Afleveringen
-
Ab nächstem Jahr dürfen sich Zürcherinnen und Zürcher keinen Rottweiler mehr zulegen. Dieses Verbot sorgt für Diskussionen. Für den Zürcher Hundeverband kommt es überraschend. Es sei zudem nicht zielführend, so die Präsidentin.
Weiter in der Sendung:
· BE: Nächtliche Ausgangssperre für Jugendliche in Moosseedorf ist nicht zulässig.
· ZH: Sanija Ameti gibt nach der Schiess-Affäre ihr politisches Comeback im Zürcher Stadtparlament. -
Die Walliser Kantonspolizei ist auf eine grosse Sammlung von archäologischen Fundstücken gestossen. Zwei Walliser stehen im Verdacht, diese mit Hilfe von Metalldetektoren gesammelt zu haben. Dies ist jedoch verboten.
Weiter in der Sendung:
· TG: Das Kantonsparlament schafft das Tanzverbot ab.
· AG: Das Kantonsparlament verlangt einen besseren Grenzschutz zwischen dem Aargau und Deutschland.
· ZH: Die Pestalozzi-Bibliothek kauft ihre Bücher nicht mehr bei kleinen Buchhandlungen ein - diese spüren das zum Teil heftig. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Das Boniswiler Ried am Hallwilersee ist ein Naturschutzgebiet. Landwirte haben sich verpflichtet, direkt am Flachmoor keinen Ackerbau zu betreiben und die Wiesen nicht zu güllen. Naturschützer verlangen nun aber rechtsverbindliche Pufferzonen. Auch der Bund macht beim Kanton Aargau Druck.
Weiter in der Sendung:
· Die «Bodensee Arena» in Kreuzlingen ist national bekannt, weil das Schweizer Fernsehen hier rund zehn Jahre lang grosse Unterhaltungsshows produziert hatte. Nun muss die Halle für viel Geld saniert werden.
· Und: Die Diözese Lugano hat wieder einen Exorzisten. Nachdem der Posten des «Teufelsaustreibers» seit 2020 vakant war, wurde nun ein neuer Exorzist eingesetzt. -
Sollte Brienz aufgegeben werden müssen, stehen zeitnah Grundstücke für Neubauten zur Verfügung. Neben Tiefencastel und Alvaneu Dorf wird auch das Nachbardorf Vazerol ein möglicher Umsiedlungsstandort. Und: Die Öffentliche Hand würde wohl 90 Prozent der Kosten übernehmen.
Weiter in der Sendung:
· AG: Nach dem Beznau-Aus will die SVP neue AKW-Pläne schmieden. Die Regierung findet: Abwarten.
· UR: Der ägyptische Investor Samih Sawiris hat in Andermatt eine neue Ladengasse gebaut. Laut Gemeindepräsident kommt das bei den Einheimischen im Grossen und Ganzen gut an.
· ZH: Viele Päckli werden in Züri und Winterthur direkt aus den Briefkästen oder vor Wohnungstüren geklaut… aktuell ist Hochsaison! -
Nach dem Verzicht von Interlaken, das Eidgenössische Blasmusikfest 2026 zu organisieren, zeichnet sich eine Lösung mit der Stadt Biel ab. Laut dem Blasmusikverband seien dort die Abklärungen für eine Durchführung «weit fortgeschritten».
Weiter in der Sendung:
· AG: Swiss Medical Network kauft das Spital Zofingen.
· BS: Das Parlament nimmt einen neuen Anlauf für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.
· SG: Die Verkehrsbetriebe haben bei Schneefall keinen Plan B für ihre Elektrobusse.
· ZH: Wie auch in Luzern wurden an Parkuhren QR-Codes mit Fälschungen überklebt. -
Im Magazin begegnen wir Menschen, die Menschen helfen, Steine auf ihrem Weg wegzuräumen, Frauen, denen Männer Steine in den Weg gelegt haben und einer Badi, in der (Sauna-)Steine ein Weg sein könnten fürs finanzielle Überleben.
Ausserdem:
(00:00:52) Nach dem Heim plötzlich auf eigenen Füssen stehen
Jugendliche und Kinder in einem Heim müssen mit 18 Jahren ausziehen und für sich selber schauen. Sie werden zu «Care-Leavers». Um deren Belange kümmert sich in Winterthur seit vier Jahren der Verein «Care-leaver Schweiz».
(00:03:46) Flüchtlinge helfen Flüchtlingen
Für geflüchtete Menschen ist das Ankommen in der Schweiz oft schwierig. Das Programm «Spirit Helper» des Schweizerischen Roten Kreuzes soll ihnen den Start erleichtern – indem es sie mit Geflüchteten zusammenbringt, die schon länger hier sind.
