Afleveringen

  • Christoph Strasser, der selbst 9x beim RAAM am Start war, und Flo Kraschitzer, 4x im Betreuerteam dabei, analysieren und beobachten das Rennen. Tägliche kurze Updates, Stories vom Teilnehmerfeld, Kurioses, Lustiges und Beeindruckendes gemischt mit Erfahrungsberichten von Straps und Flo. Es wird jeden Tag viele spannende Neuigkeiten geben, und mit Sitzfleisch könnt ihr das 4930 Kilometer lange Rennen mitverfolgen!

    GPS Tracking zum dotwatchen: https://trackleaders.com/raam24

    Powered by: www.ultracyclingshop.com

    Produced by: www.podcastwerkstatt.com

    +++++

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Christoph Strasser, der selbst 9x beim RAAM am Start war, und Flo Kraschitzer, 4x im Betreuerteam dabei, analysieren und beobachten das Rennen. Tägliche kurze Updates, Stories vom Teilnehmerfeld, Kurioses, Lustiges und Beeindruckendes gemischt mit Erfahrungsberichten von Straps und Flo. Es wird jeden Tag viele spannende Neuigkeiten geben, und mit Sitzfleisch könnt ihr das 4930 Kilometer lange Rennen mitverfolgen!

    GPS Tracking zum dotwatchen: https://trackleaders.com/raam24

    Powered by: www.ultracyclingshop.com

    Produced by: www.podcastwerkstatt.com

    +++++

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Elena Roch hat sich nach intensiver Zeit bei diversen Ultra Radrennen eine längere Auszeit genommen, und eine eigentlich 6-monatige Reise auf fast ein Jahr verlängert. Freunde haben sich schon Sorgen gemacht, ob sie überhaupt nochmals zurückkehren würde. In der Zeit hat sie sich nur unregelmäßig in den Sattel geschwungen, um Südost-Asien und Australien auf zwei Rädern zu erkunden, doch von ernsthaftem Training war keine Spur. Sie hatte in der Zeit nicht nur den Kopf frei, sondern auch hartnäckige Knieschmerzen, die es auszukurieren galt.

    Nach ihrer Rückkehr hat sie auf ausgedehnten Bikepacking Touren, unter anderem von Barcelona nach Österreich, ihre Fitness und die Begeisterung aber wieder gefunden. Es folgte die Entscheidung, wieder bei Rennen an den Start zu gehen, eine Trainingsplanung beim renommierten Langstrecken-Coach Max Kinzlbauer und ein Upgrade bei der Ausrüstung – in den letzten Monaten war Elena eher auf alten gebrauchten Touristenbikes unterwegs.

    Beim Race Across Austria war es schließlich soweit, und Elena rollte von der Startrampe. Die Nervosität und Anspannung vor ihrer ersten unsupported Erfahrung war stark, die Erwartung eher niedrig, die Hoffnung aber groß. Und der Mut, erstmals ohne Betreuerteam in ein Rennen zu gehen, hat sich gelohnt. Elena konnte das RACA als Damensiegerin beenden, und erzählt uns heute von den Wetterkapriolen, den emotionalen Hochs und Tiefs, einer überfallsartigen Zimmerbuchung und von der erlösenden Ankunft in Feldkirch. Wir hatten bei der Aufnahme Gänsehaut, denn die Erzählungen und Schilderungen gehen wirklich unter die Haut.

    Liebe Elena, vielen Dank für deine Zeit, und Alles Gute für das Training für das Race Around Austria im August! Dann geht es nicht quer durchs schöne Österreich, sondern rundherum. Und dann kannst du die Erlebnisse auch wieder mit den liebgewonnenen Betreuern teilen. Hoffentlich auch über den Glockner, das Kühtai und alle Pässe, die beim RACA gesperrt waren.

    Elena Roch auf Instagram: https://www.instagram.com/leni.roch/

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Christoph Strasser, der selbst 9x beim RAAM am Start war, und Flo Kraschitzer, 4x im Betreuerteam dabei, analysieren und beobachten das Rennen. Tägliche kurze Updates, Stories vom Teilnehmerfeld, Kurioses, Lustiges und Beeindruckendes gemischt mit Erfahrungsberichten von Straps und Flo. Es wird jeden Tag viele spannende Neuigkeiten geben, und mit Sitzfleisch könnt ihr das 4930 Kilometer lange Rennen mitverfolgen!

    GPS Tracking zum dotwatchen: https://trackleaders.com/raam24

    Powered by: www.ultracyclingshop.com

    Produced by: www.podcastwerkstatt.com

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Christoph Strasser, der selbst 9x beim RAAM am Start war, und Flo Kraschitzer, 4x im Betreuerteam dabei, analysieren und beobachten das Rennen. Tägliche kurze Updates, Stories vom Teilnehmerfeld, Kurioses, Lustiges und Beeindruckendes gemischt mit Erfahrungsberichten von Straps und Flo. Es wird jeden Tag viele spannende Neuigkeiten geben, und mit Sitzfleisch könnt ihr das 4930 Kilometer lange Rennen mitverfolgen!

