Afleveringen
-
In dieser Folge:
Rückblick auf den Draft mit einem exklusiven Interview mit Filip Pawelka
NHL-Play-Offs: Rückblick und Ausblick auf die nächsten Runden
NBA-Play-Offs: Wer setzt sich durch? Unsere Analyse
MLB: Saison-Round-Up – Highlights und Überraschungen
MSL: Zwischenbilanz der laufenden Saison
Verträge, Gerüchte und News aus der Welt des Sports
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Skateboard: Man muss ja nicht immer zwingend mit dem Rad vorankommen…wie wäre es mit Skateboard? Eine Premiere in der "Sportstunde"…Skateboard ist ja mittlerweile auch olympisch. Früher eine Trendsport, die eher nicht in Vereinen und Verbänden organisiert war. Ein Sport für Künstler und Freigeister. Das hat sich ein wenig verändert, dank Olympia. Der Bundestrainer Jürgen Horrwarth, früherer Skateboard-Profi und jetzt im Verband tätig, nimmt die "Sportstunde" mit auf die Reise mit der kreativen Randsportart und dem Board unter den Füßen.
Baseball: Auch m Baseball läuft inzwischen die Bundesliga. Einer, der sich das möglicherweise aus der Ferne anschaut ist Yannic Walther. Er selbst hat mal für Heidenheim Bundesliga gespielt, ist dann aber im Herbst 2022 über den großen Teich in die USA zu den Milwaukee Brewers gegangen. Da träumt er natürlich auch von einer Karriere in der MLB Wie es ihm drüben ergeht und was seine Träume aktuell machen, das erzählt er uns im exklusiven interview für die "Sportstunde".
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Skilanglauf: Wir feiern in der "Sportstunde" einen Mann, der etwas Aussergewöhnliches geschafft hat. Es geht um Skilanglauf…mit deutlicher Betonung auf LAAANG! Denn Hannes Weber lief mal eben beim Nordenskiöldsloppet 220 km durch die unberührte Wildnis Lapplands, nördlich des Polarkreises.Es ist einer der härtesten Langlauf- Marathons der Welt, welcher im klassischen Stil gelaufen wird! Da brauchen wir doch mal in der „Sportstunde“ von Hannes Weber persönlich einen Erfahrungsbericht mit allen Erlebnissen oben ganz im Norden!
Rugby: In Los Angeles (USA) geht es für die deutschen 7er-Rugbymänner am 3. und 4. Mai endgültig um den Aufstieg in die Weltserie für die kommende Saison. Die Qualifikation über den World Rugby Challenger hatte das deutsche Team am Ende als Zweiter der Gesamtwertung erreicht. Mit 13 Athleten wird das deutsche Team in Los Angeles antreten. Auch Ben Ellermann vom FC St.Pauli wird dabei sein. Und das war ein für ihn ein ganz harter Kampf, denn Ellermann hatte eine sehr schwere Schulter-Verletzung. Die „Sportstunde“ hat mit ihm gesprochen, aber da wusste er noch nicht, dass er es am Ende tatsächlich in den Kader geschafft hat, aber er war voller Zuversicht. Ein Interview zwischen Hoffen und Bangen, indem auch mentale Gesundheit eine besondere Rolle gespielt hat.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Auftakt fürs neue US-Sport-Format! NHL, NBA, NFL, MLB, MLS & mehr – kompakt, aktuell, mit Blick auf deutsche Spieler und besondere Events.
🏒 NHL-Play-Offs: Erste Spiele, Draisaitl & Stützle im Fokus, Ovechkins Rekord – plus Interview mit Nationalspielerin Laura Kluge (PWHL).
🏀 NBA-Play-Offs: Highlights, deutsche Top-Leistungen & der MVP-Kampf.
🏈 NFL Draft: Einschätzungen & ein Gespräch mit Filip Pawelka.
