Afleveringen
-
Nvidia hat mit dem Blackwell Ultra einen der leistungsstĂ€rksten Chips der Welt vorgestellt â und der hat das Potenzial, unsere technologische Zukunft massiv zu beeinflussen. In dieser Folge von Shape of Tomorrow erfĂ€hrst du, was den Chip so besonders macht und warum er ein echter Gamechanger fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz, Forschung und Industrie ist. Wir schauen uns an, wie solche Technologien unseren Alltag schon bald verĂ€ndern könnten â und welche Chancen sich daraus ergeben.
-
Der Wettkampf um die beste Bild-KI spitzt sich zu: Google AI Studio und OpenAI liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Seit heute Morgen ist eine neue Version von DALL·E verfĂŒgbar â mit massiv verbessertem Fotorealismus und leistungsstarken Bildbearbeitungsfunktionen. Was bedeutet das fĂŒr Kreative, fĂŒr Medien und fĂŒr unsere Vorstellung von RealitĂ€t? In dieser Folge von Shape of Tomorrow werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im KI-Bildbereich â und auf das, was uns noch bevorsteht.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Jede groĂe Innovation hat die Welt fĂŒr immer verĂ€ndert â vom Rad ĂŒber die ElektrizitĂ€t bis zum Internet. Jetzt stehen wir vor der nĂ€chsten Revolution: der KĂŒnstlichen Intelligenz. Doch was können wir aus der Vergangenheit lernen? In dieser Folge von Shape of Tomorrow werfen wir einen Blick auf die bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte und fragen uns, ob KI das Potenzial hat, genauso prĂ€gend zu sein. Hört rein und entdeckt die Innovationen, die unsere Welt geformt haben!
-
KĂŒnstliche Intelligenz verĂ€ndert das Lernen radikal â von personalisierten UnterrichtsplĂ€nen bis hin zu automatisierten Korrekturen. Doch was bedeutet das fĂŒr LehrkrĂ€fte? Werden sie durch KI ĂŒberflĂŒssig oder wichtiger denn je? In dieser Folge von Shape of Tomorrow analysieren wir, wie KI das Bildungssystem umkrempelt, welche neuen Kompetenzen Lehrer brauchen und warum der menschliche Faktor im Klassenzimmer unersetzlich bleibt.
-
Stellt euch vor, ihr mĂŒsstet nie wieder selbst in einer Warteschleife hĂ€ngen, keine Termine mehr umstĂ€ndlich vereinbaren und keine Preisanfragen mehr stellen â eine KI erledigt das fĂŒr euch. Mit âAsk for Meâ testet Google genau das: Eine kĂŒnstliche Intelligenz, die selbststĂ€ndig Unternehmen anruft und euch die Antworten direkt aufs Smartphone liefert. Aber was bedeutet das fĂŒr unseren Alltag? Wird Kommunikation effizienter oder verlieren wir ein StĂŒck echte Interaktion? In dieser Folge von Shape of Tomorrow werfen wir einen Blick hinter die Technologie und diskutieren: Revolutioniert Google unseren Alltag oder gibt die KI uns zu viel aus der Hand?
-
Mit Claude 3.7 Sonnet bringt Anthropic sein bislang leistungsstĂ€rkstes KI-Modell auf den Markt â speziell optimiert fĂŒr Softwareentwickler. Doch was macht es besser als ChatGPT? Dank neuem Denkmodus, verbessertem Debugging und direkter GitHub-Integration könnte es den Entwicklungsprozess grundlegend verĂ€ndern. In dieser Folge von Shape of Tomorrow analysieren wir, ob Claude 3.7 Sonnet ein echter Gamechanger ist oder nur ein weiteres KI-Update im Wettlauf der Tech-Giganten. Hört rein und entscheidet selbst!
-
WĂ€hrend LĂ€nder wie die USA und China rasant in generative KI investieren, hĂ€lt Deutschland sich oft zurĂŒck. Die âGerman Angstâ â unsere kulturell verankerte Vorsicht gegenĂŒber neuen Technologien â wird dabei oft als Innovationsbremse kritisiert. Doch ist sie wirklich ein Nachteil, oder hilft sie uns, Risiken besser zu erkennen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen? In dieser Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir ĂŒber die Herausforderungen und Chancen dieser Haltung und fragen: Verpasst Deutschland den Anschluss â oder entwickelt es die bessere KI fĂŒr die Zukunft? Hört rein und bildet euch eure eigene Meinung!
