Afleveringen
-
Die parlamentarische Untersuchungskommission hat ihren 500-seitigen Bericht zum Niedergang der CS veröffentlicht. Darin kritisiert sie unter anderem die mangelnde Zusammenarbeit zwischen den Behörden. Und sie fordert mehr Kompetenzen für die Finanzmarktaufsicht Finma.
-
Dominique Pelicot ist zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte seine damalige Frau Gisèle fast zehn Jahre lang immer wieder mit Medikamenten betäubt, missbraucht und von Dutzenden Fremden vergewaltigen lassen. Wie prägt der Fall in Frankreich die Debatte über sexualisierte Gewalt?
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In Iran wird ein umstrittenes Verhüllungsgesetz vorderhand auf Eis gelegt. Das Gesetz sah hohe Geldbussen oder gar Gefängnisstrafen für Frauen vor, die in der Öffentlichkeit kein Kopftuch tragen. Weshalb ist das Regime nun zurückgekrebst? Das Gespräch mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger.
-
In Moskau ist am Morgen der hochrangige russische General Igor Kirillow bei einer Explosion getötet worden. Die Behörden sprechen von einem Terroranschlag. Steckt der ukrainische Geheimdienst dahinter?
-
Die Gewerkschaften ziehen eine durchzogene Bilanz zur Lohnrunde 2025. Zwar gebe es nächstes Jahr in fast allen Branchen höhere Löhne. Trotzdem sinke die Kaufkraft für viele Angestellte, angesichts der steigenden Kosten für Krankenkassen, Mieten und Energie.
-
Nach dem Sturz des Diktators Assad in Syrien überwiegen im Land Freude und Hoffnung. Syrerinnen und Syrer im In- und Ausland feiern. Doch gibt es auch warnende Stimmen, die vor einem Rechteverlust der Frauen warnen.
-
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) macht einen grossen Zinsschritt und senkt den Leitzins überraschend deutlich um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt der Leitzins neu bei 0,5 Prozent.
-
Der neue syrische Regierungschef Mohammed al-Baschir ruft syrische Flüchtlinge in aller Welt auf, in ihre Heimat zurückzukehren. Derweil äussern sich die Menschen in der Hauptstadt vor allem erleichtert, sagt Christoph Reuter, er ist "Spiegel"-Reporter in Damaskus.
-
Seit dem Sturz des syrischen Machthabers Assad fliegt Israel heftige Luftangriffe in Syrien. Die Angriffe richten sich gegen militärische Ziele. Nun scheint Israel seine Militäroperation auszuweiten und Bodentruppen ins Land zu schicken.
-
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad herrscht grosse Erleichterung in Damaskus und in anderen Städten Syriens. Allmählich wagen sich die Leute zu sagen, was sie während mehr als 50 Jahren Assad-Diktatur nicht durften.
-
Vergangene Woche haben syrische Milizen die ganze Welt überrascht und die Stadt Aleppo eingenommen, gefolgt von Hama. Damit haben die Aufständischen das kontrollierte Gebiet mehr als verdoppelt. Ihr Ziel, Machthaber Assad zu stürzen, könnte näher rücken, sagt Islam-Kenner Reinhard Schulze.
-
Seit 2022 können Transmenschen ab dem 16. Lebensjahr ihr Geschlecht und ihren Vornamen im Personenstandsregister unbürokratisch ändern. Ohne Einwilligung der Eltern. Das Bundesgericht zwingt in einem Urteil besorgte Eltern, ihrem minderjährigen Kind die ID herauszugeben.
-
Als Befreiungsschlag in eigener Sache rief der Präsident Südkoreas Yoon Suk Yeol am Dienstag überraschend das Kriegsrecht aus. Wenige Stunden später, nach massivem politischem Widerstand im Land, musste er es wieder aufheben. Derweil fordert die Opposition die Amtsenthebung von Yuun.
-
Seit Dienstagmorgen wird im Nationalrat um die Bundesfinanzen gerungen. Vorgesehen im nationalrätlichen Budgetentwurf ist, dass die Armee im nächsten Jahr mehr Geld erhält. Gekürzt werden soll hingegen bei der Entwicklungszusammenarbeit, beim Bundespersonal und im Asylwesen.