    GPS Tracking zum dotwatchen: https://trackleaders.com/raam24

    Powered by: www.ultracyclingshop.com

    Produced by: www.podcastwerkstatt.com


    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Die Premieren Austragung des unsupported Rennens quer durch Österreich stellte Veranstalter und Teilnehmer vor riesige Herausforderungen, ist aber trotz nasskalten Wetters und gesperrten Passstraßen gut über die Bühne gegangen. Es wurden einige spannende Geschichten geschrieben, doch es gab nicht nur fröhliche Gesichter:

    Flo Kraschitzer hat einiges zu erzählen, Christoph Strassers Fazit fällt leider eher kurz aus, denn er kam noch bevor das Rennen so richtig los ging unglücklich zu Sturz und musste aussteigen. Gerade einmal zwei Stunden dauerte das RACA 1000 für ihn. Warum es zu dem Unfall kam, und wie Straps darauf reagierte, hört ihr in der heutigen Episode.

    Flo nimmt uns dann auf seine 500 Kilometer lange Variante des Ultra Rennens mit. Auch bei ihm war der Spaß nach zwei Stunden vorbei, denn dann setzte Regen ein, der mit nur ganz kurzen Unterbrechungen der ständige Wegbegleiter bis ins Ziel bleiben sollte. Somit wurde auch die Strecke weiter angepasst, Kühtai und Hahntennjoch mussten gestrichen und durch ein Tal ohne Namen ersetzt werden. Zum Glück hat die Rennleitung eine Ersatzlampe vorgeschrieben, denn Flo konnte sich auf die zuverlässige Unzuverlässigkeit seiner Lieblingslampe verlassen, die ihm bis jetzt in jedem Rennen eingegangen ist. Warum er sie aber trotzdem verwendet, und wie er es auf den zweiten Platz geschafft hat, hört ihr in der heutigen Episode!

    +++++

    Sichere dir jetzt 10 Travel Packs GRATIS bei deiner AG1 Erstbestellung. Informiere dich auf drinkag1.com/sitzfleisch zu den gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Flo und Straps sind momentan fleißig am „schepfn“ und bei Erscheinen dieser Episode wahrscheinlich noch beim Race Across Austria unterwegs, bzw. gerade erst im Ziel angekommen und noch im wohlverdienten Tiefschlaf.

    Daher gibt es heute wieder einen Rückblick und eine Auswahl aus den „best-of-Sitzfleisch“ Episoden. Wir befinden uns im August 2020, das Race Around Austria wird soeben gestartet. Straps am Rad, Flo im 6-köpfigen Betreuerteam. Im Laufe des Rennens wird es Höhen und Tiefen, Sonne und Regen, spannende Duelle mit der Konkurrenz und intensive Unterhaltungen mit der Crew geben. Auch der „Hummelmodus-Mythos“ sollte beim RAA entstehen.

    Wir haben eine gesamte Staffel mit insgesamt 12 Episoden zum RAA aufgenommen, wenn ihr die gesamte Serie (die Folgen #13 bis #24) nochmal nachhören möchtet, ist das ein guter Einstieg. Und in einer Woche gibt es wieder Aktuelles aufs Ohr!

    Race Across Austria RACA Live Tracking: https://www.followmychallenge.com/live/race-across-austria-2024/

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Heute haben wir eine kurze Spezial-Ausgabe von Sitzfleisch für euch: Wenn diese Episode erscheint, befinden sich die beiden gemeinsam mit insgesamt 83 Teilnehmern und Teilnehmerinnen kurz vor dem Start in das erste unsupported Ultra Radrennen quer durch Österreich.

    Christoph Strasser wird die lange Strecke über 1050 Kilometer bestreiten, Flo Kraschitzer stellt sich der 500 Kilometer Distanz. Aber nicht weil er nicht das RACA 1000 fahren möchte, sondern weil er sich behutsam für das Three Peaks aufbauen möchte, das auch schon bald vor der Tür steht.

    Welche Ziele sich die beiden gesteckt haben, mit welcher neuen Ausrüstung Flo unterwegs sein wird, wer die starke Konkurrenz sein wird, und wie lauschig die Wetterprognose aussieht – das alles könnt ihr heute hören.

    Ihr könnt das RACA auf followmychallenge und den Social Media Profilen von Straps und Flo verfolgen!

    Daumen drücken und dotwatchen sind ausdrücklich erwünscht und herzlich willkommen - Wir hören uns dann nach dem Race wieder!
    #jawui #weitradlfoan #sitzfleisch

    Flo Kraschitzer auf Instagram: https://www.instagram.com/dontatflo/

    Christoph Strasser auf Instagram: https://www.instagram.com/straps_377/

    Race Across Austria RACA Live Tracking: https://www.followmychallenge.com/live/race-across-austria-2024/

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • „Warum tut man sich so etwas mehrfach an?“ Das war die erste Frage, die Lisa im Ziel des Race Across Italy Christoph Strasser stellte. Der etwas zermürbte Gesichtsausdruck sagte mehr als tausend Worte, denn Lisas erstes unsupported Rennen forderte sie in jeder Hinsicht. Doch nach ein paar Tagen Erholungsphase überwiegen mittlerweile die positiven Eindrücke.
    Als frischgebackene Europameisterin im unsupported Ultracycling erzählt Lisa in der aktuellen Sitzfleisch Episode nicht nur von ihren Hochs und Tiefs beim RAI, sondern auch von ihrem Einstieg in den Radsport und ihrer Liebe zu den schnellen Disziplinen, speziell dem Zeitfahren. Nach einigen Saisonen bei der Elite spezialisierte sie sich auf den Kampf gegen die Uhr, der in zwei Erfolgen beim King of the Lake gipfelte.