-
Immer mehr Menschen befragen KI-Modelle wie ChatGPT nach ihrer Wahlentscheidung â doch ist das wirklich eine gute Idee? Erste Tests zeigen, dass KI-Modelle politische Tendenzen haben und ihre Antworten nicht immer neutral oder transparent sind. In dieser Folge von Shape of Tomorrow schauen wir uns an, wie KI-basierte Wahlhilfen funktionieren, wo die Risiken liegen und warum sie den eigenen politischen Denkprozess nicht ersetzen sollten. Kann KI wirklich eine objektive Wahlhilfe sein â oder verstĂ€rkt sie nur bestehende Verzerrungen?
-
Phishing-Angriffe sind gefĂ€hrlicher denn je â und mit KI werden sie nahezu perfekt. Die neue Betrugsmasche âDeepPhishâ nutzt kĂŒnstliche Intelligenz, um tĂ€uschend echte Google-Mails und sogar Deepfake-Anrufe zu erstellen. Millionen von Gmail-Nutzern laufen Gefahr, ihre Zugangsdaten preiszugeben, ohne es zu merken. In dieser Folge von Shape of Tomorrow erfahrt ihr, wie DeepPhish funktioniert, warum es so schwer zu erkennen ist und welche Schritte ihr unternehmen könnt, um euch zu schĂŒtzen. Bleibt wachsam â KI-Betrug ist die neue RealitĂ€t!
-
Ein neuer KI-Hype ist da â doch diesmal ist er mehr als nur ein Trend. DeepSeek R1, ein Open-Source-KI-Modell aus China, stellt etablierte Systeme wie ChatGPT vor groĂe Herausforderungen und hat sogar die Börse ins Wanken gebracht. NVIDIA verlor fast 600 Milliarden Dollar an Marktwert, Politiker sprechen von einem âSputnik-Momentâ fĂŒr die KI-Industrie. Was steckt hinter diesem Modell, warum sorgt es fĂŒr so viel Aufsehen, und wie unterscheidet es sich von ChatGPT? In dieser Folge von Shape of Tomorrow nehmen wir DeepSeek R1 unter die Lupe und analysieren seine StĂ€rken, SchwĂ€chen und die globalen Folgen.
-
Ab dem 2. Februar 2025 tritt die EU-weite KI-Kompetenzpflicht in Kraft und betrifft Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder entwickeln. Doch was genau bedeutet das? Wen betrifft diese Regelung, welche Schulungsinhalte sind verpflichtend, und welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung? Diesen Fragen bin ich mal nachgegangen und habe die wichtigsten Punkte fĂŒr Euch zusammengefasst. In dieser Folge von Shape of Tomorrow klĂ€ren wir daher, warum diese neue Vorschrift so wichtig ist und wie Unternehmen sich rechtzeitig vorbereiten können.
-
Generative KI revolutioniert die Art, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren â aber was passiert, wenn nicht alle Zugang dazu haben? In dieser Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir darĂŒber, wie diese Technologie bestehende Ungleichheiten vertiefen könnte und warum der Zugang zu KI ein SchlĂŒssel zur Zukunftsgestaltung ist. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Chancen, die generative KI bietet, um BrĂŒcken zu bauen und die digitale Spaltung zu ĂŒberwinden. Hört rein und erfahrt, wie wir die Technologie von morgen fĂŒr alle zugĂ€nglich machen können!
-
KĂŒnstliche Intelligenz ist lĂ€ngst Teil unseres Alltags, aber oft nehmen wir sie gar nicht bewusst wahr. In der heutigen Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir ĂŒber die unsichtbare Revolution, die unser Leben prĂ€gt. Von KI, die unsere Fotos sortiert, bis zu Systemen, die in der Medizin Leben retten â diese Technologie arbeitet im Hintergrund und macht unseren Alltag einfacher. Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten...
-
Wie sieht die Welt im Jahr 2025 aus? In dieser Folge von Shape of Tomorrow werfen wir einen Blick auf die spannendsten Tech-Trends der nahen Zukunft. Von agentenbasierten KI-Systemen, die selbststĂ€ndig Entscheidungen treffen, bis hin zu spacial computing, das digitale und physische Welten verschmelzen lĂ€sst. Erfahrt, wie hybride Rechenmethoden, unsichtbare KI und polyfunktionale Roboter unser Leben revolutionieren könnten. Die Technologien von morgen sind nĂ€her, als ihr denkt â hört rein und lasst euch inspirieren!
