Afleveringen
-
Amerika hat gewählt – und Donald Trump triumphiert: Ab Jänner bestimmt der Kandidat der Republikaner erneut den Kurs der größten Wirtschafts- und Militärmacht der Welt. Und das mit sehr viel mehr Rückenwind als erwartet. Denn die demokratische Kandidatin Kamala Harris blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück; in keinem einzigen Bundesstaat schnitt sie besser ab als Präsident Joe Biden vor vier Jahren. Hat man Donald Trump erneut unterschätzt? Warum wählt Amerika einen Mann, vor dem viele in Europa beharrlich warnen? Welche Richtung schlagen die krisengebeutelten Vereinigten Staaten nun ein? Kann Trump den Krieg in der Ukraine tatsächlich innerhalb von 24 Stunden beenden? Und welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf Europa und die restliche Welt?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Reinhold Bilgeri, Rockstar, Schriftsteller und FilmemacherBettina Röhl, Journalistin und AutorinAndrew Denison, US-amerikanischer PolitikwissenschaftlerErich Vad, Brigadegeneral a.D. und ehemaliger Militärberater von Angela Merkel -
Es ist die erste Amtshandlung des neu gewählten Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz: Am Donnerstag empfängt er den rechtskonservativen ungarischen Regierungschef und EU-Ratspräsidenten Viktor Orbán zu einem Arbeitsgespräch im Parlament. Und die Aufregung ist groß. Es sei unerträglich, dass Rosenkranz einen „antidemokratischen, antiwestlichen Politiker“ treffe, ärgert sich etwa der SPÖ-Abgeordnete Jörg Leichtfried; andere orten nach dem Wahlsieg der FPÖ überhaupt eine „Diskursverschiebung nach rechts außen“. Der ungarische Autokrat im Parlament: Eine gezielte Provokation aus dem rechten Lager oder demokratischer Alltag? Mit wem darf man sprechen, mit wem nicht – und aus welchen Gründen? Was ist wichtiger, gemeinsame Werte oder eine gemeinsame Verhandlungsbasis? Wo verläuft die Grenze zwischen Gut und Böse, zwischen richtig und falsch? Und ist Moral überhaupt eine politische Kategorie?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Christian Hafenecker, FPÖ-GeneralsekretärEwa Ernst-Dziedzic, langjährige Grüne NationalratsabgeordneteThomas Mayer, Journalist und Europa-ExperteAntje Hermenau, deutsche Politstrategin -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Der neue Kanzler wird wohl heißen wie der alte: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat ÖVP-Chef Karl Nehammer diese Woche mit der Regierungsbildung betraut. Damit fällt dieser Auftrag erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik nicht dem Wahlsieger, sondern dem Zweitplatzierten zu. Und FPÖ-„Volkskanzler“ Herbert Kickl bleibt der Umzug ins Bundeskanzleramt verwehrt. Ein alternativloser Schritt, weil keine Partei mit Kickl kann und will? Oder ist das letzte Wort tatsächlich noch nicht gesprochen, wie der FPÖ-Chef seinen 1,4 Millionen Wählern verspricht? Wie gut kann eine Dreier-Koalition die aktuellen Krisen stemmen? Ist die nächste Regierung im Hinterzimmer vielleicht sogar längst beschlossene Sache? Und wie wollen Parteien koalieren, die auf keinen gemeinsamen Nenner kommen – außer den, gegen Herbert Kickl zu sein? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Marlene Svazek (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin von Salzburg, warnt vor einer „Koalition der Gescheiterten“ - für sie ist klar: Nur Kickl sollte Kanzler werden. Volkshilfe-Chef Erich Fenninger begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, als Mitorganisator der „Demos gegen Rechts“ kämpft er schon lange gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ. Die Publizistin Birgit Kelle sieht Parallelen zum Umgang mit der AfD in Deutschland, die Brandmauer gegen rechtspopulistische Parteien hält sie für einen schweren Fehler. Und die Unternehmerin Eveline Steinberger ist froh, dass die FPÖ nicht die Kanzlerschaft übernimmt, sieht aber auch die mögliche Koalition zwischen ÖVP und SPÖ nicht ganz unkritisch: Beiden Parteien fehle eine wirtschaftspolitische Zukunftsvision.
