Afleveringen
-
đïž Podcastfolge: âDie gröĂten Klitoris-Mythen â Zeit fĂŒr AufklĂ€rung!â
đ§đĄ Die Klitoris ist ein faszinierendes Organ â und dennoch gibt es unzĂ€hlige Mythen und Fehlinformationen darĂŒber. Viele davon werden auch gerne in feministischen Kontexten genutzt und weitererzĂ€hlt, obwohl sie gar nicht der Wahrheit entsprechen. In dieser Folge klĂ€re ich mit Louisa Lorenz die gröĂten IrrtĂŒmer auf und bringe Licht ins Dunkel!
In dieser Folge erfÀhrst du:
đ Warum die Klitoris viel mehr ist als nur ein âkleiner Knopfâ
â Die gröĂten Mythen â und was wirklich stimmt
đ Spannende Fakten aus Wissenschaft und Geschichte
đŹ Warum AufklĂ€rung ĂŒber die Klitoris so wichtig ist
đĄ Wissen ist Lust â und AufklĂ€rung schafft Empowerment!
đ§ Hör rein und lass uns gemeinsam mit falschen Vorstellungen aufrĂ€umen!
Louisa ist Kulturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin. Bei ihren Clit Night Workshops können Menschen alles Wichtige ĂŒber die Klitoris lernen, sich mit anderen austauschen und Fragen stellen, die sie zum Thema SexualitĂ€t beschĂ€ftigen. Von Anatomie und Funktionsweise bis hin zur bewegten Kulturgeschichte der Klitoris kann man viel Neues in ihrem Buch âCLITâ erfahren. AuĂerdem klĂ€rt Louisa in ihrer Arbeit auch immer wieder ĂŒber Klitoris-Mythen auf und erklĂ€rt uns, welche gĂ€ngigen Informationen zur Klitoris gar nicht stimmen.
đą Teile die Folge, um mehr Bewusstsein fĂŒr dieses wichtige Thema zu schaffen.
đ Hast du Fragen oder Gedanken dazu? Schreib uns auf [email protected] oder auf Instagram unter @sexologisch.
-
In dieser Folge klĂ€re ich mit Kerstin Steiner die Unterschiede zwischen SexualpĂ€dagogik, Sexualberatung und Sexualtherapie. Oft werden diese Begriffe verwechselt oder als Synonyme genutzt â dabei haben sie unterschiedliche Ziele und Zielgruppen, Methoden und Arbeitsfelder.
Wir schauen uns an, welche Qualifikationen fĂŒr die jeweiligen Berufsfelder nötig sind, wo SexualpĂ€dagog:innen, Sexualberater:innen und Sexualtherapeut:innen arbeiten und fĂŒr wen ihre Angebote gedacht sind.
Egal, ob du dich fĂŒr eine Ausbildung in diesem Bereich interessierst oder einfach verstehen möchtest, welche UnterstĂŒtzung du wo finden kannst â diese Folge bringt Klarheit!
Kerstin Steiner ist ausgebildete SexualpĂ€dagogin, Beraterin und Coach und Referentin fĂŒr sexuelle Bildung. Als âdie unverschĂ€mte Beratungâ bringt sie zur Sprache, worĂŒber man nicht spricht. Neben den Themen Partnerschaft, Lust und SexualitĂ€t, hat sie sich einem der letzten groĂen Scham-Themen unserer Zeit angenommen: den Wechseljahren.
đĄ Links & Ressourcen:
đ Weiterbildungen & Qualifikationen:
Wir bei sexOlogisch bilden im Zentrum fĂŒr Sexuelle Bildung SexualpĂ€dagog*innen aus, aber auch Sexualberater*innen - mehr Infos findest du hier:
https://www.sexologisch.com/lehrgang
đ§ Lass uns gern eine Bewertung da und folge dem Podcast, um keine Folge zu verpassen! đ
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
đïž Sex Sells? Selbstvermarktung und Mediennutzung in der Sexuellen Bildung
In dieser Folge sprechen Theresa Lachner und ich ĂŒber ein spannendes und manchmal herausforderndes Thema: Wie prĂ€sentieren sich SexualpĂ€dagog*innen, Sexualberater*innen und Sexualtherapeut*innen in den Medien? Welche Chancen und Risiken bietet die Selbstvermarktung in sozialen Netzwerken? Und wo liegt die Grenze zwischen professioneller AufklĂ€rung und Clickbait?
