Afleveringen
-
"PhÀnomenologie homöopathischer Arzneimittel bei Depressionen"
âEmotionen wieder wahrnehmen und erneut auf innere Strukturen zurĂŒckgreifen könnenâ
Psychologische Aspekte sind neben körperlichen Beschwerden ein wichtiges Feld in der homöopathischen Behandlung. Depressionen sind eine zunehmende Herausforderung fĂŒr das Gesundheitssystem und auch in unseren Praxen.
Aber welche VerÀnderungen wirken bei PatientInnen mit Depressionen wÀhrend und nach einer wirksamen homöopathischen Behandlung?
Diese Fragestellung wurde in meiner Masterarbeit im Studiengang âKlinische Psychologie mit dem Schwerpunkt Psychotherapieâ mit einer klinischen Studie im Mixed-Methods Design wissenschaftlich erforscht.
Die Studie, der Weg zu den Ergebnissen und die Resultate selbst sollen wĂ€hrend des Vortrages dargestellt werden. AnschlieĂend soll es einen Austausch ĂŒber Relevanz und Anwendbarkeit in der Praxis geben.
Website Hildegard Klingberg: https://homoeopathie-klingberg.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"Analyse von Autoimmunerkranken in der Predictive Homeopathy"
Nicht nur der erschreckende Anstieg von Allergien zeigt die zunehmende SchwĂ€chung unseres Immunsystems in der heutigen Zeit, sondern auch die deutliche HĂ€ufung von Autoimmunerkrankungen. Die Behandlung dieser Erkrankungen bedeutet fĂŒr den homöopathischen Therapeuten eine besondere Herausforderung.
Praful Vijayakar hat in seiner 7-faltigen Differenzierung syphilitischer Symptome den autoimmunen Prozessen, die er etwas weiter fasst als reine Autoimmunkrankheiten, einen eigenen Platz als zweittiefste syphilitische Störung zugewiesen. Da, nach Auffassung Vijayakars Körper und GemĂŒt eine untrennbare Einheit bilden, ist es fĂŒr ihn wichtig nach entsprechenden âselbstzerstörerischenâ GemĂŒtssymptomen beim Patienten zu suchen. Dies ist einerseits hilfreich, um die Analyse auf die notwendige Tiefe zu fokussieren, um wirklich homöopathisch zum autoimmunen Prozess zu therapieren. Andererseits hilft es, in der Verlaufskontrolle zuverlĂ€ssig zu beurteilen, ob der Kern des Prozesses der Heilung entgegen geht. Mögliche Rubrikenwahl diesbezĂŒglich wird ein zentrales Thema dieses Vortrags sein.
Matthias KlĂŒnder und Matthias Strelow referieren, wie immer wieder, gemeinsam. In ihrem Vortrag geht es zum einen um theoretisches Hintergrundwissen wie zum Beispiel die miasmatische Zuordnung der Autoimmunerkrankungen und die Ăbersetzung der speziellen Krankheitssymptome ins Repertorium. Zum anderen zeigen die Referenten anhand von Kasuistiken aus ihren Praxen die Besonderheiten der Fallanalyse bei Autoimmunerkrankungen und die oft sehr komplexe Bewertung der Follow-ups.
Website Mathias KlĂŒnder: https://www.homoeopathie-hamburg.online
Website Mathias Strelow: http://www.homoeopathie-hamburg.eu
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
"Homöopathie in einer anthroposophischen Rehaklinik"
Klassische Homöopathie und anthroposophische Medizin passen aus Sicht mancher Therapeuten nicht zusammen. Dass beide sich sehr gut ergĂ€nzen können und wie Ă€uĂere Anwendungen wie Wickel und Auflagen auch in der ambulanten Homöopathie gut eingesetzt werden können, soll praxisnah erlĂ€utert werden.