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Marlene Svazek, Landeshauptmann-Stellvertreterin (FPÖ)Erich Fenninger, Volkshilfe-ChefBirgit Kelle, PublizistinEveline Steinberger, Unternehmerin -
In drei Wochen wählen die Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten – und auch auf den letzten Metern bleibt das Rennen spannend. Denn der ehemalige Amtsinhaber Donald Trump hat in den letzten Umfragen deutlich aufgeholt, während der Neuigkeits-Bonus von Vizepräsidentin Kamala Harris zu verpuffen scheint. Und jetzt steht auch noch ihre Aufrichtigkeit in Zweifel: In einem ihrer Bücher findet der bekannte österreichische „Plagiatsjäger“ Stefan Weber über 20 Textstellen, die aus fremden Quellen stammen sollen. Trump wiederum sorgt weiterhin vor allem mit radikalen Sagern für Aufregung. Zuletzt brachte er sogar den Einsatz der US-Armee gegen radikale Linke ins Spiel. Wer kann im Endspurt besser mobilisieren? Auf welche Seite kippen die wahlentscheidenden „Swing States“? In welche Zukunft geht das gespaltene und krisengebeutelte Amerika? Und wer ist besser für Europa – ein Präsident Trump oder eine Präsidentin Harris? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Schweizer Publizist und Ex-Politiker Roger Köppel ist überzeugt, dass Trump die Wahl gewinnt, und hält das für eine gute Nachricht für die Welt. Der amerikanisch-österreichische Journalist Matthew Karnitschnig sieht in Trump eine Gefahr für Demokratie und Wirtschaft, außerdem sei die Zeit reif für eine Frau im Weißen Haus. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis warnt vor einem Amerika unter Kamala Harris – die demokratische Kandidatin sei eine lupenreine Kommunistin, die für Regulierung und Unfreiheit stehe. Der Schauspieler und Publikumsliebling Wolfgang Fierek lebt seit Jahren in den USA, hat für ServusTV seine Wahlheimat auf seiner Harley bereist und sorgt sich um die Zukunft: „Der 5. November ist ein Schicksalstag für die ganze Welt!“
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Fürstin Gloria von Thurn und TaxisRoger Köppel, Schweizer Publizist und Ex-PolitikerMatthew Karnitschnig, amerikanisch-österreichischer JournalistWolfgang Fierek, Schauspieler und Publikumsliebling -
Ein Jahr ist seit dem verheerenden Terrorangriff der Hamas in Israel vergangen, doch das Trauma sitzt nach wie vor tief. 1.200 Menschen ermordete die palästinensische Terrororganisation am 7. Oktober 2023; 97 von insgesamt 250 Geiseln befinden sich nach wie vor in ihrer Gewalt. Seither herrscht Krieg im Gazastreifen, 42.000 Menschen sind tot, die Region gleicht einem Pulverfass. Ein Waffenstillstand scheint weiter entfernt denn je, denn der Krieg weitet sich aus, aktuell auf den Libanon. Und auch durch Europa geht ein Bruch: Die Debatte rund um Staatsräson, Völkerrecht und Antisemitismus spaltet die Gesellschaft. Gibt es eine Lösung in diesem Konflikt – und auf welchem Weg ist sie zu erreichen? Können Israelis und Palästinenser jemals wieder koexistieren? Wo steht Österreich in diesem Konflikt? Und wie umgehen mit Judenhass – mitten unter uns?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Peter Sichrovsky, PublizistAstrid Wagner, RechtsanwältinKristin Helberg, Nahost-ExpertinRebecca Schönenbach, Terrorismus-ExpertinWalter Feichtinger, Militärstratege -
Österreich hat gewählt. Und es gibt einen eindeutigen Gewinner. Ob die FPÖ allerdings Teil der neuen Regierung sein wird, steht in den Sternen, denn niemand will mit Parteichef Herbert Kickl zusammenarbeiten. Auch bei den übrigen Parteien hat das teils desaströse Wahlergebnis tiefe Spuren hinterlassen. Mitten in einer Zeit multipler Krisen gilt also für die nächsten Wochen in der heimischen Politik: Alles ist möglich, aber nichts ist fix. Wohin steuert Österreich? Kann es gelingen, nach diesem Wahlkampf stabile Allianzen zu schmieden? Werden wir künftig von einer Koalition der Wahlverlierer regiert? Und wird das dem Wählerwillen gerecht?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Andreas Mölzer, FPÖ-IdeologeGerhard Zeiler, Medienmanager und SPÖ-MitgliedGabriela Bacher, FilmproduzentinWolfram Weimer, Verleger und Publizist -
War früher wirklich alles besser? Damit die Zuhörer das selbst beurteilen können, lädt Moderator Michael Fleischhacker drei Tage vor der Nationalratswahl ehemalige Parteichefs und Spitzenpolitiker zum Gespräch. Wie haben sich die Themen, die Herausforderungen und der Umgang miteinander seit ihrer aktiven Zeit verändert? Wie schätzen sie ihre jeweiligen Nachfolger ein? Welche Entwicklung hat die eigene Partei durchgemacht? Was erwartet uns nach der Wahl? Und wie groß ist ihre Lust auf ein politisches Comeback?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Josef Pühringer (ÖVP), Alt-Landeshauptmann von OberösterreichHeinz-Christian Strache, Ex-FPÖ-ChefJosef Cap, langjähriger SPÖ-KlubobmannEva Glawischnig, ehemalige Bundessprecherin der GrünenMatthias Strolz, NEOS-Gründer und Ex-Vorsitzender -
ServusTV hat eine Runde von Meinungsmachern und Experten zur großen Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode eingeladen.
