Afleveringen
-
Donald Trump hat Zölle von 20 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Die EU wiederum überlegt, mit welchen Gegenmaßnahmen sie reagieren sollte. Unternehmer Markus Rustler betreffen die Zölle ganz direkt.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Ilka Knigge
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Einav Zangaukers Sohn Matan wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppt. Seitdem setzt sie sich für die Freilassung der Geiseln ein. Sie campt vor dem israelischen Parlament, kettet sich an Brücken und geht immer wieder auf Demonstrationen.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Marc Dugge, Korrespondent im ARD-Studio in Tel Aviv
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Union und SPD diskutieren über eine Ausweitung der täglichen Arbeitszeit auf bis zu 13 Stunden. Arbeitgeber fordern schon länger mehr Flexibilität, Gewerkschaften fürchten, dass das zu Lasten der Arbeitnehmenden geht. Wer würde davon profitieren?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Volker Finthammer, Korrespondent in Berlin
Gesprächspartnerin: Viktoria Habig, Geschäftsführerin im Lebensmittelhandel
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Nach einem Gerichtsurteil kann die Politikerin für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Damit fehlt dem Rassemblement National eine aussichtsreiche Kandidatin für die Präsidentschaftswahl 2027. Kann die Partei Marine Le Pen ersetzen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Mehr gekifft wird deswegen offenbar nicht. Viele kaufen ihr Gras immer noch auf dem Schwarzmarkt – auch weil legales Cannabis knapp bleibt. Hat das Gesetz überhaupt etwas gebracht?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Johannes Döbbelt, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
Gesprächspartner: Friedemann Söffing, Cannabis Club Weimar
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Erst waren es einzelne Proteste, inzwischen demonstrieren Hunderttausende in der Türkei gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Lilya ist eine von ihnen. Obwohl schon Freunde von ihr festgenommen wurden, ist sie entschlossen weiterzumachen.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Lilya, protestiert gegen Erdoğan
Gesprächspartner: Benjamin Weber, Deutschlandfunk-Nova-Korrespondent in Istanbul
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Die Wissenschaftsfreiheit in den USA ist durch die Trump-Regierung massiv unter Druck. Das ist ein Problem für die US-Demokratie und die weltweite Forschung. Auch Jakob Wiedekind, der an der University of North Carolina arbeitet, bekommt das zu spüren.
**********
Zusätzliche Informationen
Update Erde: Trumps Kampf gegen Klima, Natur und Wissenschaft**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Jakob Wiedekind, Juniorprofessor an der University of North Carolina
Gesprächspartnerin: Alexandra-Gwyn Paetz, Geschäftsführerin Berlin University Alliance
Gesprächspartnerin: Jana Niehof, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Reisen ohne Grenzkontrollen, das ermöglicht uns das Schengen-Abkommen. Vor 30 Jahren wurde es eingeführt. Doch so reibungslos wie damals funktioniert es nicht mehr. Viele Länder haben wieder Grenzkontrollen eingeführt, darunter auch Deutschland.
*****
Korrektur: Im Podcast heißt es, Grenzkontrollen wurden 2024 wegen der WM verschärft. Es handelte sich aber um die EM. Außerdem haben wir Andreas Oppermann als ARD-Studioleiter bezeichnet. Richtig ist: Er leitet das RBB-Studio in Frankfurt (Oder).
