Afleveringen
-
Trumps Plan: Russland bekommt die Krim – und der Krieg endet. Für die Ukraine ein No-Go. Nach dem Trump-Selenskyj-Treffen könnte sich die Lage ändern. Denis kommt von der Krim und musste fliehen, er lebt mit der Angst, seine Eltern nie wiederzusehen.
**********
Ihr hört:
Host: Marcel Bohn
Gesprächspartner: Gesine Dornblüth, Osteuropa-Expertin
Gesprächspartner: Denis Trubetskoy, ukrainischer Journalist
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Viel einzahlen, wenig rausbekommen: Für junge Menschen ist das aktuelle Rentensystem kein guter Deal. Die Pläne von Union und SPD bringen nur kleine Änderungen, keine große Reform. Jonas Hohenforst, 23, findet das ungerecht und sagt, wie es besser gehen könnte.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Jonas Hohenforst, Botschafter bei Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Gesprächspartner: Minh Thu Tran, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Es sind seltene Bilder – Palästinenser, die fordern: Hamas raus aus Gaza! Der Druck auf die Terrororganisation wächst. Könnte das das Ende der Hamas bedeuten? Mohammad Abu Saif, Journalist aus Gaza, spricht über die Zukunft seiner Heimat.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Mohammad Abu Saif, Journalist aus Gaza
Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent in Tel Aviv
**********
Unsere Quellen:
Informationen zur Ersten IntifadaInformationen zur Zweiten IntifadaFolge "Eine Stunde History" zur Staatsgründung IsraelsFolge "Eine Stunde History" zu den Anschlägen der Hamas vom 7.10.2023**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Gerade sitzen über 2.600 Afghanen in Pakistan fest. Ihre Hoffnung: Sicherheit in Deutschland – die wurde ihnen fest zugesagt. Auch Bahara ist geflüchtet und weiß, wie gefährlich die Taliban sind. Die CDU will die Hilfe sofort stoppen, die SPD nicht.
**********
Ihr hört:
Moderatoin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk-Hauptstadtkorrespondentin
Gesprächspartnerin: Bahara, afghanische Menschenrechtsaktivistin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Schon kurz nach dem Tod von Papst Franziskus startet die Diskussion um seinen Nachfolger. Wird es ein liberaler Papst oder ein erzkonservativer Hardliner? Darüber macht sich auch Mara Gedanken. Im Konklave könnte schon bald ein Machtkampf starten.
**********
Hörtipp
Hier geht's zum Popecast**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Christiane Florin, Leiterin der Deutschlandfunk-Redaktion Kultur aktuell, davor Redakteurin für Religion und Gesellschaft
Gesprächspartnerin: Mara Klein, Mitglied der Initiative OutInChurch und Mitglied im Synodalen Ausschuss
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Erstmals gibt es in Deutschland mehr konfessionslose Menschen als Katholiken und Protestanten, sagt die Forschungsgruppe Weltanschauungen. Vor allem die Missbrauchsskandale haben wohl viele Menschen zum Austritt bewegt. Hat Kirche überhaupt noch Zukunft?
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Josephine Teske, Pastorin in der evangelischen Kirchengemeinde in Meiendorf-Oldenfelde
Gesprächspartnerin: Christiane Florin, ehemals Religionsredaktion, jetzt Leiterin Kultur Aktuell beim Deutschlandfunk
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Rhein, Elbe und viele andere Flüsse haben zurzeit sehr wenig Wasser. Schiffe können nur noch halb so viel laden. Für Binnenschiffer steigen der Stress und auch die Unfallgefahr. Aufgrund des Klimawandels werden die Probleme größer.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartner: Tobias Bell, Binnenschiffer
Gesprächspartnerin: Marieke Frassl von der Bundesanstalt für Gewässerkunde
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Zwei Wochen lang können die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen – die Jusos lehnen ihn ab. Für Benedict Lang von den Jusos in Bayern ist der Vertrag ein "fauler Apfel". Was stört die Jusos und hält das die Koalition noch auf?