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"Placebo und Nocebo weitergedacht: Der Valebo-Effekt"
Wenn man das Wort »Valebo« in einen einfachen Satz erklĂ€ren wollte, könnte man vom »Recht des Patienten auf Mitsprache« sprechen. Es geht darum, von Patienten nicht nur als Objekte zu sprechen, sondern sie als Menschen auf Augenhöhe und gleichberechtigte Partner wertzuschĂ€tzen. Das Wort Valebo ist damit Ausdruck eines neuen Denkens in der Medizin. Es knĂŒpft an den Placebo-Begriff an und zeigt, dass ein Placebo-Effekt nicht auf TĂ€uschung beruhen muss. Vielmehr kann der Patient zum selbstwirksamen Placebo, das heiĂt zu einem Valebo, werden. Im Prozess der Heilung ist die Förderung von Selbstwirksamkeit ein SchlĂŒsselfaktor; denn Heilung ist ohne Selbstheilung nicht möglich.Durch Achtsamkeit und ĂŒber sein Bewusstsein wird der Patient zum Protagonisten der eigenen Gesundheit und kann auch Nocebo-Reize, d.h. eine Schaden verursachende Kommunikation, durch Therapeuten und das Umfeld, in Valebo-Effekte umwandeln.
Website Prof. Dr. Hartmut Schröder: http://praevention.therapeium.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"Die Arbeit mit dem Symptomenlexikon am Fallbeispiel Reizdarmsyndrom"
Das zentrale Element des Workshops wird die Arbeit mit dem Symptomenlexikon (Erweiterter RĂŒckert) sein. Anhand eines Praxisfalls â einem Patienten mit Reizdarmsyndrom â erarbeiten wir Schritt fĂŒr Schritt das Simile, bilden die passenden Zeichenkombinationen und machen den Materia medica Abgleich. Der Workshop soll eine Vorstellung davon geben, wie diese Methode funktioniert, die ihren Ursprung bei Hahnemann selbst hat und im Laufe der letzten Jahre von Michael Kohl zu einer modernen und wissenschaftlichen Homöopathie weiterentwickelt wurde. Im Zuge der Fallbearbeitung beleuchten wir das Thema Reizdarm, eine hĂ€ufige aber oft missverstandene Erkrankung, die viele Menschen quĂ€lt und deren LebensqualitĂ€t stark einschrĂ€nkt.
Website Meike Orth-Faul: https://www.heilpraxis-orth-faul.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"HNO â Erkrankungen: Tipps und Tricks zur Diagnostik und homöopathische Therapie"
HNO Erkrankungen gehören zu den hĂ€ufigen GrĂŒnden aus denen ein Homöopath aufgesucht wird. Die klinische Untersuchung und die Beurteilung der Erkrankung können jedoch eine Herausforderung darstellen. Mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich Befunde oft aber doch in er allgemeinen Praxis besser einschĂ€tzen und untersuchen.
Website Dr. med. Joachim Mayer-Brix: https://www.dr-mayer-brix.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"PatientenfĂŒhrung, IndividualitĂ€t und eine Ethik der Freiheit"
Wie gestalte ich therapietragende Beziehungen in Ăbereinstimmung mit mir selbst, mit der Patientin oder dem Patient als GegenĂŒber und drittens mit dem Auftrag wie auch tieferen Grund unserer Begegnung? Eigentlich erfordert schon eine solche Fragestellung eine individualisierende PatientenfĂŒhrung und eine Ethik der Freiheit. Wie entstehen Frei-RĂ€ume zum Heilwerden â soweit nicht schon durch das Simile â und was können wir praktisch dafĂŒr tun?
Impulsvortrag und kollegialer Austausch.
Website Carl Classen: http://www.homoeopathie-heilpraktiker-karlsruhe.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"Was wird sein, wenn dein Problem gelöst ist?"
Möchten wir etwas verĂ€ndern, ist es hilfreicher, die Bedingungen fĂŒr unser gewĂŒnschtes Ziel in den Fokus zu nehmen anstatt die problemerhaltenden Faktoren zu analysieren.
Mit der lösungsfokussierten GesprĂ€chsfĂŒhrung haben wir ein wertvolles Werkzeug, das wir zur Begleitung unserer Patient:innen und zur StĂ€rkung unserer eigenen Resilienz einsetzen können.