⚾ MLB & MLS: Messi top, Reus flop – und ein 500-Mio-Dollar-Vertrag für Guerrero Jr.Jetzt reinhören – in der Sportstunde 🇺🇸🎧
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Ocean Sports:In Los Angeles 2028 wird es bei Olympia neue Disziplinen geben. Unter "Ocean Sports" werden Paddelsportarten verstanden, die überwiegend auf dem Meer praktiziert werden oder dort ihren Ursprung haben. So zählen hierzu insbesondere das Auslegerkanu, der Surfski und auch das Stand-Up Paddle Board. In all diesen, in Europa zwar noch relativ jungen, aber stark aufstrebenden Paddelsportarten, werden sowohl nationale als auch internationale Wettkämpfe ausgetragen. Aber die "Sportstunde" muss da natürlich mal in die Tiefe gehen. Guido Wrede ist beim Deutschen Kanu-Verband für Ocean Sports verantwortlich und dementsprechend natürlich der optimale Interviewgast für die „Sportstunde“!
Fechten: Und nun zum Fechten…oder irgendwie doch nicht…nachdem es eine ganz tolle Spezialfolge der „Sportstunde“ zum Thema „Mentale Gesundheit“ mit Hockeyspielerin Nike Rühr und Säbelfechterin Léa Krüger gab, haben wir uns mit Léa verabredet, um mit ihr über ihre sportliche Vita zu sprechen. Aber es kam anders…Natürlich war ihre Karriere auch Thema, aber da sie auch sportpolitisch in Deutschland unterwegs ist, sie ist unter anderem im Präsidium des Vereins Athleten Deutschlands, kamen wir auf den neuen Koalitionsvertrag zu sprechen, in dem ja auch einige Veränderungen im deutschen Sport festgelegt wurden. Das musste im Interview mit Léa Krüger natürlich besprochen werden.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Triathlon: Bei Olympia 2028 in Los Angeles wird der Triathlon am Venice Beach stattfinden. Und der deutsche Triathlet Henry Graf möchte sicher dann in den USA ganz gerne dabei sein. In diesem Jahr gewann der 23jährige aus Bad Soden seinen ersten Weltcup seiner noch jungen Karriere. Jetzt wurde er auch von der Deutschen Triathlon Union zum Triathleten des Monats März gewählt. Grund genug für die „Sportstunde“ mit dem neuen, deutschen Triathlon-Star zu sprechen, zumal dieser Weltcup sehr speziell war, denn der Wettbewerb war eine Indoor-Veranstaltung. Triathlon in der Halle? Auch das ist Thema im Interview mit Henry Graf!
American Football: Im April stehen in den USA die NFL-Drafts vor der Tür. Dann werden sich wieder für einige Footballer große Träume erfüllen: „Einmal in der NFL spielen!“ Genau diesen Traum hat auch der Hesse Nouredin Nouili. Er macht alles dafür, um sich seinen großen Traum "NFL" zu erfüllen. Und wenn es ein Umweg über Kanada sein muss, dann nimmt er das sehr gerne in Kauf. Die „Sportstunde“ hat mit ihm über seine sportliche Ziele gesprochen.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Fussball: Einer, der im Fussball ganz viel erlebt hat, ist die Trainerlegende Winfried Schäfer. Mittlerweile ist er auch schon 75 Jahre und tatsächlich seit Januar 2025 wieder im Geschäft und zwar in Ghana als Berater und Sportdirektor für deren Nationalmannschaft. In Deutschland kennen wir ihn vor allem als Trainer beim Karlsruher SC von 1986 bis 1998. Aber er war auch Nationaltrainer: in Kamerun, Thailand und Jamaika. Und nun also in Ghana unterwegs…Und wenn man so viel erlebt hat, was macht man dann? Logisch, man schreibt ein Buch. Diese Biografie hat den wunderbaren Titel "„Wildpark, Scheichs und Voodoozauber“ Und wenn es in der "Sportstunde" um Bücher geht, dann kommt immer der Bücherwurm Christian Sprenger ins Spiel. In seiner wunderbaren Rubrik „Sprenger spricht“ hat er Winfried Schäfer ausführlich befragt.
Rhein-Ruhr-Spiele: Wenn man ein sportlicher Student ist, dann könnte man bei der Universiade 2025 starten. Allerdings heisst das nicht mehr so, sondern jetzt offiziell: 2025 FISU World University Games! Und diese Spiele finden dieses Jahr im Rhein-Ruhr-Gebiet statt. Die Vorfreude steigt und die "Sportstunde" will auf dieses tolle Event Appetit machen und hat mit Sina Diekmann, CSO dieser Spiele, gesprochen.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Biathlon: Die Wintersportsaison ist zu Ende, da wird jetzt auch überall analysiert. In der "Sportstunde" geht es in diesem Zusammenhang um Biathlon und im speziellen um Selina Grotian. Die junge Deutsche absolvierte ihre erst zweite Weltcup-Saison und holte sogar im französischen Annecy ihren ersten Weltcup-Sieg.Da wird in den nächsten Jahren wohl alles möglich sein. Selina Grotian hat überragendes Potential und kommt übrigens aus der gleichen Region wie Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier…Muss man mehr sagen? Aber erst schaut die "Sportstunde" mit Selina Grotian zurück auf eine sehr gute vorolympische Biathlon-Saison.
