Afleveringen
-
🎙 Reiten mit Gefühl, System und Haltung – mit Christoph Hess
In dieser Folge spreche ich mit Christoph Hess – einer der renommiertesten Ausbilder im Dressursport und Ausbildungsbotschafter der FN. Wir sprechen über den Mut zur Sichtbarkeit, ehrliches Reiten, Social Media in der Pferdewelt und warum fundiertes Wissen heute mehr denn je nach draußen gehört. -
In dieser Folge von Reitstall Revolution spreche ich, Nicolett Menge, mit Dr. Michelle Ramonat-Welge – Gründerin und Geschäftsführerin von myHorsexperts, der Plattform, die gewerblichen Anbietern der Pferdebranche zu mehr Sichtbarkeit und Kundenkontakt verhilft.
Michelle teilt mit uns ihre Vision, Motivation und den Weg von der Idee bis zur Umsetzung ihrer Plattform, die als „Missing Link“ zwischen Angebot und Nachfrage in der Pferdewelt fungiert. Wir sprechen darüber, warum Sichtbarkeit gerade für Reitbetriebe, Reitschulen und Solo-Selbstständige so entscheidend ist, wie Digitalisierung helfen kann und warum Preisvergleiche nicht immer der beste Weg sind.
💡 Themen dieser Episode:
Wie myHorsexperts funktioniert – und warum du dabei sein solltest
Sichtbarkeit ohne Social Media: Ist das möglich?
Warum Digitalisierung in der Pferdebranche kein „Nice to have“, sondern ein Muss ist
Unternehmerin sein statt Pferdeliebhaberin – warum betriebswirtschaftliches Denken so wichtig ist
Mut zur Nische: Warum Konkurrenzdenken dich ausbremst
Wie Michelle mit ihrer Plattform auch soziale Projekte unterstützen will
Eine inspirierende Folge voller ehrlicher Einblicke, praktischer Tipps und einer klaren Botschaft: Wenn du willst, dass dein Pferdebusiness wächst, dann fang heute an – nicht irgendwann.
👉 Jetzt reinhören und entdecken, wie myHorsexperts dir helfen kann, dein Angebot sichtbar zu machen! -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Folge habe ich erneut die wundervolle Anika Wesse von Annikas Pferdeakademie bei mir im Podcast. Du kennst sie vielleicht schon aus einer früheren Episode – doch seitdem hat sich bei ihr einiges verändert! 🐴
Anika erzählt ganz offen und ehrlich, warum sie ihren Pensionsstall – trotz artgerechter Haltung, liebevoll gestaltetem Aktivstall und hoher Auslastung – geschlossen hat. Sie nimmt uns mit auf ihre emotionale Reise von der Erkenntnis, dass sich Pensionshaltung im kleinen Stil wirtschaftlich nicht trägt, hin zu einem komplett neuen Businessmodell: dem erfolgreichen Online-Business in der Pferdewirtschaft.
Du erfährst:
Wie sie erkannt hat, dass ihr Pensionsstall ein finanzielles Minusgeschäft war
Warum Preiserhöhungen allein das Problem nicht lösen konnten
Wieso sie den Mut hatte, komplett umzustrukturieren – trotz laufender Kredite
Wie sie es geschafft hat, mit digitalen Produkten und Coachings in der Pferdewelt durchzustarten
Warum du dein Warum kennen musst, um durch schwierige Phasen zu kommen
Anika ist der lebende Beweis, dass ein moderner Pferdebetrieb nicht zwingend über Einsteller funktionieren muss. Erfolg in der Pferdewirtschaft darf sich auch durch smarte Konzepte zeigen – ob als Reitschule, Online-Coaching oder digitale Expertise im Offenstallbau.
Diese Folge ist ein echter Weckruf für alle, die sich im Pensionsbetrieb gefangen fühlen, aber bereits andere Angebote haben, die eigentlich besser laufen.
💥 Deine Pferdewirtschaft kann mehr!
Wenn du glaubst, dein Pensionsstall ist der einzige Weg zum Erfolg – hör unbedingt rein.
Manchmal liegt der Schlüssel im Loslassen, damit du dein Business wirklich nachhaltig aufbauen kannst.
