief in dieser theoretischen Materie verstrickt sein, dass ich da keine Lust drauf hätte. Wenn aber der Professor einfach eine Art "Lehrer für Studenten" wäre, würde ich das sofort machen. Im Grunde sind Professoren ja aber einfach emsige Forscher, die aufgrund dessen einen Ruf mit einem Lehrauftrag erhielten. Also wird das in diesem Leben nichts mehr.

    Und nun zu dir... Was ist eigentlich dein absolutes Lieblingslied auf Parties? Du stehst an der Theke, bist in einem seichten Gespräch und dein Song wird gespielt. Es fällt der Satz: "Ich muss auf die Tanzfläche". Welcher Song wird gespielt?
    PUR. PARTY. HITMIX! Da kann es keine zwei Meinungen geben. Egal was für ein gutes Gespräch das ist, ich MUSS auf die Tanzfläche und mir ein Tanzsportgerät schnappen. Dann wird ein 1a Discofox präsentiert, der sich sehen lassen kann und für viele neidische (meisten weibliche) sowie verwünschende (meistens männliche) Blicke sorgt. Und wenn es es die "Extra-long" Version des Liedes ist, dann wird mal eben auch über 10 Minuten rumgewirbelt. So ist es eben im Leben. Mal verliert man, mal darf man mit Benjamin tanzen. Danach ist dann aber auch wieder gut gewesen und das gute Gespräch an der Theke kann fortgesetzt werden.

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    um es an dieser Stelle direkt vorwegzunehmen: Nein, es wird keine neue Camping-Folge geben nach diesem Wochenende! Wartet also nicht darauf. Worauf ihr aber nicht mehr warten müsst, sind die Stimmen von Tim und Benjamin! Die gibt es nämlich schon heute, hier und jetzt. Einfach auf "Play" gedrückt und schon fühlt ihr euch wieder wie zu Hause. Life-Hack: Wenn ihr alte Folgen hört, könnt ihr euch inzwischen 24 Stunden am Tag wie zu Hause fühlen, denn so viel Ton-Material gibt es inzwischen von den beiden! (Ein wahres Fest für jede KI, die die beiden imitieren möchte).

    Nun aber zu meiner Frage, lieber Tim: Was ist das Verrückteste, was du jemals in einer beruflichen Besprechung aus dem Mund von jemandem gehört hast?

    Ich weiß nicht, ob es um Stories geht, die ich gehört habe, oder dumme Annahmen, die jemand getroffen hat. Aber große Augen habe ich auf jeden Fall gemacht, als mir jemand erklärt hat, wo ich etwas in einem Programm einzutragen habe und dabei ging es um das sogenannte Datum, das immer eingetragen werden musste. Und den Plural bildete sie wie folgt:,,Also hier unten kannst du dann die Datümer eintragen, und eigentliche müssen die Datümer auch noch da oben einmal rein. Ach ja guck, und hier hat wohl vorher schon jemand anderes die Datümer falsch eingetragen,..."
    Ein Büro weiter saß eine andere Person, die mir den Tipp gegeben hat bei Word zweimal auf die Diskette zu klicken, damit man auch sicher sein kann, dass das Dokument auch wirklich gespeichert wird. Kennt man ja, dass Word hormonelle Stimmungsschwankungen hat und sich denkt "Na da drück doch gerne nochmal, mein Freund. Mit einem Mal brauchste mir nicht kommen."

    Aber da du diese ausgefallene Frage auf den Lippen hattest, würde ich gern deine Antwort hören!

    Na da hast du ja eine ganz kreative Ader bei deiner diesmaligen Fragestellung, aber es sei dir verziehen, immerhin übernimmst du jedes Mal die kleinen Arbeiten mit dem Zusammenschneiden unserer beiden Tonspuren, "schnipsel schnapsel" und so. Also grundsätzlich finde ich es immer noch unglaublich, wie sehr doch das Wort "einzigste" im gemeinen deutschen Sprachgebrauch etabliert ist. Wie auch immer das geschehen konnte. Da wurde irgendwann einmal in der Vergangenheit nicht früh genug interveniert. Naja, sei es drum, das nur am Rande. Das Verrückteste -im Sinne von "unglaublich" mit einer kurz andauernden Sprachlosigkeit meinerseits verbunden-, was ich je in einem Besprechungsraum gehört habe, war aber sicherlich während meiner Zeit in der Bank. Dort wurde dann wirklich vorgeschlagen (und ich erinnere an dieser Stelle der Vollständigkeit halber daran, dass das Bankgeschäft ein eher seriöses Geschäft ist), dass es eine sehr sehr gute und "coole" Idee sei, das Teamfoto der Ansprechpartner doch auf einem Quad sitzend oder aber im Fitnessstudio auf den Geräten zu machen. Im Anzug... Denn dadurch würde man sich ja mal richtig vom Wettbewerb abheben und zeigen, dass man nicht 08/15 wäre. IM ANZUG AUF EINEM CROSSTRAINER ODER KRAFTGERÄT!?!? Wurde dann aber auch wirklich so umgesetzt, zum Glück habe ich es nie auf dieses Teamfoto geschafft.

    (P.S.: Wir könnten übrigens mal wieder die nächsten Datumse für unsere kommenden Podcast-Aufnahmen zusammen abstimmen!)

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    na, da habt ihr wohl nicht mit gerechnet! Da vergeht gerade mal !! eine !! Woche und schon habt ihr hier den nächsten Hochgenuss für eure Ohren. Tim und Benjamin ey, das sind auch welche. Manchmal haben die selbst das Gefühl, gar nicht so genau zu wissen, was sie eigentlich tun. Apropos "wissen": Wenn ihr wissen wollt, bei welchen Produkten man in jedem Fall zum teuren Markenprodukt greifen muss und ob Benjamin es noch jemals schaffen wird, Tims Sprichwörter in der Kategorie ohne Intro komplett richtig zu erraten, dann solltet ihr euch diese Folge nicht entgehen lassen.

    Tim, was ich dich schon immer einmal fragen wollte (das wird eine kleine Kaskade): Wo haben deine Eltern früher deine Geschenke versteckt, hast du die Verstecke schon damals gekannt und wie überrascht hast du dennoch getan, als dir diese Geschenke dann überreicht wurden?

    Ich wusste, dass sie bei Mama und Papa unterm Bett versteckt waren. Dann haben sie es irgendwann auf den hohen Kleiderschrank geschafft und irgendwann lagen sie zwischen Wand und Kleiderschrank in einem 40 cm breiten Spalt gestapelt, der stets von der Gardine bedeckt war. Und was drin sein könnte habe ich genau einmal gemacht, dann war die Freude nicht mehr so groß. Gespielt habe ich dennoch ein wenig. Aber das habe ich nie wieder gemacht, weil ich gemerkt habe, dass ich nicht meine Eltern beschissen habe, sondern den Zukunfts-Tim und das war ganz schön doof.