đĄ Themen dieser Folge:
âïž Warum âSex sellsâ nicht immer gilt â oder doch?
âïž Social Media als Werkzeug: Sichtbarkeit vs. Zensur
âïž Der schmale Grat zwischen ProfessionalitĂ€t und Provokation
âïž Best Practices: Erfolgreiche Beispiele und Tipps fĂŒr die eigene Vermarktung
đ§ Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Theresa Lachner ist Journalistin, Systemische Sexualberaterin und GrĂŒnderin von LVSTPRINZIP â mit 2.3 Millionen Seitenaufrufen der gröĂte Sexblog im deutschsprachigen Raum. Das 2019 erschienene Buch, das zur Serie adaptiert wird. Sowie dem gleichnamigen Podcast, der ĂŒber 85.000 Hörer*innen erreicht. Ebenfalls bietet sie Mediencoachings fĂŒr Menschen an, die im Bereich Sexuelle Bildung prĂ€sent werden wollen. Mehr zu Theresa findest du hier:
Website: http://www.theresalachner.de/
Podcast LVstprinzip: https://pod.link/1515885173
âš Lass uns wissen, was du denkst!
đ© Schreib uns dein Feedback oder deine Fragen auf @sexologisch oder per Mail an [email protected]
Folge uns auf Instagram @sexologisch, um keine Updates zu verpassen! đ
-
đïž JungfernhĂ€utchen â Zwischen Mythos und RealitĂ€t
Das JungfernhĂ€utchen ist von vielen Mythen und MissverstĂ€ndnissen umgeben. In dieser Folge rĂ€umen Oliwia HĂ€lterlein und ich mit Fehlinformationen auf und sprechen darĂŒber, was die Wissenschaft wirklich dazu sagt. Ist das JungfernhĂ€utchen ein Beweis fĂŒr JungfrĂ€ulichkeit? Kann es reiĂen? Und warum hĂ€lt sich der Mythos so hartnĂ€ckig?
đĄ Themen dieser Folge:
âïž Was ist das JungfernhĂ€utchen wirklich?
âïž Warum kann es nicht âzerreiĂenâ oder âplatzenâ?
âïž Die Entstehung des Mythos und sein Einfluss auf Gesellschaft und SexualitĂ€t
âïž Medizinische und kulturelle Perspektiven
âïž Hymenrekonstruktion â ein umstrittenes Thema
đ§ Jetzt reinhören und Mythen entlarven!
Oliwia HĂ€lterlein hat 2020 "Das breitbeinige Heft: Das JungfernhĂ€utchen gibt es nicht" im Maro Verlag veröffentlicht. Sie kĂ€mpft mit anatomischer RealitĂ€t gegen den Mythos "JungfernhĂ€utchen" und fĂŒr die Entschamisierung der VulvasphĂ€re. Sie ist MitbegrĂŒnderin der Freiburger Aktionswoche "AufgeklĂ€rt?! Wir nehmenÂŽs selbst in die Hand!â und organisiert Veranstaltungen, Workshops und Aktionswochen zu Feminismus und sexueller Bildung.
Sie ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Moderatorin, Dramaturgin und Konzeptionistin von kĂŒnstlerischen und soziokulturellen Projekten. Sie hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig Literarisches Schreiben studiert und dort an ihrem DebĂŒt ĂŒber Tochterschaft, Polen, Feminismus und Mehrsprachigkeit geschrieben. Auf oliwias notatka verfasst sie literarische Essays.
www.oliwiah.de
IG @oliwiastrange
zum breiteinigen Heft: https://www.maroverlag.de/marohefte/229-das-jungfernhaeutchen-gibt-es-nicht-9783875126174.html
Zum TedxTalk https://www.youtube.com/watch?v=4qeP2rrIZc8
oliwias notatka lesen und abonnieren: https://oliwia.substack.com/
⚠Deine Meinung zÀhlt!