In diesem Workshop stelle ich Euch ein wesentliches Tool dieser ressourcenstĂ€rkenden Methodik vor. Ihr seid eingeladen, dieses auszuprobieren und Euch mit Kolleg:innen ĂŒber den möglichen Einsatz in der homöopathischen Praxis auszutauschen.
Website Stefanie Königs: https://www.naturheilkunde-meerbusch.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"PolaritÀtsanalyse und ADHS im Kindesalter"
Die PolaritĂ€tsanalyse wurde von Dr. Heiner Frei entwickelt und basiert auf dem Therapeutischen Taschenbuch von Bönninghausen. In diesem Vortrag werden die grundlegenden Merkmale der PolaritĂ€tsanalyse samt ihrer Unterschiede zu anderen Methoden dargestellt. Dabei werden die jĂŒngsten Weiterentwicklungen (Prinzip der SymptomenzuverlĂ€ssigkeit, integrierte Fragebögen etc.) berĂŒcksichtigt und das Online-Repertorium polarity-analysis.com erklĂ€rt. In der Behandlung des ADHS im Kindesalter spielt die PolaritĂ€tsanalyse eine herausragende Rolle, welche anhand von Fallbeispielen erlĂ€utert wird.
Website Dr. Christian Lucae: https://www.lucae.net
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â â www.simile-kongress.deâ
-
"Die Lebenskraft und die Wissenschaft"
Hahnemanns Begriff Lebenskraft ist zentral fĂŒr das VerstĂ€ndnis von Krankheit sowie der Wirkung homöopathischer Mittel. Er wird jedoch oft als unwissenschaftlich abgelehnt.
TatsÀchlich ist Hahnemanns Begriff der Lebenskraft aber fast identisch mit dem von Kant, und Hahnemanns Aussagen zur Lebenskraft werden von den Erkenntnissen der heutigen Biologie bestÀtigt; er ist in seiner Originalform wissenschaftlich verwendbar.
Weiter zeigt die Erkenntnistheorie von Rudolf Steiner die praxisrelevante Möglichkeit auf, die Lebenskraft als Wirklichkeit zu beobachten.
Website Renate KĂŒhne: https://www.heilpraxis-kuenne.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
â www.simile-kongress.deâ
-
"Was bedeuten interdisziplinĂ€re Arbeit, integrierte Versorgung und integrative Medizin fĂŒr die Praxis?"
Mittlerweile sind die Bezeichnungen âinterdisziplinĂ€râ und âintegrativâ im Sprachgebrauch angekommen. Das Thema âintegrierte Versorgungâ ist jedoch noch hĂ€ufig unbekannt. Alle drei Bezeichnungen meinen unterschiedliches, sind jedoch auch miteinander verwoben. Zudem macht es einen Unterschied ob die berufliche und finanzielle Situation betrachtet wird, oder eine Behandlungsweise bzw. deren handwerkliche Methodik. Ich möchte in meinem Vortrag das VerstĂ€ndnis dieser Begriffe vertiefen und zur Diskussion stellen.
Website Nora Laubstein: http://www.naturheilpraxis-gelnhausen.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
"Akute schwere Krankheitssituationen â effektiver Ăberblick und sichere Arzneiwahl mit einem kleinen Tool fĂŒr Bogers GA und SK"
Wohl bekannt ist, dass Hahnemann die âCharakteristikâ als wichtigstes Werkzeug sowohl fĂŒr akute als auch fĂŒr chronische Krankheiten (Organon §§ 104, 209) bezeichnet und verwendet hat. Weniger bekannt ist, dass sich die von ihm beauftragte Erforschung der âCharakteristikâ als ein generationenlanger Entwicklungsprozess erwies, deren Ergebnisse Boger zu einem universalen Werkzeug synthetisiert hat. Neu ist â nach nun langjĂ€hriger Anwendung in Praxis und Lehre sowie eben soviel kollegialem Austausch â daraus ein eingĂ€ngiges Tool mit nur 2&2=4 Begriffen zu entwerfen, das sich nicht nur fĂŒr Neulinge als sehr hilfreich erweist.