    Doch Lisa ist vielseitig und stellt sich gerne neuen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Race Around Austria, das sie 2021 im Zweier-Team absolvierte. Noch weiter ins Ultracycling tauchte Lisa bei den 24 Stunden im italienischen Montello ein – das war zwischendurch auch hart und anstrengend, aber zumindest war auf dem Rundkurs jemand da, der sie betreute und versorgte.
    So ganz auf sich alleine gestellt, wie jetzt beim unsupported Race Across Italy war Lisa in einem Radrennen bisher noch nie.
    Sie hat einige Fehler gemacht, aber durch ihre starke körperliche Verfassung konnte sie alle Tiefs überstehen und hat schlussendlich sehr viel dazugelernt, das sie heute mit uns teilt.

    Links:

    Lisa Brömmel auf Instagram: https://www.instagram.com/lisabroemmel/

    Laufrad Konfigurator auf Pancho-Wheels: https://www.panchowheels.com/Konfigurator/

    Neue Sitzfleisch T-Shirts in „dunkelpetrol“ und Cyclite Bikepacking Taschen auf: www.ultracyclingshop.com

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet:
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Wir setzen heute am Halfwaypoint des RAI 2024 fort und tauchen wieder in das Rennen ein. Straps konnte die bis dahin Führenden ein- und überholen. Und weil Daniel Steinhauser aus der supported Kategorie leider mit einem Schaden am Begleitfahrzeug aussteigen musste, übernahm Christoph Strasser sogar die overall Spitzenposition.

    Doch der Weg ins Ziel war noch ein weiter: Durch das versehentliche Zurücklassen von Proviant am Checkpoint musste er am Samstag Nachmittag in italienischen Dörfern, wo sich im Mai weit und breit kein Tourist aufhält, nach geöffneten Shops suchen. Das war keine einfache Aufgabe. Ein paar kleine Tricks und Motivationstechniken halfen ihm dann die Müdigkeit der zweiten Nacht zu überstehen und den schwierigen letzten Teil der Route zu meistern.

    Doch es gab auch nach dem Zieleinlauf noch lustige Anekdoten: Der DJ war ein bisschen zu gut drauf, der Zweitplatzierte Justinas verschlief die Siegerehrung, und laut Straps müsste eigentlich Jochen zumindest in der inoffiziellen Wertung von Platz 3 auf Platz 1 rücken. Außerdem passierte Straps ein ziemlich peinlicher technischer Fehler, den er aber erst Tage später bemerkte: Er fuhr das komplette Rennen nämlich mit einer falsch aufgelegten Kette.

    Was Jochen per Sprachnachricht zu seinem Rennen sagt, wieviel Leistung dieser Ketten-Fail kostete, und wie man einem unsupported-Urgestein wie Justinas die Vor- und Nachteile von Betreuerteams begreifbar macht – all das hört ihr in dieser Sitzfleisch Episode!

    Fever-Tree Verlosung:
    Wer gerne ein Paket mit jeweils 8x500ml Fever-Tree Sparkling Pink Grapefruit und Fever-Tree Mediterranean Tonic Water inklusive Speed Opener, Mixer-Guide und Cocktail Buch gewinnen möchte, schreibt uns bitte ein Email an sitzfleisch [ at ] christophstrasser.at und beantwortet diese schwierige Frage:

    Welches große Ultra Radrennen in Österreich wird seit vielen Jahren von Fever-Tree gesponsort?
    Einsendeschluss ist der 24.5.2024 um 23:59 Uhr

    Links:

    Das neue aerodynamische Sitzfleisch Trikot im Ultracyclingshop: www.ultracyclingshop.com/bekleidung/radbekleidung-sitzfleisch/

    Website Race Across Italy: www.raceacrossitaly.com

    GPS Live Tracking und Ergebnisse: https://rai775.bbtracker.pl/

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Das diesjährige RAI über 762 Kilometer und 10500 Höhenmeter wird erstmals als Ultracycling Europameisterschaft der WUCA ausgetragen, und zwar in beiden Klassen: in der supported und unsupported Kategorie. Der Start erfolgt an der italienischen Ostküste, im malerischen Bergdorf Silvi Paese, von wo aus die Strecke über den Appenin bis zur Westküste und wieder retour führt.

    Für Straps ist es das erste Saisonhighlight, und nachdem er schon 3x mit seinem Betreuerteam den Sieg erreicht hat, stellt er sich der Herausforderung diesmal im unsupported Modus. Wird es ohne Betreuung genauso gut laufen wie in den Jahren zuvor? Durch das Reglement, das das Hinterlegen von Verpflegung und Ausrüstung an den 3 Checkpoints erlaubt, sollte der Nachteil nicht allzu groß sein.

    Auch wenn Flo selbst gerade zum Training in der Toskana ist und mit seinem Mikro professionell im Bett liegt, haben wir die aktuelle Episode pünktlich fertig produziert: Wir besprechen heute die Ausgangslage, das Starterfeld, Christoph Strassers Ausrüstung, die Strategie und den Rennverlauf bis zum Halfwaypoint.