đ© Schreib uns dein Feedback oder deine Fragen auf @sexologisch oder per Mail an [email protected]
Folge uns auf Instagram @sexologisch, um keine Updates zu verpassen! đ
-
Ich frag heute Dr. Mirjam Wagner all eure anonym gestellten Fragen, die ihr mir ĂŒber Instagram geschickt habt.
"Was soll ich tun bei stÀndig wiederkehrendem Pilz?"
"Ist es nötig, sich vor dem Gyn-Termin nochmal extra zu waschen und zu rasieren?"
"Was sind denn "normale" Menstruationsbeschwerden?"
"Wann wird mehr fĂŒr Vulvodynie-Patient*innen gemacht?"
"Macht die HPV Impfung auch Ă30 noch Sinn?"Diese und viele weitere Fragen könnt ihr in der aktuellen Folge hören. Viel SpaĂ!
Dr. med. Mirjam Wagner
FachĂ€rztin fĂŒr GynĂ€kologie und Geburtshilfe
ErnÀhrungsmedizinerin
Resilienztrainerin (BHI-zert.)
Autorin, Speakerin und Coachin fĂŒr AufklĂ€rung und Menstruationsgesundheit
Privatpraxis in Hamburg ab 2025
Podcast "PMS talks. Ăber den Mut, die Wut und die Liebe zum Bluten."Webseite: www.gynsprechstunde.de
E-Mail: [email protected]
Doktorin Vagina auf Instagram , TikTok , Youtube
Zum PMS-Buch: https://amzn.to/3F2nJJP
Zum Zyklustagebuch: http://bit.ly/3Rl12pR
Zum VerhĂŒtungsbuch: https://amzn.to/47LNcoC
Zum Resilienzkurs: https://www.gynsprechstunde.de/smart-kurs
-
"Kommunikation ist alles!" - wir alle tun es stĂ€ndig, sowohl ĂŒber Worte als auch Mimik und Gestik. Und obwohl wir es gewöhnt sind unsere Sprache an diverse Settings anzupassen gibt es immer wieder Menschen, die vor allem bei Themen wie "gendern" und "Pronomen" stark in den Widerstand gehen.
Was es mit all diesen Themen auf sich hat und worum es eigentlich geht bespreche ich in dieser Folge mit Dr. Persson Perry Baumgartinger.
Persson Perry Baumgartinger, Mag. Dr. GrĂŒnder von TransComm. Forschen, Vermitteln, Beraten & Kuratieren an den Schnittstellen Sprache & Kommunikation, Trans_Inter*Queer:Nonbinary, Kritisches Diversity & Social Justice, Wissenschaft & Kunst. U.a. UniversitĂ€t St. Gallen, Max Reinhardt Seminar, Tanzquartier Wien, museum gugging, Campus Wien Academy, Kunsthalle Wien, Initiative Minderheiten, Kunsthochschule Kassel, Mozarteum & UniversitĂ€t Salzburg.
www.baumgartinger.net
TransComm . BĂŒro fĂŒr transformative Kommunikation. Beratung, Training & Prozessbegleitung bei Entwicklung und Implementierung von diversitĂ€tssensibler, diskriminierungskritischer und geschlechtervielfĂ€ltiger Unternehmenstransformation.
Letâs do it! Train your communication muscle! To transform your corporate culture. Be part of the transformation revolution!
www.transcomm.net
-
Wir haben euch gefragt, was ihr eine Hebamme fragen wĂŒrdet und daraus ist diese Folge entstanden.
Von "Gibt es was, dass ihr ekelig findet in eurem Job?" hin zu, "Welche Fragen werden euch am meisten gestellt?", "Wieviele intergeschlechtliche Kinder kommen zur Welt?" und "Wie kann ich meinen Beckenboden auf die Geburt vorbereiten?"
Namika verbindet in ihrer Arbeit sowohl das Hebammenwissen und setzt sich als Aktivistin gegen Rassismus und fĂŒr Frauenrechte ein. Das das mit ihrer tĂ€glichen Arbeit stark Hand in Hand geht erzĂ€hlt sie uns in dieser Folge.
