Afleveringen
-
In dieser Folge von thänks! sprechen wir über die Serie Gilmore Girls – und warum sie auch nach über 20 Jahren noch relevante Fragen über Mutterschaft, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Erwartungen aufwirft. Was bedeutet es, als Mutter beruflich erfolgreich zu sein? Welche Rolle spielt Herkunft, Unterstützung und das eigene Netzwerk dabei? Und wie kann Dankbarkeit helfen, mutige Entscheidungen zu treffen – trotz aller Herausforderungen? Wir diskutieren, was wir von Lorelai Gilmore fürs echte Leben und Arbeiten lernen können. Zum Abschluss, wie immer, der Dankbarkeitsdreier mit viel Raum für Reflexion.
-
Neuer Monat, neues Thema: In dieser Folge von thänks! dreht sich alles um Mutterschaft – als Rolle, Realität und Herausforderung. Wir sprechen über gesellschaftliche Erwartungen, strukturelle Ungleichheiten und die oft unsichtbare Care-Arbeit, die Mütter täglich leisten – ob im Beruf oder zu Hause. Wie erleben Frauen Mutterschaft heute wirklich? Warum hat sich in Sachen Vereinbarkeit seit Jahrzehnten kaum etwas verbessert? Und wie kann Dankbarkeit helfen, zwischen Verantwortung, Selbstzweifeln und beruflichem Anspruch nicht den Blick fürs Wesentliche zu verlieren? Wir diskutieren persönliche Prägungen, berufliche Realitäten und werfen einen generationsübergreifenden Blick auf das Muttersein – ganz ohne Klischees. Zum Abschluss: unser Dankbarkeitsdreier mit einer kleinen Reflexionsaufgabe für den Alltag.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Bonusfolge von thänks! nehmen wir dich mit zur zweiten WE VIBE LADIES NIGHT – mitten in Hamburg, direkt am Hafen, mit rund 40 Frauen, bewegenden Keynotes, Musik, neuen Verbindungen und echten Gänsehautmomenten. Was macht diesen Abend so besonders? Warum fühlt es sich an wie der Anfang von etwas Größerem? Und was bleibt, wenn Frauen sich wirklich begegnen, sich zuhören und gegenseitig sichtbar machen? Ein Abend, der nachwirkt – mit Female Empowerment, echtem Austausch und natürlich: dem Dankbarkeitsdreier.
-
Was erzählen wir uns selbst – und was wurde uns als Geschichte über uns mitgegeben? Im Wrap-up zur vierten Folge unseres Monatsthemas „Neue Narrative“ sprechen wir über die Kraft innerer Erzählungen und die Möglichkeit, unsere Sichtweise auf uns selbst zu verändern. Wir reflektieren über eigene Prägungen, über klassische Frauenbilder in Literatur und Film und über die Rolle von Sprache und Kultur in unserem alltäglichen Denken. Es geht um Selbstbild und Fremdbild, um Mutter-Tochter-Dynamiken, um alte Geschichten – und neue Perspektiven. Im Fokus: Wie wir unseren Self-Talk neu gestalten können. Warum Dankbarkeit dabei eine große Rolle spielt. Und welche Fragen wir uns selbst stellen dürfen, um unser eigenes Narrativ bewusst zu wählen. Zum Abschluss gibt es unseren Dankbarkeitsdreier – diesmal mit einem besonderen Blick auf die Frauen, die uns geprägt haben, begleiten und für die wir vielleicht selbst eine Inspiration sind.
-
In dieser Folge von thänks! sprechen wir mit Verlegerin und Medienprofi Sandra Thoms über die Macht von Geschichten und warum Narrative unsere Sicht auf die Welt formen. Wir tauchen ein in die aktuelle Buchwelt, diskutieren, wie Frauen in der Literatur dargestellt werden und warum einige Fantasy-Trends alte Rollenbilder wiederholen, statt zu durchbrechen. Welche Bücher setzen wirklich neue Impulse? Welche Geschichten müssen wir erzählen, damit Frauen nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Gesellschaft sichtbar bleiben? Natürlich gibt es am Ende wieder unseren Dankbarkeitsdreier – denn wir sind dankbar für die Bücher, die unsere Perspektiven erweitern.