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
"Die Verborgenheit der Gesundheit"
FĂŒr den Titel des Vortrags wurde der eines Buches des Philosophen H.-G. Gadamer (1900-2002) benutzt, und die Ergebnisse jahrelanger Untersuchungen und verifizierter Beobachtungen hierzu werden, auch anhand zweier praktischer FĂ€lle, der einer Autoimmunkrankheit und der einer schweren Depression, erlĂ€utert und dargestellt.
Was uns so selbstverstĂ€ndlich erscheint: âDieâ Gesundheit, ist trotz aller Lehren und Kriterien zur Beurteilung des Behandlungsverlauf oft genug sehr schwierig und unklar. Das liegt genau daran, dass sich Krankheit zwar konkret durch Symptom, Messung und Abbilden zeigt, nicht aber die Gesundheit. Da, laut S. Hahnemann, unser âhöchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nenntâ, hat das VerstĂ€ndnis des âgesund Machensâ eine ĂŒberragende Bedeutung.
Dass sich der ganze Komplex ĂŒberdies bis hin zu einer âLichtungâ der Anamnese erstreckt, ist selbstredend, und dass (die) Gesundheit je nach klinischer Krankheit und Pathologie völlig verschieden aufzufassen ist, soll unter einem ganz neuen Blickwinkel verstĂ€ndlich werden.
Website Bernhard Möller: https://praxis-moeller.org
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
"Glauben Sie an die Evidenz der Homöopathie?"
Warum bewerten BefĂŒrworter und Gegner die wissenschaftliche Datenlage zur Homöopathie so kontrovers?
Die Hypothese dieser PrĂ€sentation ist, dass die Narrative ĂŒber die Evidenz der Homöopathie und die PlausibilitĂ€t von Forschungsdaten in einem relevanten AusmaĂ auf den Glaubenssystemen der jeweiligen Akteure beruhen.
Auf der Basis von qualitativen Daten aus Interviews zum VerstĂ€ndnis von Kinderkrankheiten bei homöopathischen, anthroposophischen und konventionellen Ărzten, Daten aus der Allbus-Befragung und einer zusĂ€tzlichen Literaturrecherche wurden Hypothesen ĂŒber grundlegende Glaubenssysteme und die Wirklichkeitskonstruktion der Akteure entwickelt.
WidersprĂŒchliche Ăberzeugungen ĂŒber das Geist-Materie-Problem und das VerhĂ€ltnis von Natur versus Technik können die Interpretation von homöopathischen Forschungsdaten beeinflussen, was zu einer âPlausibilitĂ€tsverzerrungâ fĂŒhren kann.
Ein VerstĂ€ndnis der Debatte aus einer Meta-Perspektive könnte das VerstĂ€ndnis erweitern und zu neuen AnsĂ€tzen und vielleicht auch Lösungen in dem ansonsten festgefahrenen Diskurs fĂŒhren.
Website Dr. Michael Teut: https://michael-teut.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
"Wie gelingt eine selbstbewusste Kommunikation zur Homöopathie?"
Haben Sie schon einmal das GefĂŒhl gehabt, in einem GesprĂ€ch mit einem kritischen GegenĂŒber festzustecken? Skeptische GesprĂ€chspartner*innen können uns schnell aus dem Konzept bringen und schlimmstenfalls bleibt ein GefĂŒhl von UnzulĂ€nglichkeit...
Im Zentrum des Vortrags steht die Kommunikation mit Hilfe von Kernbotschaften zur Homöopathie. Eine Kernbotschaft beinhaltet, was mein gegenĂŒber aus dem GesprĂ€ch mitnehmen soll. Deshalb stelle ich Ihnen die 6 Kernbotschaften zur Homöopathie vor. Anhand einer Kernbotschaft zeige ich exemplarisch auf, wie eine selbstbewusste Kommunikation mit Kernbotschaften gelingen kann.
Website Karen Lutze: https://heilpraxis-lutze.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
"GHG Jahrs Repertorium der Hautsymptome â ein wertvolles Werkzeug in der homöopathischen Praxis."
