Afleveringen
-
Songs: „Magda“ und „Vater“. Lebensgeschichte, Mutter, Krieg, Nachkrieg, Gott, Musizieren, Eltern, Kind, Krankheit, Tod.
-
Song: „gelb und blau“. Hück erzählt von seinen Erfahrungen mit Geflüchteten in Trier und von der Zeit im ersten Jahr des Ukraine-Kriegs, als er Flüchtlingstransporte von der Ukraine organisierte.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Song: „Wieder da“. Themen: Carolin Rass, Schwere Situationen, Stärke, Neuanfang, Phoenix, Yoga, Pandemie, Krankheit, Körper.
-
Song: „Was ich dir wünsch'“ Themen und Literatur: letzte Folge, Rückblick, Zukunft, Rückmeldungen, gute Wünsche, Emmanuel Levinas, Begegnung, Magisterarbeit, Dialog, Martin Buber, Leiblichkeit, Maurice Merleau-Ponty, Edmund Husserl, Martin Heidegger, Verwundbarkeit, Andersheit des Anderen, Spannung, Auf Wiedersehen.
-
Song: „Irgendwas“ Themen und Literatur: Erfahrung, Mystik, Andreas Reckwitz/ Hartmut Rosa: Spätmoderne in der Krise, neues Denken, Resonanz, Entfremdung, Intensivstation, Kommunikation, Pandemie, Chance, Sensibilität, Weihnachtsgeschichte, William Ashley Anderson: Erscheinung am Weihnachtsabend, Erkenntnis.
-
Song: „Kein guter Tag“ Themen und Literatur: Pandemie, Intensivstation, Virus, Betroffenheit, Thomas von Aquin, Leidenschaft, Haltungen, Schlussfolgerungen, Anerkennung, Würdigung, aufeinander zugehen, Anselm von Canterbury, Lernen, Rolf Dobelli, klaren Kopf behalten.
-
Song: „Vielleicht noch heute“ Themen und Literatur: Liebeslied, Erinnerung, Hohelied, Erkrankung, Überlebenskampf, Grenzsituationen, Leichtigkeit, Grenzsituation, Wilhelm Schmid: Schönes Leben, Michel de Montaigne, essayistisch, per aspera ad astra, Ambivalenz.
-
Song: „Adventure“ Themen und Literatur: Advent, Doppedeutigkeit, Ankommen, Vorbereiten, Warten, Lukasevangelium, philosophische Tugend, Kant, Levinas, Boethius: Vom Trost der Philosophie, Thomas Morus, Sokrates, Abenteuer, sich einlassen, Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe, Wolfgang Ellenberger: Zeit der Zauberer, Besinnung, Aufbruch.
-
Song: „Angesehen“. Themen und Literatur: Psalm 139, Ansehen, angenommen werden, Psychotherapie, Wertschätzung, Aristoteles: Nikomachische Ethik, Genuss, Ehre, Erkenntnis, mystisches Schauen, verinnerlichen, auswendig lernen, Belastung, Einladung, Adventszeit.
-
Song: „Wer hat Angst vor’m weisen Mann?“. Themen und Literatur: Weisheit, Orakel von Delphi, Sokrates, sokratische Frage, Corona-Virus, Fachwissen, Fachleute, Christian Drosten, exponentielles Wachstum, Denkfehler, versunkene Kostenfalle, Sascha Lobo, Philipp Kohlhöfer: Pandemien, cui bon, Querdenker, Bauchgefühl, Milton Erickson, Konfuzius, Zusammenhänge, individuelle Freiheit, König Salomon, Entscheidungsträger, Handel, Talkshows, Philosophen, Richard David Precht, Svenja Flaßpöhler, Werte, Verhältnis, […]
-
Song: „Vater“ Themen und Literatur: Vater und Sohn, verlorener Sohn, Peter Wust: Ungewissheit und Wagnis, Geborgenheit und Ungeborgenheit, Klimakrise, Pandemie, Henri Nouwen, Entwicklungsprozess, Rembrandt, Reife, Väterlichkeit, Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung, ökologischer Imperativ.