Skispringen: Ein Deutscher hat nach diesem Winter leider seine sportliche Laufbahn beendet. Stephan Leyhe springt nicht mehr die Schanzen der Welt runter, sondern hängt die Sprungskier an den Nagel. Seine größten Erfolge waren der Weltmeistertitel im Mannschaftswettbewerb bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019, der Gewinn der Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, sowie der dritte Platz bei der Vierschanzentournee 2018/19. Warum ist denn jetzt für den 33-jährigen Feierabend? Das hat er der „Sportstunde“ verraten und auch, was er denn nun in seinem Leben vor hat.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Eishockey: Internationales Eishockey gibt es in dieser Woche in Europa zu sehen, denn die Frauen spielen in Tschechien ihre Weltmeisterschaft aus.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft des DEB spielt gegen Ungarn, Japan, Norwegen und Schweden. Eine der Nationalspielerinnen, nämlich Laura Kluge, nahm sich vor diesem wichtigen Turnier Zeit und berichtete über die Stimmung im Team, die Zielsetzung und ihre Pläne nach der WM, denn sie spielt dann nicht mehr in Deutschland, sondern in Nordamerika in der PWHL.
Missbrauch im Sport: Missbrauch im Sport bei den Jugendlichen wird mehr und mehr zum Thema in der Gesellschaft. Man erinnert sich an die Vorfälle im Turnen, aber auch bei Nachwuchsmannschaften im Fussball. Wie gut, dass Bücherwurm Christian Sprenger (www.sprengerspricht.de) nicht nur mit seinen Autoren über Bücher spricht, sondern auch um gesellschaftliche Themen. So hatte er den Autor und Rechtsanwalt Prof. Dr. Ingo Bott zu Gast. Er ist zum einen bekannt für die Krimis um seine Hauptfigur Pirlo, aber er befasst sich als Anwalt auch mit „Jugendschutz und Schutz vor Missbrauch im Sport“. Mit seiner Kanzlei erarbeitet er Kinder- und Jugendschutzkonzepte für die Bundesliga und setzt sie gemeinsam mit den Vereinen um.
Fussball: Günter Netzer ist einer der größten deutschen Fussballer aller Zeiten. Er war sicher auch ein Popstar zu seiner Zeit, er ist mittlerweile 80 Jahre alt. Und diesem Kult-Kicker widmet sich das Deutsche Fussball-Museum gleich dreifach.Bis in den Oktober 2025 gibt es im deutschen Fussballmuseum in Dortmiund eine ganz besondere Ausstellung. Es ist die größte personalisierte Sonderausstellung, die es bisher in diesem Museum gegeben hat. Dazu gibt es ein ganz tolles Begleitbuch unter anderem mit fantastischen Fotos vom japanischen Fotograf Masahide Tomikoshi. Und zur Einstimmung hat der Geschäftsführer des deutschen Fussballmuseums Manuel Neukirchner einen Podcast mit Günter Netzer gemacht. Der Legenden Podcast hat vier Folgen. Und da Manuel Neukirchner damit quasi ein Kollege der "Sportstunde" ist, mussten wir unter Kollegen nachfragen, wie es denn so war, mit dem Kult-Kicker aus Mönchengladbach!
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Armwrestling: Jemand, der auch schon das eine oder andere in seiner sportlichen Karriere gewonnen hat, das ist Matthias Schlitte. Er war 2022 sogar Weltmeister im Armwrestling. Man kennt es aus Kneipen als Armdrücken, aber Armwrestling ist natürlich schon professioneller mit Körpereinsatz im Stehen und nicht beim Bier im Sitzen. Sein Markenname: „Hellboy“! Und dieser „Hellboy“ hat über seinen Spitznamen, seinen Sport und seine Karriere gesprochen!
