Afleveringen

  • In Episode 6 haben die Pinguine Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH, eindrucksvoll dargestellt, warum Appelle, mögen sie noch so gut gemeint sein und noch so zugewandt vorgetragen werden, meistens leider nichts bringen. Im Gegenteil. Auch gute Argumente stoßen auf Widerstand, so besagt die Theorie der Psychologischen Reaktanz. Wieso? Hör gerne noch mal in die Folge rein.

    Nun wird es praktisch! Die beiden Kommunikationstrainer spielen ein Mitarbeitergespräch in 6 Fragen durch, die themenübergreifend zum Durchbruch und Erfolg führen können. Auch für diese erprobte Lösung ist Stephan Kowalski auf interdisziplinäre Spurensuche gegangen und in der Suchtberatung und Notaufnahme fündig geworden. Die vorgestellten, vielfach erprobten 6 Fragen basieren nämlich auf der psychologischen Notfallmedizin von Michael Pantalon („Instant Influence“) und haben dort zu entlastenden Veränderungen geführt.
    Diese Frage-Technik ist für Mitarbeitergespräche aber auch für das Training mit sich selbst geeignet und kann ebenso im privaten Kontext eingesetzt werden. Kurz: Motivation zur Selbstmotivation.
    Wichtig ist dabei, wie immer: die Haltung. Denn Veränderungen setzen ehrliche Empathie, aufrichtiges Interesse und echte Wahlmöglichkeiten für sich und andere voraus.

    Hör rein! Die Pinguine verraten allen im Cockpit die 6 Fragen zum Erfolg.

    Literaturtipp:
    Michael Pantalon: Instant Influence
    https://www.amazon.de/Instant-Influence-How-Anyone-Anything-Fast/dp/0316178497/ref=sr_1_3?dib=eyJ2IjoiMSJ9.fDh856V8JFUiBoa0E65kf-HDXMV-RhjzrcOs-dy6H27n0KIYZaVt-EZMoVY-1uOdWZsibfUSpV2e5FlqtYW5MwUprG6BSbtquR2q9hzM210.uacxmKrFWm8B8Lf4EPuDcfvx9jYJ1cz5USPFR7RW1M4&dib_tag=se&qid=1738236974&refinements=p_27%3AMichael+V.+Pantalon&s=books&sr=1-3

    Mehr Informationen zum Führungstraining von Cathleen Vogel und Stephan Kowalski finden Sie unter www.kulturgut.training

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren.

    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Hosts & Führungskraft-Experten:

    Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH https://www.kulturgut.training/
    https://www.linkedin.com/in/cathleen-vogel-5750a31b0/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de
    https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de

    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Sie kennen die Situation, dass Mitarbeiter nicht das tun, was von ihnen erwartet wird oder wie es gemacht werden sollte. Der erste Impuls von Führungskräften ist dann oft ein Appell. Dieser führt, mögen die Argumente noch so klug, so vernünftig, so logisch, so freundlich und offen vorgetragen sein, in den meisten Fällen doch erneut zu Widerstand. Dieses Phänomen wird „psychologische Reaktanz“ genannt.
    Was aber kann man tun und wie kann man zielführend mit seinen Mitarbeitern kommunizieren? So, dass alle sich wohl fühlen? Wie schaffen Sie es, einen Rahmen zur Entfaltung zu schaffen, in dem jeder ohne Argumente von außen seine eigenen Gründe für eine Verhaltensänderung finden kann? Was haben Haltung und Werte damit zu tun?
    Darüber sprechen die beiden Pinguine und Trainer Cathleen Vogel und Stephan Kowalski in diesem Podcast.

    Literaturtipp – ein Klassiker zum Thema:
    Jack W. Brehm: A Theory of Psychological Reactance. 1966
    http://ereserve.library.utah.edu/Annual/COMM/7560/Sun/theory.pdf

    Mehr Informationen zum Führungstraining von Cathleen Vogel und Stephan Kowalski finden Sie unter www.kulturgut.training

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren.