    Benjamin, wenn du mit dem 10 jährigen Benjamin mal 3 Tage in Berlin verbringen könntest. Nur du und er, und du weißt ja was er zu unternehmen begehrt, was würdest du alles mit ihm anstellen? Und würdest du öfter Fünfe gerade sein lassen, als es deine Eltern damals getan haben?

    Da fällt mir zuerst direkt einmal "Ritter Sport Bunte Schokowelt" ein. Ich meine: seine eigene Schokolade selber zusammenstellen, mit allem Zip und Zap? So muss doch der Himmel sein. Also wäre das ein Highlight. Besuch Nummer 2 wäre dann wohl das "Lego Discovery Centre". Das ist natürlich kein Legoland, aber für den 10jährigen soll es wohl reichen. Wobei ich direkt am ANfang klar machen müsste, dass es ein bestimmtes Budget für den anschließenden Besuch im Legostore geben würde... irgendwas im mittleren, zweistelligen Bereich. Wenn er dann aber ein großes Paket kaufen möchte, soll er sein Taschengeld nehmen oder Arbeiten gehen. Wäre ja noch schöner, wenn ich das verwöhnte Balg da noch mehr Lego kaufe als es ohnehin schon besitzt (Das wächst sich aber zum Glück bestimmt irgendwann raus...). Dann besuchen wir noch per Kombiticket die Combo "Berliner Dungeon", "Madame Tussauds" und "Sea Life". Und weil Kultur auch sein MUSS (obwohl es ihn wohl nicht interessiert, er sich aber später ärgern würde, wenn wir nicht wenigstens mal "da" gewesen wären): Brandenburger Tor, Holocaust-Mahnmal, Reichstag. Da würde ich versuchen, wenigstens einen Bruchteil an Geschichte irgendwie für einen 10jährigen interessant zu verpacken. So und wenn dann noch Zeit und Lust ist und das Wetter passt, dann geht es in den Zoo oder den Tierpark. Geht doch immer irgendwie, da soll er mal rumflitzen und die Tiere gucken. Pommes gibt es auch, aber ohne Majo. Da muss er von kotzen.

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Viel Spaß!

    Großartiger Text, Benjamin! Nun zu meiner obligatorischen Frage der Folge:
    Du kannst aus zweierlei Möglichkeiten wählen: Eine Luxus-Finca im Wert von 2 Mio. Euro (in Worten: Zweimion), die du niemals verkaufen darfst und an einem ausländischen Ferienort deiner Wahl steht. ODER 1 Mio. Euro (in Worten: Einemion) Cash in the Täsch. Was wählst du, und warum wählst du so?

    Ja, Tim, du hast Recht. Selbst übertroffen habe ich mich da. Aber vielleicht sehen wir es eher als echtes Zeitzeugnis meiner zum Zeitpunkt der Erstellung vorhandenen Gemütsfassung: Mit Kopfschmerzen aufgewacht, am Abend davor aber nichtmal gesoffen, also direkt zu Beginn schon klar: Der Tag heute wird nix. Und entsprechend war die Motivation, nichtmal an meine Frage an dich habe ich gedacht...Aber gut, heute ist es schon wieder viel besser! So viel besser, dass ich dir gerne beantworte, dass ich die Mio cäshinsetäsch nehmen würde! Denn so schön das Anwesen dort wohl wäre, ich bin absolut und überhaupt kein Freund davon, immer am bzw. im gleichen Ort Urlaub zu machen. Das ist mir zu langweilig. (Das Hotel Jade auf Mallorca sei hier der Vollständigkeit halber als Ausnahme genannt). Und was hätte ich von einer Finca, die ich genauso gerne aufsuchen möchte wie ich Lust habe, mit Kopfschmerzen die Shownotes zu schreiben? Eben, merkste selber. Dann doch lieder die eine Mio. Und da bekannter Maßen die erste Million die schwierigste (Schwierigste?) ist, sollte es ein leichtes sein, ganz schnell aus der einen Million viel mehr Millionen zu machen! Und mit denen kann ich dann die ganze Welt bereisen und bin nicht auf einen Ort festgelegt. Zack, Bumm, so einfach ist das.

    Was mich aber brennend interessiert, lieber Tim: Du wachst an einem Freitagmorgen auf, mit Kopfschmerzen (obwohl du am Vorabend nichtmal gesoffen hast) und musst noch die Shownotes eines Podcasts schreiben. Was würdest du auf's Papier bringen?

    Ich würde einfach mal darauf aufmerksam machen, dass in den Shownotes ja prinzipiell auch Werbung platziert werden könnte. Sollte mal gesagt werden.

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    keine Sorge! Natürlich haben Tim und Benjamin wie immer sehr sehr viel Lust, euch etwas Gutes auf eure Ohren zu geben! ABER: Einer von den beiden hatte wirklich gar keine Lust, sich für die Aufnahme irgendwo hin zu begeben. Und der andere war halt nicht dran mit dem Fahren. Und so kommt es, wie es kommen musste: Nicht Ernie und Bert wird wieder einmal digital! 2.0! Respektive 4.0! Sucht es euch aus! Je nachdem, ob ihr aus der Industrie kommt oder doch aus der behäbigen gesellschaftlichen Mitte.

    Dafür hatte Tim keine Lust nochmal ein Intro in diese Aufnahme zu zimmern, nachdem er die Audiodatei schon exportiert und hochgeladen hat. So hat jeder seine Laster.

    Was sich viele ZuhörerInnen bisher so gar nicht gefragt haben, ist ja, welches Brillengestell Tim und Benjamin tragen. Und das zu Recht! Ist nämlich auch völlig egal und wird in dieser Folge auch nicht beantwortet. Was hingegen beantwortet wird ist die Frage,... ha! Das wird hier natürlich nicht verraten! Hört einfach selber rein in die Wonnigkeit für Herz und Seele!

    Sag mal Tim, wenn du eine Blume wärst, welche Art der Selbstverteidigung würde dich dann charakterisieren?

    Nichts aggressives auf jeden Fall. Ich glaube eher, dass uch so eine Harry Potter Alraune wäre, die dann unfassbar ekelhaft schreit, wenn sie angegriffen wird und der Gegner einfach keinen Bock auf den Lärm hätte. Mache ich auch im Nachtleben so, wenn mir jemand was Böses will. Dann laber ich denjenigen einfach mit absurden Fakten und unnützem Wissen voll und dann suchen die sich auch meist direkt ein anderes Opfer.

    Benjamin, du musst dich entscheiden gegen wen du mit baren Fäusten in den Kampf gehst: Fünf Elefanten, die so groß sind wir ein ausgewachsener Dobermann oder ein Dobermann, der so groß ist wir ein Elefant?