    Links:

    Das neue aerodynamische Sitzfleisch Trikot im Ultracyclingshop: www.ultracyclingshop.com/bekleidung/radbekleidung-sitzfleisch/

    Website Race Across Italy: www.raceacrossitaly.com

    GPS Live Tracking: https://rai775.bbtracker.pl/

    +++++

    Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/sitzfleisch zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Als Auftakt zum Neusiedlersee Radmarathon eröffnet das Sitzfleisch Live-Event im Strandhaus Mörbisch das Rennwochenende, wo Christoph Strasser und Flo Kraschitzer zwei prominente Gäste und Ex-Profis begrüßen dürfen.

    Johnny Hoogerland und Rene Haselbacher eint eine Geschichte, auf die beide sicher gerne verzichten hätten können: Beide wurden durch Stürze bei der Tour de France berühmt. Das ist insofern etwas absurd, weil damit die Erfolge und guten Leistungen der beiden teilweise in den Schatten gestellt wurden, und sich viele Medien und Fans in erster Linie an diese unglücklichen Momente erinnern.

    Johnny Hoogerland konnte alle der drei Grand Tours in der Gesamtwertung beenden und trug bei der Tour de France 2011, trotz seines fürchterlichen Sturzes, als er von einem Kamerafahrzeug in einen Stacheldrahtzaun gedrängt wurde, für 5 Etappen das rot gepunktete Bergtrikot. Zudem erreichte er auch noch Paris und wurde zum niederländischen Radsportler des Jahres geehrt.
    Nach Ende seiner aktiven Karriere zog er mit seiner Familie nach Österreich und leitet mittlerweile eine Frühstückspension in Kärnten.

    Nebenbei liebt er das Radfahren immer noch, nimmt an vielen Radmarathons teil und konnte Klassiker wie den Ötztaler oder Kitzbüheler Radmarathon gewinnen.

    Rene Haselbacher hatte bei der Tour de France sogar zweimal großes Pech mit Stürzen und Knochenbrüchen. Einmal wurde er im Zielsprint ins Absperrgitter gedrängt, und im Jahr danach brach ihm beim Antritt der Lenker und ließ ihn zu Boden gehen. Die Bilder von der zerrissenen Hose beim Einrollen ins Ziel gingen um die Welt, und auch die großen Stars wie Robbie McEwen oder Lance Armstrong meinten, ihren Senf dazugeben zu müssen.

    Nach zwei österreichischen Meistertiteln im Zeitfahren und auf der Straße, einem Etappensieg bei der Österreichrundfahrt und vielen Profijahren bei den Teams Gerolsteiner und Astana war es für Hasi genug - heute widmet er sich seiner Radbekleidungs Linie RH77 und kommentiert Radsportübertragungen.

    Wollt ihr wissen, wie sich Flo direkt bei der Aufnahme einen Deal für ein neues Outfit ausverhandelt hat? Und was Johnny und Hasi gemeinsam beim Cape Epic MTB Race erlebt haben? Wart ihr nicht bei der Live Show dabei?
    Dann hört heute rein!

    Links:

    Pension Hoogerland in Velden: https://www.pensionhoogerland.com/de/ueber-uns/

    RH77 Cyclingwear von Rene Haselbacher: https://rh77.com/de

    Neues Sitzfleisch Trikot: https://www.ultracyclingshop.com/de/neu-start/aktuell-vorbestellbar-aero-trikot-epic-sitzfleisch-limited-edition/SW10350.4

    Live Infos zum Race Across Italy: www.raceacrossitaly.com

    Straps beim Race Across Italy: www.christophstrasser.at

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Im Sitzfleisch Aufnahme Studio ist es momentan ziemlich stressig: Der Flo arbeitet an seinem neuen Rad und am Umbau seines integrierten Cockpits, um da einen Aero Aufleger zu befestigen. Und irgendwann sollte er noch seiner Arbeit und den Trainingseinheiten nachgehen.
    Und der Straps ist gerade im Regenerationsmodus nach seinem Roadtrip mit Zeitfahren, Live Podcast und Vortragsterminen. Außerdem geht es in die finale Vorbereitung auf das Race Across Italy.

    Darum nutzen wir heute die Chance um eine besondere Folge nochmals aufleben zu lassen – nämlich die erste Sitzfleisch Episode, die vor knapp 4 Jahren veröffentlicht wurde. Da ging es um die große Niederlage beim RAAM, die für Christoph Strasser besonders lehrreich war.
    Damals war die Produktion noch mehr authentisch als professionell, nämlich im Keller zwischen Kanalrohren, Kartons und zerlegten Rennrad-Rahmen.
    Hört man die Episode #1 nochmals, wird die Veränderung zur heutigen Tonqualität doch recht deutlich. Und für alle, die noch nicht so lange Sitzfleisch hören, könnte das nochmals ein Einstieg in den Podcast sein, der anfangs als 11-teilige Erzählung begonnen hat, bevor sich die Themen hin zu aktuellen Ultra-Rennen und Gesprächen mit Gästen verlagert haben.

    Produziert wurde der Podcast schon immer von der www.podcastwerkstatt.com
    Und finanziell unterstützt noch nie von Christophs Shop www.ultracyclingshop.com

    Aber ihr könnt euch hier Pullis, Shirts, Trikots und Trinkflaschen im Sitzfleisch Design bestellen und damit die Produktion des Podcasts unterstützen!