🎧 Abonniere "reitstallrevolution", um keine Folge mehr zu verpassen – wir sprechen über echte Herausforderungen, mutige Entscheidungen und neue Wege in der Pferdewelt. -
In der aktuellen Folge spricht Nicolett Menge über das Durchhaltevermögen im Pferdebusiness und warum es so wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Sie teilt ihre eigenen Erfahrungen und zeigt auf, wie Unternehmer:innen aus der Pferdewirtschaft durch geschicktes Marketing, clevere Strategien und den richtigen Mindset langfristig erfolgreich werden.
Nicolett gibt wertvolle Einblicke, wie Social Media, digitale Produkte und strategisches Networking helfen können, sich am Markt zu behaupten und am Zahn der Zeit zu bleiben. Sie betont, dass Pferdebetriebe mutig neue Wege gehen müssen – sei es durch bezahlte Werbung, eine durchdachte Warteliste oder den Aufbau einer starken Online-Präsenz.
🎟 Live-Event: Am 10. Mai 2025 findet die erste PferdeBusinessConvention auf der Hengststation Rohmann in Marl statt – eine exklusive Veranstaltung für alle, die ihr Pferdebusiness weiterentwickeln wollen. Jetzt Ticket sichern:
👉 www.reitstallrevolution.de/live
🔗 Mehr über Nicolett & ihre Angebote:
👉 www.reitstallrevolution.de
💡 Abonniere den Podcast und bleibe Teil der Reitstall Revolution! -
In dieser Episode des Podcasts "Reitstallrevolution" spricht Nicolett Menge über die Vorteile und Möglichkeiten, ein Online-Business als zusätzliches Standbein in der Pferdebranche aufzubauen. Sie betont, dass digitale Produkte die Reichweite eines Unternehmens erheblich vergrößern können, da sie nicht auf lokale Kunden beschränkt sind. Zudem ermöglichen sie eine Skalierung des Geschäfts, ohne die Qualität der Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
Nicolett ermutigt Pferdeexperten, ihre Expertise in digitale Produkte wie Online-Kurse, PDFs oder Audiolektionen umzuwandeln. Sie empfiehlt, zunächst die Zielgruppe genau zu definieren und deren größte Herausforderungen zu identifizieren. Durch das Erstellen von Inhalten, die diese Probleme adressieren, kann man testen, welche Themen besonders gut ankommen und darauf basierend passende digitale Produkte entwickeln. -
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Selfcare im Pferdebusiness. Ich teile mit euch meine persönliche Geschichte – von Existenzängsten und beruflichem Stress bis hin zu der Erkenntnis, dass Selbstfürsorge der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. Warum unser Körper uns klare Signale sendet und wie ich gelernt habe, besser auf mich zu achten, erfahrt ihr in dieser ehrlichen und tiefgehenden Episode.
-
Reitschulen stehen vor großen Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit, sinnvolle Konzepte für Anfänger und eine pferdegerechte Ausbildung – all das muss zusammenpassen. Doch gibt es Alternativen zum klassischen Reitunterricht, die für Schüler, Pferde und Lehrkräfte gleichermaßen funktionieren? In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Tennigkeit, eine der Leiterinnen des Hippolini Instituts, über durchdachte Lehrkonzepte, die nicht nur pädagogisch fundiert sind, sondern auch wirtschaftlich tragfähig.
Wir diskutieren, warum viele Trainer und Reitlehrer mit der Anfängerausbildung kämpfen, welche Fehler sie oft machen und wie ein strukturiertes Konzept den Unterschied ausmachen kann. Egal, ob du bereits eine Reitschule betreibst oder überlegst, dich in diesem Bereich selbstständig zu machen – diese Folge liefert dir wertvolle Impulse für ein nachhaltiges und erfolgreiches Pferde-Business. -
n dieser Folge von Reitstallrevolution ist es endlich soweit: Wir klären die große Frage – wer trägt die Schuld am Dilemma in der Pensionspferdehaltung?
Warum scheint im Stall alles drunter und drüber zu gehen?
Wieso lässt sich mit dieser Dienstleistung kaum noch Geld verdienen?