    Bei dieser Frage wird mir wieder einmal bewusst, wie unfassbar schwach der menschliche Körper doch ist. Denn natürlich hätte ich im reinen Kräftemessen keinerlei Chance gegen beide Optionen. Also muss es dann wohl mit Köpfchen zugehen. Zunächst wollte ich antworten, dass ich dann lieber den elefantengroßen Dobermann wählen würde. Den wollte ich nämlich mit einem "Stöckchen holen"-Trick ablenken und dann knallhart besiegen. Da das Stöckchen aber wohl die Größe einer ausgewachsenen Eiche haben müsste, um für den Hund interessant zu sein, fällt das Ganze (mangels Kraft einen Baum werfen zu können) flach. Also werde ich mich den Elefanten stellen müssen. Reine Kraft wird hier natürlich auch nicht weiterhelfen. Also Köpfchen angeschmissen und siehe da, die Lösung ist ganz einfach: Ich würde super schnell zwischen den Elefanten herlaufen, zick zack! Diese würden versuchen, mich mit ihren Rüsseln zu erwischen, aber ich wäre viel zu agil, sodass die Elefanten somit komplett den Überblick verlieren würden. Und jetzt kommt der Trick: In diesem Chaos, bei dem mindestens sechs Rüssel im Gemenge hin- und her schwingen würden, würde ich die Rüssel der Elefanten miteinander verknoten. Die dann komplett hilflosen Elefanten nacheinander zu Boden zu ringen, ist anschließend ein reines Kinderspiel.

    Viel Spaß!

    #podcast #nichternieundbert #neub

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    da sind wir wieder, ihr Töffel. Gehörst du auch zu eine/r/m der drei Hörer*innen, die Shownotes vergenussferkeln? Dann bist du hier goldrichtig.
    Heute erzählen wir mal nicht, was so alles passiert, weil... naja, wenn du das hier liest, hörst du es ja eh. Seien wir mal ehrlich. Das hier ist kein Überzeugungstext, sondern ein Text, den Hartgesottene lesen.
    Aber wir haben heute mal mit Soundeffekten und Musik experimentiert. Wenn es dir gefallen hat, dann lasst uns doch einen Kommi bei Insta da.
    Und wenn nicht, dann freu dich, dass hier alles für Umme ist.
    Was ist in der Zwischenzeit passiert, was nicht im Podcast gefallen ist? Tim probt zu viel und das ist unnötig, Benjamin arbeitet viel, Tim auch, Benjamin ist mehr auf Dienstreisen als Tim, Tim war aber auch auf Dienstreisen, beide waren auf Reisen, Tim hat seine Doktorarbeit fertig, Benjamin hat Grillkäse angebrannt, Tim hat zwei Akkus bei eBikes durchgebraten, Benjamin sieht fantastisch aus, Tim wiegt jetzt mehr als vor 4 Monaten, aber kann auch nicht entschlacken, weil er keine hauseigene Sauna hat. Tel Aviv, wie der Rumäne sagt...

    Wir möchten uns an dieser Stelle für die Finanzierung dieses Podcasts bedanken, und zwar bei unseren beiden Arbeitgebern. Namentlich also: Danke an unsere Arbeitgeber für die stets pünktliche Zahlung unseres monatlichen Salärs, ohne das hier alles gar nicht möglich wäre. Das ist ganz großes Tennis.
    Weiterhin Danke an all unsere Hörer*innen da draußen: Namentlich: Max, Heiner, Franzi, Britta, Wastl, Petra, Patrick, Kristin, Oliver, Gabi, Elmar, Jutta, Andreas, Lara, Luana's Mutter, Michael Ballack, Sarah, Sven, Gunnar, KrisKatCarolin, Stephan, die Jungs von Wandertag, Klaas Heufer-Umlauf, das gesamte Emsland, Simon, Timo, Katrin, Scholzi, Marita, Elfi und Zwölfi. Das sollten alle gewesen sein.

    Das schöne an diesen Shownotes ist ja, dass ich weiß, wer sie liest und, dass man mich in diesem Monolog nicht bremsen kann.
    Ich empfehle bedingungslos das Musical "Hamilton" in Hamburg. Fantastisches Ding. Ich empfehle den Spruch "Wer die Hände in den Schoß legt, braucht noch längst nicht untätig sein." Überdies erfreue ich mich inzwischen sehr der Konvention günstige Gerichte in üppigen Mengen vorzukochen und diese bis zum Erbrechen zu konsumieren. Diese sind exemplarisch: Chili sin Carne, Käse-Lauch-Suppe, Nudel-Thunfisch-Mais-Auflauf und Käsebrot. Rezeptanfragen werden gerne beantwortet.
    Wer noch Ideen für den Sommerurlaub braucht: einfach mal bei google "Sommer Urlaub Ideen" eingeben und ihr werdet einen ruhigen Urlaub verbringen, ohne nur ein Wort englisch oder spanisch sprechen zu müssen. Aperol Spritz, Bratwurst und ein Warsteiner-Eck wird es dort mit Sicherheit auch geben.

    Benjamin... du hast ja immer soooo viele tolle Ideen. Jetzt meine Frage an dich: Wann sollten wir uns mal wieder mit Wastl zum Whiskey trinken und Karaoke singen treffen? (Disclaimer: Wirf vorher einen Blick in meinen Probenplan und bedenke, dass ich inzwischen den Whiskey für Wastl komplett weggesoffen habe, aus... ich sag mal... Sicherheitsgründen)

    Tim, das ist wohl eine der besten Fragen, die du mir je gestellt hast. Und ich beantworte die auch sehr gerne mit: bald! Ich denke aber, realistisch betrachtet, ist der erstmögliche Termin schon lange nach der Zeit, die von deinem Probenplan tangiert wird. Wiederaufnahme mal ausgenommen. Ich würde mir aber darüber hinaus auch nicht die Mühen machen und in deinen Probenplan schauen, sondern einfach Termine vorschlagen. Mache ich auch mal hier direkt, dann kann Wastl es auch lesen und per DM bei Insta schreiben, ob es ihm passt: 14.07., 21.07., 22.07., 15.09. (Ja, September!). Wie sieht es da bei euch beiden so aus?

    Tim, was mich ja interessiert: jetzt enden bei dir ja demnächst zwei richtig richtig große Zeit- und Stressfaktoren. Was stellst du nun an mit der ganzen freien Zeit?

    Nur ein Wort: Ich werde eine Delfintherapie machen.

  • Hallihallo liebe ZuhörerInnen,

    da Benjamin heute wieder den Text hier schreibt, gibt es kaum etwas zu lesen und eigentlich auch keinen echten Inhalt. Wenn jemand hier was mega interessantes lesen möchte, dann möge sie/er es bitte selbst verfassen und uns bei Instagram per Nachricht zusenden. Dann würden wir den Text hier entsprechend einfügen. Versprochen!