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Im zweiten Teil unserer Sitzfleisch History Reihe treffen wir mit Franz Spilauer jenen Mann zum Gespräch, der für viele ein großes Vorbild war und heute noch ist und den Langstrecken Radsport in Österreich bekannt gemacht hat.
    Franz war der erste Europäer, der in den Achtziger Jahren beim Race Across America teilnahm. Lange bevor es das Internet gab, war dieses Rennen hierzulande völlig unbekannt, und allein die Tatsache, wie Franz von der Existenz des RAAM erfuhr, ist schon eine spannende Geschichte.
    Man stelle sich das Bild an der Startlinie vor: Auf der einen Seite top ausgerüstete Amerikaner mit 11-köpfigen Betreuerteams und zwei Wohnmobilen, und auf der anderen Seite ein Österreicher, der nicht wirklich weiß, worauf er sich einlässt, begleitet von einem kleinen Auto mit einer nur 4 köpfigen Crew. Alle schlafen nur auf der Rückbank, für kurze Pausen wird der Athlet ins Auto gelegt. Als Energiequelle diente neben selbst zubereiteten Energie Riegeln Elektrolytpulver mit Milch, da diese mehr Kalorien als Wasser hat.
    Es war das pure Abenteuer, doch die wilden Österreicher waren trotzdem erfolgreich und erreichten nach Überwindung zahlreicher Rückschläge das Ziel des RAAM 1987 mit einer Podiumsplatzierung.

    Die wichtigste Basis dafür war definitv die Fitness und Rennerfahrung von Franz, die er als Halbprofi und Elitefahrer sammelte: Achtmal war er bei der Österreich-Rundfahrt am Start, wo er 1983 auch einen Etappensieg feiern konnte. Zwischen 1978 und 1983 war er vier Mal bei den Weltmeisterschaften am Start und nahm 1980 an den Olympischen Spielen in Moskau teil.

    1988 kam er besser vorbereitet und ausgerüstet zum RAAM zurück und gewann als erster Nicht-Amerikaner mit einer Zeit von 9 Tagen, 7 Stunden und 9 Minuten und einem Vorsprung von über 8 Stunden auf den Zweitplatzierten.
    Damit ging Franz nicht nur in die Radsport Geschichte ein, sondern inspirierte viele Menschen, sich selbst aufs Rad zu schwingen und ebnete den Weg für die Entwicklung des Ultra-Radsports in Europa. Das Buch „Gerädert“, das mittlerweile nicht mehr erhältlich ist, erzählt von seinen Erfahrungen. Alleine der Titel spricht Bände.

    Links:

    Interview im Kurier: https://kurier.at/sport/es-war-ein-rennen-im-roten-bereich/16.332.564

    Gebrauchtes „Gerädert“ Exemplar: https://www.medimops.de/franz-spilauer-geraedert-race-across-america-san-francisco-washington-das-laengste-und-haerteste-radrennen-der-welt-broschiert-M03900828008.html

    Gebrauchte Bücher von Franz Spilauer: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/autor=Franz+Spilauer

    Weitere Bücher zum Thema RAAM und Ultracycling: www.ultracyclingshop.com

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Herzlich Willkommen bei dieser Premiere! Endlich ist es soweit und wir blicken mit der History-Reihe auf die Ursprünge des Ultracycling, und in dieser Ausgabe speziell auf die Anfänge des RAAM, zurück.

    Santa Monica Pier, 1982: Vier Männer trafen sich auf ihren Stahlrädern, um einmal quer durch die USA zu radeln. Drei davon hatten schon ihre eigenen Erfahrungen auf der Langstrecke bis hin zu Kontinental-Durchquerungen gemacht, ein anderer war ehemaliger Radprofi, mehrfacher Olympia-Teilnehmer und Ironman-Weltmeister. Doch ein Rennen dieser Dimension gab es noch nicht. Das war die erste Austragung des „Great American Bike Race“, die Strecke führte bis zum 5000 Kilometer entfernten Ziel beim Empire State Building in New York. Es war ein wilder Ritt, keiner der Athleten wusste so wirklich, worauf er sich da einließ - ein Abenteuer konnte beginnen, allerdings eines mit Renncharakter.

    Im Jahr darauf wurde die Mutter aller Ultracycling Rennen in „Race Across America“ umbenannt, nun standen bereits 12 Namen – darunter die erste weibliche Teilnehmerin – auf der Startliste. In den Folgejahren entwickelte sich das Rennen weiter, es wurde bekannter und zog immer mehr Menschen in seinen Bann.

    Warum machen wir das überhaupt und widmen uns „alten Geschichten“? Weil wir die Leistungen gar nicht genug würdigen und respektieren können, aber auch um die Entwicklung unseres Lieblingssports besser zu verstehen. Und natürlich auch um von den Pionieren des #weitradlfoan zu lernen. Und: manchmal ist es gut, heutige Leistungen mit damals zu vergleichen. Das relativiert vieles und hält uns am Boden. Man sieht, dass vor über vier Jahrzehnten die Leute schon ähnlich gut waren, natürlich gab es im Bereich der Ausrüstung – Stichwort dünne Reifen, schmale Lenker ohne Aufleger, brutal harte Übersetzung, keine Funkverbindung, kein klimatisiertes Begleitfahrzeug – komplett andere Voraussetzungen. Sind heute alle fitter? Nein. War früher alles besser? Nein. Es war anders.