Boxen: Tina Rupprecht will etwas Sporthistorisches schaffen, denn sie will in allen vier Boxverbänden im Atomgewicht Boxweltmeisterin werden. Sie startet für den Box-Stall SES-Boxing, der schon jetzt etwas zu feiern hat, denn am 16.03.2000 gründete Ulf Steinforth SES, also Sport Events Steinforth. 25 Jahre boxerische Achterbahnfahrt in der Boxbranche mit gut 180 Boxevents im In- und Ausland. Was für ein Erfolg! Da musste die „Sportstunde“ gratulieren und sprach vor dem historischen Boxkampf von Tina Rupprecht mit dem Macher Ulf Steinforth.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Baseball: Die nächste Liga in den USA ist gestartet! Die Major League Baseball nimmt jetzt auch wieder Fahrt auf. Da müssen wir doch mal schauen, was das diese Spielzeit so geht. Wir kennen Andreas Thies schon als absoluter Tennis-Experte, aber er ist auch total fit in Sachen Baseball und damit der richtige Mann, um uns die MLB näher zubringen und um zu analysieren, wer denn den Champion Los Angeles Dodgers schlagen kann. Andreas Thies kommentiert die Spiele der MLB bei Sportdigital und ist zudem Host beim Podcast "Just Baseball".
Kampagne "DU ZUERST": Die "Sportstunde" möchte auf eine Kampagne des Olympiastützpunkts NRW/Rheinland hinweisen.
Die Kampagne „DU ZUERST“ setzt sich intensiv mit der psychischen Gesundheit im Leistungssport auseinander. Das ist ein Thema, welches in der Öffentlichkeit kaum Beachtung findet. Bloss keine Schwächen zeigen. Was genau hinter dieser Kampagne steckt, erklärt Daniel Müller, der Leiter des OLP in Köln.Zum Thema "mentale Gesundheit" gibt es auch ein "Sportstunde spezial" mit Léa Krüger (Säbelfechterin) und Nike Rühr (Hockeyspielerin).
(https://open.spotify.com/episode/5HM8CQQtR1NIT6RGtLMcbw?si=kxUR5bNNTLa0MQFf13OreA)
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Die neue Awareness-Kampagne „DU ZUERST“, vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland ins Leben gerufen, setzt sich intensiv mit der psychischen Gesundheit im Leistungssport auseinander. Mit prominenten Testimonials, die offen von ihren eigenen Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen erzählen, möchte die Kampagne ein Bewusstsein für die oft unsichtbaren Belastungen von Spitzensportlerinnen- und sportlern schaffen und vor allem die Wichtigkeit betonen, auf sich selbst zu achten – besonders im Kontext von Erfolgs- und Leistungsdruck. Zwei dieser Sportlerinnen, die Säbelfechterin Léa Krüger und die ehemalige Kapitänin der Hockey-Nationalmannschaft Nike Rühr, berichten in der "Sportstunde spezial - mentale Gesundheit" authentisch und ehrlich über ihre Erfahrungen mit diesem Tabu-Thema. Die Diplom-Psychologin Marion Sulprizio, Projektleitung der Kampagne beim Partner "Mental Gestärkt" vervollständigt mit ihrer Expertise die Gesprächsrunde.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Eishockey: In der DEL2 stehen die Halbfinals an. Kassel spielt gegen Dresden und Krefeld gegen Ravensburg. Ja, ja, die Ravensburger…Das einzige Team im Halbfinale, welches keine Lizenz für die erste Liga beantragt hat. Wenn sie also Meister werden, dann steigen sie nicht auf, dann bleibt die Düsseldorfer EG, eigentlich sportlicher Absteiger, in der DEL. Ist das nicht sonderbar? Muss das so sein? Macht das denn Sinn? Die "Sportstunde" hat beim Geschäftsführer der DEL2, Rene Rudorisch nachgefragt, aber nicht nur über dieses Thema gesprochen. Was ist die DEL2 für eine Liga? Was sind die Visionen?