    Und da kommt mir eine Idee, lieber Tim, die auch direkt meine heutige Frage an dich wird:

    Was hältst du davon, wenn wir unsere ZuhörerInnen im Vorfeld der (über-)nächsten Folge eine Shownote schreiben lassen, und wir passend zur Shownote dann eine Folge aufnehmen? Dadurch dürften die ZuhörerInnen quasi bestimmen, worum es in der Folge geht und wir müssen uns nicht immer elendig iiiiiiirgendwas aus den Ärmel ziehen?

    Finde ich eigentlich eine witzige Idee. Müssen wir dann nur gut kommunizieren. Blöd wäre es, wenn nur eine Person eine Shownote schickt und wir diesen Rahmen dann in unserer Sendung verhackstückeln müssten, so gut oder so schlecht wie dieser Rahmen dann auch gesteckt ist. Aber sonst könnten wir auch gezielt Leute anschreiben, die das machen könnten. Ich denke da an Max. Der könnte doch mal eine saftige Shownote schreiben und darauf bauen wir dann unseren Inhalt auf.

    Wenn du jetzt dein Leben tauschen müsstest mit einem x-beliebigen Filmcharakter, und zwar für immer, wer wäre es dann?
    Bedenke: Ja, es ist cool in manchen Situationen Batman oder Spiderman zu sein, oder Luke Skywalker, aber hat man wirklich auf EWIG Bock von Bösewichten auf die Fresse zu kriegen..!? Wer wärst du am liebsten?

    Ich merke gerade, dass mir ad hoc nur Charaktere aus Filmen einfallen, die alle auf die Fresse kriegen (Supermann, Son Goku, Obi Wan Kenobi). Und da hast du Recht, da habe ich keine Lust drauf. Aber wenn ich schon die Chance bekäme, dann möchte ich ja auch schon eine super geile Fähigkeit haben. Das bedingt aber wohl, dass man immer auch einen Antagonisten quasi kostenlos dazu bekommt (Lex Luthor, Freezer/Cell/Boo, Darth Vader). Und bei den Filmen ohne echt bösen Antagonisten wird schnell erkennbar, dass das Leben wohl irgendwann echt langweilig wird (Bruce Allmächtig, Dr. Manhattan). Tja, was also tun... vielleicht mache ich einfach einen dieser vielen "Welcher Filmcharakter bist du?"-Tests im Internet? Da kommt heraus, dass ich Dschin­ni bin. Finde ich gut, nehme ich. Ich würde mit Dschinni tauschen.

    #nichternieundbert #podcast #neub

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    Es ist viel passiert ohohoh nichts bleibt mehr gleich. Nichts bleibt beim Alten wie gehabt. Das kennt ihr? Schön für euch, hat aber absolut nichts mit der Folge zu tun.

    Dafür entführen wir euch heute in die kreative Welt von der neuen Künstlichen Intelligenz namens Chat GPT und wie diese unseren Podcast einstuft.

    Neues aus der fabelhaften Welt der Hamster wartet auf euch. Tim möchte das Podcast-Duo im VfL-Stadion hochpetern und zieht noch weitere Marketing-Tipps aus seinem Köcher. Das riecht nach: Gewinne Gewinne Gewinne.
    Nur Nieten hatten wir beim Spielzeug meiner Kindheit. Das war so schwer, da kam niemand drauf.

    Wusstet ihr außerdem, dass nicht nur Super Mario und Bowser oder gar Donkey Kong berechtigterweise Namen in Videospielen bekamen? Wusstet ihr nicht! Die absurdesten Dinge in Videospielen wurden regelrecht getauft und ihr kennt sie alle. Jetzt bekommt das Kind einen Namen für euch.
    Oder wie die große Zeitung mit den vier Buchstaben schreiben würde:

    „Mit der Info spielst du das Kult-Spiel nie mehr wie früher“

    „Gaga-Podcaster enthüllt Namenstrick aus Russland“

    „Peinlich-Panne im Podcast. Kannten Sie diesen Tee-Trick?“

    So oder so ähnlich jedenfalls.

    Freunde, fühlt euch ein bisschen gebenedeit. Hasta la victoria siempre. Und Tschüss…

    Jetzt kommt auch wieder die Frage an Benjamin:

    Lieber Bemalin, was ist es, das Sushi für dich einfach nicht köstlich macht? Schmeckt dir der leckere Reis nicht? Ist es das Nigiri Blatt? Nichts anderes kann es sein. Denn dazwischen kannst du ja deine Lieblingszutaten legen und auch gern den Fisch weglassen. Also: Was. Ist. So. Schlimm. An. Sushi???

    Also Tim, zunächst mal Danke, dass du heute die ganze Prosa hier geschrieben hast. Da habe ich gerade nicht schlecht geschaut, als einfach schon alles fertig war! Chapeau! Deine Frage lässt sich sehr leicht beantworten: Reis gehört warm gegessen. Ende der Diskussion. Das gilt auch für Milchreis. Übrigens auch für Nudeln (Nudelsalat ist ekelhaft), Kartoffeln (Kartoffelsalat ist ekelhaft) und Bulgur (Bulgursalat geht so, aber auch eher ekelhaft). Und das Nigiri Blatt ist mit eher egal... Sofern du mir aber das Sushi warm machen würdest, den Fisch durch knuspriges Hähnchen ersetzt, dazu noch gebratenes Gemüse an einer köstlichen süß-sauer Soße oder Erdnusssoße beigibst, dann, lieber Tim, ja dann würde ich das Sushi in vollen Zügen genießen!

    Und für dich bleibe ich gerne beim Essen:
    Was war das Verrückteste oder Ungewöhnlichste, das du je gegessen hast?

    Der Klassiker unter den Antworten ist natürlich eine große Heuschrecke am Spieß in Thailand. Die schmeckte eher holzig mit einer leichten Magginote. Braucht man nicht unbedingt machen, war aber auch nicht ekelhaft.
    Ich finde ja immer verrückt, wenn man ganz ungewöhnliche Dinge miteinander kombiniert und die dann ungewöhnlich gut schmecken. Sowas wie Schafskäse mit Honig, Cranberries und Kürbiskernen. Das aus dem Holzofen serviert und es zieht mir regelrecht die Socken aus.
    Ich fand es aber auch cool, als ich in Thailand beim Abendessen einfach eine Ananas vorgesetzt bekommen habe und als ich gerafft habe, dass man den Strunk oben hochheben sollte, fungierte die ausgehöhlte Ananas einfach nur noch als becherähnliches Gefäß für mein Reisgericht. Das war schon cool.
    Findest du es nicht aber auch immer verrückt, wenn man Sachen einfach so essen kann? Man macht einen Spaziergang durch den Wald in Ibbenbüren und plötzlich läuft man an 250 Meter Brombeerbusch vorbei und kann sich eine nach der anderen pflücken und essen!? Das finde ich immer abgefahren, dass es so einfach sein kann und doch so grandios mundet. Da imponiert mir Mutter Natur immer mal wieder.

