Afleveringen
-
#5
Wie ihr direkt ghöred gids e riese Änderig. Ich han uf Schwizerdütsch gwechsled! Uf Wunsch vo eu hanich die Apassig gmachd und hoffe es gfallt eu so umso meh. In dere Folg drüllt sich alles um de Satz „jede hed sin eigene Rucksack“ denn au wenn de Satz schön tönd, ischer oft alles andere als lieb gmeint und strahlt puri Ignoranz us. Ich red über Problem, dAkzeptanz bzw Ignoranz devo, dIndividualität vo üs allne & sgrosse Unwüsse über üsi Psyche.
Lönd mich gern euri Meinig zu dem Thema ide Comments wüsse!
(Han leider chli Tonproblem gege de Schluss becho - big sorry!) -
#4 In dieser Folge geht es um ein Thema das mir besonders auf den Sack geht - Toxic Positivity. Ich kann die ganzen Mental Coaches nicht mehr hören, die immer nur Dankbarkeit und Positivität predigen. Es darf und soll mir auch zwischendurch schlecht gehen. Warum? Das erkläre ich euch im Verlauf der Folge...
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
#3 Egal ob man 10, 20, 40 oder sogar 80 ist - Personen werden IMMER über einen reden. Sogenanntes Lästern begleitet uns ein Leben lang. Aber ist das immer schlecht? In dieser Folge spreche ich über die positiven Seiten vom Lästern aber auch über die schlechten und bringe euch nahe wie ich damit umgehe. Verhindern werdet ihr es nie können - aber euren Umgang damit könnt ihr ändern...
-
#2 Schon mein ganzes Leben lang musste ich mir anhören, dass ich «zu emotional» sei und zu wenig rational. Aber was ist denn so falsch an Emotionen? Warum fühlen wir überhaupt? In dieser Folge möchte ich euch näherbringen warum Emotionen da sind, warum sie so wichtig sind und wie man am besten mit ihnen umgeht. Denn ein «zu emotional» gibt es nicht – man muss seine Emotionen einfach nur verstehen…
-
#1 Nach 4 Jahren hin und her ist endlich meine erste Podcastfolge da! Nach einem kurzen Intro geht’s schon voll into it und ich erzähle euch von meinen persönlichen Erfahrungen mit Mobbing, welches mich bereits ab 3 Jahren begleitet hat. Für die Wissensdurstigen erkläre ich gegen Ende der Folge noch, wie Mobbing überhaupt zu Stande kommt, wie verbreitet es ist und vor allem wie gefährlich es eigentlich ist. Denn Mobbing begleitet einen leider längerfristig…