Von Corona über Teuerung bis hin zu Migration: Wie steht Österreich nach knapp fünf Jahren Türkis-Grün da? War die Koalition von ÖVP und den Grünen rückblickend tatsächlich „das Beste aus beiden Welten“, wie der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz versprach? Haben Kompromisse oder Blockaden die Zusammenarbeit bestimmt? Was waren die schwersten Fehler? Und welche Baustellen muss in Kürze die neue Regierung übernehmen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Gerald Grosz, Publizist und Ex-PolitikerKatharina Körber-Risak, ArbeitsrechtlerinMartin Sprenger, GesundheitswissenschaftlerHanno Lorenz, Ökonom und stv. Agenda Austria-Direktor -
Moderator Michael Fleischhacker begrüßt die Vertreter jener Kleinparteien, die am 29.09.2024 um den Einzug in den Nationalrat kandidieren: Tobias Schweiger von der KPÖ, Madeleine Petrovic (Liste Petrovic), Irina Vana (Liste Gaza) und Joachim Aigner (MFG).
Welche Ziele und Anliegen treiben sie an? Wo scheitern die etablierten Parteien? Und warum sollten die Wähler ihnen ihr Vertrauen schenken?
Fayad Mulla (Keine von denen) und Dominic Wlazny (Bierpartei) folgten der Einladung nicht. -
Das Bruttoinlandsprodukt ist um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft. Schon jetzt gehört Österreich zu den wirtschaftlichen Schlusslichtern der Eurozone. Und es droht noch schlechter zu werden: Denn die Krise der deutschen Autoindustrie, allen voran die geplanten Sparmaßnahmen bei VW, setzen die heimischen Zulieferer unter Druck. In der Metallindustrie haben bereits 4.000 Arbeitnehmer ihren Job verloren, bis Jahresende droht 8.500 weiteren Menschen dasselbe Schicksal. Auch in der Baubranche rechnet man mit einem Stellenabbau im fünfstelligen Bereich. Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi warnt eindringlich, die EU laufe Gefahr, wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten und schlägt Reformschritte in historischem Ausmaß vor. Ist unser Wohlstand massiv in Gefahr – und wer ist schuld daran? Wie bekommen wir unsere wirtschaftlichen Probleme in den Griff? Oder ist die heimische Industrie nicht mehr zu retten? Und müssen wir uns auf magere Jahre vorbereiten?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Thomas Eisenhuth, Energie-UnternehmerStephan Schulmeister, WirtschaftsforscherGabriele Michalitsch, PolitikwissenschaftlerinRoland Tichy, Publizist und Volkswirt -
Der enorme Gewinn der vom deutschen Verfassungsschutz als rechtsextrem bezeichneten Partei sorgt international für eine leidenschaftliche Debatte über die Gefahr für die Demokratie. Auch nach dem Wahlsieg soll die "Brandmauer" gegen Rechts weiter stehen - eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen die politischen Mitbewerber aus. Droht der FPÖ unter ihrem Bundesparteiobmann Herbert Kickl das gleiche Schicksal wie ihrer Schwesterpartei? Wie ernst nehmen die etablierten Parteien den Willen der Wähler? Und wie lässt es sich ändern, dass sich viele Menschen von der Politik abgehängt fühlen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Gerald Markel, Politblogger und UnternehmerHarald Walser, ehem. Nationalratsabgeordneter der GrünenFrauke Petry, AfD-MitbegründerinAnna Schneider, "Welt"-Journalistin und AutorinMichael Wolffsohn, deutscher Historiker -
Die Ausgaben der aktuellen Regierung hätten ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen. Wirtschaftsexperten reden daher von einem zwingend notwendigen Sparpaket. Der ÖVP-Chef sagt, es geht ohne - aber wie will er das umsetzen? Braucht es nach dem Messer-Anschlag von Solingen eine große Kehrtwende in der Asylpolitik?