Na, habt ihr was neues gelernt oder wollt ihr noch was wissen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare :)
-
Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen â SOS-Ăbungen fĂŒr den Notfall
In dieser Folge tauchen wir zusammen mit Kati Bonet ein in die Welt der Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir beleuchten, wie das neuronale Nervensystem funktioniert und welche Rolle es bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen spielt. AuĂerdem stellen wir dir einfache, sofort anwendbare SOS-Ăbungen vor, die in akuten Stresssituationen helfen können. Erfahre, wie du Betroffene mit Empathie und Fachwissen unterstĂŒtzen kannst, wenn es am dringendsten gebraucht wird.
Perfekt fĂŒr FachkrĂ€fte, Eltern und alle, die sich fĂŒr einen sensiblen Umgang mit traumatisierten jungen Menschen interessieren.
Mehr Infos findest du hier:
helpers circle - Mit Trauma wachsen
Samariterstr. 35
10247 Berlin
Mein neues Buch ist da!Jona ist wĂŒtend - Regulation groĂer GefĂŒhle
https://helperscircle.de/shop/jona-ist-wuetend/
Das nĂ€chste S-O-S Basis-Training ab FrĂŒhjahr 2025Trage dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein: https://helperscircle.de/lp/s-o-s-training/
Unser neuer S-O-S Anwendungskurs: Regulation von kleinen und groĂen GefĂŒhlen - EinfĂŒhrung und Anwendung der S-O-S Ăbungen in Familie, Kita und Schulen - jetzt anmelden: https://helperscircle.de/shop/s-o-s-anwendungskurs/
Webseite: https://helperscircle.de
Instagram: https://www.instagram.com/helperscircle/
YouTube: https://www.youtube.com/c/helperscircle
Podcast: Mit Trauma wachsen
Spotify: https://spoti.fi/3q78Ui6 -
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Mirjam Wagner, Ărztin und Autorin des Buches âSo geht VerhĂŒtung heute - Finde die Methode, die am besten zu dir passtâ, ĂŒber alles, was du ĂŒber VerhĂŒtung wissen musst. Wir tauchen tief in die Welt der verschiedenen VerhĂŒtungsmethoden ein und klĂ€ren, wie du die fĂŒr dich passende Methode finden kannst.
In dieser Folge erfÀhrst du:
- Welche VerhĂŒtungsmethoden es gibt und wie sie funktionieren
- Warum es wichtig ist, eine Methode zu wĂ€hlen, die zu deinem Lebensstil und deinen BedĂŒrfnissen passt
- Was du bei der Wahl der richtigen VerhĂŒtung berĂŒcksichtigen solltest â vom gesundheitlichen Aspekt bis zu praktischen Fragen
- Wie man herausfindet, welche Methode am besten zu einem passt und welche Rolle persönliche Vorlieben spielen
- Einblicke aus Dr. Mirjam Wagners neuem Buch und praktische Tipps zur Anwendung
Dr. Mirjam Wagner erklĂ€rt, warum es oft nicht nur um EffektivitĂ€t geht, sondern auch um die VertrĂ€glichkeit und das persönliche WohlgefĂŒhl bei der Wahl der VerhĂŒtungsmethode. Sie gibt uns hilfreiche Tools an die Hand, wie wir mehr ĂŒber unseren eigenen Körper erfahren und die fĂŒr uns passende Methode finden können.
Lust auf mehr?
- Hol dir Dr. Mirjam Wagners Buch âSo geht VerhĂŒtung heute - Finde die Methode, die am besten zu dir passtâ, fĂŒr vertiefte Informationen und praktische Empfehlungen. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1061961591?pid=624709-1c562dce29abd4ebeaef161e5a0e5c5b&partner_ref=1c562dce29abd4ebeaef161e5a0e5c5b&contactdate=1733946556&group_id=0&banner_id=0&product_id=39494761672&utm_medium=affiliate&utm_source=www.google.com&sv1=affiliate&sv_campaign_id=624709&awc=14448_1733946556_8430547d6716709d3999a13e22dab167&ProvID=10910935
Mehr zu Mirjam und ihrer Arbeit findest du hier: https://www.gynsprechstunde.de
https://www.instagram.com/doktorin_vagina?igsh=MTd2cG5ub2xneHp6OQ==
- Folge uns auf sexologisch fĂŒr weitere spannende Inhalte zum Thema sexuelle Gesundheit und VerhĂŒtung.