Die Antworten bekommst du direkt von mir – deiner Pferde-Business-Expertin – persönlich. Also, unbedingt reinhören! -
In dieser Folge von Reitstall Revolution erwartet dich ein tiefgehendes und inspirierendes Gespräch mit Silke Köhler von The Horse Seller. Silke ist eine der erfolgreichsten Pferdehändlerinnen in Deutschland – und das mit einer ganz besonderen Nische: den Islandpferden. 🏇
Wir sprechen über ihren spannenden Werdegang, wie sie durch kluge Marktanalyse ihre perfekte Kundin „Karin“ definiert hat, warum Vertrauen der Schlüssel im Pferdehandel ist und wie sie mit Qualitätsstandards, Kundenbindung und einem einzigartigen Rückgaberecht den Markt verändert.
Außerdem erfährst du:
✅ Warum Isländer weit mehr als nur eine Nische sind
✅ Wie man als Pferdeprofi mutig seinen eigenen Weg geht
✅ Wie sie durch cleveres Marketing und Social Media ihre Community aufgebaut hat
✅ Was ihre Rückgabe- und After-Sales-Pakete so revolutionär macht
✅ Warum die Pferdewirtschaft hochwertige Preise braucht und wie du das für dein Business umsetzen kannst
🔹 Live erleben? Triff Silke Köhler am 10. Mai in Dresden als Speakerin beim Reitstall Revolution Live Event! 🎤 🐎 -
In dieser spannenden Folge von Reitstall Revolution begrüßt Nicolett den renommierten Prof. Dr. Martin Richenhagen, den neuen Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Prof. Dr. Richenhagen teilt seine beeindruckende Reise, von seiner frühen Leidenschaft für den Reitsport als Dressurreiter bis hin zu seiner neuen Rolle an der Spitze der FN.
Gemeinsam sprechen Nicolett und Prof. Dr. Richenhagen über die zentralen Herausforderungen der Pferdewirtschaft: Wie können Reitschulen und Pferdebetriebe wirtschaftlich erfolgreich bleiben und gleichzeitig die pferdegerechte Haltung und Ausbildung sicherstellen? Er erklärt, warum unternehmerisches Denken, Leidenschaft und Tierliebe essenziell für die Zukunft der Branche sind.
Im Gespräch geht es außerdem um zukunftsweisende Themen wie die finanzielle Stabilität der FN, die Chancen durch Social Media und die Notwendigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Prof. Dr. Richenhagen gibt praxisnahe Einblicke, wie Betriebe innovative Wege finden können, um Kunden zu begeistern und langfristig erfolgreich zu sein – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Diese Folge bietet inspirierende Impulse und wertvolle Ratschläge für alle, die in der Pferdewirtschaft tätig sind. Ob Reitstallbesitzer, Reitlehrer oder Pferdeliebhaber – diese Episode ist ein Muss für alle, die den Reitsport mitgestalten wollen!
🎧 Hör rein und lass dich von Prof. Dr. Richenhagens Expertise und seiner Vision für die Zukunft des Reitsports begeistern! 🐴✨ -
In dieser spannenden Folge von Reitstall Revolution begrüßt Nicolett die beeindruckende Kolly Holland-Nell, Gründerin von Team Pony Concept. Kolly teilt ihre inspirierende Geschichte, wie sie vor 25 Jahren mit ihrer ersten Ponyschule begann, um Kinder schon ab drei Jahren spielerisch und liebevoll an Ponys heranzuführen. Mittlerweile bildet sie mit ihrem Konzept Lehrkräfte aus und betreut über 100 Partnerbetriebe sowie 300 Reitpädagogen, die nach dem Team Pony Concept arbeiten.
Gemeinsam sprechen Nicolett und Kolly darüber, wie moderne, pädagogisch wertvolle Gruppenkonzepte funktionieren und warum die Verbindung von Kindern und Ponys so wichtig ist. Kolly erklärt, wie man durch strukturierte, altersgerechte Ansätze nicht nur reiten, sondern vor allem den Wert von Tierliebe, Teamarbeit und sozialer Kompetenz vermittelt.
Im Gespräch werden auch die Herausforderungen des Berufsalltags thematisiert: Von der Balance zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit bis hin zur Selbstfürsorge als Unternehmerin. Kolly gibt wertvolle Tipps, wie man nachhaltige und erfolgreiche Strukturen für den Betrieb einer Ponyschule aufbaut, ohne dabei die eigene Gesundheit zu vernachlässigen.
