Afleveringen
-
Früher war alles magisch: der Osterhase kam nachts, versteckte kleine Nester – und die Kinderaugen strahlten. Doch was passiert, wenn die Kinder älter werden, anfangen zu zweifeln oder gar fragen: „Mama, gibt’s den Osterhasen wirklich?“
In dieser Folge spreche ich ganz offen über unser Osterfest – und über eine der großen Elternfragen:
Wie ehrlich müssen wir sein? Und wie sehr dürfen (oder sollen) wir eigentlich lügen, um den Zauber zu erhalten?
Du erfährst:
๐ธ Wie sich unsere Ostertraditionen mit dem Alter meiner Kinder verändert haben
๐ธ Warum ich mich schwergetan habe, den „Osterhasen-Zauber“ aufzugeben
๐ธ Ob kleine Lügen wirklich schaden und was die Wissenschaft dazu sagt – oder ob sie sogar wichtig sind für Fantasie und Kindheit
๐ธ Wie du neue Rituale schaffen kannst, wenn der Glaube an den Hasen schwindet
๐ธ Warum Ehrlichkeit nicht immer bedeutet, die ganze Wahrheit zu sagen
Eine Folge über Magie, Loslassen und den schmalen Grat zwischen kindlicher Fantasie und elterlicher Verantwortung.
๐ฐ Jetzt reinhören – und teile die Folge mit anderen Eltern, die sich auch fragen: „Wie ehrlich ist zu ehrlich?“ -
Plötzlich 13! ๐ Dein ältestes Kind wird offiziell zum Teenager – und du fragst dich, wann das eigentlich passiert ist?! ๐ณ Eben noch Kuschelzeit und Gute-Nacht-Geschichten, jetzt Augenrollen, verschlossene Zimmertüren und ein ganz neuer Freiheitsdrang.
In dieser Folge sprechen wir über:
๐น Die größten Veränderungen, wenn Kinder in die Teenie-Phase kommen
๐น Warum Loslassen für uns Eltern so schwer ist – und wie es trotzdem gelingt
๐น Wie du die Bindung stark hältst, auch wenn dein Kind scheinbar nichts mehr mit dir zu tun haben will
๐น Was Teenager jetzt wirklich brauchen – und was wir als Eltern oft falsch machen
๐น Persönliche Einblicke: Wie ich den 13. Geburtstag meines Kindes erlebt habe
Ehrlich, emotional und mit vielen praktischen Tipps für alle Mamas, die sich fragen: Wie überlebe ich die Teenie-Jahre, ohne den Verstand zu verlieren? ๐
๐ง Jetzt reinhören und teile die Folge mit anderen Eltern, die gerade dasselbe durchmachen! ๐ -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
๐ง Episode: „Frauenstreik – Warum Mütter immer noch kämpfen müssen“
Warum ist Gleichberechtigung 2025 immer noch nicht selbstverständlich? Warum tragen Mütter weiterhin den Großteil der Care-Arbeit – oft unsichtbar und unbezahlt? Der Frauenstreik macht genau darauf aufmerksam. Doch was bedeutet das für uns als Mütter im Alltag? ๐ญ๐ก
In dieser Folge sprechen wir darüber:
๐น Warum Frauenstreiks notwendig sind – ein Blick auf die Fakten ๐
๐น Die unsichtbare Last: Warum Mental Load uns auslaugt ๐ง โ๏ธ
๐น Was wirklich hilft, um Verantwortung endlich fair zu verteilen ๐ก๐ฌ
๐น Wie du im Alltag aktiv werden kannst – auch ohne auf die Straße zu gehen โโจ
๐น Warum es nicht nur um uns geht, sondern auch um die Zukunft unserer Kinder ๐ถ๐ง
Ehrlich, direkt und mit praktischen Impulsen für alle Mamas, die sich nicht länger mit dem Status quo abfinden wollen. ๐ช๐ฅ
๐ง Jetzt reinhören und die Folge mit anderen Mamas teilen, die sie hören sollten! -
Hannes und Elena sprechen über Chancen und Risiken der KI und testen live verschiedene Promps. Unter anderem stellen sie der KI die Frage, wie man die Weltherrschaft erreichen kann (mit erschreckenden Erkenntnissen!) und lassen eine Farbberatung bei sich machen.
Du möchtest es selbst einmal testen? Die Promps (Befehle), die benutzt wurden und die Farbkarte findest du im Storyhightlight "Podcast" auf dem Instagram-Account "Ochsenglitter".