Viel Spaà beim Hören!
-
Wir sprechen ĂŒber das sensible Thema SexualitĂ€t wĂ€hrend Schwangerschaft, nach der Geburt und im Elternsein. Wir teilen Erfahrungen und sprechen ĂŒber körperliche, emotionale und partnerschaftliche VerĂ€nderungen. Themen wie hormonelle Umstellungen, Körperwahrnehmung, IntimitĂ€t im Alltag und der Umgang mit Stress werden angesprochen. Der Fokus liegt auf ehrlicher Kommunikation, VerstĂ€ndnis und praktischen Tipps, wie Paare NĂ€he und SexualitĂ€t in dieser Lebensphase neu definieren können. Eine ermutigende Folge, die zeigt, dass Offenheit und Körperwahrnehmung der SchlĂŒssel zu einer erfĂŒllten Partnerschaft bleibt - auch oder vor allem dann, wenn die Kinder da sind.
Cornelia Lindner (https://www.gefuehlsecht.at) ist ausgebildete Sozialarbeiterin, SexualpĂ€dagogin, Sexualberaterin, Familienplanungsberaterin, Supervisorin, zertifizierte Beckenbodentrainerin und betreibt ihr Business unter dem Namen âGefĂŒhls*echt" (https:/
www.instagram.com/
gefuehlsecht_sexuellebildung/). Zudem betreibt sie mit ihrer Freundin den Podcast âZwischen MILF und Milchâ https://open.spotify.com/show/7cn8mTDPSXroflTrxc1IMV?si=MpNoj5X3R0ucegWltJcqWQ
Hier der Link zur Beckenboden Folge: https://open.spotify.com/episode/1jOhwioc9bDeUMZIgW6Y3r?si=WGWPzXd5RgS2Vzdj7G2V_Q
-
In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns einem faszinierenden und oft kontrovers diskutierten Thema: der Verbindung von SexualitĂ€t und KĂŒnstlicher Intelligenz. Wir tauchen tief ein in die Frage, wie KI unsere Vorstellungen von IntimitĂ€t, Beziehungen und SexualitĂ€t verĂ€ndert â und welche ethischen, gesellschaftlichen und technischen Fragen dabei aufkommen.
Zu Gast ist Theresa Lachner (http://www.theresalachner.de), systematische Sexualberaterin, Autorin, Podcasterin und Journalistin. Zusammen sprechen wir ĂŒber Datingapps, den Algorithmus und wie Chat Bots Sexuelle Bildung auch positiv beeinflussen können.
Wie stehst du Zum Thema KI und SexualitÀt? Lass es uns gerne wissen. Auf www.instagram.com/sexologisch oder [email protected]
Mehr zu Theresa und ihrem Podcast LVSTPRINZIP findest du hier:
http://www.theresalachner.de
https://link.chtbl.com/lvstprinzip
https://www.instagram.com/lvstprinzip/?hl=de
-
Im GesprĂ€ch mit Christopher Knoll von der Aidshilfe MĂŒnchen klĂ€ren wir Mythen rund um STIs und geben einen Ausblick, warum Lust und Genuss in der PrĂ€vention genau so wichtig sind, wie Wissen rund um Safer Sex. Viel SpaĂ beim Anhören.
www.muenchner-aidshilfe.de
www.subonline.org
-
Christian Pankotai ist Physiotherapeut, SexualpĂ€dagoge und Klinischer Sexologe nach Sexocorporel, mit einem besonderen Fokus auf sexualmedizinische Themen. Er unterstĂŒtzt urologische und gynĂ€kologische Patientinnen dabei, sexuelle Probleme durch eine Kombination aus physiotherapeutischen und sexologischen Methoden zu lösen. Neben seiner praktischen Arbeit ist er in der Ausbildung zukĂŒnftiger SexualpĂ€dagoginnen tĂ€tig und vermittelt Fachleuten aus therapeutischen und medizinischen Berufen praxisnahe Kenntnisse im Umgang mit sexuellen Fragestellungen. Sein Ziel ist es, Tabus zu brechen und einen offenen, professionellen Zugang zur SexualitĂ€t zu fördern.