Für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen, in die Pferdewelt einzusteigen oder bereits als Reitpädagoge arbeiten: Diese Folge bietet zahlreiche Einblicke, Inspiration und praktische Ratschläge.
Hör rein und lass dich von Kollys Begeisterung und Expertise mitreißen! 🌟 -
In dieser inspirierenden Episode von „Reitstallrevolution“ begrüße ich, Nicolett, die beeindruckende junge Gründerin Karina. Mit gerade einmal 18 Jahren hat sie nicht nur ein einzigartiges Lern-Brettspiel für Reitanfänger entwickelt, sondern beweist auch, wie modernes E-Commerce-Marketing die Pferdebranche revolutionieren kann.
🚀 Was erwartet dich in dieser Folge?
Karinas Weg von der ersten Spielidee bis zur professionellen Produktion
Wie sie bereits mit 15 Jahren die Grundlage für ihr Business gelegt hat
Die Rolle von Facebook Ads und Affiliate-Marketing für ihren Erfolg
Wertvolle Einblicke in Zeitmanagement, Zielsetzung und Überwindung von Herausforderungen
Ihre Vision für die Zukunft: Mehr Lernprodukte und kreative Erweiterungen
🎯 Für wen ist diese Folge ein Muss?
Reitbetriebe und Reitpädagogen, die nach innovativen Lernmethoden suchen
Selbstständige in der Pferdebranche, die ihr Business digital vorantreiben möchten
Alle, die von jungen Gründerinnen lernen und frischen Unternehmergeist erleben wollen
💡 Exklusiv für unsere Hörerinnen und Hörer: Karina hat einen 15 %-Rabattcode für ihr Lern-Brettspiel erstellt: „reitstallrevolution“. -
Herzlich Willkommen bei "reitstallrevolution" dem Business-Podcast für die Pferdewritschaft.
In der aktuellen Folge haben wir die inspirierende Hella Karl zu Gast, die mit ihrer nischigen Positionierung in der Aktivstallhaltung ein hervorragendes Beispiel für zukunftsorientierte Pferdebetriebe gibt. Hella hat sich auf die artgerechte Haltung von atemwegskranken Pferden spezialisiert und zeigt, wie eine gezielte Fokussierung auf diese Nische nicht nur das Wohl der Tiere verbessert, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für den Betrieb mit sich bringt. -
Willkommen bei "reitstallrevolution" – dem Podcast für alle Pferdeexperten und -liebhaber, die ihre Leidenschaft in die Sichtbarkeit bringen möchten! In jeder Episode tauchen wir tief in die Welt der Pferdewirtschaft ein und beleuchten spannende Themen, die für Unternehmer und Enthusiasten gleichermaßen von Bedeutung sind.
In der ersten Folge des Jahres 2025 begrüßen wir den talentierten Fotografen Bastian Hanitsch, der uns wertvolle Einblicke in die Kunst der Unternehmensfotografie gibt. Gemeinsam diskutieren wir, wie professionelle Bilder nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch das Vertrauen in eure Marke stärken können. Erfahrt, welche Tipps und Tricks es gibt, um den richtigen Fotografen zu finden und wie ihr eure Expertise optimal in Szene setzen könnt.
Seid dabei, wenn wir die Herausforderungen und Chancen der modernen Pferdebranche erkunden und euch inspirierende Geschichten von erfolgreichen Unternehmern präsentieren. Abonniert unseren Podcast und unterstützt die Revolution in der Pferdewirtschaft – denn eure Leidenschaft verdient es, gesehen zu werden! -
In der letzten Episode des Podcasts "Reitstall Revolution" mit dem Titel "Die Sinnfrage - ist das die letzte Folge von Reitstallrevolution?" lade ich dich ein, mit mir auf eine tiefgründige Reise in die Welt des Pferdegeschäfts und der persönlichen Reflexion zu gehen. Diese Folge markiert nicht nur einen Wendepunkt, sondern auch einen emotionalen Abschied für das Jahr 2024.