    Vergleicht man zum Beispiel die Durchschnittsgeschwindigkeit von Lon Haldeman, dem Sieger von 1983, mit aktuellen Zeiten, wäre er im Jahr 2019 Dritter geworden, und 2023 hätte er bei den Männern sogar gewonnen – ja, das war das grandiose Jahr, in dem die Schweizerin Isabelle Pulver Gesamtsiegerin wurde. Auch die Rekordfahrt von Pete Penseyres aus 1986 wurde erst 28 Jahre später von Christoph Strasser verbessert, und bei den Frauen ist Seana Hogans schnellstes RAAM aus 1995 sogar noch heute unübertroffen.

    Wir widmen uns aber nicht nur den ersten Jahren des RAAM, sondern portraitieren auch die Persönlichkeiten, die diese Ära prägten, und haben auch einige kuriose Geschichten und absurde Rekorde aus ihren Biografien in der "Hall of Fame der Ultracycling Association" entdeckt.

    Wir freuen uns über Rückmeldungen und Feedback! Wie hat euch diese History Episode gefallen? Sollten wir solche Themen in Zukunft öfters besprechen? Welche historischen Ereignisse in Bezug auf „weitradlfoan“ interessieren euch?

    Links:

    Youtube Video vom GABR 1982: https://www.youtube.com/watch?v=kNrzfZSY8Vs

    Youtube Video – John Haldeman Interview zur RAAM Entwicklung: https://www.youtube.com/watch?v=4cUbdtsUEfE

    Youtube Video – Lon and Susan's 1986 Transcontinental Tandem Record: https://www.youtube.com/watch?v=kICztnbd8Pc

    RAAM Ergebnisse der 80er Jahre: https://www.raceacrossamerica.org/history/rec1982.htm

    Ultracycling Hall of Fame: https://ultracycling.com/hall-of-fame/

    John Howards Speed Rekord: https://www.youtube.com/watch?v=HeYaSvB-pnw

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • In der aktuellen Sitzfleisch Episode geht es um zwei Themen, wodurch wir (schon wieder) einmal eine recht lange Aufnahme hinbekommen haben. Wir hoffen natürlich, dass das in eurem Sinne ist, denn wir haben heute wieder richtig viel nützliche und vor allem sehr praktische Tipps.

    Zuerst stellen wir euch ein neues Ultracycling Event vor, das 2024 erstmals über die Bühne geht: das Race Across Austria führt unsupported quer durch Österreich, und zwar in mehreren Varianten.
    Im Mai gibt es die Version „East to West“ mit zwei Optionen über 500 und 1000 Kilometer, und im August kann man noch die „North to South“ mit 300, 700 und 1000 Kilometern oder gleich die ganz große 2000 Kilometer lange Herausforderung annehmen.
    Alle Routen können entweder im Race oder Adventure Modus gefahren werden, die vorgegebene Strecke ist dieselbe, es gibt aber unterschiedliche Zeitfenster, sodass man das ganze sehr ambitioniert im Rennmodus, oder etwas genussvoller im Abenteuermodus bewältigen kann. Wer lieber am Gravelbike fährt, meldet sich am besten für die Gravel Days an, denn hier wird auch eine tolle nachhaltige Initiative unterstützt.

    Christoph Strasser hat sich bereits angemeldet, und Flo Kraschitzer ist noch am Überlegen und versucht seinen Coach Max Kinzlbauer zu überzeugen, den Trainingsplan noch schnell zu adaptieren.

    Und damit sind wir bereits bei Teil zwei:
    Wir besprechen mit Max Kinzlbauer die wichtigsten Punkte der Ernährung, vor allem bei unsupported Events. Wir fassen vorher noch einmal kurz zusammen, worauf man im Training und den letzten Tagen vor dem Start achten sollte, und schauen dann detailliert auf die Verpflegung unterwegs. Serbische Tankstellen, französische Bäckereien und italienische Cafe-Bars bieten nicht immer das, was man idealerweise gerne futtern würde, aber man kann so gut wie überall passenden Treibstoff für seine Muskeln finden. Lohnt es sich ein paar Produkte mitzunehmen, wie zB Magnesium, Salz oder Protein Supplemente? Worauf sollte man keinesfalls verzichten?

    Wer es ganz genau wissen und seinen Stoffwechsel in unterschiedlichen Leistungszonen analysieren möchte, um dann zielgerichtet Kohlenhydrate zuführen zu können, kann sich gerne bei Max melden.

    Wir wünschen starkes Training, guten Appetit und viel Spaß beim nächsten Race oder Adventure!

    Info, Kontaktmöglichkeit und Vuel Treibstoff von Max Kinzlbauer: www.mk-training.org

    Christoph Strassers Ultracyclingshop: www.ultracyclingshop.com

    Race Across Austria: www.raceacrossaustria.com

    Race Across Austria auf Instagram: www.instagram.com/raceacrossaustria

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • „Radfahren macht glücklich, und die Welt wäre ein besserer Ort, wenn mehr Menschen mit dem Velo unterwegs wären.“ Das ist das Lebensmotto der Schweizerin Nathalie Schneitter, die in der heutigen Sitzfleisch Episode über ihr Leben im Radsport erzählt.
    Und sie hat sehr viel zu erzählen, denn sie lebt den Sport tatsächlich in allen Facetten und liebt vor allem eines: Abwechslung!