Wettkampfklettern: In dieser Trendsport gibt es den ersten Titel in 2025 zu gewinnen, die Deutsche Meisterschaft im Olympiapark in München. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um das Wettkampfklettern in der "Sportstunde" vorzustellen. Das machen Ingo Filzwieser, seines Zeichens Sportmanager beim deutschen Alpenverein, und Anna Maria Apel, mit 19 Jahren eine der großen Hoffnungen für die olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Ein Blick auf eine trendige, spannende Sportart.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Boxen: Am 22. Februar 2025 siegte der Leverkusener Agat Kabayel durch K.o. in Runde 6 gegen Zhang Zhilei und wurde dadurch im Schwergewicht WBC-Interimsweltmeister. Sein großer Traum ist Weltmeister zu werden. Agit Kabayels Erfolg ist nicht nur das Resultat seiner eigenen Entschlossenheit und außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch das Werk seines Trainers, Sükrü Aksu. Aksu hat Kabayel zu einem der besten Schwergewichtler gemacht und zählt zu den am meisten unterschätzten Trainern in Deutschland. Aksu ist ein absoluter Geheimtipp im deutschen Boxsport – ein Trainer, der oft nicht die Anerkennung bekommt, die er verdient. Doch wer Kabayel in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass Aksu zu den besten Trainern des Landes gehört. Und genau dieser Trainer gab der „Sportstunde“ ein Interview über den Erfolg, über seinen Schützling und die zukünftigen Ziele.
Wasserball: Wir gehen ins Wasser nehmen aber einen Ball mit. Premiere in der „Sportstunde“: Wasserball! Neue Wasserballpokalsieger wurden vor ein paar Wochen bei den Frauen die Spandauerinnen, bei den Männern gewann Waspo Hannover. Und eben dort spielt aktuell Denis Strelezkij! Er ist deutscher Nationalspieler und wechselte vor der Saison eben von Spandau nach Hannover. Es hat sich wohl gelohnt, denn er holte gleich mit den Hannoveranern einen Pokal. Aber im Interview beschreibt Denis Strelezkij, dass im Wasserball nicht alles Gold ist, was glänzt! Ein Interview zwischen Jubel, Leidenschaft und Enttäuschung.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Leichtathletik: Nach der Hallen-EM in Apeldoorn steht das nächste Highlight vor der Tür. Es geht zur WM nach China! Die Hallensaison geht dort zu Ende. Acht DLV-Athletinnen und -Athleten sind ins chinesische Nanjing gereist. Der Dreispringer Max Heß reiste mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Nanjing, denn er ist frischgebackener Hallen-Vize-Europameister. Der Chemnitzer sinnt auf Revanche gegen den Hallen-Europameister Andy Díaz Hernández aus Italien, der ihn in Apeldoorn die Goldmedaille noch aus den Händen riss. Zwsichen Holland und China: wie schön, dass sich Deutschlands bester Dreispringer noch Zeit für ein exklusives Interview mit der „Sportstunde“ genommen hat!
Rudern: Die Ruderer lassen aktuell noch ein bisschen auf sich warten. Aber auch da geht es bald wieder los. Wie ist für 2025, dem nacholympischen Jahr, die Erwartungshaltung? Im Deutschen Ruderverband gibt es einen neuen Mann, der die sportliche Verantwortung trägt: Markus Schwarzrock ist neuer Cheftrainer des DRV. Seit dem 01. März im Amt ist es für ihn eine Rückkehr. Die Position des DRV-Cheftrainers bekleidete er bereits fünf Jahre lang von 2012 bis 2017. Die ersten Tage hat er hinter sich. Was Markus Schwarzrock in Zukunft in dieser Funktion vorhat, verrät er in der „Sportstunde“.
Flossenschwimmen: Die World Games 2025 im chinesischen Chengdu stehen dieses Jahr an, also sozusagen die olympischen Spiele der nichtolympischen Sportarten. Und im Flossenschwimmen holte 2022 in Alabama Johanna Schikora die Goldmedaille in dieser Sportart. Obwohl sie eher kuriose Erinnerungen daran hat, welche sie uns in der "Sportstunde" erzählt. Zudem macht sie auf eine Crowd Funding-Kampagne aufmerksam, damit sie und das gesamte deutsche Team inklusive Trainer gut vorbereitet nach China zu den World Games reisen kann (www.toyota-crowd.de/worldgames2025).
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Mit der Flosse an den Füßen möchte die "Formel 1 des Wassers" olympisch werden!