-
Song: „Gott segne den Krieger des Lichts“. Themen und Literatur: wichtige Songs, Bekenntnisse, Konfirmation, Kraft, junge Menschen, Paulo Coelho: Krieger des Lichts, Selbstverständnis, Kampf, Würde, Karl Jaspers, Grenzsituationen, Politik, Freiheit verteidigen, metaphysisch, Esoterik, Erfolg.
-
Song: „Eines Tages“. Themen und Literatur: Zivildienst, Schloss Craheim, christliche Spiritualität, katholische Tradition, Dom Hélder Pessoa Câmara, Utopie, Kommunismus, Konfuzius, Vergangenheit, Dystopie, George Orwell: 1984, Ernst Bloch, Träume, Realität, Natur, existentielle Fragen, Sehnsucht, Zeit, Erfolg, Leben gestalten, Perspektive, Viktor Frankl: …trotzdem Ja zum Leben sagen, Bewältigung, Parapsychologie, Zufall, Willen, Hypnotherapie, Visionen Gestalt geben.
-
Song: „Noch nicht“. Themen und Literatur: Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung, Leitmotiv, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Geistesblitz, Entdeckung, Träume, Utopien, Grenzen, religiöse Motive, das Noch-Nicht-Bewusste, geflügeltes Wort, Mißverständnis, Marxismus, DDR, Schauprozesse, Stalin, Redlichkeit, Studentenbewegung, Zeitzeuge.
-
Song: „Primum Vivere“. Themen und Literatur: Songschreiben, kreativer Prozess, Gedanken, Text, Melodie, Rhythmus, Wechselwirkung, philosophische Grundhaltung, kleine Dinge, Nils Koppruch, existentielle Fragen, Buch Prediger, Thomas Hobbes, Primum Vivere, Berthold Brecht, Immanuel Kant, Grundfragen der Philosophie, Sokrates, Problembewusstsein, Prozess, Cicero, Hans Georg Gadamer, Vorlesung, Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung.
-
Song: „Lebensspuren“. Themen und Literatur: Songtexte, sortieren, kommentieren, Henri Nouwen, Suche, Berufung, Gastfreiheit, Emmanuel Levinas, Mitmenschlichkeit, Stille, Begegnung, Transzendenz, Französisch lernen, Exodus 33.
-
Song: „Zur Orientierung“. Themen und Literatur: 1989, verliebt, rosarote Brille, Arnold Retzer: Lob der Vernunftehe, Askese, Grundhaltung, Übung, Unabhängigkeit von Leidenschaft, Wertschätzung, Johannes der Täufer, Navid Kermani, Gewohnheit, Entlastung, Wilhelm Schmid: Schönes Leben, Gott, Vernunft, Dietrich Bonhoeffer, Impulse, innere Stärke.
-
Song: „Jetzt im nächsten Leben“.Themen und Literatur: Vergangenheit, Fehler, Bereuen, Chance, Buße, Jorge Luis Borges, Erkenntnistheorie, Bronnie Ware: Fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen, Monika Renz, Verantwortung, Lernen aus Erfahrungen, Neubeginn, Hannah Arendt, George Santayana, Glück der Fülle, Wilhelm Schmid.
-
Song: „Der Leuchtturm“. Themen und Literatur: Erinnerung, Kindheit, beruhigend, Lebensreise, Seefahrt, Homer: Odyssee, Orientierung, Sonne, Platon, Hilfe, Hilfsmittel, Leiter, Ludwig Wittgenstein: Tractatus Logicus, Thomas von Aquin, Orientierung.
-
Song: „So unglaublich wunderbar naiv“Themen und Literatur: Persönliche und politische Naivität, Kabul, Philosophie und Politik, Platon: Politeia, Aristoteles, zoon politicon, Aufklärung, Immanuel Kant, Martin Buber, Hannah Arendt, Karl Jaspers, Frieden, Freiheit, Wahrheit, Demokratie, Realität zur Kenntnis nehmen, Presseffreiheit, Strategie, Ukraine, blauäugig, angeboren, Machtkalkül, Randy Pausch: Last Lecture. Wort und Tat.
- Laat meer zien