    #nichternieundbert #podcast #neub

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    wer von euch spart auch lieber einen Euro bei der Packung Käse als beim Autokauf? Wenn ihr euch fragt, wieso es euch genauso geht wie Tim und Benjamin, dann hört mal heute bis ganz zum Schluss! (Vorspulen gilt nicht!)

    Hey Tim, heute mal was aktives: Stelle dein iTunes auf shuffle und nenne mir die ersten fünf Songs. Und dann erzähl doch mal, wieso es diese Songs in deine Playlist geschafft haben?

    Ich bin mir ja nicht wirklich sicher, ob du das vorher getestet hast, aber entlang aller Songs kann ich das bei iTunes zumindest nicht machen und bei Spotify irgendwie auch nicht. Sooo lange habe ich mich damit aber jetzt auch nicht mehr auseinandergesetzt. Fakt ist. Auf meinem iPhone sind nur die Songs aus dem Musical 9 to 5, in dem ich dieses Jahr mitspiele, damit ich meine Chorstimmen indoktriniert kriege und die laufen in meiner Freizeit rauf und runter. Jeder, der das ohne Kontext hört, muss denken, dass ich einen absolut kranken Musikgeschmack habe, da es sich super seltsam anhört, immer nur die Tenorstimme aus 5 verschiedenen Chorsystemen zu hören.
    Auf Spotify habe ich mal geschaut, was da so die angesagtesten Künstler und Songs sind.
    Da höre ich offenbar Sebastian Krämer sehr viel. Einen deutschen Chansonier, der teils abgedrehte und wirre Texte schreibt, die aber unfassbar intelligent und multidimensional sind. Wäre ja auch langweilig beim Musik hören mal seinen Wirsing auszuknipsen.
    Dann ist da viel von Aladdin - German Musical Cast und auch von anderen Musicals. Aber auch TKKG und die drei Fragezeichen finden sich da wieder.
    Trotzdem möchte ich mehr Werbung für Sebastian Krämer machen. Der Kerl ist so unfassbar versiert und eloquent, dass einem fast die Synapsen rausknallen, wenn man genau verstehen will, wie er zu seinen vermeintlich einfachen aber dennoch komplexen Texten gelangt. Als Beispiel ist da zu nennen "Immer noch da, aber unsichtbar"... Einfach eine tolle Beobachtung von Dingen, die irgendwie immer noch da, aber eben unsichtbar sind auf ganz viele verschiedene Arten und Weisen. Oder „Du hast einen Drachen für mich gebaut“, in dem mal aufgezeigt wird, wie man auf die Bastelwerke von Kindern reagiert werden müsste, um nicht immer sagen zu müssen, dass ja alles ach so klasse aussähe.

    Benno, mein kleener Hampelmann...
    Du hast die Wahl: Bahncard 100 für ein Jahr und fast klimaneutral und woke durch Deutschland hühnern, wann immer du willst und wo immer du hin möchtest. Oder ein Jahr lang kostenlos fliegen wohin du möchtest, von wo aus und mit welcher Airline auch immer. Du bist dann also Benjamin mit dem Ansehen von Friedrich Merz und dem Erkundertum von Christoph Columbus. Was wählst du?

    Also zunächst beantworte ich deine erste kurze Frage: Ne, hab ich mich natürlich nicht vorher mit beschäftigt. Ich habe ja keine Apple-Produkte bzw. Software... woher soll ich es also besser wissen. Nun aber zur großen Frage: Ich ärgere mich gerade richtig über mich selbst. Ich dachte, ich könnte ohne zu zögern "pro Umwelt" antworten. Tu ich aber nicht. Kann ich nicht. Ich würde die Welt bereisen. Ich möchte einmal im Amazonas sein, die Nordlichter sehen, über die Chinesische Mauer laufen, im Great Barrier Reef tauchen, Giraffen in der freien Natur sehen, durch das Neonlicht Seols laufen und Pinguine am Südpol beobachten. Ich möchte das alles so gerne sehen, dass ich -wenn ich diese Möglichkeit dann erhalten würde- auch nutzen würde. So, jetzt ist es raus. Schlecht für die Umwelt, extrem toll für meine Erinnerungen. Aber sobald ich das alles mal getan und gesehen hätte,... dann würde ich die BahnCard 100 wählen. Und als Ausgleich für meine Umweltsünde, pflanze ich einfach einen Baum.

    #nichternieundbert #podcast #neub

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    endlich! hat! euer! Warten! ein! Ende! Das nächste Crossover von Nicht Ernie und Bert und Wandertag findet endlich wieder statt! Genießt unseren gemeinsamen Besuch in der Karaokebar! GENUSS FÜR DIE OHREN!

    #nichternieundbert #podcast #wandertagpodcast #podcastroulette

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    da Benjamin aktuell im Urlaub ist, gibt es hier heute keinen langen Text. Weil -mal ehrlich- der hat doch Urlaub und sollte sich nicht länger mit dem Podcast beschäftigen als unbedingt notwendig. Deshalb: Tschüß.

    Ach ja, eine Frage für Tim gibt es natürlich noch. Nachdem du mir letztes Mal beantwortet hast, was du so beruflich machst und ich noch deine Worte von LNB im Ohr habe, heute mal die gespiegelt Frage: Was mache ich eigentlich beruflich?

    Die meiste Zeit sitzt du da glaube ich rum und hoffst, dass du keine größere Scheiße baust und dass niemandem auffällt, dass du eigentlich was ganz anderes machen müsstest. Einen Bubble-Tea Laden betreiben zum Beispiel. In der anderen Zeit verhandelst du aber mit Lieferanten über eure Zahlungsmodalitäten, Lieferzeiten und solch spannenden Kram. Ich würde es Einkaufsleiter nennen. Wobei ich immer dachte, dass das die Dinger sind, auf die Omas steigen müssen, um noch das oberste Gurkenglas im Regal zu bekommen.
    Als mein Kumpel aus der Grundschule damals gefragt wurde, was sein Vater beruflich macht (inzwischen weiß ich er war damals Einkaufsleiter), hat er immer gesagt: Der is eins unterm Chef.
    Daraus schließe ich: Du bist eins unterm Chef. Oder Vize Chef. Oder Co-Chef.

    Und jetzt die Frage an dich:
    Mein Shampoo ist sichtbar blau eingefärbt. Wenn ich mich damit abrubbel, dann sehe ich nur weißen Schaum. Wo ist die blaue Farbe eigentlich komplett hin? Der Schaum hat nicht mal einen blauen Schimmer.

    Also Tim, nachdem ich mir jetzt 3 Wochen Zeit genommen habe, um über diese Frage nachzudenken, kann ich nicht anders als mein Zimmerfenster sperrangelweit zu öffnen, tief Luft zu holen und sehr sehr laut in die Welt hinaus zu rufen: "VERDAMMT NOCH MAL, ICH WEISS ES DOCH AUCH NICHT!" Nächtelang finde ich keinen Schlaf mehr, weil mich diese Frage so sehr beschäftigt. Und inzwischen bin ich mir sicher, dass "die da oben" irgendwas mit zu tun haben. Ich muss nur noch herausfinden, was genau...