Verwendete Quellen und Links:
https://www.20min.ch/story/sicherheitsbedenken-openai-traegt-eine-enorme-verantwortung-fuer-die-menschheit-103108930
https://www.spiegel.de/netzwelt/character-ai-chatbot-soll-teenager-ermutigt-haben-seine-eltern-umzubringen-a-c0ffbb6f-95f4-4c62-830a-cd95dbfb7f3c
https://open.spotify.com/show/7mTzIeNdkcGWzh9xr0GMWU?si=zUPzsaddSl6C4TzWBUPfjw -
Falls du den Start verpasst hast: Die Story Challenge findest du auf meinem Instagram Profil als Highlight๐
-
In dieser Folge habe ich einen besonderen Gast: Stephanie ist, genau wie ich, Mama von drei Kindern und war Teilnehmerin bei dem “Raus aus der Mama-Falle”-Online-Kurs. Wir haben über unsere Erfahrungen mit Mental Load als Dreifach-Mamas gesprochen.
Ich bin mir sicher: Vieles, worüber wir in dieser Podcast-Folge sprechen, können die meisten Mamas von euch nur zu gut nachvollziehen! Alle weiteren Infos findest du in den Shownotes. -
Heute eine "Live dabei"-Folge aus unserem Urlaub! Ich laufe mit dir zusammen über den Platz und zeige dir verschiedene Häuser, Zelte und Spielplätze. Du hörst genau, wie es sich dort anhört - genieß die Stille und das Vogelgezwitscher! Alle Links findest du in den Shownotes
-
Wie fühlt es sich an, wenn man keine weiteren Kinder mehr bekommt? Und das langsam weiß… nach drei Schwangerschaften (medizinisch kompliziert), zum Glück unkompliziertem schwanger werden und einer Fehlgeburt schließe ich dieses Kapitel. Oder nicht?
-
Heute mal ein echter Deep Talk: Ich erzähle dir, wie wir die Ferien geregelt haben, wie ich mich dabei fühle und was wichtig ist, wenn man sich eine Woche oder länger nicht sieht.
-
Leute, Leute… Es ist wieder soweit: Tom und ich sitzen abends auf dem Sofa und wir unterhalten uns darüber, was wir eigentlich mit den Neujahrsvorsätze von letztem Jahr hätten machen sollen๐ also unter anderem. Hör gern rein ins echte Mamaleben mit drei Kindern๐
-
Wir sprechen über unsere Neujahrsvorsätze und darüber, wie man sich mit den Kindern verändert. Werbung/ Hier findest du meinen Saug- und Wischroboter: https://de.roborock.com/pages/roborock-q-revo (klickbarer Link in den Shownotes!)
-
Heute sprechen wir darüber, ob und wie Kinder im Haushalt mithelfen können. Was sollten wir beachten, welche gesetzlichen Regelungen gibt es und wie kann man Kinder motivieren. Außerdem: Welche Aufgaben sind in welchem Alter sinnvoll.
02:05 Kinder sollen im Haushalt mithelfen, kann aber stressig sein.
03:29 Eltern sollten Kinder früh in den Haushalt einbinden, auch wenn es anstrengend ist. Kinder imitieren gern und helfen gerne mit.
06:56 Kinder sollten im Haushalt eingebunden werden, abhängig von ihren Fähigkeiten und Alter. Motivation nimmt mit dem Teenageralter ab, erfordert Geduld und Konsequenz.
13:08 Kinder sollen im Haushalt helfen, um Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und späteren Erfolg im Leben zu fördern.
16:57 Ziellose Aufgabe "Zimmer aufräumen" konkretisieren durch einzelne Schritte, um Kinder zu unterstützen.
20:07 Kinder lernen Aufräumen durch Beobachtung und Nachahmung der Eltern. Eltern sollten positiv über Hausarbeit sprechen, um eine positive Einstellung beim Kind zu fördern.
26:23 Kinder lernen im Haushalt Verantwortung zu übernehmen und Unternehmergeist zu entwickeln, indem sie z.B. Autos reinigen und sich um ein eigenes Unternehmen kümmern. Wichtig für die Entwicklung und die Sicherheit von Kindern im Haushalt.
30:26 Die Aufgabenliste für Kinder wurde erweitert und kann kostenlos heruntergeladen werden. Besuche den Blogartikel für den Download und folge auf Instagram für weitere Inhalte. -
๐ธSobald Kinder da sind, möchte man noch mehr vorsorgen und planen - das betrifft auch die Finanzen.
โก๏ธ Erfahre in dieser Folge,
- wie ihr ein Familienbudget aufstellt
- was euch richtig Geld kostet
- welche Absicherung ihr auf jeden Fall als Familie braucht
- wofür ihr dringend Geld zurücklegen müsst - kurz- und langfristig
Viel Spaß beim Hören und vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und zu bewerten๐ -
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Ochsenglitter - der Podcast"! In dieser Folge haben wir ein ganz besonderes Interview für euch. Heute spreche ich mit Lea, einer Diplom-Pädagogin, Psychologin und psychologischen Psychotherapeutin. Lea ist eine Expertin für traumatische Geburtsverarbeitung und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Mutter.