(00:06:38) Die erste Bundesrichterin
Vor 50 Jahren wurde die St. Galler Juristin und Anwältin Margrit Bigler Eggenberger als erste Frau ans Bundesgericht gewählt. Trotz Manipulation im Wahlprozess.
(00:09:14) Starke Frauen am Seil
Alpenclubs und Klettervereine waren lange Männersache: Bergsteigerinnen und Kletterinnen waren nicht zugelassen. 1968 hatte die deutsche Schriftstellerin und Alpinistin Baron Felicitas von Reznicek genug: In Engelberg OW gründete sie «Rendez-vous Hautes Montagnes», eine internationale Vereinigung bergsteigender Frauen, und organisierte das erste Treffen. Das Talmuseum Engelberg widmet der Organisation eine Ausstellung.
(00:12:16) Kleine Schwimmbäder retten
In der kleinen Gemeinde Villnachern gibt es seit 70 Jahren eine Badi. Sie ist in einem schlechten Zustand und in der Gemeinde stellt man sich seit Langem die Frage, ob man sich die Badi noch leisten will. Nun übernimmt ein Investor die Dorfbadi und will sie mit einer Winternutzung rentabel machen. -
Die Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt vergibt den Kulturförderpreis 2024 nicht an die Musikerin und DJ Leila Moon. Ausschlaggebend für diesen Entscheid waren öffentliche Aussagen von ihr zu Kulturboykotten gegen israelische Künstler, wie das Präsidialdepartement (PD) am Mittwoch mitteilte.
Ausserdem:
· Reha-Klinik auf dem Bürgenstock bleibt zu
· Grosses Interesse an Zürcher Weihnachtsbeleuchtung -
Am Flughafen Zürich wurden 2023 deutlich mehr Nachtflüge wegen Verspätungen durchgeführt. Nun hat der Bund Vorschläge präsentiert, wie er die Leitplanken am Flughafen Zürich neu festlegen will.
Weitere Themen
· LU Unterirdischer Bahnhof auf der Kippe?
Zentralschweizer Kantone und Politiker reisen mit einer Delegation nach Bern, um Standesinitiativen für den Durchgangsbahnof zu übergeben.
· BE Kritik an Stadt Bern: «Massnahmen bei Reitschule sind ungenügend.» Vernetzungsgruppe Schützenmatt fordert mehr.
· LU «Twint-Bschiss»: Betrüger kassieren bei Luzerner Parkuhren ab. -
Das Aargauer Kantonalschwingfest, welches 2026 in Aarau Rohr geplant ist, muss ohne die Unterstützung des Zivilschutzes auskommen. Dabei war jene Hilfe bis anhin eine wichtige Stütze für das Fest. Doch dem Zivilschutz fehlt Personal.
Weiter in der Sendung:
· Auf dem Friedhof in Oberrieden ZH wird vermehrt Grabschmuck gestohlen, jetzt gibt es Kameras.
· Alle Opfer des Erdrutsches in Schwanden GL kriegen 1500 Franken pauschal aus dem Spendentopf.
· 17 Personen mussten wegen einer Kohlenmonoxidvergiftung in Giswil OW ins Spital.
· GR: Ex Skirennfahrer Martin Hangl freut sich über Tumlers Erfolg - sie Beide sind aus Samnaun. -
Der Andrang über die Adventszeit ist riesig. Einige Touristen würden sich nicht an die Regeln halten und pöbeln das Personal an. Deshalb schliesst das Münster an Wochenenden seine Türen.
Weiter in der Sendung:
· Bistum Lausanne-Genf-Fribourg: Bischof Morerod will seinen Stellvertreter nicht bestrafen.
· Zürcher Aushilfslehrpersonen müssen noch immer lange auf ihren Lohn warten.
· Fachkräftemangel beim Samichlaus, oder Angst, dass er vom Weihnachtsmann verdrängt wird gibts nicht überall! -
Nach dem Attentat an den Olympischen Spielen in München 1972 wurden auch in der Schweiz zahlreiche Polizei-Antiterror-Einheiten gebildet. Die sogenannten «Männer der ersten Stunde», die damals beim Start dabei waren, haben sich nun in Aarau zum 50-Jahr-Jubiläum dieser Einheiten getroffen.