    Nach vielen Jahren im Mountainbike Cross Country, wo Nathalie im Juniorinnen Bereich sogar einen Weltmeistertitel erringen konnte, war sie für einige Saisonen als Profi unterwegs, ein Höhepunkt dieser Ära war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008.

    Nach mehreren Verletzungen und Rückschlägen hatte sie im Jahr 2016 keine Lust mehr, alles dem Sport unterzuordnen, sondern wollte auch in anderen Lebensbereichen mehr Zeit für sich und ihre Interessen haben, sowie sich auch beruflich der Organisation von großen Rad-Events widmen. Sie entdeckte dann das E-Mountainbike für sich, beschäftigte sich intensiv mit dieser jungen Disziplin, tüftelte an der Rad-Technik und am Setup, feilte an ihrer Fahrtechnik in den steilen Anstiegen und konnte auch im E-Cross Country Weltmeistertitel erreichen.

    Doch aktuell entdeckt Nathalie gerade ihre Liebe zu Langstrecken und Ultradistanzen. Beim „Dead Ends And Dolci“ versuchte sie sich erstmals bei einem Bikepacking Event, bevor es mit guten Ratschlägen ihres ehemaligen Mountainbike-Kollegen Robin Gemperle nach Norwegen ging.

    Beim Bright Midnight über 1040 Kilometer auf Gravel erlebte Nathalie ein wahres Abenteuer: Helligkeit rund um die Uhr, überraschend warme Temperaturen, aber auch Regen und Passagen, wo das Rad getragen werden musste, dazu aber beeindruckende Landschaften abseits der Zivilisation, völlige Ruhe und kurze Schlafpausen in Sanitäranlagen von Campingplätzen. Diese Schlagworte beschreiben aber nur einen Teil von Nathalies Erlebnis.

    Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es Nathalie erging, und wie es ihr gelang als schnellste Frau das Ziel in Tolga zu erreichen, und ob das für sie ein Ansporn für weitere Ziele ist!

    Nathalie Schneitter auf Instagram: www.instagram.com/natuzzchen/

    Website von Nathalies Agentur: https://antritt.ch/

    Persönlicher Bericht vom Dead End And Dolci: www.rennrad-news.de/news/dead-ends-dolci-2023-mitgefahren/

    persönlicher Bericht zum Bright Midnight: www.rennrad-news.de/news/bright-midnight-2023-mitgefahren/

    +++++

    Infos zur Sitzfleisch Challenge und zum Coffee Ride: https://challenge.sitzfleisch.net/

    +++++

    Es gibt keinen besseren Weg, deinen Alltag zu verbessern, als besseren Schlaf, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist der Pod 3 von Eight Sleep. Beginne das neue Jahr richtig und investiere in die Erholung im Schlaf, die du verdienst - mit dem Eight Sleep Pod.
    Gehe dazu auf eightsleep.com/sitzfleisch und erhalten 200 € Rabatt und kostenlosen Versand auf das Pod Cover von Eight Sleep.

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • In der heutigen Episode erweitern wir im wahrsten Sinne des Wortes unseren Horizont und tauchen in eine andere Größenordnung von Ultra Radrennen im unsupported Bereich ein:
    Der mittlerweile in Griechenland lebende Steffen Streich erzählt Straps und Flo von seinen Erlebnissen bei den längsten Ultra Bikepacking Events, die der Sport zu bieten hat:
    Als Einstieg in die Langstrecke hat sich Steffen nach vielen Lizenzrennen in seinen jungen Jahren gleich das TCR ausgesucht. Es war damals die erst zweite Austragung, und auch wenn das TCR heute noch sehr nah am ursprünglichen Format ist, hat sich einiges geändert.
    Beim Trans Africa Bike Race konnte Steffen 2015 erstmals als Sieger das Ziel erreichen, woraufhin das TransAM als nächste Herausforderung auserkoren wurde. Dieses Rennen erinnert an das RAAM, oder könnte das unsupported Pendant dazu sein. Der Start ist im Norden der USA, die Route etwas länger, doch im zweiten Teil recht ähnlich zur RAAM Strecke.

    Was dort passierte, ist durchaus eine der absurdesten und spannendsten Rennentscheidungen, an die wir uns erinnern können: Das TransAM 2016, das über knapp 6800 Kilometer unsupported durch die USA führt, bot mit dem Gesamtsieg der Amerikanerin Lael Wilcox viel Gesprächsstoff. Wie es dazu kam war aber ungewöhnlich. Steffen lag kurz vor dem Ziel nämlich noch in Führung, bevor es dann zur entscheidenden Situation kam.

    Steffen Streich war auch beim Indian Pacific Wheel Race 2017 durch Australien dabei, als es zum dramatischen Unfall mit Mike Hall kam, und bestritt 2018 dann das 7400 Kilometer lange Nordkap-Tarifa.
    Von all diesen Herausforderungen hat Steffen viel zu erzählen. Lustige, emotionale, absurde und spannende Geschichten. Aber vor allem auch eine Erinnerung, dass wir uns vielleicht mehr auf das Eigentliche – nämlich Radfahren – und weniger auf das Marketing und Posieren drumherum konzentrieren sollten.