    #neub #nichternieundbert #podcast

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    herzlich willkommen im neuen Jahr! Irgendwie geil, dass ihr schon wieder hier seid und euch wirklich erneut anhören wollt, was Tim und Benjamin so bequatschen. Weil inhaltlich bzw. tiefsinnig ist das Ganze natürlich immer nicht wirklich. Da sind wir uns ja schon einig. Aber wenn wir uns da alle ebenso einig sind, dass es uns auch eigentlich gar nicht so wichtig ist, sondern wir einfach nur ein wenig lachen -respektive schmunzeln- wollen, dann lasst uns nicht lange warten, sondern einfach loslegen!

    Ey Tim, weil ich schon häufiger gefragt wurde und das nie so richtig beantworten kann: Wie weit bist du eigentlich mit dem Doktor und was machst du eigentlich genau?

    Das Problem bei der Sache ist, dass ich hin und wieder von dir Äpfel geschnitten bekomme und du weißt ja, was man sagt: An apple a day keeps the doctor away.
    Nichts desto trotz bin ich guter Dinge, dass ich in der zweiten Hälfte dieses Jahres meine Dissertation einreichen werde und das Dingen in der Tasche habe. So der Plan. Aber da man sowas ja nicht hauptberuflich macht, muss man gucken wie das finanziert wird. Entweder ist man externer Doktorand an der Uni, geht also einem Job bei irgendeiner Firma nach und veröffentlicht über ein paar Jahre hinweg mehrere wissenschaftliche Beiträge zu einem dezidierten Themengebiet, oder man arbeitet direkt an der Uni und baut das in seine Arbeit mit ein.
    Letzteres mache ich: Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Wirtschaftsinformatik, betreue die Evaluation eines großen Forschungsprojekts und wenn sich da Synergien finden, veröffentliche ich darüber etwas, habe einen normalen "9 to 5"- Job und ergaunere mir nebenbei meinen letzten akademischen Titel. Ich hoffe jetzt ist jeder im Bilde über meine unheimlich spannende Karriere und ich muss das nirgendwo nochmal erklären. Weil eigentlich würde ich lieber sagen: Kampfmittelbeseitiger mit spezialisierung auf biochemische Waffen, aber wenn mal ein erfahrener Kollege benötigt wird, dann mache ich das, was ich vorher lange gemacht habe und entschärfe oder sprenge auch mal alte Fliegerbomben im Schinkel. Und manchmal sage ich einfach, dass die nicht zu entschärfen sei und ordne eine Notsprengung an. Da soll mir mal jemand das Gegenteil beweisen.

    A propos Gegenteil. Das Gegenteil dessen, was du bist, ist ja ein Querulant und Gesetzesbrecher. Aber jeder hat Leichen im Keller. Was war das (per Gesetz) verbotenste bzw. illegalste, was du je verbrochen hast. Und offensichtlich wurdest du ja nie dafür belangt. Also vernichte schnell alle zurückgebliebenen Beweise und verrate es uns.

    Tja Tim, wie du dir sicher schon gedacht hast, habe ich mir zu meinen bisherigen Lebzeiten wirklich gar nichts zu Schulden kommen lassen. Ich bin -und das sage ich ohne jede Übertreibung- der perfekte Mitbürger, Freund, Schwiegersohn. In China hätte ich den bestmöglich Sozialpunkte-Credit, den es gibt, sogar +1. Was soll ich sagen? Schön, dass es mich gibt. Allerdings habe ich einen entfernt verwandten Cousin aus Italien: Beniamino Tedesco. Und der hält es von Zeit zu Zeit gar nicht mal so genau mit der StVO: Da kann eine Ampel spät nachts schon gerne mal rot sein und die Hinweise zur Geschwindigkeitsbegrenzung sind auch nur grobe Orientierungswerte. Ihm ist es dann wirklich manchmal völlig egal. Und es soll vorgekommen sein, dass eine Einbahnstraße oder ein "Durchfahrt verboten"-Schild vielleicht für andere gilt, aber nicht für ihn. Ein richtiger Rowdy. Außerdem hat er in seiner Kindheit einmal eine 2er-Packung Dinokekse aus dem Schulkiosk geklaut. Vor lauter Scham ist er aber einen Tag später in den Kiosk zurück und hat -heimlich, still und leise- das Geld (40 Pfennig) auf den Thresen gelegt und ist wieder ganz schnell verschwunden... typisch Beniamino eben.

    #neub #nichternieundbert #podcast

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    es klingt nach Weihnachten! Hört ihr es auch? Tim und Benjamin tun das auf jedenfall und freuen sich, euch die letzte Folge in 2022 präsentieren zu können. Schnappt euch euer Lieblingsgetränk und ab geht das! Heute werden große Fragen geklärt: Welche Kartons sind super wichtig, und welche kompletter Quatsch? Sollten Geschenke bereits zusammengengebaut verschenkt werden? Und was ist DAS Weihnachts-Szene-Getränk in diesem Jahr? Bei uns seid ihr immer UP TO DATE!

    Übrigens, was viele ja nicht wissen, ist, dass wir häufig bis zum letzten Moment am Donnerstagabend mit dem Hochladen und bearbeiten der Folge warten. Wieso? Weil es so ist wie immer im Leben: Was du schon heute kannst besorgen, das machst du sowieso erst kurz vor Schluss. So eben auch bei uns. Das Tükische dabei ist aber, dass ich Tims Frage ja immer erst bekomme, wenn er meine Frage beantwortet hat. Und das passiert manchmal eben erst spät am Donnerstag. Und dann muss ich immer NOCH später abends reinschauen, um zu sehen, ob die Frage beantwortet und die Frage für mich schon parat steht. Aber das nur am Rande. So Tim: Was würdest du gerne über mich wissen, ahnst aber, dass ich dir wahrscheinlich keine ehrliche Antwort auf deine Frage geben würde?

    Lieber Benjamin, ich weiß zum Beispiel, dass du mir nie genau verraten würdest, wie viel du verdienst. Aber um ehrlich zu sein ist mir das auch Wurscht, solange du immer genügend auf dem Konto hast, um mir zwischendurch das ein oder andere Bier zu kredenzen oder unsere laufenden Kosten für diesen fantastischen Podcast decken kannst.
    Im Grunde weiß ich über dich alles, was ich wissen muss, damit wir gute Freunde sind und alles, was ich noch nicht weiß und du mir nicht sagen willst, war bisher wohl auch nicht wichtig. Warum sollte ich also fragen...

