Afleveringen
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/schutz-vor-gewalt-fĂŒr-menschen-mit-behinderungen
Menschen mit Behinderungen haben wie jeder Mensch das Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben. Das ist ein Menschenrecht. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland ausdrĂŒcklich dazu, jede Form von Gewalt und Missbrauch an behinderten Menschen zu verhindern. Dazu mĂŒssen die Ursachen von Gewalt bekĂ€mpft und die Autonomie und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen gefördert werden. Die Art der Leistungserbringung muss derart angepasst werden, dass allen Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und wĂŒrdevolles Leben ermöglicht wird. Die ErfĂŒllung dieses Anspruchs und die Umsetzung der Rechte dieser Menschen darf nicht unter AbwĂ€gung von Ressourcen stehen.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/bthg-sozialraumorientierung-3-3
Mit der EinfĂŒhrung der dritten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) steht die neu geregelte Eingliederungshilfe im SGB IX vor der Herausforderung, ihre Leistungen stĂ€rker sozialraumorientiert auszurichten. Insbesondere die im SGB IX beschriebenen Leistungen zur sozialen Teilhabe sollen Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen oder erleichtern, indem UnterstĂŒtzung sowohl im eigenen Wohnraum als auch in ihrem sozialen Umfeld angeboten wird. Der Gesetzestext spezifiziert jedoch nicht, wie Organisationen den Auftrag der Sozialraumorientierung fachlich umsetzen sollen. Um die gesetzlichen Vorgaben in die Praxis umzusetzen, bedarf es daher theoretischer Grundlagen.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/bthg-sozialraumorientierung-2-3
Mit der EinfĂŒhrung der dritten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) steht die neu geregelte Eingliederungshilfe im SGB IX vor der Herausforderung, ihre Leistungen stĂ€rker sozialraumorientiert auszurichten. Insbesondere die im SGB IX beschriebenen Leistungen zur sozialen Teilhabe sollen Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen oder erleichtern, indem UnterstĂŒtzung sowohl im eigenen Wohnraum als auch in ihrem sozialen Umfeld angeboten wird. Der Gesetzestext spezifiziert jedoch nicht, wie Organisationen den Auftrag der Sozialraumorientierung fachlich umsetzen sollen. Um die gesetzlichen Vorgaben in die Praxis umzusetzen, bedarf es daher theoretischer Grundlagen.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/bthg-sozialraumorientierung-1-3
Mit der EinfĂŒhrung der dritten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) steht die neu geregelte Eingliederungshilfe im SGB IX vor der Herausforderung, ihre Leistungen stĂ€rker sozialraumorientiert auszurichten. Insbesondere die im SGB IX beschriebenen Leistungen zur sozialen Teilhabe sollen Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen oder erleichtern, indem UnterstĂŒtzung sowohl im eigenen Wohnraum als auch in ihrem sozialen Umfeld angeboten wird. Der Gesetzestext spezifiziert jedoch nicht, wie Organisationen den Auftrag der Sozialraumorientierung fachlich umsetzen sollen. Um die gesetzlichen Vorgaben in die Praxis umzusetzen, bedarf es daher theoretischer Grundlagen.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/ki-in-form-von-gesundheits-apps
Eine Metaanalyse von 18 Studien zeigte, dass Gesundheits-Apps zur Selbstverwaltung von Depressionen zu einer signifikanten Linderung depressiver Symptome fĂŒhren. Nutzer mit Angststörungen erlebten eine Verringerung ihrer Angstsymptome. Der Ersatz von ambulanten Therapiesitzungen durch mobile Anwendungen fĂŒhrte nicht zu einem signifikanten Verlust der BehandlungseffektivitĂ€t.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/kĂŒnstliche-intelligenz-in-der-sozialpsychiatrie
Die Begeisterung fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz (KI) ist weit verbreitet. Alle Sektoren sind auf der Suche nach Möglichkeiten, KI effektiv und profitabel in ihre Prozesse und Produkte zu integrieren. Es liegt auf der Hand, KI auch im psychiatrischen Bereich einzusetzen, um Therapien zu optimieren, Wartezeiten zu verkĂŒrzen, den Mangel an FachkrĂ€ften zu kompensieren oder Kosten zu reduzieren. Besonders faszinierend sind die FĂ€higkeiten der KI, Muster in groĂen Datenmengen zu identifizieren und menschliche Sprache und Denkweisen zu simulieren.
-
Website: â â â â â â â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ â â â â â â
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/kopie-von-monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht-7
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: â â â â â â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ â â â â â
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/kopie-von-monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht-6
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: â â â â â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ â â â â
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht-5
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: â â â â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ â â â
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/kopie-von-monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht-4
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: â â â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ â â
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht-3
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: â â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ â
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht-2
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeâ
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/monitoring-stelle-un-brk-parallelbericht
2015 hat der UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschland das erste Mal auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ĂŒberprĂŒft. Seither gibt es einige Fortschritte zu verzeichnen. Beispiele sind die verabschiedeten AktionsplĂ€ne zur Umsetzung der UN-BRK, die DurchfĂŒhrung eines Disability Survey sowie Reformen im Sozialrecht, Gleichstellungsrecht, Betreuungsrecht und Wahlrecht.