Ich stelle mich der zentralen Frage: Was macht das Leben und das Arbeiten im Pferdebusiness wirklich sinnvoll? Dabei reflektiere ich über meine eigene Entwicklung und die Herausforderungen, die ich in den letzten Jahren erlebt habe. Es geht um die Balance zwischen Leidenschaft und den praktischen Aspekten des Geschäfts, wie finanzielle Stabilität und die Verantwortung, die mit der Führung eines Reitstalls einhergeht.
Diese Episode bietet nicht nur persönliche Einblicke, sondern auch wertvolle Anregungen für alle, die im Pferdebereich tätig sind oder darüber nachdenken, ihre eigene Reise zu beginnen. Ich ermutige dich, dich ebenfalls mit der Sinnfrage auseinanderzusetzen und neue Wege zu erkunden, um deine Träume im Pferdebusiness zu verwirklichen.
Ob es im Jahr 2025 weitere Folgen geben wird, bleibt offen und lädt dich ein, den Podcast bis zum Ende zu verfolgen. Diese Folge ist ein Muss für jeden Pferdeliebhaber und Unternehmer, der nach Sinn und Erfüllung in seiner Arbeit sucht. -
In dieser besonderen Episode des Podcasts Reitstallrevolution bin ich zu Gast bei Stefanie Richter von Serenity Horses, einer innovativen Westernreitschule. Gemeinsam diskutieren wir die aufregenden Entwicklungen in der Welt der Reitschulen und die Herausforderungen, die Betreiber und Reitschüler heute meistern müssen.
Stefanie teilt ihre Erfahrungen aus ihrem Westernreitstall und gibt Einblicke in die moderne Reitpädagogik, die weit über das traditionelle Bild von Reitunterricht hinausgeht. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, den Reitunterricht individuell zu gestalten und die Bedürfnisse der Pferde in den Mittelpunkt zu stellen.
Diese Episode ist ein Muss für Pferdefans, die mehr über die Zukunft des Reitsports erfahren möchten, sowie für Betreiber von Reitschulen, die innovative Ansätze suchen, um ihre Angebote zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die eine moderne Reitschule bieten kann, und entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Reitkultur weiterentwickeln können. -
In dieser Podcastfolge möchte ich dich darauf sensibilisieren, was in der Pferdewirtschaft oft falsch gemacht wird: "Wir müssen nicht werben! - Wir sind voll!"
Stell dir vor Apple würde behaupten, sie hätten nun genug Kunden, die regelmäßige ein Iphone neu erwerben. Sie verschwinden jetzt...
Was Marken tun ist, sich in die Köpfe der Menschen einbrennen, ganz gleich ob sie freie Kapazitäten oder noch etwas auf Lage haben.
Die Möglichkeiten die du als Pferdebetrieb bezahlt oder auch kostenlos hast, deine Dienstleistungen bekannt zu machen, erfährst du in dieser Folge -
Viele von euch haben große Angst davor, die Preise zu erhöhen...
Aber was, wenn es gar nicht nötig ist? Was, wenn ein paar ganze einfache Umstrukturierungen vielleicht sogar erstmal so wirken, als wäre Pferdehaltung jetzt günstiger.
Was wenn ihr aber am Ende mehr verdienen und endlich fair bezahlt sein könntet? Genau darum geht es in dieser Folge -
Etwas anders als sonst gebe ich heute mal einen sehr emotionalen Einblick in eine persönliche Situation mit dem Titel "Das Pferd des Stallbesitzers"
Befindest du dich öfter in der Situation, dass du dich fragst, wofür du eigentlich noch ein eigenes Pferd hast? Haderst du sehr stark mit deiner zeitlichen Verfügbarkeit für das professionelle Ausarbeiten deines Herzenspferdes und überlegst schon manchmal, ob du nicht lieber ganz auf den Reitsport verzichten solltest? Dann geht es dir wie mir! Mehr Einblicke in dieser Folge! -
Erfahre, wie erfolgreiche Pferdebetriebe auf Premiumangebote und Expertenpräsenz setzen und warum das der richtige Weg ist. Hier lernst du, warum du nicht mit einem Bauchladen vor dir herumlaufen musst und Webseiten mit Formulierungen wie: "Wir sind der Reiterhof, wo sich Pferd und Reiter wohl fühlen" längst keine Option mehr sein sollten und erst recht nicht verkaufen
- Laat meer zien