-
Euch allen, liebe Hörerinnen und Hörer, ein frohes Weihnachtsfest! Habt ihr euch bei all den Weihnachtsmythen auch mal gefragt, wie der Weihnachtsmann das ĂŒberhaupt alles schaffen kann? Wie er es schafft, Milliarden von Geschenken in nur einer Nacht auszuliefern, Wunschzettel aus aller Welt zu lesen und in seiner Werkstatt alles rechtzeitig fertigzustellen?
In der heutigen Folge von Shape of Tomorrow nehme ich euch mit auf eine Reise in die Welt der Technologien, die einige seiner magischen FĂ€higkeiten erklĂ€ren könnten â und wie die moderne Technik den Weihnachtszauber vielleicht auch in unsere RealitĂ€t bringen kann. Von Routenoptimierung ĂŒber kĂŒnstliche Intelligenz bis hin zu Drohnenlieferungen und digitalen Zwillingen â diese Episode schaut hinter die Kulissen der Weihnachtswerkstatt.
-
Stellt euch vor, ihr könnt mit einem einzigen Satz einen kompletten Film erschaffen â realistisch, kinoreif und ganz nach euren Vorstellungen. Video-KI macht das möglich und steht 2024 vor ihrem groĂen Durchbruch. Doch was bedeuten Tools wie Veo 2 von Google oder Sora von OpenAI fĂŒr unsere KreativitĂ€t, Technologie und Gesellschaft? Wir diskutieren in dieser Folge ĂŒber Chancen und Herausforderungen der multimedialen KI.
-
In dieser Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir ĂŒber die Flut an Neuigkeiten von OpenAI und den anderen KI-Tools und was diese stĂ€ndigen Ănderungen mit uns machen. Doch statt uns von der Innovationswelle ĂŒberwĂ€ltigen zu lassen, geht es darum, einen klaren Kopf zu bewahren und den eigenen Weg durch die neuen Technologien zu finden. Wie bleibt man fokussiert, wenn sich alles um uns herum stĂ€ndig verĂ€ndert? Wir geben Impulse, wie man strategisch und ruhig die Chancen der KI-Welt nutzt, ohne sich zu verlieren. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Besonnenheit, Orientierung und den Mut, den eigenen Kurs zu verfolgen.
-
In dieser Folge von Shape of Tomorrow sprechen wir ĂŒber die nĂ€chste Generation â unsere Kinder â und wie sie mit KI-Bots aufwachsen, die als Begleiter und Freunde auftreten. WĂ€hrend diese Technologie Chancen bietet, wie das Fördern sozialer FĂ€higkeiten oder spielerisches Lernen, birgt sie auch Risiken. Kinder könnten echte Beziehungen anders wahrnehmen, wenn KI-Bots immer geduldig, verstĂ€ndnisvoll und verfĂŒgbar sind. Wir diskutieren, wie wir diese Entwicklungen bewusst gestalten können, um Vorteile zu nutzen und Gefahren zu minimieren. Hört rein, um mehr ĂŒber die Herausforderungen und Chancen von KI-Bots in der kindlichen Entwicklung zu erfahren!
-
In dieser Folge von Shape of Tomorrow geht es um Daisy, eine KI, die BetrĂŒger am Telefon gezielt in endlose GesprĂ€che verwickelt. Entwickelt von O2, nutzt Daisy charmante Verwirrung, um die Zeit von BetrĂŒgern zu verschwenden und gleichzeitig wichtige Informationen ĂŒber deren Methoden zu sammeln. Doch so hilfreich KI sein kann, birgt sie auch Risiken â wie beim Enkeltrick 2.0, bei dem Stimmen gefĂ€lscht werden, um Ă€ltere Menschen zu tĂ€uschen. Wir diskutieren, wie KI sowohl im Kampf gegen Betrug als auch fĂŒr Sicherheitsstrategien eingesetzt werden kann. Hört rein und erfahrt, wie Daisy BetrĂŒgern den Tag vermiest!
-
Wie wird KĂŒnstliche Intelligenz unser Shopping-Erlebnis der Zukunft gestalten? Perplexity Shopping kombiniert prĂ€zise KI-Suche mit nahtlosem Einkaufen â und könnte die Art, wie wir Produkte finden und kaufen, revolutionieren. Mit innovativen Features wie âSnap to Shopâ und einem eigenen Checkout-System stellt sich die Plattform als echte Alternative zu traditionellen Online-MarktplĂ€tzen auf. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt das fĂŒr Konsumenten und HĂ€ndler? Taucht mit mir ein in die Welt von Perplexity Shopping und erfahrt, warum es die Zukunft des E-Commerce prĂ€gen könnte.
- Laat meer zien