Am 8. und 9.Februar hĂ€lt er ein Körperarbeitsseminar im Zentrum fĂŒr Sexuelle Bildung in Puchenau, wo du ihn live erleben kannst. Melde dich hier an: https://buchen.offisy.at/booking/online/0a4fa285-6585-401f-b447-bce2f139a37d
Quellen:
- Craig, A. D. (2015). How do you feel? An interoceptive moment with your neurobiological self. Princeton University Press.
- Clement, U., & Henning, A. M. (2018). Wenn es um das Eine geht: das Thema SexualitÀt in der Therapie: Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im GesprÀch mit Uwe Britten. Vandenhoeck & Ruprecht.
- Damasio, A. R. (2014). Descartes' Irrtum: FĂŒhlen, Denken und das menschliche Gehirn. Ullstein eBooks.
- Jaspers, L. (2022). Unlearn patriarchy. N. Ryland, & S. Horch (Eds.). Ullstein. [KĂŒbra GĂŒmĂŒĆay S.17-36]
-
Diskriminierung - ein so groĂes Wort, dass oft missverstanden wird. "Ich wurde auch schon mal beleidigt" - es gibt einen Unterschied zwischen Beleidigungen und struktureller Diskriminierung. Warum es wichtig ist Betroffenen zu zu hören und was wir tun können, um diskriminierungssensibler zu werden, darĂŒber spreche ich mit Ines in dieser Folge.
Ines Stöhr hat einen Bachelorabschluss in European Studies von der University of Bradford und einen Masterabschluss in Political Science vom Birkbeck College der University of London. Sie absolvierte ein Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation und eine Trainer*innenausbildung in diesem Bereich. Zudem hat sie eine Ausbildung zur SexualpĂ€dagogin bei Carsten MĂŒller abgeschlossen. Seit 2009 ist sie Mitbesitzerin des CafĂ© Gartensalon in MĂŒnchen. Im Jahr 2023 wurde sie Referentin bei IMMA e.V., wo sie sich mit dem Thema sexpositive Körperwahrnehmung beschĂ€ftigt. Seit 2024 ist sie zudem als Referentin im Institut SPT (Sexualâ, Psycho- und Traumatherapie) tĂ€tig, wo sie sich mit den Themen Diskriminierung und Gewaltfreier Kommunikation in Paarbeziehungen auseinandersetzt.
-
Genitale Beschneidung von MĂ€dchen* und Frauen
Ein Thema das leider noch viel zu tabuisiert ist. Dabei mĂŒssen wir jetzt beginnen darĂŒber zu reden. Und nein, es ist nicht so, dass das ja "nur wo anders" passiert. Auch bei uns in Europa gibt es genĂŒgend FĂ€lle und leider ist der Druck aus den Communities oft extrem groĂ.
Mag.a Friederike Widholm ist DGKPin mit einer Sonderausbildung zur OP-Instrumentarin. Sie begann das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler UniversitĂ€t (JKU) Linz, das sie jedoch nicht abschloss, und setzte ihr Studium in Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauenforschung an derselben UniversitĂ€t fort. In ihrer beruflichen Laufbahn leitete sie das Linzer Frauengesundheitszentrum, eine biopsychosoziale Gesundheitseinrichtung, die feministisch und parteiisch fĂŒr Frauen arbeitet und Beratung, Psychotherapie sowie Informationen anbietet. DarĂŒber hinaus ist sie als Gesundheitskompetenz-Coach tĂ€tig und ĂŒbernimmt Aufgaben in der Moderation und Projektkoordination. Ein besonderes Projekt, an dem sie mitwirkt, ist die PrĂ€vention von FGM/C sowie die medizinische Versorgung und Begleitung betroffener Frauen und MĂ€dchen in Oberösterreich, welches unter der Leitung von FEM SĂŒd Wien steht. -
Dania Schiftan ist klinische Sexologin und Psychotherapeutin. Als Expertin fĂŒr Sex und Partnerschaft ist sie regelmĂ€Ăig im Radio und in Podcasts zu hören, sie hĂ€lt VortrĂ€ge und gibt Workshops. Mit Mann und Kindern lebt sie in ZĂŒrich.