Im August 2025 finden im chinesischen Chengdu die World Games statt. Das sind quasi die olympischen Spiele der nichtolympischen Sportarten. Eine dieser Sportarten ist Flossenschwimmen bzw. Finswimming. Flossenschwimmen ist die schnellste Möglichkeit, sich aus eigener Kraft im Wasser fortzubewegen. Dabei werden so genannte Monoflossen zur Fortbewegung verwendet. Finswimming wurde durch das IOC als olympische Disziplin anerkannt, erschien aber bisher noch nicht im olympischen Programm. Finswimming ist weniger mit der Meerjungfrau verwandt als viel mehr mit den faszinierenden Delphinen.
In der Spezialausgabe der "Sportstunde" stellen die "Flossis" Volko Kucher (Cheftrainer TC fez Berlin und Landestrainer am Stützpunkt Berlin), Maxi Teichler (Vorsitzende TC fez Berlin), Johanna Schikora (Gold bei den World Games 2022 und mehrfache Welmeisterin), Lara Gawenda (mehrmalige Deutsche Meisterin) und Rémy Lebeau (französischer Meister) diese aussergewöhnliche Sportart vor, wie sie auf unterschiedlichste Art und Weise zu diesem Sport gekommen sind und welche Skills man als Athlet benötigt, um Flossenschwimmen erfolgreich ausüben zu können.
Aber natürlich haben diese Randsportarten vor allem mit der Finanzierung zu kämpfen, denn vor so einem großen Ereignis wie die World Games müssen Trainingslager, Equipment und Reisen finanziert werden, um dann auch bei diesen Weltspielen konkurrenzfähig zu sein. Zu diesem Zweck startete der TC fez Berlin eine Crowd Funding-Kampagne (www.toyota-crowd.de/worldgames2025). Ein wenig Geld fehlt noch, damit die Schwimmerinnen und Schwimmer optimale Bedingungen auf dem Weg zu den World Games haben können. Zudem sind nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland, auch sportlich Interessierte, ob jung oder alt, und mögliche Trainer herzlichst in diesem Sport willkommen.
Diese Spezial-Folge zum "Flossenschwimmen" wirft einen Rundum-Blick auf die faszinierende Sportart, beschreibt aber auch die Probleme, die solche Randsportarten in Deutschland haben.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Skeleton: In Lake Placid waren vor wenigen Wochen die Weltmeisterschaft der Skeletoni. Christopher Grotheer hätte da sicher sehr gerne seinen Titel verteidigt. Leider wurde da nichts draus und die gesamte Saison war schon etwas kurios. Erst eine Siegesserie, dann eine Verletzung und schon war der Flow dahin Da ist Selbstreflexion immer ein wichtiges Wort und eine sportliche Analyse gehört immer dazu. So hat Christopher Grotheer die "Sportstunde" nach dem Saisonhöhepunkt mit in seine Gedankenwelt genommen.
Ski alpin: Emma Aicher beweist im Weltcup Woche für Woche, dass sie definitiv keine Eintagsfliege im Weltcup ist. Zwei Wochen nach ihrem ersten Weltcup-Podium und ihrem ersten Sieg bei den Abfahrten von Kvitfjell hat die deutsche Ski Alpin-Rennläuferin im italienischen La Thuile ihren ersten Weltcup-Sieg im Super-G nachgelegt. Sie scheint eine neue Erfolgsfahrerin des DSV zu werden. Sehen das die Experten genauso? Wie gut, dass die "Sportstunde" mit einer absoluten Expertin in Sachen Ski alpin über Emma Aicher und auch über die zu Ende gehende Weltcup-Saison gesprochen hat. Viktoria Rebensburg war 20 Jahre jung, als sie Olympiasiegerin wurde. Gibt es Parallelen?
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Paraschwimmen: Der DOSB prämiert regelmäßig die Eliteschüler und -schülerinnen des Sports. So auch dieses Jahr! Über den Titel „Eliteschülerin des Sports 2024“ durfte sich die Para-Schwimmerin Mira Jeanne Maack freuen, die im Sommer bei den Paralympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille über 100 m Rücken gewann.
Die Schülerin besucht die Eliteschule „Schul- und Leistungssportzentrum Berlin“. Mira ist dort eines der Aushängeschilder. Ehrgeiz und Disziplin zeigt sie aber nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch in der Schule. 2025 wird sie ihr Abitur ablegen und zeigt hier auch sehr gute schulische Leistungen. Trotz Abi-Stress stand sie der „Sportstunde“ für ein exklusives Interview zur Verfügung!