    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Hosts & Führungskraft-Experten:

    Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH https://www.kulturgut.training/
    https://www.linkedin.com/in/cathleen-vogel-5750a31b0/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de
    https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de

    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Warum nimmt man sich zum neuen Jahr oft viel vor, setzt sich seine Ziele, um die Motivation zu erhöhen – egal ob privat an Silvester oder im Job in Meetings – und stellt nach wenigen Wochen fest, es hat leider wieder nicht geklappt. Die Umsetzung der Ziele rückt mehr und mehr in weite Ferne. Pinguin Stephan Kowalski kennt die Antwort: Es reicht nämlich nicht, dass Ziele realistisch und terminiert sind. Sie müssen auch intrinsisch motiviert sein, den eigenen Wünschen und Erwartungen entsprechen. Der Schlüssel ist: Wie nehmen Menschen eine Haltung ein? Von innen heraus. Denn der äußere Druck, das, was der Chef vorgibt, wirkt viel schwächer als die innere Energie.
    Besonders hilfreich ist es dabei, ein Mottoziel so zu formulieren, das es auf den Werten eines Unternehmens basiert und eine Erwartung, eine Haltung beschreibt. Ein gutes Beispiel dafür ist der amerikanische Wahlkampfslogan „Yes, we can!“ oder der Wahlspruch der drei Musketiere „Einer für alle, alle für einen“.

    Ein Mottoziel ist eine Art Übersetzungshilfe: Abstrakte Werte werden in konkrete Handlungen übersetzt. So wissen alle im Team sofort und stets, was gemeint ist, das erhöht den Team Spirit. Und natürlich kann es je nach Bereichen und Themen auch mehrere Mottoziele geben.

    Viel Freude beim Finden Ihres Jahresmottos!
Und hier verrät Stephan Kowalski sein persönliches Motto 2025:
    Helle Leichtigkeit!

    Der Tipp für Ihre Planung nach Wochen und im Quartal: Kalendersystem von Weekview https://www.weekview.de

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren. 


    Mehr Informationen zum Führungstraining von Cathleen Vogel und Stephan Kowalski finden Sie unter www.kulturgut.training

    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Hosts & Führungskraft-Experten:
    Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH https://www.kulturgut.training/
    https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de

    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Wieder geht es um Werte, denn es ist eine Sache, diese zu kennen. Und eine andere, sie im Team umzusetzen. Darüber sprechen Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, die Pinguine im Cockpit und Führungsexperten von „Kulturgut“. Dahinter stehen die Fragen, welche Erwartungen jeder Einzelne mitbringt und wie ein Unternehmen von außen gesehen wird?
    Ein Gamechanger bei der Beantwortung war für Stephan Kowalski das detaillierte Studium der acht Prinzipien von Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom, die Teams untersuchte, die sich zusammen um Gemeingüter kümmerten. Die Erkenntnisse, die im Podcast Schritt für Schritt vorgestellt werden, lassen sich auf jede Gruppe übertragen. Ein Modell, das jede Führungskraft kennen sollte!
    In Workshops können die einzelnen Werte und Ansprüche erarbeitet und in Handlungen übersetzt werden:
    Wie wollen wir als Team sein?
    Wir machen wir das?
    Wie schaffen wir es, dass andere uns so sehen?
    Wer diese Fragen für sich und sein Team beantwortet, kann Werte mit Leben füllen.

    Literaturtipp zum Thema: Prosocial: Using Evolutionary Science to Build Productive, Equitable, and Collaborative Groups https://www.amazon.de/Prosocial-Evolutionary-Productive-Equitable-Collaborative/dp/1684030242

    Teamprinzipien nach Elinor Ostrom: https://drive.google.com/file/d/1NVSIhl2_N5PbKV8XoYEukztemKuA7wQr/view?usp=sharing

    Pronstorfer Werte Plakat: https://drive.google.com/file/d/1NWFgqDs4MpF8gmInzxE5tfoDpE7A1Z2W/view?usp=sharing

    Mehr Informationen zum Führungstraining von Cathleen Vogel und Stephan Kowalski finden Sie unter www.kulturgut.training

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren.

    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Hosts & Führungskraft-Experten:
    Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH https://www.kulturgut.training/
    https://www.linkedin.com/in/cathleen-vogel-5750a31b0/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de
    https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de

    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Werte – sind definitiv ein Thema, mit dem sich jede Führungskraft beschäftigten sollte! Doch was heißt das ganz konkret, und wie können Werte das Leben einer Führungskraft deutlich einfacher machen?

    Cathleen Vogel und Stephan Kowalski sind die Menschen, also die Pinguine, hinter den Führungstrainings von „Kulturgut“. In Folge 3 öffnen die Führungsexperten ihren vielfach erprobten Methodenkoffer, stellen Beispielen aus der Praxis vor und erläutern, wie das Arbeiten mit Werten im anspruchsvollen Job-Alltag von Führungskräften ein echter Gamechanger sein kann. Voraussetzung ist, dass man diese kennt, und weiß, wie.