Er hat dezidiert eine Zusammenarbeit mit FPÖ-Chef Herbert Kickl ausgeschlossen – wie stellt sich die ÖVP ein Weiterregieren nach der Wahl vor? Und wie will er das nach Chataffäre und Korruptionsvorwürfen schwer angeschlagene Vertrauen der Wähler in die Volkspartei wiederherstellen? Der Bundeskanzler stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. -
Nach dem Terror-Anschlag in Solingen wird nun die große Asylwende diskutiert. Welche Lösungsansätze hat der FPÖ-Obmann in der heftig debattierten Migrationsfrage zu bieten? Alle anderen Parlamentsparteien schließen vor dem Urnengang eine Koalition mit ihm dezidiert aus, wie stellt er sich eine mögliche Regierungsbildung vor? Wie fundiert ist das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, um das Budgetdefizit auszugleichen? Und wie will er seine niedrigen Vertrauenswerte in der Bevölkerung verbessern? Der Spitzenkandidat der FPÖ stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler.
-
Bestürzung, Trauer, Wut: Nach der Ermordung dreier Menschen durch einen 26-jährigen Asylwerber in Solingen herrscht Unverständnis. Denn der junge Syrer hätte längst abgeschoben werden sollen, konnte jedoch unbehelligt weiter in Deutschland leben. Nur die letzte einer Reihe ähnlicher Messerattacken in Österreich und Deutschland wie etwa in Wien, Mannheim oder Brokstedt: Kriminalität, Terror und Gewalt im Asylbereich. Einzelfälle oder Fehler im Asylsystem? Der deutsche CDU-Politiker Friedrich Merz sagt: „Es reicht!“ und fordert eine dramatische Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bis hin zum sofortigen Asylstopp, andernfalls müsse der nationale Notstand ausgerufen werden. Warum gelingt es so vielen Menschen mit Abschiebebescheid, trotzdem im Land zu bleiben? Wo liegen die Hürden, Schwerverbrecher und Extremisten nach Syrien und Afghanistan abzuschieben? An welchen gesetzlichen Schrauben müsste die Politik drehen? Oder brauchen wir einen sofortigen Aufnahmestopp?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Rainer Wendt, Chef der deutschen PolizeigewerkschaftPeter Pilz, ehemaliger NationalratsabgeordneterSeyran Ates, AutorinDoro Blancke, Flüchtlingshelferin und NGO-GründerinGerald Tatzgern, Leiter der Schlepperbekämpfung im Bundeskriminalamt -
Ist nach dem Terror-Anschlag in Solingen nun auch für die Grünen das „Projekt Multikulti“ gescheitert – und was sind nun die Konsequenzen? Der heimischen Wirtschaft geht es schlecht, die Menschen ächzen unter der Teuerung – wo ist da Platz für Klimaschutzmaßnahmen, die den Mittelstand noch mehr belasten? Wie groß schätzt er die Chancen ein, nach der Wahl wieder mitregieren zu können? Und welche Lehren zieht er aus der Affäre Lena Schilling? Der Spitzenkandidat der Grünen stellt sich den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler.
-
Radikalisierte junge Männer, die einen Anschlag auf ein Taylor Swift-Konzert planen; Bandenkriege zwischen syrischen und tschetschenischen Jugendlichen in Wien; Schulklassen, die aus allen Nähten platzen und in denen Deutsch mittlerweile eine Minderheitssprache ist; und eine neunköpfige syrische Familie, die 4.600 Euro vom Staat erhält, ohne dafür arbeiten zu gehen: Das sind die Schlagzeilen, die derzeit die öffentliche Debatte prägen – und den Wahlkampf zur Nationalratswahl 2024 dominieren.