Wichtig bei der homöopathischen Behandlung sind bekanntlich zuverlĂ€ssige Werkzeuge. In der genuinen Homöopathie hat sich Jahrs âHautrepertoriumâ dabei als besonders hilfreich erwiesen â nicht nur wegen der validen Rubriken, sondern auch aufgrund der ansonsten eher problematischen dermatologischen Nomenklatur. Dennoch ist das Werk unter den Kolleg*innen gar nicht allzu bekannt. Das möchte ich mit diesem Vortrag Ă€ndern.
Website Stefan Reis: https://www.dynamis-schule.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
"Selbstvertrauen in der Praxis â BerufsidentitĂ€t homöopathischer Heilpraktiker"
IdentitĂ€t ist, wer ich aus sozialer Sicht bin. Damit ist sie ein wesentlicher Teil dessen, was wir mit dem Begriff »Selbst« bezeichnen. Als homöopathisch arbeitende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker haben wir sowohl eine abweichende Sichtweise auf viele alternative, im Ansatz »allopathische« Therapieformen als auch auf verschiedene Behandlungsmethoden in der konventionellen Medizin. Um uns in diesem Spannungsfeld nach innen und auĂen genauer zu definieren und mit dem angemessenen Selbstbewusstsein auftreten zu können, haben wir in einer Gruppe engagierter Heilpraktiker-Homöopathinnen und -Homöopathen erarbeitet was wir tun, wie wir es tun, was uns antreibt und was uns ausmacht. Wir gehen davon aus, dass das Wissen darum, wer wir sind â also das Wissen um unsere berufliche IdentitĂ€t â zur StĂ€rkung der Homöopathenschaft und zu unserer persönlichen StĂ€rkung beitrĂ€gt.
Website Helmut Schnellrieder: https://praxis-schnellrieder.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
âDie Sehgal-Methodeâ â Den Geist- und GemĂŒtszustand des Patienten verstehen"
Die Sehgal-Methode wurde vom indischen Homöopathen Dr. M.L Sehgal ab Mitte der 1980ziger Jahre entwickelt, und von ihm bis zu seinem Tod immer weiter verfeinert. Diese Arbeit wird jetzt von seinen Söhnen und seinem Enkel fortgefĂŒhrt.
Sie basiert auf der genauen Beobachtung der Gedanken, GefĂŒhle und des Verhaltens des*r Patient*in wĂ€hrend ihrer/seiner Krankheit, und deren Ăbertragung in die entsprechenden Rubriken des Repertoriums. Die Verordnung des homöopathischen Arzneimittels erfolgt ausschlieĂlich auf dieser Basis. Alle körperlichen Symptome werden ebenfalls aufgenommen, da sie meistens der Behandlungsgrund sind, und ihre VerĂ€nderung / Besserung unerlĂ€sslich fĂŒr die die Beurteilung des Verlaufes ist.
Samuel Hahnemann geht in den Organon §§ 210 â 213 auf die Bedeutung der Geist- und GemĂŒtssymptome ein, und unterstreicht hier ihre besondere Stellung fĂŒr die Wahl des passenden Arzneimittels. Dr. M.L. Sehgal hat dies noch konkretisiert in dem er beispielsweise sagte, dass die VerĂ€nderungen des Geist-und GemĂŒtszustands gegenwĂ€rtig, anhaltend und auffallend sein mĂŒssen. DarĂŒber hinaus gibt er genaue ErlĂ€uterungen wie eine Rubrik aus diesem Kapitel des Repertoriums zu verstehen ist.
Dieser Vortag richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen und ist eine EinfĂŒhrung in die Sehgal Methode.
Website Ralf Dissemond: https://www.ralf-dissemond.de
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
-
Marwin Zander interviewt das Orga-Team von SHZ und VKHD - Andy Bleichner, Stefan Reis, Ralf Dissemond, Markus Dankesreiter und Marion Kampmann.
Link zum Homöopathie-Podcast von Marwin Zander: https://homoeopathie.podigee.io
SiMILE Kongress fĂŒr Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in MĂŒlheim an der Ruhr
www.simile-kongress.de
- Laat meer zien