Fehlender Pepp in der Partnerschaft, ein stressiger Familienalltag oder Hormonumstellungen im Körper â es gibt viele GrĂŒnde, warum die Lust auf Sex bei Frauen verloren gehen kann. Dania Schiftans revolutionĂ€res Lust-Micro-Training besteht aus winzigen effektiven Ăbungen, die in nur drei Minuten tĂ€glich das Kribbeln zurĂŒckholen, das Sehnen nach der körperlichen Begegnung, den SpaĂ am Sex. So können wir uns neu mit unserem Körper anfreunden und entdecken, dass Sex eine Ressource ist, die uns erfĂŒllen, entspannen und glĂŒcklich machen kann.
Buch: Das Comeback deiner Lust - So entfachst du das Feuer in dir
https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071507846?pid=624709-d81688aff32f2b9f9175b6c7b1f51ca9&partnerref=d81688aff32f2b9f9175b6c7b1f51ca9&contactdate=1726489534&groupid=0&bannerid=0&productid=37591948581&utmmedium=affiliate&utmsource=www.twenga-solutions.com&sv1=affiliate&svcampaignid=624709&awc=144481726489534554fffa05e924a642b3b521655c4d2c3&ProvID=10910935
-
Gavin Sexton ist GrĂŒnder der Lovebetter Gesellschaft fĂŒr mĂ€nnliche SexualitĂ€t, Autor und Paar- und Sexualtherapeuth, spezialisiert auf das ganzheitliche Lösen von mĂ€nnlichen sexuellen Problematiken wie vorzeitigem Samenerguss, Erektionsproblemen und Orgasmushemmungen. Mit einem 22-köpfigen Team hilft Lovebetter auf digitalem Wege Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum sexuelle Probleme ganzheitlich und nachhaltig aufzulösen.
https://lovebetter.de
-
Ăberall wo Menschen aufeinander treffen, kann es schnell auch zu GrenzĂŒberschreitungen und Gewalt kommen. Um Strukturen zu schaffen, in denen grenzverletzendes Verhalten minimiert wird und die gröĂtmögliche Sicherheit, fĂŒr alle Menschen herzustellen, bedarf es eines sogenannten Schutzkonzepts.
Mein heutiger GesprÀchspartner Dominik Schatz ist Sozialarbeiter & SexualpÀdagoge, Einzel-, Paar-, GewaltprÀventionsberater und besitzt mehrjÀhrige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchtgeschichte, Integrationsprojekten, sowie als Menschenrechts-, Zivilcourage- und Antirassismustrainer. Er selbst ist ganz praktisch in die Umsetzung von Schutzkonzepten gegangen.
In einem Schutzkonzept werden einerseits Regeln und Strukturen geschaffen, die Gewalt so gut als möglich prĂ€ventiv abfangen können, als auch klare Handlungsleitlinien, was zu tun ist, sollte es Ăbergriffe oder auch den Verdacht auf Gewalt geben. Um vor allem die besonderen Dynamiken bei sexualisierter Gewalt zu beachten, braucht es fundiertes Wissen ĂŒber sexuelle Entwicklung und auch hier Rahmenbedingungen, wie die Institution mit SexualitĂ€t, körperlicher NĂ€he und IntimsphĂ€ren umgeht. Im Sinne der Sorgfaltsplicht eines Unternehmens sollten Schutzkonzepte in allen Einrichtungen verankert sein, welche mit Menschen zu tun haben.
Oft sind die Teams motiviert und die Ressourcen knapp. Zumal erscheint ein Schutzkonzept anfangs oft auch als eine unlösbare Aufgabe die mehr Belastung als Entlastung bringt. Ein partizipativ erarbeitetes Schutzkonzept hilft jedoch langfristig und erleichtert den Alltag in der Organisation wenn es um Grenzkonstellationen geht.