Auch Umfragen zeigen: Die Themen Migration und Integration machen den Österreichern Sorgen, eine deutliche Mehrheit bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als schlecht. Was sind die Gründe dafür? Geben wir viel, aber fordern zu wenig? Oder fehlt es uns an Aufgeschlossenheit und Verständnis? Wo hat die Politik versagt? Und was ist jetzt zu tun, um die drängendsten Probleme zu lösen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Werner Tomanek, RechtsanwaltHarald Walser, ehemaliger Grün-Politiker und SchuldirektorHamed Abdel-Samad, Islamkritiker, Bestsellerautor -
Am 29. September entscheiden die Österreicher bei der Nationalratswahl über die Zukunft unseres Landes. Im Vorfeld stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen von ServusTV-Moderator Michael Fleischhacker. Diesmal: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.
Seit sechs Jahren ist sie Bundesparteivorsitzende und kämpft mit Energie und Willen für die jüngste Partei im Nationalrat. Länger arbeiten, später in Pension – ein Anliegen, mit dem sich Stimmen gewinnen lassen? Wie regierungsfähig sind die Pinken überhaupt? Und wie bereit, für ihren Anteil an der Macht Prinzipien über Bord zu werfen? Und: Kann Beate Meinl-Reisinger Ministerin werden? -
Zum Auftakt der ServusTV-Talks zur Nationalratswahl 2024 ist SPÖ-Chef Andreas Babler im Einzelgespräch zu Gast bei Michael Fleischhacker.
Was tun gegen Teuerung und Wohlstandsverlust? Steht die SPÖ vor einem Richtungswechsel beim Thema Migration? Sind die jahrelangen Grabenkämpfe in der Partei mittlerweile beigelegt oder schwelen die Konfliktherde weiter? Und wie will Andreas Babler den Sprung ins Kanzleramt schaffen? Zum Auftakt der ServusTV-Talks zur Nationalratswahl 2024 stellt sich der SPÖ-Spitzenkandidat den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. -
Österreich und Süddeutschland werden von katastrophalen Unwettern heimgesucht, was den Klimawandel erneut ins Zentrum der öffentlichen Debatte rückt. Die Grünen Parteien verlieren jedoch europaweit an Wählerstimmen und ihr Rückhalt in der Bevölkerung schwindet. Zeitgleich warnen Ökonomen vor einer radikalen grünen Transformation der Gesellschaft und vor übertriebenen Klimaschutz-Maßnahmen. Es drohe Deindustrialisierung und der Verlust unseres Wohlstandes.
Instrumentalisieren Politiker das Klimathema, um damit von ihren eigenen Versäumnissen im Katastrophenschutz abzulenken? Sind die Bürger derzeit mit dringlicheren Problemen konfrontiert und haben genug von einer „von oben“ verordneten Energiepolitik? Führt tatsächlich kein Weg an radikalen Klima-Maßnahmen vorbei? Oder geht es mittlerweile mehr um die Durchsetzung einer Ideologie als um die Rettung unseres Planeten?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Axel Bojanowski, Wissenschaftsjournalist und BestsellerautorMartha Krumpeck, Klimaaktivistin und Mitbegründerin der „Letzte Generation“ Norbert Mauser, Professor für Mathematik an der Universität WienBarbara Kolm, Ökonomin und ehemalige Nationalbank-Vizepräsidentin -
Schock, Trauer, Empörung – die tödliche Messerattacke eines Afghanen auf einen deutschen Polizisten in Mannheim hat die Debatte rund um Islamismus und Migration neu entzündet. Und auch Umfragen zur EU-Wahl am 9. Juni zeigen: Das Thema Asyl- und Sicherheitspolitik hat in den Augen der Bürger derzeit oberste Priorität. Während viele angesichts solcher Delikte mehr Härte beim Thema Zuwanderung fordern, warnen andere vor Ausländerfeindlichkeit und Rechtsruck. Doch nicht nur gewaltbereite Extremisten werden für Europa zunehmend zum Problem. Mit der Zahl der Konfliktherde vor den Toren Europas steigt auch die Bedrohung von außen.
Ein gemeinsames Aufrüsten oder eine geradlinigere Friedenspolitik: Was bringt Europa aus der Gefahrenzone? Bessere Integration, konsequentere Abschiebungen oder einen kompletten Asylstopp – welche Lösungen braucht es jetzt? Und wie schützen wir uns vor Gewalt und Terror?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Rainer Wendt, Chef der Deutschen PolizeigewerkschaftReinhard Heinisch, PolitikwissenschaftlerUrsula Stenzel, ehemalige Europa-Abgeordnete Josef Cap, langjähriger SPÖ-Politiker Walter Feichtinger, Militär- und Sicherheitsexperte - Laat meer zien