Wir werden in diesem Interview verschiedene Themen rund um das Geburtserlebnis und die damit verbundenen psychischen Belastungen ansprechen. Doch zuvor möchte ich euch darauf hinweisen, dass diese Folge möglicherweise Trigger-Themen enthält, wie Vergewaltigung, Frühgeburt und Totgeburt. Wenn ihr euch unwohl fühlt oder wisst, dass diese Themen für euch belastend sein könnten, empfehlen wir euch, den Podcast vielleicht nicht alleine anzuhören oder sogar zu überlegen, ob ihr ihn überhaupt hören möchtet.
Lea wird uns Einblicke in ihre Arbeit geben und über die Bedeutung einer guten Bindung zwischen Mutter und Kind sprechen. Außerdem werden wir über die psychischen Auswirkungen von traumatischen Geburtserlebnissen und die Herausforderung der postpartalen posttraumatischen Belastungsstörung diskutieren.
Dieses Thema wird oft vernachlässigt und es gibt noch viel Aufklärungsbedarf. Deshalb freue ich mich sehr, dass Lea hier ist, um ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Lasst uns gemeinsam in diese wichtige Diskussion eintauchen und mehr über die Auswirkungen des Geburtserlebens auf die psychische Gesundheit der Mutter erfahren. Viel Spaß beim Zuhören!
Triggerwarnung: Es werden Themen wie Frühgeburten, Totgeburten oder auch Fehlgeburten angesprochen sowie gewaltvolle Erfahrungen unter der Geburt. -
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Julia über das Thema Zeitmanagement als Mama. Wir sind zwei Mamas, haben insgesamt fünf Kinder und über zwanzig Jahre Erfahrung im Mamaleben๐
Unsere sechs besten Tipps für ein entspannteres Zeitmanagement für Mamas erzählen wir dir in dieser Folge.
Speziell für Mamas haben wir übrigens gemeinsam etwas entwickelt... Was genau?
Klicke hierโคต๏ธ
https://amzn.to/3qAfsc6
Viel Spaß beim Anhören!
โผ๏ธ Keine Lust mehr auf zu viel #mentalload ? Bald wird mein Workbook „In drei Wochen raus aus der Mental Load-Falle“ gelauncht! Meld dich gerne unverbindlich für die Warteliste an, damit du informiert wirst, wenn es Neuigkeiten dazu gibt!๐
โก๏ธ Folge mir gern auf Instagram und werde Teil meiner lieben Mama-Community: Hier findest du Rat und Verständnis๐ ich freu mich auf Dich!๐ -
"Aber er fragt doch immer, was er machen kann und hilft mir!"
Warum das deinen Mental Load nicht senkt und was du statt dessen machen kannst - darüber spreche ich in dieser Folge. -
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Julia über das Thema Kinderbetreuung. Wir sind zwei Mamas, haben insgesamt fünf Kinder und über zwanzig Jahre Erfahrung im Mamaleben๐
Wir sind bei jedem Kind anders an das Thema Fremdbetreuung herangegangen und haben immer mehr zu einem Bauchgefühl gefunden.
- die Unterschiede in Berlin und in NRW
- Erfahrungen mit ganz früh in die Fremdbetreuung
- was hat sich geändert?
- was bereuen wir
Speziell für Mamas haben wir übrigens gemeinsam etwas entwickelt... unseren Mama - Kaffee!โ๏ธ Er schmeckt ganz sanft, ist aus sorgsam gerösteten indischen Bio-Bohnen und das Beste…
โก๏ธ mit jeder Verpackung erhältst du Zugang zum digitalen Babysitter: Damit du deinen Kaffee warm trinken kannst, bespaßen wir in der Zeit dein Kind๐คฉ
Übrigens auch das perfekte Geschenk für alle Mamas๐
โก๏ธ https://amzn.to/42P5Bgv
>>pünktlich zum Muttertag mit 5 € Rabatt! inklusive Kinderbespaßung๐<<
Viel Spaß beim Anhören und Kaffee trinken๐ -
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Julia über das Thema Selbstfürsorge als Mama. Wir sind zwei Mamas, haben insgesamt fünf Kinder und über zwanzig Jahre Erfahrung im Mamaleben๐
Unsere drei besten Tipps, wie du als Mama Selbstfürsorge in deinen stressigen Mama-Alltag integrieren kannst und warum das überhaupt so wichtig ist, das erzählen wir dir in dieser Folge.
Speziell für Mamas haben wir übrigens gemeinsam etwas entwickelt... Was genau? Das verraten wir am Ende dieser Folge!
>>Erhältlich ab dem 05.05. - pünktlich zum Muttertag und zum Vorteilspreis von nur 14,95 € inklusive Kinderbespaßung๐<<
Viel Spaß beim Anhören! -
Der Mental Load wird immer mehr, er möchte ja helfen, aber irgendwie ist es nicht wirklich hilfreich für dich... Dann könnte es an etwas liegen, was man neuerdings unter Weaponized Inkompetente kennt: "Stell dich dumm, dann hast du Ruhe."
In dieser Folge sprechen wir über Bespiele und vor allem darüber, was das für Folgen für die Beziehung haben kann. - Laat meer zien