-
In dieser Folge von thänks! sprechen wir über den Film Hidden Figures im Zusammenhang mit der Bedeutung neuer Narrative. Die Geschichte der drei brillanten Mathematikerinnen, die bei der NASA Unglaubliches geleistet haben, wurde lange übersehen – doch genau solche Geschichten müssen erzählt werden. Wir diskutieren, warum es wichtig ist, Frauen in Wissenschaft und Technik sichtbar zu machen, wie Narrative unsere Wahrnehmung prägen und was das mit Dankbarkeit zu tun hat. Außerdem teilen wir wieder persönliche Gedanken zu inspirierenden Frauen in unserem eigenen Leben und stellen euch wie immer unseren Dankbarkeitsdreier vor.
-
Neuer Monat, neues Thema: In dieser Folge von thänks! sprechen wir über die Macht von Narrativen und wie sie unsere Wahrnehmung, Entscheidungen und Chancen beeinflussen. Oft halten uns alte Geschichten unbewusst zurück – doch was passiert, wenn wir sie aktiv hinterfragen und neu schreiben?
Wir diskutieren, welche Rolle Dankbarkeit dabei spielt, alte Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu entwickeln. Außerdem teilen wir Erfahrungen, wie sich Narrative im Alltag und im Beruf bewusst verändern lassen. Zum Abschluss gibt es den Dankbarkeitsdreier mit einer Reflexionsaufgabe.
-
Im Wrap-up zum ersten Monat der zweiten Staffel von thänks! reflektieren wir, Ruth und Victoria, über das Thema Frauen unterstützen Frauen . Wie entstehen starke Netzwerke? Warum ist Female Empowerment nicht nur ein Schlagwort, sondern essenziell für Erfolg und persönliche Entwicklung? Wir teilen inspirierende Geschichten, persönliche Aha-Momente und sprechen über die Bedeutung von Dankbarkeit in beruflichen und privaten Beziehungen. Außerdem geht es um generationale Unterschiede, wertvolle Begegnungen und die Frage: Wann haben wir zuletzt bewusst Danke gesagt? Zum Abschluss gibt es unseren Dankbarkeitsdreier mit einer besonderen Reflexionsaufgabe.
-
In dieser Episode von thänks! sprechen wir, Ruth und Victoria, mit der Journalistin und Podcasterin Hendrikje Kopp über ihren beeindruckenden Karriereweg, die Bedeutung von Veränderung und wie Dankbarkeit sie in ihrem beruflichen und privaten Leben begleitet. Sie erzählt von den mutigen Entscheidungen, die sie getroffen hat, und gibt spannende Einblicke in ihre Zeit bei RTL, Bild TV und Gala. Außerdem geht es um die Kraft von Female Empowerment, das Teilen von Expertise und die besonderen Frauen, die sie auf ihrem Weg geprägt haben.
-
In dieser Episode von thänks! sprechen wir, Ruth und Victoria, über Frauen, die uns auf unserem Lebensweg inspiriert und geprägt haben – sowohl positiv als auch durch herausfordernde Erfahrungen. Wir diskutieren auch das Buch „30 Women“ von Lina Mallon, reflektieren über persönliche und berufliche Begegnungen und zeigen, wie Dankbarkeit helfen kann, aus jeder Erfahrung zu wachsen. Außerdem geben wir Einblicke, wie sich private und berufliche Einflüsse oft überschneiden und warum es so wichtig ist, Frauen zu feiern, die uns inspirieren. Zum Abschluss wartet der Dankbarkeitsdreier mit einer spannenden Reflexionsaufgabe.
-
In dieser Episode von thänks! sprechen wir, Ruth und Victoria, über die Bedeutung von Female Empowerment und die Rolle der Dankbarkeit im Miteinander von Frauen. Wir reflektieren über unsere Erfahrungen im Berufs- und Privatleben, teilen inspirierende Geschichten und sprechen über Herausforderungen und Chancen, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen. Außerdem stellen wir die neue Staffelstruktur vor und geben einen Ausblick auf die kommenden Themen. Zum Abschluss gibt es den Dankbarkeitsdreier mit einer besonderen Reflexionsaufgabe.