**********
Ihr hört:
Moderation: Marcel Bohn
Gesprächspartnerin: Annabell Brockhues, Deutschlandfunk-Reporterin in Brüssel
Gesprächspartner: Julian Dörr, ist von Grenzkontrollen betroffen
Gesprächspartner: Andreas Oppermann, Leiter des RBB-Studios in Frankfurt (Oder)
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Bundestagsabgeordnete sind im Schnitt 47, männlich und Akademiker. Nicht so Nora Seitz: Als Fleischermeisterin ist sie eine von nur sechs Handwerksmeister*innen im neuen Bundestag. Was sie motiviert, in die Bundespolitik zu gehen.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Nora Seitz, Fleischermeisterin und Bundestagsabgeordnete
Gesprächspartnerin: Pola Lehmann, Politikwissenschaftlerin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
In Saudi-Arabien gehen die Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine weiter. Artem stammt aus der Ukraine, ist inzwischen aber von dort geflohen. Er hat Angst, dass seine Heimat für einen Frieden aufgegeben werden könnte.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Artem, aus der Ukraine geflohen
Gesprächspartner: Florian Kellermann, Deutschlandfunk-Korrespondent für Osteuropa und Russland
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
In der Türkei wurde Erdoğans wichtigster Gegner unter fragwürdigen Umständen verhaftet. Beobachter sprechen von politischem Kalkül. Der Deutsch-Türke Adil, einst selbst inhaftiert, protestiert nun gegen den Präsidenten. Ist Erdoğan noch zu stoppen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Adil Demirci, Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter
Gesprächspartnerin: Hürcan Aslı Aksoy, Centrum für angewandte Türkeistudien
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Israel bombardiert Gaza erneut massiv. Benjamin Netanjahu steht innenpolitisch unter Druck, spaltet aber auch das Land: Tausende protestieren gegen seine Politik. Wer ist Benjamin Netanjahu? Welche Strategie verfolgt er und was sind seine Ziele?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent in Tel Aviv
Gesprächspartner: Matthis Dierkes, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Die Berichte häufen sich: deutsche Tourist*innen landen in den USA in Abschiebehaft – teils für mehrere Wochen und ohne Begründung, trotz gültiger Papiere. Jetzt hat das Auswärtige Amt seine Reise- und Sicherheitshinweise für USA-Reisen angepasst.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Clara Neubert, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
Gesprächspartnerin: Sarah Wagner, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Die Autoindustrie steckt in einer Krise: Gewinne brechen ein, Werke schließen, tausende Arbeitsplätze sind bedroht. Was bedeutet das für viele Jobs in Deutschland? Und wie denken Menschen darüber, die in der Branche gerade ihre Ausbildung machen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Tim Wagner, Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Audi
Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Seit dem Sturz des Assad-Regimes spüren die Menschen in Syrien weiterhin die Gefahr. Besonders die Böden im Nordosten sind stark vermint. Zudem kommt es zu Kämpfen zwischen Assad-Anhängern und den neuen Machthabern. Was braucht Syrien jetzt?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo
Gesprächspartner: Simon Elmont, Experte für die Beseitigung von Sprengkörpern
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Die Angst, dass sich der Krieg in Europa ausweitet, wächst – in Polen ist sie besonders groß. Als direkter Nachbar der Ukraine rüstet das Land auf. Doch wie stehen junge Polinnen und Polen dazu? Die 19-jährige Estera ist statt in den Urlaub ins Militär-Bootcamp gegangen.
**********
Ihr hört:
Moderation: Marcel Bohn
Gesprächspartnerin: Estera, hat im Sommer an einem Militärcamp teilgenommen
Gesprächspartnerin: Pauline Pieper, ARD-Korrespondentin in Warschau
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Sondervermögen klingt erst mal positiv. Doch hinter dem Begriff stecken Schulden in Milliardenhöhe. 500 Milliarden wollen SPD und Union für ein Infrastrukturpaket locker machen. Wie funktioniert so ein Sondervermögen? Und wer zahlt die Schulden ab?
**********
Ihr hört:
Moderation: Marcel Bohn
Gesprächspartnerin: Ria Schröder, FDP
Gesprächspartnerin: Paula Piechotta, Bündnis 90 / Die Grünen
Gesprächspartner: Benjamin Hammer, Deutschlandfunk-Wirtschaftsredaktion
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Nach den Flughäfen trifft es nun Kliniken, Kitas und den Nahverkehr: Die Gewerkschaft Verdi erhöht mit massiven Warnstreiks den Druck vor der nächsten Tarifrunde. Sie fordert acht Prozent mehr Gehalt. Können sich die Arbeitgeber das überhaupt leisten?
**********
Ihr hört:
Moderation: Marcel Bohn
Gesprächspartnerin: Marie Liepa, Krankenpflegerin
Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
"Wir kriegen Grönland", sagt Donald Trump und schließt sogar militärische Gewalt nicht aus. Am Dienstag (11.03.25) finden in Grönland die Parlamentswahlen statt – vorgezogen wegen Trump. Doch was sagen Menschen in Grönland dazu?
**********
Ihr hört:
Moderation: Marcel Bohn
Gesprächspartner: Ebbe Volquardsen, lebt seit neun Jahren in Grönland
Gesprächspartnerin: Sofie Donges, ARD-Korrespondentin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Seit Donald Trump im Amt ist, gibt es Zweifel darüber, ob die USA Europa im Angriffsfall unterstützen. Daher erwägt Friedrich Merz, sich an einem europäischen Nuklearschutz zu beteiligen. Belit Onay ist Grünen-Politiker und hält das für einen Fehler.
**********
Ihr hört:
Moderation: Marcel Bohn
Gesprächspartner: Frank Sauer, Universität der Bundeswehr München
Gesprächspartner: Belit Onay (Grüne), Oberbürgermeister von Hannover
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
- Laat meer zien