    In ihrer ersten gemeinsamen Podcastfolge erklären die beiden, wie Werte in herausfordernden Situationen helfen können, zu guten und besseren Entscheidungen zu kommen. Außerdem sorgen Werte vielfach für mehr Klarheit, bei der Führungskraft selbst und natürlich auch in der Zusammenarbeit mit dem Team.

    Was theoretisch klingt, wird in Folge 3 ganz praktisch:
    Wie kann eine Führungskraft ihre eigenen Werte leicht ermitteln?
    Wie werden Werte in konkrete Handlungen übersetzt?
    Wie sorgen Werte für mehr Durchblick?
    Die Hot-Pen-Methode hilft Führungskräften, ihre eigene Haltung zu finden und anzunehmen.

    Exklusiv gibt es hier für alle Podcasthörer die erwähnte Werteliste mit einer Anleitung zur Werteermittlung.

    https://drive.google.com/drive/folders/1D1dwv1UQtzQCDnyo7Uj9MIc2rwFNp_mF?usp=sharing

    Und hier geht es zu den Literaturempfehlungen von Stephan Kowalski:

    Michael Bordt SJ: Die Kunst, sich selbst zu verstehen. Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer https://www.suhrkamp.de/buch/michael-bordt-sj-die-kunst-sich-selbst-zu-verstehen-t-9783945543108

    Jesper Juul: 4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen. Mit Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung Kindern einen guten Start ins Leben schenken https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/jesper-juul-vier-werte-die-kinder-ein-leben-lang-tragen-9783732480012

    Mehr Informationen zum Führungstraining von Cathleen Vogel und Stephan Kowalski finden Sie unter www.kulturgut.training



    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren. 


    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Hosts & Führungskraft-Experten:

    Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH https://www.kulturgut.training/
    https://www.linkedin.com/in/cathleen-vogel-5750a31b0/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de
    https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de

    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Wow! Besten Dank für das gute und zahlreiche Feedback auf die Kick-off-Folge von „Pinguine im Cockpit! Großartig, dass sich so viele mit auf die Reise Richtung guter, anderer Führung machen.
    Heute geht es um die Ergebnisse meine Forschungen, die Führung definitiv einfacher machen.
    Konkret gibt es 4 Basis-Fähigkeiten einer Führungskraft, die die Arbeit flexibler, werteorientierter, besser machen! Diese braucht man, um im richtigen Moment richtig zu reagieren.

    Die 4 Grund-Fähigkeiten sind:
    Fähigkeit, seine Werte zu kennen und Entscheidungen daran auszurichten.
    Fähigkeit, sich beim Denken zu beobachten.
    Unangenehme Empfindungen aushalten können.
    Fähigkeit, Gewohnheiten zu verändern.

    In der aktuellen Folge und im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach geht es um Nummer 2:
    die Fähigkeit, sich beim Denken selbst beobachten zu können. Einfach mal zuzuhören und abzuwarten, ohne sofort in einer Situation reagieren zu müssen. Oft reagieren wir zum Beispiel mit schnellen Rechtfertigungen, diese entlasten höchstens uns, aber nicht die Situation.
    Was wäre, wenn Sie mal nicht prompt antworten, sondern denken: „Hier zieht der Gedanke vorüber, dass ...?“

    Dafür ist es wichtig, die Trigger zu kennen, die unangenehme Gefühle, Gedanken, Glaubenssätze, Impulse hochkommen lassen und eine zielführende Reaktion unmöglich – die eigenen und die der anderen. Machen Sie sich auf Triggersuche – das kann verbale oder nicht verbale Kommunikation sein – und legen Sie eine Triggersammlung an, egal ob im Kopf oder als Checkliste.

    Übrigens: Gute Nachrichten! Die Fähigkeit Nr. 4, Gewohnheiten zu verändern, haben wir alle. Auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird. Oder warum tragen Sie seit Ende der Pandemiezeit keine Maske mehr? Und wie schnell ging es, sich wieder umzustellen? Natürlich gibt es in den nächsten Folgen auch wertvolle Tools, um alle 4 Basis-Fähigkeiten zu trainieren. Also fliegen Sie gerne weiter mit im Cockpit!

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren. 