Kanusport: Der Kanute Tom-Liebscher-Lucz ist im Kanusport super erfolgreich. Dreimal Olympiasieger, siebenmal Weltmeister, siebenmal Europameister…Er hat schon reichlich abgesahnt. Jetzt ist er auch Sachsens Sportler des Jahres 2024 geworden. Wenn einer schon so viel international gewonnen hat, was bedeutet dann so eine Auszeichnung? Die "Sportstunde" hat den Olympiasieger in Florida im Trainingslager erwischt. Er spricht über seine Erfolge, die Finals 2025 in seiner Heimatstadt Dresden und über Olympia in Los Angeles 2028.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Eishockey: Sportlicher Absteiger in der Deutschen Eishockey-Liga ist der Traditionsklub Düsseldorfer EG, die wenn nichts aussergewöhnliches passiert, in die DEL2 runter müssen. Sie drücken den Ravensburgern die Daumen, denn das ist das Team, dass als einziger Klub keine Lizenz für die DEL beantragt haben. Sollten sie also Meister werden, dann bleibt die DEG erstklassig. Das will aber zum Beispiel der Hauptrundenmeister Kassel Huskies verhindern. Allerdings haben die Huskies in den letzten vier Jahren dreimal Platz eins nach der regulären Saison belegt, dreimal verpassten sie trotzdem den Aufstieg. Diesmal soll es also klappen, aber es wäre für den Sportdirektor Daniel Kreutzer sicher auch irgendwie unangenehm, denn er ist wahrlich eine Legende der Düsseldorfer EG. Sechzehn Jahre trug er das DEG-Dress, sein Trikot mit der Nummer 23 wurde dort nicht mehr vergeben. Schon etwas tragisch, wenn er jetzt mit dem einen Herzensverein Kassel Huskies aufsteigt, und sein anderer Herzensverein DEG absteigt. Zunächst aber geniesst er die aktuelle Saison der Huskies und freut sich auf die Playoffs in der DEL2 und wäre am Ende nicht abgeneigt, dann Sportdirektor eines Erstligisten zu sein.
Eishockey: Die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke haben vor einigen Wochen etwas Ausserordentliches geschafft, denn die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich auch dank der Zwillinge bereits ein Jahr vor Olympia in Mailand und Cortina d‘Ampezzo qualifiziert. Beim so wichtigen 2:1-Sieg gegen Ungarn waren es sowohl Lilli als auch Luisa, die die beiden Tore erzielt haben. Aktuell spielen beide in den USA am College in Boston. Da müssen wir von der "Sportstunde" die beiden Eishockey-Spielerinnen unbedingt näher kennenlernen.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Volleyball: In der Volleyball-Bundesliga gibt es demnächst in der Führung der Liga ein ganz neues Gesicht, denn die VBL hat eine neue Geschäftsführerin: Kim Oszvald-Renkema wird ab dem 1. Mai 2025 gemeinsam mit Daniel Sattler, dessen Vertrag als Geschäftsführer verlängert wurde, das neue Führungsduo der Liga bilden. Zuletzt war sie noch Sportdirektorin bei den Volleyball-Damen von Allianz MTV Stuttgart. Nun ist die gelernte Kinderpsychologin bald in der Liga auf einem Führungsposten. Im exklusiven Interview in der „Sportstunde“ berichtet die gebürtige Niederländerin, was sie mit der Liga in Zukunft vor hat.
Radsport: Im März starten wieder die Ein-Tages-Klassiker im Radrennsport. Zum Beispiel Mailand - San Remo, Paris - Roubaix oder die Flandern-Rundfahrt. Und bei diesem Thema ist die "Sportstunde" auf ein neues Radsport-Team aus Nordrhein-Westfalen aufmerksam geworden, das dann 2026 gerne in der Weltspitze mitfahren möchte. Einer der Chefs dieses Rennstalls ist Jörg Scherf, der genau erklärt, was sich hinter „Rembe/Rad-net“, dem neuen Radsport-Team aus NRW verbirgt, was die großen Herausforderungen sind und was noch wirtschaftlich fehlt, um im nächsten Jahr durchzustarten.
(www.sport-magazin.de)
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
- Laat meer zien