-
In dieser Episode von thänks! sprechen Ruth und Victoria über ihre Dankbarkeit für die erste Staffel ihres Mutter-Tochter-Podcasts. Sie reflektieren über die Idee, Entstehung, bisherigen Erfolge und Pläne für das Jahr 2025. Außerdem heben sie nochmal hervor, dass Dankbarkeit wirklich etwas für alle ist und jede und jeder diese Perspektive ins Leben integrieren kann und welchen Mehrwert dies haben kann.
-
In der Weihnachtsfolge von thänks! teilen Ruth und Victoria persönliche Erinnerungen an Weihnachten und reflektieren, wie Demut und Dankbarkeit in dieser besonderen Zeit zusammenkommen. Sie sprechen über die Bedeutung von Festtraditionen und die Wertschätzung für das, was sie haben. Auch ein paar witzige Anekdoten, wie ein Traktor, der in den Weihnachtsbaum fährt und Poststempel in der ganzen Wohnung finden hier Erwähnung;-)
-
In dieser Folge sprechen Ruth & Victoria mit Katharina Kreutzer - inspirierende Seriengründerin & auf der Forbes 30 under 30 Liste. Katharina kommt aus einem Elternhaus, wo Dankbarkeit ebenfalls eine große Rolle spielt und sie erzählt davon, wie diese von klein auf gelebte Dankbarkeiten ihre beeindruckende Karriere & die Arbeit mit ihren Partnern & ihrem Team beeinflusst.
-
In dieser Folge von thänks! reflektieren Ruth und Victoria über zwei inspirierende Fragen: Wo bist du am meisten zu Hause (und welche Rolle spielen die Menschen dabei)? und Was ist der schönste Ort für Dich? Dabei teilen sie persönliche Einblicke und sprechen über die Dankbarkeit, die durch diese Reflexionen entsteht.
-
In dieser Episode sprechen Ruth und Victoria mit Fleur Rose über die Bedeutung von Dankbarkeit im Leben einer Künstlerin. Fleur Rose ist Singer-Songwriterin, die mit ihren kraftvollen Songs besonders das Thema Femal Empowerment aufgreift. In dieser Folge gibt sie außerdem, passend zur Jahreszeit, eine X-Mas Kostprobe;)
-
In dieser spontan entstandenen Folge von thänks! sprechen Ruth und Victoria über ihr Lieblingsbuch und warum dieses sie immer wieder dankbar sein lässt. Vom verrückten Pfau, über weitere Inspirationen in Büchern, Filmen und Serien, bis hin zu einer vorweihnachtlichen Empfehlung, Dankbarkeit zu praktizieren – hier ist alles dabei!
-
In dieser Folge von thänks! sprechen Ruth und Victoria über die erste WE Vibe Ladies Night, die Caro Simon und Ruth Biallass ins Leben gerufen haben. Sie teilen die Entstehungsgeschichte, erzählen von der Vorbereitung, dem besonderen Eventabend und der tiefen Dankbarkeit für das gemeinsame Erlebnis – sowie von inspirierenden Plänen für die Zukunft.
-
In dieser Folge von thänks! sprechen Ruth und Victoria mit Caro Simon über ihren Weg vom Konzern-Marketing zur Business Mentorin.
Caro‘s Mission lautet: Personal Branding - von innen nach außen. Und so teilt sie ihre ganz persönliche Bedeutung von Dankbarkeit und teilt praktische Tipps, innere Stärke in eine starke Außenwirkung zu transformieren.
-
In dieser Folge von thänks! teilen Ruth und Victoria, wie Dankbarkeit ihr Leben prägt, was sie dabei begleitet und wie sie diesen Wert gemeinsam leben. Die Zuhörer:innen erfahren, wie Dankbarkeit den eigenen Alltag bereichern kann und erhalten Inspiration, diesen wertvollen Aspekt in ihr Leben zu integrieren.
- Laat meer zien