Ausserdem:
(00:03:44) BE: Traumberuf Astronaut
Der Astronaut Marco Sieber kommt am Freitag nach Kirchberg (BE) in seine ehemalige Primarschule, hält mehrere Vorträge und spricht mit den Kindern. Wie ist es, wenn das grosses Vorbild zu seinen Wurzeln zurückkehrt? Ist Astronaut immer noch ein Traumberuf bei den Kids? Repo aus Kirchberg
(00:06:57) AI: Sibylle Neff - die umstrittene Künstlerin
Ein Jahr lang, hat die Stiftung Sibylle Neff auf die Baubewilligung gewartet – jetzt endlich ist sie da. Die Baubewilligung für ein Kunstwerk und Denkmal beim Landsgemeindeplatz in Appenzell Innerrhoden. Für ein Frau, die von den einen als Kämpferin für Frauenrechte, von den anderen als aufmüpfiger Behördenschreck bezeichnet wird. Sibylle Neff war eine der bedeutendsten Innerrhoder Künstlerinnen, die sich immer wieder gegen die Obrigkeit gewehrt hat. Kein Geringerer als der bekannte St. Galler Konzeptkünstler Roman Signer hat das Kunstwerk ihr zu Ehren entworfen. Es ist eine Stange mit Teller drauf – wär’s ein Hut, es würde irgendwie an Gessler erinnern. So soll es an die Frau erinnern, die beim Landsgemeindeplatz zum Beispiel Teller aus dem Fenster geworfen hat, als die Männer unten im Ring an der Landsgemeinde dem Frauenstimmrecht eine Abfuhr erteilt hatten. Sibylle Neff hat die Bevölkerung gespalten, das Kunstwerk dürfte dies ebenfalls tun.
(00:09:49) SZ: Werner-Oechslin-Bibliothek droht zu verschwinden: Was Einsiedeln verliert
In Einsiedeln SZ befindet sich in einem Bau von Mario Botta eine Forschungsbibliothek mit gut 80'000 Bänden aus Renaissance und Barock zu den Wissensgebieten Mathematik, Philosophie, Theologie, Physik, Astronomie und Architektur. Gegründet hat sie der aus Einsiedeln stammende langjährige ETH-Professor Werner Oechslin. Über 20 Jahre lang wurde sie von der ETH mitfinanziert – doch nun steht sie vor dem Aus. Der Grund: Im Sommer verweigerte das Schwyzer Kantonsparlament der Bibliothek eine jährliche Unterstützung von 600'000 Franken – und weil damit das Finanzierungskonzept aus dem Lot geraten sei, lehnt es nun auch die ETH ab, pro Jahr 250'000 Franken beizusteuern. Der Betrieb der Bibliothek ist nun noch bis Ende April 2025 gewährleistet, dann macht sie dicht – ausser, von irgendwoher taucht noch Geld auf.
(00:12:21) BS: Unterwegs mit Basels Expat-Influencerin
Sie ist quasi Basels «Influencerin der ersten Stunde»: Magda, oder wie sie auf Instagram heisst: «Girl in Basel». Magda kommt ursprünglich aus Polen, wohnt seit 2015 in Basel und ist seitdem auf Instagram und anderen Plattformen aktiv. Dort zeigt sie ihr Leben in Basel. 48'000 Leute folgen ihr dabei. Vor allem bei Expats sind ihre Basel-Tipps beliebt. Und an Weihnachten hat sie besonders viel zu tun. Ein Portrait über das Girl in Basel und ihr Leben als Expat-Influencerin. -
Am Abend findet in Küssnacht im Kanton Schwyz das Klausjagen statt. Die prächtigen Iffelen werden aber nur von Männern durchs Dorf getragen – Frauen bleibt die Teilnahme am Anlass verwehrt. Und auch beim Kinderumzug am Nachmittag sind vor allem Buben dabei. Wie finden das die ZuschauerInnen?
Weiter in der Sendung:
· ZH: Der Flughafen ist viel zu laut.
· BS BL: Die Waschbären haben sich in beiden Basel stark ausgebreitet in den letzten Jahren.
· VD: In der Romandie können noch immer vielerorts Nazidevotionalien gekauft werden. -
Die Luzerner Polizei lässt rechtlich überprüfen, ob der FC Luzern gegen Auflagen verstossen hat. Nach Vorfällen bei einem Auswärtsspiel hatten die Behörden den Heimsektor geschlossen. Der FC Luzern platzierte die Fankurve daraufhin in einem anderen Sektor.
Weiter in der Sendung:
· SG: Das Kantonsparlament spricht fünf Millionen Franken für PFAS-geschädigte Landwirtschaftsbetriebe.
· LU: Das Kantonsparlament setzt ein Zeichen für Swiss Steel, lehnt konkrete Staatshilfe jedoch ab.
· BE: Das Kantonsparlament macht den geplanten Umzug der technischen Fachschule von Bern nach Burgdorf rückgängig. -
Giorgio Bellini ist verstorben. Die wenigsten wissen, wer er wirklich ist. Aber sein Name wurde im Mai 1981 durch eine spektakuläre Störaktion der Nachrichtensendung Tagesschau bekannt. Auf dem ausgerollten Transparent war die Aufschrift «Freedom and Sunshine for Giorgio Bellini» zu lesen.
Weitere Themen
• ZH Stadt Zürich senkt ihren CO2-Ausstoss weiter
• BS Basler Wohnungsprojekt «Housing First» wird weitergeführt