    Steffen auf Facebook: www.facebook.com/steffen.streich

    Steffen auf Instagram: www.instagram.com/steffen_streich

    +++++

    Es gibt keinen besseren Weg, deinen Alltag zu verbessern, als besseren Schlaf, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist der Pod 3 von Eight Sleep. Beginne das neue Jahr richtig und investiere in die Erholung im Schlaf, die du verdienst - mit dem Eight Sleep Pod.
    Gehe dazu auf eightsleep.com/sitzfleisch und erhalten 200 € Rabatt und kostenlosen Versand auf das Pod Cover von Eight Sleep.

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • In der heutigen Episode bekommen wir Besuch aus Deutschland, bzw. aus der Türkei, oder besser gesagt von Markus, der mit seinem Rad in einer viermonatigen Auszeit aus seinem selbständigen Berufsleben auf Radreise ging.
    Markus radelte entlang des Donauradwegs von Deutschland bis nach Bulgarien und dann in die Türkei, nahm dann noch spontan griechische Inseln und Zypern unter die Räder und durchquerte auf seinem Heimweg sämtliche Balkanländer. Als er von Straps eine Einladung zum Sitzfleisch Podcast in seinem Posteingang fand, antwortete er, dass er in etwa einem Monat Richtung Norden doch einfach nach Graz kommen könnte. Weil so ein kleiner Umweg nach Österreich ist eh quasi auf der Strecke. Und wenn man einerseits keinen Stress, aber auch keinen genauen Plan hat, ist die genaue Routenwahl eh schon wurscht. Und es geht Markus ja um den Weg, nicht das Ziel.

    Zwei Wochen später bimmelte es im Posteingang von Straps, weil Markus meinte, dass er schon übermorgen da wäre. Ob das eh passt?! Mit ein bisschen Stress bezüglich Organisation des Aufnahme Studios und den Arbeitszeiten von Flo haben wir es aber geschafft und können Markus persönlich begrüßen.

    Der Weltenbummler erzählt uns, wie er seinen normalen Alltag regelte, sich etwas angespart hat und dann einfach drauflos geradelt ist. Er hat bei einer früheren Reise nämlich ein Versprechen gegeben, jemanden in der Türkei zu besuchen, und so ein Versprechen hält man natürlich.

    Und weil wir schon ein bisschen in TCR Vorfreude sind, wollen wir von Markus wissen, wie es in der Türkei mit dem Rad eigentlich so ist? Straßenverhältnisse, Radwege, Verkehrsaufkommen?
    Wir unterhalten uns aber über Bikepacking generell, über die freundliche Mentalität der Menschen, das Campen im Wald, und alles, was ein Rad auf so einer Tour alles aushalten muss. Spoiler: Die Kette hat 12.000 Kilometer durchgehalten. Was da wohl der Baranski dazu sagen würde?

    Mit einem Ausblick auf das nächste Abenteuer, nämlich die Panamericana, verabschieden wir uns von Markus und wünschen weiterhin gute Fahrt. Bis nach Deutschland heim hat er ja noch ein bisschen was vor sich!

    Markus auf Instagram: www.instagram.com/_markus_bike_

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!

  • Nach vielen spannenden und informativen Gesprächen in den vergangenen Episoden unterhalten sich Straps und Flo heute in Sitzfleisch über viele aktuelle Themen aus der Ultracycling-Welt und verraten, wie das Training momentan läuft und wie ihre Saisonziele für 2024 lauten.
    Spoiler: Niemand vom Sitzfleisch Team wird einen „Thomas de Gendt“ machen und seine Karriere beenden. Vielmehr stehen drei Gipfel, Italien und Istanbul im Kalender.

    Diese Fragen bilden den heutigen Leitfaden:

    Wie hoch kann der Puls von Flo sein, wenn er um 20 Uhr noch Intervalle macht oder auf seinen Langlauf Skiern steht?
    Transcontinental Race oder VIA: Was wird der Saisonhöhepunkt von Christoph Strasser und was hat seine Entscheidung beeinflusst?
    Welche Therapie kann man bei Ultracycling Sucht empfehlen?
    Veranstaltungs-Dilemma: Schlagerparty oder Vortrag übers Weitradlfoan, wohin geht man lieber?

    Ein besonderer Dank geht heute an Sabine, die Managerin von Christoph Strassers Ultracyclingshop. Sie ist dafür verantwortlich, dass alle Bestellungen reibungslos abgewickelt werden, macht den Versand, ist fast rund um die Uhr für Anfragen und Spezialwünsche erreichbar und hat den größten Anteil an der Auszeichnung von trusted-shops. Nur wenn Straps mal zur Hilfe eilt, passieren diverse Hoppalas, wie zum Beispiel eine #jawui Kappe anstelle einer Sitzfleisch Cap oder Ensure Vanille statt Schokolade. Trotzdem gab es im letzten Jahr über 300 Fünf-Stern-Bewertungen, was uns sehr freut und weiter motiviert.

    Neu sind soeben Bikepacking Taschen von Apidura im Sortiment! Schaut mal rein: www.ultracyclingshop.com

    +++++

    Es gibt keinen besseren Weg, deinen Alltag zu verbessern, als besseren Schlaf, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist der Pod 3 von Eight Sleep. Beginne das neue Jahr richtig und investiere in die Erholung im Schlaf, die du verdienst - mit dem Eight Sleep Pod.
    Gehe dazu auf eightsleep.com/sitzfleisch und erhalten 200 € Rabatt und kostenlosen Versand auf das Pod Cover von Eight Sleep.

    +++++

    Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!
    Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: 
    Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).
    Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!