Afleveringen

  • Nino Vitellaro – ein KĂŒnstler, Unternehmer und vierfacher Vater, der mit Seb ĂŒber das Leben zwischen Tattoo-Maschine und Kinderzimmer spricht.

    Die beiden tauchen tief ein in Themen wie mentale Gesundheit, die Balance zwischen Familie, Beruf und persönlichen Leidenschaften – und was es bedeutet, in einer Branche zu arbeiten, in der Social-Media-Zahlen oft mehr wiegen als Talent. Nino teilt offen, wie sich seine Aufgaben ĂŒber die Jahre verĂ€ndert haben, welche Rolle Fitness heute fĂŒr ihn spielt und wie er mit Druck und Erwartungen umgeht.

    Neben persönlichen Anekdoten ĂŒber seine AnfĂ€nge in der Tattoo-Szene wird klar: Wer auf Dauer bestehen will, braucht mehr als nur gute Skills – nĂ€mlich Klarheit, Selbstreflexion und den Mut, sich nicht zu verbiegen.

    Nino findet ihr hier auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • In dieser Folge ist Hitta aus Siegen zu Gast – TĂ€towiererin, Studioinhaberin und Macherin mit Herz fĂŒr die Szene. Seb spricht mit ihr ĂŒber den Aufbau einer starken Community, ihr jĂ€hrliches Tattoo-Event mit ĂŒber 500 Besucher:innen und wie sie es schafft, trotz Konkurrenzdenken in der Stadt einen offenen, unterstĂŒtzenden Vibe zu leben.

    Hitta erzĂ€hlt von ihren ersten BerĂŒhrungspunkten mit Tattoos, ihrer Ausbildung zur Zahnarzthelferin und warum sie schließlich doch die Maschine in die Hand genommen hat. Es geht um Selbstkritik, Verantwortung als Studioleitung und den Spagat zwischen Kunst und Business. Außerdem werfen die beiden einen Blick in die Zukunft – mit großen PlĂ€nen fĂŒr neue Projekte, mehr Vernetzung und jede Menge Leidenschaft fĂŒr die Szene.

    Hitta findet ihr natĂŒrlich auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen – darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • In dieser besonderen Folge von Tales From The Needle begrĂŒĂŸt Seb eine ganz besondere GĂ€stin: Gözde GĂŒr, 32 Jahre alt, ursprĂŒnglich aus der TĂŒrkei und heute in Frankfurt zuhause. Was diese Episode so besonders macht? Gözde ist nicht nur eine beeindruckende KĂŒnstlerin mit einem eigenen Stil – unter anderem Blackwork und Holzschnittkunst –, sondern auch Sebs erste Mitarbeiterin. Gemeinsam blicken die beiden zurĂŒck auf ihre gemeinsame Zeit, teilen persönliche Anekdoten und sprechen offen ĂŒber kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und die Herausforderungen, die das Leben als TĂ€towiererin in Deutschland mit sich bringt.

    Neben den fachlichen Einblicken ins Tattoo-Business geht es auch ans Eingemachte: Gözde erzĂ€hlt von ihren Erfahrungen als AuslĂ€nderin in Deutschland, von Aufenthaltsgenehmigungen, gesellschaftlichen Erwartungen und dem GefĂŒhl, manchmal ein „Gast“ zu sein. Seb und Gözde diskutieren darĂŒber, was es bedeutet, sich kreativ zwischen analogen und digitalen Welten zu bewegen, und tauschen Gedanken ĂŒber LebensqualitĂ€t, SelbststĂ€ndigkeit, ADHS-Zweifel und die Kunst des lebenslangen Lernens aus.

    FĂŒr alle TĂ€towieranfĂ€nger:innen gibt es wertvolle RatschlĂ€ge – mit einem klaren Appell, offen, neugierig und bescheiden zu bleiben. Am Ende steht die Erkenntnis: Technisches Können ist wichtig, aber es sind die persönlichen Erfahrungen, die den Weg wirklich prĂ€gen.