    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Host & Führungskraft-Experte:
    Stephan Kowalski, Inhaber von KULTURGUT Beratung und Training GmbH
https://www.kulturgut.training/
https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de
    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events
    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Herzlich willkommen zum ersten Flug für Führungskräfte mit Ihrem Piloten. Mein Name ist Stephan Kowalski, ich bin Ihr Trainer und Podcast-Kapitän. In Folge 1 stelle ich mich und meine Vorliebe für das tiefe Eintauchen in Themen vor. So kam es auch, dass ich vor Jahren in das Thema „Erfolgreich führen“ eingestiegen und bis heute ganz bewusst nicht wieder aufgetaucht bin. Bei meinen Trainings, Beratungen und jetzt auch Podcast-Aufnahmen natürlich schon! ☺ Und heute gehen wir schon mal auf einen Rundflug durch die zentralen Führungskräfte-Themen, um die es in den nächsten Folgen gehen wird ...

    Wie Sie die Führungskraft werden, die Sie schon immer sein wollten, erfahren Sie hier: PINGUINE IM COCKPIT. Die Kernfrage im gesamten Podcast lautet: Wie verändern Menschen ihr Verhalten? Ich bin sicher, dass viele Workshops und Trainings - was nachhaltige Verhaltensveränderungen betrifft - wenig wirksam sind. Die Instrumente, die ich bei meiner Forschung entdeckt habe, jedoch schon. Basisinfos dazu stelle ich in dieser Folge vor. Im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach räume ich mit Mythen und Missverständnissen bei Führungsthemen auf. Wie kann man in den Modus der Selbststeuerung und Selbstregulierung schalten? Wie können Gefühl und Verstand synchronisiert werden? Welche Rolle spielen dabei Werte, und wie kommen Führende endlich oder wieder in ihre Energie? Rein aus der Opferhaltung, rein ins Cockpit. Hier erreichen Sie bald die richtige Flughöhe! – Und schon in zwei Wochen begeben wir uns auf die nächste Reise. Sind Sie dabei?

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Wenn Sie mit uns die ideale Flughöhe erreichen möchten: 
Drücken Sie einfach oben die Glocke zum Abonnieren. 

    Fragen, Anregungen, Feedback und mehr gerne an: [email protected]

    Links:
    Webseite von impulse: www.impulse.de
    Mein kostenloses Webinar über 4 Erfolgsfaktoren für mehr Engagement im Team: 25./26. 11. mit impulse: www.impulse.de/fuehren
    Q12 Gallup Fragen zu engagierten Mitarbeitern: https://www.impulse.de/personal/gallup-q12/7618401.html

    Host & Führungskraft-Experte:
    Stephan Kowalski, Inhaber von KULTURGUT Beratung und Training GmbH
https://www.kulturgut.training/

    https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de

    Die Event-Location, die ich zusammen mit meiner Frau gepachtet habe:
    Gut Pronstorf in der Nähe von Lübeck, www.gute.events

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

  • Hallo & herzlich willkommen bei Ihrem Podcast PINGUINE IM COCKPIT – Lizenz zum Führen. 


    Führungskraft zu sein, ist eine große, wichtige Aufgabe in Unternehmen, die letztlich viele Menschen betrifft. Aber wie geht Führen richtig? Was gibt es zu beachten? Und wie kann Führung heute sicher und vor allem ohne Druck gelingen? Um diese Frage zu beantworten, bin ich viele Jahre lang in die Tiefen der psychologischen und psychotherapeutischen Forschung eingetaucht und habe Instrumente zu Tage gefördert, die langfristig wirken und Veränderungen herbeiführen. Für diese mehrjährige Forschung habe ich 2023 die Bundesforschungszulage erhalten. Diese Auszeichnung wird Unternehmen verliehen, die innovative Produkte oder Dienstleistungen durch Forschung entwickelt haben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fand die ungewöhnliche Kombination von Instrumenten aus verschiedenen Gebieten der Psychologie besonders innovativ.
Da die Tools für viele Führungskräfte völlig neu sind, setzt PINGUINE IM COCKPIT sie verständlich und anschaulich ins passende Licht, damit auch Sie bald erfolgreich durchstarten können.
    Ich freue mich sehr, wenn Sie dabei sind
und den kostenlosen Führungskräfte-Flug buchen, sprich abonnieren.

    Liebe Führungskräfte! Dieser Podcast ist Ihr Podcast!
Fragen, Themen, Anregungen und mehr gerne an: [email protected]
    Host & Führungskraft-Experte:

    Stephan Kowalski, Inhaber von KULTURGUT Beratung und Training GmbH
https://www.kulturgut.training/
https://www.linkedin.com/in/stephan-kowalski-88090b192/?originalSubdomain=de
Informationen zur Bundesforschungszulage: https://www.bescheinigung-forschungszulage.de

    Moderation:
    Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/