Online-Workshopreihe âSichere Orte 2 Goâ
In dieser Online Workshop-Reihe wird sowohl theoretisches Wissen ĂŒber Schutzkonzepte, Gewaltdynamiken, TĂ€ter*innen-Strategien, GesprĂ€chsfĂŒhrung als auch sexualpĂ€dagogisches Grundwissen vermittelt. Die Teilnehmenden werden dazu angeleitet und befĂ€higt einerseits ein Schutzkonzept zu erstellen und andererseits mit einem bereits bestehenden Schutzkonzept zu arbeiten und es in der Einrichtung zu etablieren. Sie erhalten Methoden und Material fĂŒr ihr Team, um kompetent in der Organisation arbeiten zu können. Dazu begleitend gibt es regelmĂ€Ăige Hybrid Supervisionen, um sich auszutauschen und ĂŒber die eigenen Erfahrungen im Erarbeitungsprozess zu berichten und mögliche nĂ€chste Schritte zu planen.
Link: https://buchen.offisy.at/booking/online/0a4fa285-6585-401f-b447-bce2f139a37d
Links & Buchtipps:
https://www.schutzkonzepte.at
https://www.ecpat.at/kinderschutzrichtlinien.html
Lehrbuch Schutzkonzepte in pÀdagogischen Organisationen (BELTZ Juventa)
Bei Fragen - schriebt uns gerne an [email protected]
-
Lichen sclerosus ist eine chronisch verlaufende entzĂŒndliche Hauterkrankung des Ă€usseren Genitalbereichs. Betroffen sind vor allem Frauen, aber auch MĂ€nnern und Kinder können daran erkranken.
Lichen Sclerosus ist nicht ansteckend und gehört wahrscheinlich zu den Autoimmunkrankheiten. Betroffene mĂŒssen aber meist jahrelang auf eine Diagnose warten, da das Jucken und Brennen oft mit einer Pilzinfektion verwechselt wird.
Ich spreche mit Hedwig Reuer, die die Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus in Oberösterreich leitet ĂŒber das Krankheitsbild, Anliegen von Betroffenen und auch Behandlungswege.
Wichtig: Hole dir Hilfe und UnterstĂŒtzung bei medizinischem Personal, wenn du solche oder Ă€hnliche Symptome wie in der Folge beschrieben bei dir selbst bemerkst.
Weitere Infos findest du hier in den Links:
https://www.lichensclerosus.ch/de/vereinsgeschichte_und_statuten/wer_wir_sind_und_was_wir_wollen
http://www.juckenundbrennen.ch/
https://www.lichensclerosus.ch/de/vulvodyniechronicpelvic_pain
FILM-TIPP:
https://www.juckenundbrennen.ch/de/filmcranberryjuice
Lichen Sclerosus & SexualitÀt:
www.lichensclerosus.ch/de/wo_tritt_lichen_sclerosus_auf/auswirkung_auf_psyche_und_sexualitaet
-
Sextortion, Deep-Fake, Cyber-Grooming und heimliches Filmen - all das sind Formen von sexualisierter Gewalt im digitalen Raum. Ich spreche mit Katharina Maierl ĂŒber Formen und auch möglichen Umgang damit. Wir klĂ€ren, was der No-Nut-November mit der Incel-Bewegung zu tun hat und was man tun kann, wenn ein Nacktfoto im Netz landet.
Am 3.Dezember 2024 hĂ€lt Katharina ein online Webinar zu genau diesen Themen und lĂ€dt zu "Digital Empowerment" ein. Mehr dazu findest du in kĂŒrze auf der Website des Linzer FrauenbĂŒros: https://www.linz.at/frauen/4872.php
Hier alle Links:
https://takeitdown.ncmec.org/de/
https://stopncii.org/
https://paolalesslhumer.com/
https://paolalesslhumer.com/sorry-you-dont-know
https://www.tiktok.com/@wastarasagt
https://zara.or.at/de
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:c0216f53-8298-427b-adf8-ac7e095efde6
https://www.merz-zeitschrift.de/alle-ausgaben/details/2024-02-medienpaedagogik-und-queerness/
Buchtipp: Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults. (2020) Veronika Kracher.
- Laat meer zien