    Gözde findet ihr natĂŒrlich auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • Gemeinsam blicken Seb und Dave auf ihre Jugend zurĂŒck – Skateboarden, Dorfalltag und prĂ€gende Erlebnisse in der Natur. Sie tauschen Anekdoten ĂŒber Contests, Verletzungen und die kreative Überschneidung von Skaten und TĂ€towieren aus.

    Dave erzĂ€hlt, wie er in SĂŒdtirol mit dem TĂ€towieren begann, warum er seinen Stil anpassen musste und weshalb er schließlich nach Wien zog. Sie sprechen offen ĂŒber Herausforderungen in der Tattoo-Szene, die Wichtigkeit von QualitĂ€t und respektvollem Arbeiten, aber auch ĂŒber den steigenden Bedarf an Marketing- und Business-Skills fĂŒr KĂŒnstler*innen.

    Ein besonderes Thema ist die „Incademy“, Daves Plattform fĂŒr angehende TĂ€towierer*innen, die neben Tattoo-Techniken auch Business-Know-how wie Buchhaltung und Social Media vermittelt. Zum Abschluss geht es um den Wert echter Community und gegenseitiger UnterstĂŒtzung auf dem Weg zum Erfolg.

    Dave findest du natĂŒrlich auf Instagram!

    Wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • This week, Seb sits down with Anna Belle, a horror-inspired tattoo artist originally from Australia, now living and working in the US. Recorded live at the Gods of Ink Tattoo Convention, this episode dives deep into Anna’s whirlwind decision to join the convention just five weeks ago and her reflections on what it means to travel the world through tattooing.

    Anna shares how starting over in a new country meant rebuilding her client base from scratch, and why connecting with people is both the hardest and most rewarding part of her work. From the nuances of cover-up tattoos to her massive Exorcist-themed piece in the Best of Show competition, she gives us a glimpse into her creative mind and bold style.

    They talk about the differences between the Australian and US tattoo scenes, the rise of female artists in the industry, and how her husband Chris keeps the show on the road while Anna focuses on the art. The two also get into machines, tech, and why growth never stops in tattooing.

    Looking ahead, Anna hints at her next stops—including Italy—and dreams of where tattooing might take her next. It's a fun, honest, and inspiring conversation you won’t want to miss. Find Anna Belle on Instagram.

    If you want to hear the exclusive conversation between Seb, Julian Siebert and Moriel Seror, grab our ⁠TFTN+ subscription⁠ or get the episode in our ⁠shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ AD ]
    Save big with our sponsors—get 10% off your first order at Killer Ink with code tftn10. More deals from Neonsfeer, Murostar, Cheyenne, CoalBlack and Caos Nero at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • Jessica nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre IdentitĂ€ten als KĂŒnstlerin, TĂ€towiererin und ehemalige TV-Persönlichkeit. Wir sprechen ĂŒber ihre Erfahrungen vor der Kamera, ĂŒber ADHS, die Fallstricke medialer Aufmerksamkeit und den Weg von einem BĂŒrojob beim Axel Springer Verlag in die Berliner Tattoo-Szene.

    Zwischen Gossip, Selbsttattoos und persönlichen Geschichten tauchen wir tief ein in die Frage, wie Namen und soziale Rollen unsere IdentitĂ€t prĂ€gen. Jessica erzĂ€hlt offen von ihrer Kindheit, dem Leben im "Doppelleben-Modus" und davon, wie unterschiedlich sie in verschiedenen Kontexten wahrgenommen – und auch selbst erlebt – wird. Es geht um persönliche Grenzen, den Einfluss von Trends auf die Tattoo-Kunst und die Bedeutung echter Verbindung innerhalb der Community.

    Ob Ablehnung von Werbedeals oder der Wunsch nach AuthentizitĂ€t: Jessicas Weg ist geprĂ€gt von Reibung, Reflexion – und verdammt viel Haltung.

    Findet Jessica hier auf Instagram und zieht euch ihren Podcast HYPERFOKUSS rein!

    Wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • This week, Seb sits down with legendary tattoo artist Tin-tin at the Gods of Ink convention in Frankfurt. In this unfiltered, in-depth interview, Tin-tin shares personal insights from over four decades in the tattoo world – from his beginnings in 1984 during military service in Berlin to becoming the president of the French Tattoo Syndicate, representing around 1,500 members today.

    They discuss the evolution of the craft, the rise of social media, the saturation of the industry, and the struggles faced by veteran artists in an ever-changing landscape. Tin-tin also reflects on his involvement in organizing major conventions like Mondial du Tatouage, and opens up about the challenges of sustaining quality events amid declining attendance.

    Beyond tattooing, he talks about finding balance through gardening, caring for rescue dogs, and why he still holds on to hope for the future of the scene.

    Bonus: TFTN+ listeners get exclusive backstage content from Gods of Ink, featuring more candid moments with artists so grab our ⁠TFTN+ subscription⁠ or get the episode in ⁠our shop⁠!. Huge thanks to Killer Ink for hosting this episode – new customers can save with the code tftn10.

    ⁠⁠⁠[ AD ]

    You can save big with our sponsors – including Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack, and Caos Nero! All details at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • Diese Woche trifft Seb auf Ollo – einen echten kölschen Jeck mit Herz und Humor. Gemeinsam feiern sie das kölsche LebensgefĂŒhl, schwelgen in Karnevals-Erinnerungen und diskutieren ĂŒber MĂ€nner-Unterhosen-AnzĂŒge, LieblingskostĂŒme und Dialekte. Ollo gibt persönliche Einblicke in sein Studio, in dem DiversitĂ€t gelebt wird, und spricht offen ĂŒber Verantwortung in der Esskultur, seine Reisen nach Asien, fliegende Ängste und das bunte Klientel der Tattoo-Szene. Mit dabei: Anekdoten ĂŒber besoffene Konzertmomente, Lieblingsessen und die Frage, warum Selbstbewusstsein wichtiger ist als jeder Pegel.

    Wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • In dieser Folge ist Oliver zu Gast – vielen besser bekannt als Yo Tattooer. UrsprĂŒnglich aus Brandenburg, lebt und tĂ€towiert er heute in Berlin. Mit Seb spricht er offen ĂŒber seinen Werdegang, seinen Alltag als TĂ€towierer in der Hauptstadt und darĂŒber, wie man in einer Branche, die immer schnelllebiger und oberflĂ€chlicher wird, trotzdem bei sich bleibt.

    Dabei geht’s nicht nur um Tattoos: Oliver erzĂ€hlt von seinem umgebauten VW T4, Campingtrips mit lustigen Anekdoten und der Kunst, sich FreirĂ€ume zu schaffen – vor allem als Vater. Es geht um Familie, Selbstfindung, Studioalltag in Berlin und den stĂ€ndigen Balanceakt zwischen kreativer Arbeit und privaten Verpflichtungen.

    NatĂŒrlich wird auch die Tattooszene unter die Lupe genommen – vom Hype auf Social Media bis zur Frage, wie man sich mit ehrlicher Arbeit und einem eigenen Stil trotz aller Trends behauptet.

    Ihr findet Oliver auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • In dieser Folge von Tales From The Needle spricht Tim Massin ĂŒber seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Mit nur 14 Jahren obdachlos, fand er in der Rocker-Szene nicht nur Halt, sondern eine Familie – die Bandidos. Sie gaben ihm RĂŒckhalt in einer Zeit, in der er auf sich allein gestellt war. Tim erzĂ€hlt, wie er trotz dieser schwierigen Ausgangslage seinen Weg in die Tattoo-Welt fand, welche Herausforderungen er meistern musste und wie er sich vom Straßenkind zum anerkannten TĂ€towierer entwickelte.

    Wir sprechen ĂŒber seinen Stilwechsel von Black & Grey zu farbigen Tattoos, die Unterschiede in der Tattoo-Szene zwischen Ost- und Westdeutschland und den Druck, sich als junger KĂŒnstler zu behaupten. Ein besonderes Highlight: Tim erzĂ€hlt von der Nacht, in der er nicht nur seinen Geburtstag feierte, sondern auch offiziell als Full-Member in den Club aufgenommen wurde.