    Nun zu dir, Benjamino Blümeroni...
    Wenn du jemand wärst wie Elon Musk oder Bill Gates, also ein Entrepreneur par Excellence mit einem eindrücklichen Produkt... Welches Produkt würde dich sehr sehr stolz machen, wenn du als Kopf sinnbildlich dafür bekannt würdest. Und erspar mir bitte sowas wie ein Allheilmittel gegen irgendwas. Es geht hier natürlich um Konsum.

    Tja Tim, ich denke ich würde mich freuen, wenn mich jeder mit LEGO in Verbindung bringen würde. Denn das bringt Freude, jeder kennt es, und es ist super langlebig, sodass man auch wirklich lange etwas von hat. Wobei es natürlich auch nie schadet, noch mehr davon zu kaufen. Denn dann hat man mehr. Und mehr ist immer besser!

    So, nun aber los mit der neuen Folge! Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß!

    #neub #nichternieundbert #podcast

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie bei Tim früher Weihnachten gefeiert wurde? In dieser Folge beantwortet er diese Frage NICHT. Dafür aber bitte an dieser Stelle!

    Außerdem geht es um Angebote auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt und neuen Geschäftsideen, eine super-alte Kategorie wird mal irgendwo hergeholt und ansonsten bleibt alles so, wie es ist.

    Hier ist Auflösung von "Schau genau! Spielzeug meiner Kindheit" https://www.instagram.com/nichternieundbert

    Jetzt hast du aber vergessen die erste Frage zu stellen. Dann mache ich das mal eben nachträglich...

    Ich weiß ja ganz genau welcher Hersteller mir den allerköstlichsten Weihnachtsmann kredenzt, indem er flüssige Schokoladenmasse in seine Schokogussformen kippt, aushärten lässt und in Stanniolfolie einwickelt.
    Welcher Hersteller kredenzt dir denn deinen allerliebsten Weihnachtsschokonikolaus?

    Das ist gar nicht so leicht, Tim. Als erstes fällt mir natürlich der Weihnachtsmann von "Kinder" ein. Damit liegt man bei mir immer richtig. Aber an dem kann ich mich irgendwann auch richtig satt essen, dann brauchst du mir mit dem auch erstmal 24 Stunden nicht mehr ankommen. Dann schwenke ich gerne rüber zu "KitKat" oder "Smarties", weil da gibt es diesen köstlichen Crunch-Effekt. Gibt es eigentlich einen Schokonikolaus mit weißer Crisp? Den würde ich auch einmal ausprobieren....köstlich. Übrigens: meine Frage hatte ich wohl schon gestellt, nämlich (versteckt) direkt ganz oben im ersten Absatz unserer Shownotes :)

    -

    Dann mache ich das chronologisch mal hier weiter, weil es oben den Lesefluss störte.

    Weihnachten wurden meine beiden Schwestern und ich in einen Nebenraum gelockt, in dem wir mit Mama Weihnachtslieder gesungen haben. Dann hat irgendwann eine Glocke geläutet und, wie die Kinder aus der Zauberkugel bei der Mini-Playback-Show, lagen nun die Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Dann wurde dem Alter nach, beginnend beim Jüngsten, ein Geschenk nach dem anderen geöffnet. Der Öffnende wusste dabei nie, wessen Geschenk er aufmacht. Alle durften dann aber mitgrübeln, für wen der Rasierschaum denn wohl sei. Tja, und wenn sich alle einig war, dass meine Mutter wohl die geeignetste Empfängerin dafür wäre, war die Stimmung mal wieder im Keller. Spaß beiseite, aber das Gerate fand ich immer toll.
    In späteren Jahren hat dann natürlich jeder seine mitgebrachten Geschenke unter den Baum gelegt, dann gab es Essen und dann die Rate-Bescherung. Manchmal auch umgekehrt, je nachdem, ob Kleinkinder dabei waren oder nicht. Ich erinnere mich auch an Jahre, da saß ich am Klavier, habe meine Familie beglitten und dann wurden noch 2-3 Klassiker zum Besten gegeben. Und irgendwer hat immer noch ein Gedicht aus seinem Gedächtnis rausgekramt und vorgetragen. Ich gerne das Gedicht von Bodo Wartke, meine Schwestern gern die Weihnachtsmaus.
    Es gab auch Jahre, da war ich so 15-19 Jahre alt, in denen man anschließend in die örtliche Kneipe gezogen ist, nachdem die anderen Familien aus der Christmette kamen. Dort hat man seine Kumpels dann sehen können und direkt Omas und Opas Weihnachtsgeld versoffen. Einfach besinnlich...

    So, nun aber los mit der neuen Folge! Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß!

    #neub #nichternieundbert #podcast

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    eine neue Folge, ist wie ein neues Leben! Und damit wollen wir euch einladen, unseren all-zweiwöchigen Ohrenschmauß zu genießen. Also Stöpsel ins Ohr und ab dafür. Denn heute gibt es echt viele verschiedene Themen: Von der Kopfbehaarung, über japanische Fußballstars und diverse Boni/Bonni. Was es damit auf sich hat? Hört doch gerne rein!

    Und natürlich rätseln wir auch wieder gemeinsam! Hier ist der Link zur Kategorie "Schau genau! Spielzeug meiner Kindheit" https://www.instagram.com/nichternieundbert

    Ey Tim, übrigens: Welche Eigenschaft von mir würdest du am liebsten klauen?

    Definitiv deine Leidenschaft für alles mögliche, das dich als Kind schon begeistert hat. Du liebst es nach wie vor Lego zusammenzubauen, findest irgendwelche Action-Helden cool und kannst dich mit deinem Bruder noch darüber freuen. Star Wars, Laseschwerter, Raumschiffe und Space-Flitzer werden dir irgendwie nie zu albern... Das finde ich bemerkenswert und schön, wenn man sich sowas noch konservieren kann und ehrlich dafür begeistert.

    Aber deine Frage finde ich so gut, dass ich auch von dir wissen will, welche Eigenschaft du von mir klauen würdest. Chapeu für diesen Einfall, Herr Tschablonski.

    Die Lorbeeren darf ich leider nur bedingt annehmen, denn ich klaue viele Fragen einfach aus Online-Ratgebern, die Empfehlungen für Fragen für das 1. Date oder so veröffentlichen. So, jetzt ist es raus. Aber besser gut geklaut, als schlecht selbst gemacht, sag ich ja immer, ist so ein Spruch von mir. Deine Frage beantworte ich natürlich auch noch gerne. Da fällt mir spontan direkt deine Fähigkeit am Klavier ein. Du kannst da einfach super spontan losklimpern und weißt genau was du tust. Und ich sitze vor so einem Ding und bekomme "Hänsel und Gretel" mehr schlecht als recht hin. Habe ich letztes Jahr versucht, Erfolge haben sich nicht so schnell wie erhofft bei mir gezeigt, also wieder sein gelassen. Und da würde ich gerne einfach hingehen und dir deine Fähigkeit klauen, damit ich auch mal abends ganz entspannt im Wohnzimmer sitzen und richtig schön Lieder am Klavier spielen können.