Die Dynamik der Umsetzung hat jedoch in Bund, LĂ€ndern und Kommunen inzwischen deutlich nachgelassen und in der AbwĂ€gung unterschiedlicher politischer PrioritĂ€ten hat die Konvention spĂŒrbar an Gewicht verloren. Ein echter Paradigmenwechsel in Politik und Gesellschaft hin zu Inklusion und Selbstbestimmung ist auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK nicht festzustellen. Im Gegenteil: In Deutschland besteht weiterhin ein stark ausgebautes System von Sonderstrukturen â sowohl in der schulischen Bildung und bei der BeschĂ€ftigung in WerkstĂ€tten als auch in Form von groĂen stationĂ€ren Wohneinrichtungen. Zwar wird viel ĂŒber Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie allerdings nicht.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/integrationsamt
Das Integrationsamt fördert und sichert die BeÂschĂ€ftigung von Menschen mit Schwerbehinderung. Neben verschiedenen Beratungsangeboten kann das Integrationsamt auch fiÂnanzielle UnterstĂŒtzung leisten. DafĂŒr werden die Mittel der Ausgleichsabgabe verwendet, die fĂŒr diesen Zweck bestimmt sind.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/schulische-förderung-von-kindern-und-jugendlichen-mit-autistischen-verhaltensweisen-4
Das von den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern mit autistischen Verhaltensweisen gezeigte Verhalten fĂŒhrt hĂ€ufig zu Irritationen und zu FehleinschĂ€tzungen des tatsĂ€chlichen Lernniveaus. Unterforderung kann dasselbe RĂŒckzugs- und Verweigerungsverhalten hervorrufen wie Ăberforderung.
-
Website: â https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabeBlog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/schulische-förderung-von-kindern-und-jugendlichen-mit-autistischen-verhaltensweisen-3
Gerade die fruÌhen Jahre im Leben eines Kindes verlangen eine ganzheitliche Sichtweise, die sowohl die StaÌrken und Vorlieben des Kindes als auch dessen Schwierigkeiten und die als belastend erlebten Verhaltensweisen in den FoÌrder- und Entwicklungspro- zess einbezieht.Ein zentraler Unterschied in der Entwicklung von Kindern mit autistischen Verhaltensweisen gegenuÌber der "normalen" Entwicklung ist, dass Entwicklungsreize wesentlich staÌrker von auĂen initiiert und verstaÌrkt werden muÌssen. Die autistischen Verhaltens- weisen bewirken oft ein Verhaftetsein und Beharren an vertrauten, gewohnten AblaÌufen und Situationen und erschweren die OÌffnung gegenuÌber Neuem.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/schulische-förderung-von-kindern-und-jugendlichen-mit-autistischen-verhaltensweisen-2
Der besondere Erziehungsbedarf und die spezifischen Lerngegebenheiten von Kindern und Jugendlichen mit autistischen Verhaltensweisen fordern Eltern und Schule zu einem Zusammenwirken heraus, das von gegenseitiger Offenheit geprÀgt ist.
-
Website: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Blog: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe/post/schulische-förderung-von-kindern-und-jugendlichen-mit-autistischen-verhaltensweisen-1
Aufgrund der besonderen Gegebenheiten des Autismussyndroms ist die LeistungsfĂ€higkeit der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler manchmal erst nach einer lĂ€ngeren Phase der Eingewöhnung und der Erprobung schulischer Förderformen feststellbar. Die geeignete Schule fĂŒr eine autistische SchĂŒlerin oder einen autistischen SchĂŒler zu finden, kann daher mit einem lĂ€ngeren Suchprozess verbunden sein. Ebenso kann es erforderlich werden, dass der Schulbesuch durch ein abgestimmtes System schulischer und auĂerschulischer Hilfen unterstĂŒtzt wird.
Der Kooperation zwischen den Schularten, zwischen Schulen und auĂerschulischen UnterstĂŒtzungssystemen und insbesondere mit den Eltern kommt daher bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit autistischen Verhaltensweisen eine herausragende Bedeutung zu
-
Website Soziale Teilhabe: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Die âIndividuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen der UnterstĂŒtzten BeschĂ€ftigungâ ist ein Konzept, das Menschen mit Behinderungen die Chance geben soll, auch ohne Berufsabschluss Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu bekommen.
Die MaĂnahme stellt eine Alternative zur BeschĂ€ftigung in einer Werkstatt fĂŒr behinderte Menschen (WfbM) dar. âUnterstĂŒtzte BeschĂ€ftigung (UB)â ist der Sammelbegriff fĂŒr die individuelle betriebliche Qualifizierung (InbeQ) und die Einarbeitung und Begleitung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
-
Website Soziale Teilhabe: https://patricksauter.wixsite.com/inklusion-teilhabe
Unter Zuverdienst Fallen Angebote Zur Stundenweisen BeschÀftigung.
Psychische Erkrankungen können die Teilhabe am Arbeitsleben erheblich erschweren oder sogar verhindern. Viele Menschen mit psychischen BeeintrĂ€chtigungen sind dauerhaft erwerbsgemindert und erhalten eine Rente oder Grundsicherung. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten haben oder wĂŒnschen. FĂŒr diese Zielgruppe gibt es in Deutschland verschiedene Zuverdienstprojekte, die eine niedrigschwellige und flexible Form der Arbeit anbieten.
- Laat meer zien