    Eine Folge ĂŒber Tattoos, Familie, Überlebenswillen und die Kunst, aus schwierigen UmstĂ€nden eine Zukunft zu erschaffen. Reinhören lohnt sich und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stĂŒndige GesprĂ€ch habt, zieht euch unser TFTN+ Abo oder besorgt euch die Folge in unserem Shop!

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • In this episode of Tales From The Needle, Seb sits down with Te Kanua, also known as Moko Aio, a Māori tattoo artist from Auckland, New Zealand. Together, they explore the deep cultural roots of tā moko—more than just ink on skin, but a sacred practice of identity, ancestry, and resilience. Moko shares the historical struggles and revival of Māori tattooing, the significance of lineage in Māori culture, and the rituals that make tā moko a transformative experience. With personal stories, laughter, and profound insights, this episode offers a rare glimpse into the spiritual artistry of tā moko and its enduring power.

    Find out more about Moko Aio on ⁠Instagram⁠ and in our exclusive full-length episode with a subscription to the ⁠TFTN+ Podcast.

    ⁠⁠⁠[ AD ]

    Save big with our partners Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack or Caos Nero! Find out more at ⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • (Hier bekommt ihr die Extended-Folge) Seb und Schumitz, beide mit langjĂ€hriger Tattoo-Erfahrung – Schumitz seit 1997 – werfen einen Blick zurĂŒck auf die frĂŒhen Tage mit einfachen Designs und dem stetigen Ausbau ihrer FĂ€higkeiten. Sie diskutieren die Herausforderungen der Branche, von klassischen Traditionals bis hin zu modernen Trends, und kritisieren, wie manche neue TĂ€towierer ohne echtes Handwerk und tiefes Wissen arbeiten. Dabei geht es auch um den schmalen Grat zwischen authentischer Kunst und der bloßen Ausnutzung von Trends, wĂ€hrend sie die EinflĂŒsse politischer und gesellschaftlicher Strömungen beleuchten. Mit humorvollen, scharfen Kommentaren zum Leben im Moment und Einblicken in Schumitz‘ musikalische Vergangenheit zeigt diese Folge, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und Klischees zu hinterfragen.

    Mehr von Schumitz findet ihr auf seinem Instagram und in unserer Extended Folge, wenn ihr den TFTN+ Podcast abonniert.

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • In dieser Folge spreche ich mit Peter Aurisch, einem TĂ€towierer aus ThĂŒringen, der seit 2008 in der Szene unterwegs ist. Sein Weg begann in Berlin, doch heute lebt und arbeitet er in Eisenach, wo er sich bewusst fĂŒr ein privates Atelier entschieden hat.

    Wir tauchen tief in das TĂ€towierer-Dasein in Ostdeutschland ein und sprechen ĂŒber die wachsende Szene, den Wandel der Tattoo-Kultur und die Herausforderungen, sich als KĂŒnstler in einer zunehmend vernetzten, aber auch kommerziellen Branche treu zu bleiben. Peter erzĂ€hlt, wie er mit eigenen Skizzen zum TĂ€towieren kam, warum AuthentizitĂ€t in seinem Schaffen eine zentrale Rolle spielt und wie er Tattoos als Kunst betrachtet – Kunst, die nicht nur im Moment, sondern auch ĂŒber Jahrzehnte hinweg bestehen soll.

    Ein wichtiges Thema ist auch der persönliche Austausch unter TĂ€towierern: Wie offen kann man mit Kollegen ĂŒber persönliche Themen sprechen? Und wĂ€re ein regelmĂ€ĂŸiger Stammtisch fĂŒr ThĂŒringer TĂ€towierer eine Möglichkeit, die lokale Szene enger zusammenzubringen? Peter reflektiert zudem ĂŒber die Unterschiede zwischen Corporate-Studios und dem Arbeiten in einem unabhĂ€ngigen Atelier, ĂŒber Kundenbeziehungen, den Einfluss sozialer Medien und die Balance zwischen kĂŒnstlerischem Ausdruck und kommerziellem Erfolg.