    So, nun aber los mit der neuen Folge! Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß!

    #neub #nichternieundbert #podcast

  • Hallo liebe Zuhörer*innen,

    wie ihr alle wisst, steht an dieser Stelle wirklich selten -quasi nie- eine Inhaltsangabe der Folge. Keine Sorge: auch dieses Mal nicht. Aber eigentlich hatte ich heute wirklich einmal vor, irgendwie Bezug zur Folge zu nehmen. Die Sache dabei ist aber, dass die Aufnahme der Folge schon wieder ein paar Tage her ist und ich wirklich gar keine Ahnung mehr habe, über was wir denn gesprochen haben. Tja, und so höre ich mir die Folge genauso jungfräulich an wie ihr. Interessiert mich ja schon, was das alles gewesen sein könnte. Auf jedenfall gibt es wieder ein Bilderrätsel. Und es musste mehrmals gepiept werden, weil Tim zu viel geflucht hat. Ihr wollt wissen, was er da gesagt hat? "*****sohn" so. Jetzt ist es raus. Da habt ihr einen Vorteil denen gegenüber, die den Podcastnur hören und sich nicht die Mühe machen, auch mal in die Shownotes zu schauen.

    Apropos "schauen": Tim, wann und warum lief dir zuletzt ein richtiger Schauer den Rücken hinunter??

    Da musste ich, wie du letzte Woche, richtig lange überlegen und glaube nicht mal, dass es stimmt. Mir ist bestimmt in den letzten Wochen nochmal ein Schauer den Rücken runtergelaufen. Aber als gegen mich ermittelt wurde wegen Fahrens im Straßenverkehr ohne Versicherungsschutz und ich gesehen habe, dass ich entweder ein halbes Jahr Gehalt blechen muss oder ein halbes Jahr in den Bau wandere, das fand mein Rücken nicht so pralle. Da habe ich mich natürlich tüchtig reingesteigert. Letztendlich habe ich ja die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Karte gezogen und alles ist gut ausgegangen. Dennoch weiß ich, dass ich da gute zwei Wochen nicht ruhig schlafen konnte bis das Verfahren eingestellt wurde. Saperlipopette, das war mir eine Lehre.

    Apropos Saperlipopette: Benjamin, wir bleiben bei meiner Frage kulinarisch wie auch vergangene Folge... Welches Restaurant war das beste, das du je in deinem Leben besucht hast? Sei es durch Sterne-Auszeichnung oder deine subjektive Bewertung.

    Das ist diesmal super schnell beantwortet (und da mache ich auch gerne Werbung): Wer die Chance hat, dort einmal vorbeizufahren, sollte unbedingt in das GlückundSeligkeit nach Bielefeld fahren. Super Location, tolles Essen, freundlicher Service. Da passt alles zusammen. Egal ob am Abend oder zum Sonntagsbrunch. (Da unsere Lieblingspizzeria Princi in Osnabrück ja nun wirklich nicht zählen kann und darf, bleibt diese aus der Wertung raus. Soll aber doch an dieser Stelle erwähnt werden)

    Hier ist übrigens der Link zum Rätsel der neuen Kategorie "Schau genau! Spielzeug meiner Kindheit" https://www.instagram.com/nichternieundbert

    So, nun aber los mit der neuen Folge! Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß!

    #neub #nichternieundbert

  • Hey Leute, einer von uns hatte wohl Probleme am Mikrofon. Weiß der Kuckuck, was da schief gelaufen ist. Jedenfalls ist eine Tonspur exzellent und die andere eben nicht. In Kombination ist das wie mit einem faulen Apfel im Obstkorb. Die anderen Früchte machen den Apfel nicht mehr genießbar, sondern der gammelige Apfel zieht die anderen mit ins Verderben. Deshalb dominiert auch hier die gammelige Tonspur.

    Umso löblicher, dass ihr euch auch diese Folge reinzieht. Außerdem hat einer von uns vorher wortwörtlich gesagt:"Ich hab nix". Rätsel für euch: Könnt ihr am Gesprächsanteil herausfinden wer das gewesen sein könnte? :-)

    Hey Tim, in der neuen Staffel haben wir ja komplett vergessen, uns Fragen in den Show-Notes zu stellen. Was mich ja schon immer interessiert hat: Wann hättest du mir mal am liebsten den Hals umgedreht?

    Die Geschichte hatten wir ja schon. Silvester 2014 war das, als du meine Kippen vorsätzlich zerstört hast und wegwarfst. Außerdem gab es da immer mal wieder Aktionen, wenn wir ordentlich einen im Tee hatte. Wobei, dann ging eigentlich immer alles. Aber diese zwei Bierchen mehr, die dann kamen... Die waren schon zwei drei Mal nicht gut. Wenn wir voll sind wie die Tümpelkrähen, kommt es doch schon mal vor, dass wir etwas aneinander vorbeireden und eingeschnappt getrennter Wege gehen am Ende eines Abends.
    Das Gute an unserer Freundschaft ist aber: Am nächsten Tag sieht unser Chatverlauf ungefähr so aus...
    "Was war denn da gestern los?"
    "Keine Ahnung, weiß nicht mal, was das Problem war, aber wegen irgendwas war ich dann sauer"
    "Achso, na gut, nehmen wir morgen auf?
    "Jo, 19 Uhr bei dir"
    Das ist doch wirklich erstrebenswert.

    Frage an dich, Benjamin: Wenn du dein Leben lang nur noch entweder süß oder herzhaft schmecken könntest, wofür würdest du dich entscheiden? Was überwiegt? Chips, Schoki, Nudeln, Kuchen? Was ist dir wichtiger, du kleine Naschkatze?

    Schwierige Frage, da musste ich doch erstmal kurz überlegen. Es ist ja so, dass ich Süßigkeiten LIEBE! Schokoladentorte von Mama am allermeisten. Aber auch die ganzen süßen Riegel oder Schokolinsen....da könnte ich mich reinlegen. A-B-E-R: Irgendwann sind Mund und Geschmacksnerven richtig übersüßt und haben einfach kein Bock mehr auf Süß. Da muss dann eine Pause her. Und das passiert mir bei herzhaft nicht. Da kann ich zwar irgendwann nicht mehr, weil voll, aber Appetit auf die ganzen herzhaften Sachen habe ich dann doch! Pizza, Lasagne, Kroketten, Burger...ich könnte ewig so weitermachen. Und da bin ich bei den herzhaften Snacks noch gar nicht angekommen! Deshalb ist die Entscheidung dann sehr klar für mich: Beides, ich möchte nicht auf eines der beiden verzichten :D

    Hier ist übrigens der Link zum Rätsel der neuen Kategorie "Schau genau! Spielzeug meiner Kindheit" https://www.instagram.com/nichternieundbert

    So, nun aber los mit der neuen Folge! Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß!

    #neub #nichternieundbert