Afleveringen
-
Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Experten für Zukunftspsychologie und Vermögenskultur. Als Direktor des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien erforscht er die psychologischen, neurologischen und kulturellen Auswirkungen von Wohlstand, Digitalisierung und demografischem Wandel.
-
Dr. Jörg Bernardy ist freier Autor und Trainer bei The School of Life. Er studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Köln, Paris und Düsseldorf und promovierte an der Universität Hildesheim. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe arbeitete er u.a. mit Peter Sloterdijk und Wolfgang Ullrich. Er war mehrere Jahre für DIE ZEIT tätig. Seine Schwerpunkte sind Medien-, Kultur- und Gesellschaftsphilosophie sowie Ästhetik.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Stefan Merath ist erfolgreicher Unternehmer, Unternehmercoach und Bestsellerautor. Seit 1997 selbstständig, gründete er 2004 die Unternehmercoach GmbH, um Unternehmern zu helfen, aus der operativen Zeitfalle auszubrechen und ihr Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln.
-
Astrid Schulte und Reza Razavi diskutieren mit Georgiy Michailov über die Grundprinzipien erfolgreicher Transformation. Sie erklären, warum der Mensch im Mittelpunkt stehen muss, was Possibilisten sind, welche Eigenschaften sie auszeichnen und warum sie für Veränderungsprozesse so unverzichtbar sind.
-
Ranga Yogeshwar ist Wissenschaftsjournalist, Experimentalphysiker und ehemaliger Moderator von „Quarks“ und „Wissen vor acht“.
-
Dr. Andreas Anton ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg.
-
Markus Gabriel (geb. 1980) studierte in Hagen, Bonn und Heidelberg. Er war Postdoc in Lissabon und New York, wo er 2008 an der New School for Social Research seine erste Professur antrat. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort seit 2012 Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.
-
Sonja Piontek ist preisgekrönte, internationale Unternehmerin, SPIEGEL-Bestseller Autorin, Expeditionsleiterin und gefragte Keynote Rednerin. Sie hat in sechs Ländern gelebt und war bis 2017 als Marketing Direktorin für BMW Asien tätig.
-
Tief einatmen, Luft anhalten und langsam ausatmen. Atemübungen sind beliebter denn je. Und das aus gutem Grund. Denn: Die Atmung ist der einfachste Weg, die Funktion jeder einzelnen Zelle zu verbessern. Das sagt Luise Walther, Personal Trainerin mit Schwerpunkt neurozentriertes Training – inklusive der richtigen Atemtechnik. Sie weiß, wie man das Beste aus der Atmung herausholt. Und zwar dort, wo wir sie am meisten brauchen: im stressigen Alltag.
-
Prof. Dr. Lars Penke ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt ‚Biologische Persönlichkeitspsychologie‘ an der Universität Göttingen. Der renommierte Wissenschaftler gehört zu den weltweit meistzitierten Forschern auf seinem Gebiet. Penkes Forschung konzentriert sich auf die biologischen und evolutionären Grundlagen menschlicher Persönlichkeitsunterschiede, insbesondere in Bezug auf Intelligenz, Partnerwahl und soziale Beziehungen.
-
Das Phänomen, dass Menschen äußerlich ihren Hunden ähneln, ist unter dem Begriff „Isomorphismus“ bekannt. In Unternehmen zeigt sich das oft beim Benchmarking. Und: im Versuch, die Strategie erfolgreicher Unternehmen zu kopieren. Prof. Dr. Julia Hautz plädiert dafür, neue Wege zu gehen, die besser zum eigenen Unternehmen passen. Wer Strategien erfolgreich umsetzen will, braucht neue Blickwinkel und Engagement.
-
Prof. Dr. Gabriele Oettingen ist eine der weltweit führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Motivationspsychologie. Sie hat ein Konzept entwickelt, das Menschen hilft, ihre Träume realistischer zu verwirklichen: das WOOP-Modell. Es steht für „Wish, Outcome, Obstacle, Plan“ und verbindet positives Denken mit einer Prise Realitätssinn.
-
Dr. T. Pablo Hagemeyer ist Psychiater, Psychotherapeut, Autor und Narzissmusexperte. Er ist selbst bekennender Narzisst und teilt in seinen Büchern und Vorträgen seine persönlichen und beruflichen Einblicke in die Welt des Narzissmus. In der Therapie versucht Hagemeyer gemeinsam mit seinen Klienten die unbewussten, dysfunktionalen Mechanismen der Selbstregulierung aufzudecken und zu entlarven.
-
Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch Björn Süfke damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken.
-
Dr. Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmerin und hat für namhafte Unternehmen wie BMW, Deloitte, Siemens und Amazon gearbeitet. Nach vielen beruflichen Stationen folgt sie jetzt ihrer persönlichen Leidenschaft und widmet sich den Themen JOINT GENERATIONS, Community Building und Corporate Influencer Strategie.
-
Christian Stadler ist Professor für Strategisches Management. Bevor er an der Warwick Business School lehrte, war er an der University of Bath School of Management, der Tuck School of Business in Dartmouth und der Universität Innsbruck tätig. Stadler beschäftigt sich mit grundlegenden strategischen Fragen, die es Unternehmen ermöglichen, zu wachsen, sich anzupassen und sich gegen ihre Konkurrenz durchzusetzen.
- Laat meer zien