    Abseits der Tattoo-Welt reden wir ĂŒber KreativitĂ€t im Alltag, das Malen, Laufen und die Bedeutung von Sport fĂŒr die mentale Gesundheit. Außerdem gibt Peter einen Ausblick auf zukĂŒnftige Projekte – darunter Workshops und vielleicht sogar ein Kinderbuch.

    Mehr zu Peters Arbeiten und Terminvereinbarungen findet ihr auf seinem Instagram und in unserer Extended Folge, wenn ihr den TFTN+ Podcast abonniert.

    ⁠⁠⁠[ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

  • In dieser Episode von Tales From The Needle trifft Seb die talentierte TĂ€towiererin Lisa Ammer auf der Mondiale du Tatouage in Paris. Lisa erzĂ€hlt von ihrem langen Weg zur Convention und wie sie sich mit Black & Grey Tattoos ihren Platz in der Szene erarbeitet hat. Gemeinsam sprechen sie ĂŒber Tattoo-Techniken, Vorlagen, den Einstieg ins TĂ€towieren und die Höhen und Tiefen von Messen und Wettbewerben. Nebenbei geht’s um Pizza, USA-PlĂ€ne und ihr WeMakeArtists-Seminar (dazu hier mehr). Eine inspirierende Folge voller kreativer Einblicke – hört rein und folgt Lisa auf Instagram!

    ⁠[ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠.

  • In der heutigen Folge vonTales From The Needle begrĂŒĂŸt Seb den TĂ€towierer und KĂŒnstlerGuido Schmitz. Gemeinsam tauchen sie ein in ein GesprĂ€ch ĂŒber dasÄlterwerden und die Frage, was es bedeutet, sich jung zu fĂŒhlen. Guido erzĂ€hlt von seiner Leidenschaft fĂŒrKunst und TĂ€towieren, seinem einzigartigen Stil und der Inspiration aus derTrash-Polka-Bewegung.

    Es geht um dieBedeutung individueller Gestaltung, moderne Technologien und den Einfluss vonMessen und Wettbewerben auf die Karriere eines TĂ€towierers. Außerdem gibt Guido Einblicke in dasArbeiten im KĂŒnstler-Duo mit seiner Partnerin Inga, die Herausforderungen und Freiheiten des Berufs und warum guteKommunikation essenziell ist. Neben der Kunst kommt auch dasKochen zur Sprache – eine weitere Leidenschaft von Guido.

    Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf kommende Projekte,die Mondial de Tatouage in Paris und Guidos persönliche Ziele. Eine spannende Folge voller Einblicke in die Welt der Kunst, des Handwerks und der Selbstverwirklichung.

    Du findest Guido auf Instagram unter@guido_schmitz_tattoo[ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠.

  • In der heutigen Folge von Tales From The Needle ist Maskusi zu Gast – alias Markus aus Graz, Österreich. Seit rund zehn Jahren tĂ€towiert er in einem einzigartigen Mix aus abstraktem Stil, Letterings, Realismus, Chicano und japanischer Kalligrafie. Doch sein kĂŒnstlerischer Weg begann weit frĂŒher – mit Graffiti.

    Wir sprechen ĂŒber Best-Practice-Techniken und Materialien, seine autodidaktische Reise ins TĂ€towieren und die strengen Vorgaben in Österreich, um als TĂ€towierer*in arbeiten zu dĂŒrfen. Maskusi gibt Einblicke in die PrĂŒfungen und den bĂŒrokratischen Weg in die Branche.

    Außerdem geht’s um Training, Sport und ErnĂ€hrung – und wie man das alles mit dem stressigen Tattoo-Alltag unter einen Hut bekommt. Spoiler: Der innere Schweinehund spielt eine grĂ¶ĂŸere Rolle, als einem lieb ist.

