Afleveringen
-
Diabetes: Wasser ist gesünder als Diät – Limonade; Gletscher: Ökologe erforscht Artenvielfalt - Sendung vom 07.07.2025
-
Endlich Ferien! und dann wird man krank - wir gehen den Ursachen nach; Vanilleeeis Ade? Die Klimaveränderungen bringen auch Nutzpflanzen unter Druck
Sendung vom 4.7.2025 -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Archäologie: Wie Künstliche Intelligenz helfen kann; Digitale Kommunikation: Wie Emojis wirken - Sendung vom 03.07.2025
-
Hitzekoller: wie sich die hohen Temperaturen auf das Gehirn auswirken; Prognose: Wissenschafter haben berechnet, wer die Damenfußball EM gewinnen wird
Sendung vom 2.7.2025 -
wir berichten heute über Hitze, Coolness und über ein 3 Gänge-Menü im Weltall
Sendung vom 1.7.2025 -
Evolution: Warum Katzen lieber links schlafen, Kognition: Haben Tiere einen freien Willen? - Sendung vom 30.6.2025
-
Eiweiße sollen bessere Long-Covid-Diagnose ermöglichen, Stadttiere: Kleinere Zähne und schlechteres Gehör - Sendung vom 27.6.2025
-
Kulturwissenschaft: Wie Gletscher die Kultur prägen; Wittgenstein-Preis: Auszeichnung an Axolotl-Forscherin - Sendung vom 26.06.2025
-
KI: Roboter lernen Badminton spielen; Weltraumforschung: Festival in Wien - Sendung vom 25.06.2025
-
Reife Beeren: Kirschen, Erdbeeren und Ribisel schützen vor chronischen Erkrankungen; Pflanzenvielfalt am Teller stärkt die Verdauung
Sendung vom 24.6.2025 -
„Living Planet Symposium“: 6.000 Menschen diskutieren zu Weltraum und Raumfahrt, Leben im All: Was Menschen und Aliens verbindet - Sendung vom 23.6.2025
-
Nachtfalter orientieren sich am Sternenlicht; in Peru wurde eine tausend Jahre alte Mumie entdeckt; Meteoritensuche in Niederösterreich
Sendung vom 20.6.2025 -
Quantenphysik: Wie man Licht aus dem Nichts erzeugt; Archäologie: Wikingergräber in Dänemark entdeckt - Sendung vom 18.06.2025
-
Klimabericht: Österreich ist von der Erwärmung besonders betroffen; Wie Glasfaserkabel als Erdbebensensoren funktionieren; Eine künstlich erzeugte Sonnenfinsternis liefert Daten über die Atmosphäre der Sonne
Sendung vom 17.6.2025 -
Atmung: individuell wie Fingerandruck; Ameisen: was Teamarbeit bringt - Sendung vom 16.06.2025
-
Quantensensor im Weltraum: Magnetfeld der Erde wird vermessen; Essen in der Nacht: Risiko für Herzkrankheiten
Sendung vom 13.6.2025 -
(Alpine Gefahr: Wenn Permafrostböden tauen;
Neue Saurierart: Vorfahre von T-Rex entdeckt;
Sendung vom 12. Juni) -
Biologie: Bei Trockenheit pfeifen Wurzeln auf die Schwerkraft; Vollmond: Heute besonders tiefstehend - Sendung vom 11.06.2025
-
(Schützende Bäume: Agroforstsysteme in der Landwirtschaft;
Nachhaltige Mobilität: Warum Städte von vielen Radwegen profitieren;
Sendung vom 10. Juni 2025)