    Hör rein und erfahre mehr ĂŒber Maskusis Weg, seine Kunst und seine Gedanken zur Tattoo-Szene!
    đŸ“· Instagram: @maskusi.ink

    [ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠www.tftn-podcast.com⁠.

  • In der heutigen Folge spreche ich mit Ernst Krone – oder besser gesagt Maik, wie er eigentlich heißt. Wir reden darĂŒber, warum er sich nicht schon immer Ernst Krone nennt und wie es zu dem KĂŒnstlername kam. Außerdem erzĂ€hlt er, ob er nach Feierabend lieber den Controller in die Hand nimmt oder sich entspannt vor den Fernseher setzt (ein Tipp: Ernst hĂ€lt Platz 4 in der Weltrangliste von Tony Hawk Pro Skater).

    Wir sprechen ĂŒber seine introvertierte Seite, das Älterwerden und warum er glaubt, 93 zu werden. Auch seine Zeit bei der Bundeswehr und seine sieben Jahre als Glas- und Keramikmaler kommen zur Sprache. FĂŒr Tattoo-Newcomer hat er wertvolle Tipps parat und erzĂ€hlt, worauf man als Einsteiger unbedingt achten sollte.

    Und natĂŒrlich sprechen wir ĂŒber die Schattenseiten des Online-Business, wie den Hack seines Instagram-Profils vor ein paar Jahren und wie er sich davon erholt hat.

    Folgt Ernst auf Instagram unter @ernstkronetattoo.

    [ WERBUNG ]

    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.

  • This week on Tales From The Needle, we welcome Saschi McCormack, owner of Black Lines Matter Tattoo in Frankenthal, near Mannheim. Saschi, who opened the shop six years ago and works alongside five talented tattoo artists, has been tattooing since 2009. Born to a German father and Irish mother, he shares how moving to Ireland as a teenager shaped his journey, starting with an escape from mandatory military service. Before setting up his shop in Germany, Saschi honed his craft in Dublin, and in this episode, he compares life in Dublin and Berlin, reflects on his early tattooing work (which he humorously calls “shit”), and opens up about how his fear of flying keeps him grounded despite a love for travel. Follow Saschi on Instagram: @saschi_mccormack and check out his shop: @blacklinesmattertattoo

    [ ADVERTISING ]
    With our advertising partners, you can save big – including Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack and Caos Nero! Full details at www.tftn-podcast.com.

  • In der heutigen Folge sprechen wir mit Janik, besser bekannt als JS Tattookunst. Der 28-Jährige aus Kleinlangheim hat vor sieben Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon mit 14 wusste er, dass er tätowieren möchte – ein Traum, den er nach einer Ausbildung zum Bauzeichner verwirklicht hat. Wir reden mit ihm über seinen kreativen Prozess, warum Abzeichnen nicht sein Ding ist, wie er Termine vergibt, ohne sich auf ein ganzes Jahr festzulegen, und wie er es schafft, seinen Job mit dem Leben als Vater von zwei kleinen Kindern zu vereinen. Mehr von ihm findet ihr auf Instagram: @js.tattookunst.

    [ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.

  • In der heutigen Folge Tales From The Needle begrüße ich Ash, auch bekannt als Bloody Nymph, eine aufstrebende Tätowierkünstler*in aus Berlin. Gemeinsam starten wir mit einem kleinen philosophischen Exkurs über Koriander, mexikanische Küche und die meditative Seite des Tätowierens. Ash berichtet von den Herausforderungen und Freuden, die in 1,5 Jahren Tattoo-Erfahrung gesammelt wurden, wie mit Selbstkritik und "Vergleicheritis" umgegangen wird und warum Abenteuerurlaube in Zukunft eine Rolle spielen könnten. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von KI im kreativen Prozess, Erfahrungen als non-binäre Person und die Reise, die zusammen mit der eigenen Katze hierher geführt hat. Mehr über Ash findet ihr auf Instagram: @bloody_nymph.

    [ WERBUNG ]
    Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.