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartner: Benedict Lang, Vorsitzender Jusos Bayern
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Seit zwei Jahren kämpfen im Sudan die sudanesischen Streitkräfte und die RSF-Miliz um die Macht. Das Ausmaß der humanitären Katastrophe ist riesig – wie man in so einer Situation trotzdem Hilfe leistet, sagt Sarah Wimaladharma vom UNHCR.
Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Sarah Wimaladharma, UNHCR
**********
Unsere Quellen:
Deutschlandfunk – Der Rest ist Geschichte: Sudan - "Ein ignorierter Krieg"**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Vor zwei Wochen erschütterte ein heftiges Erdbeben Myanmar. Tausende Menschen starben, viele werden noch vermisst. Die Militärregierung lässt nur wenige ins Land, in dem zeitgleich die Bürgerkriegskämpfe weitergehen. Wer kann überhaupt noch helfen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Jennifer Johnston, ARD-Korrespondentin in Singapur
Gesprächspartner: Marc-André Souvignier, DRK
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Nach langen Verhandlungen haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt: Die Landesgrenzen sollen strikt kontrolliert werden, die Renten stabil bleiben, der Mindestlohn steigen. Klimaschutz: kaum ein Thema. Geht's so für Deutschland jetzt nach vorne?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Volker Finthammer, Korrespondent in Berlin
Gesprächspartner: Lennart Geibert, Junge Union Thüringen (CDU)
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Seit über fünf Monaten gehen Studierende in Serbien auf die Straße für einen demokratischen Systemwechsel und ein Ende der Korruption. Den Protesten schließen sich immer mehr Menschen an. Tiana ist seit Beginn dabei – und will so schnell nicht aufhören.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Tiana, geht in Serbien auf die Straße
Gesprächspartner: Oliver Soos, ARD-Studio Wien
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Es sind verrückte Tage an den Börsen: Wegen Donald Trumps Zollpolitik sind die Aktienkurse deutlich eingebrochen – und teils wieder ein wenig gestiegen. Anleger, die Geld in ETFs gesteckt haben, sind verunsichert: Was ist jetzt die beste Strategie?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Matthis Dierkes, Deutschlandfunk Nova
Gesprächspartner: Saidi Sulitatu, Finanztip
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Menschen trinken viel Kaffee, doch die Erderwärmung sorgt für immer schlechtere Ernten. Die Folge: Kaffee kostet heute oft doppelt so viel wie vor vier Jahren. Hoffnung macht die Züchtung der Liberica-Bohne – sie soll Arabica und Robusta entlasten.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Stefan Dachale, Kafferöster aus Stuttgart
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Donald Trump hat Zölle von 20 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Die EU wiederum überlegt, mit welchen Gegenmaßnahmen sie reagieren soll. Unternehmer Markus Rustler betreffen die Zölle ganz direkt.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Ilka Knigge
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Einav Zangaukers Sohn Matan wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppt. Seitdem setzt sie sich für die Freilassung der Geiseln ein. Sie campt vor dem israelischen Parlament, kettet sich an Brücken und geht immer wieder auf Demonstrationen.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Marc Dugge, Korrespondent im ARD-Studio in Tel Aviv
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Union und SPD diskutieren über eine Ausweitung der täglichen Arbeitszeit auf bis zu 13 Stunden. Arbeitgeber fordern schon länger mehr Flexibilität, Gewerkschaften fürchten, dass das zu Lasten der Arbeitnehmenden geht. Wer würde davon profitieren?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Volker Finthammer, Korrespondent in Berlin
Gesprächspartnerin: Viktoria Habig, Geschäftsführerin im Lebensmittelhandel
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Nach einem Gerichtsurteil kann die Politikerin für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Damit fehlt dem Rassemblement National eine aussichtsreiche Kandidatin für die Präsidentschaftswahl 2027. Kann die Partei Marine Le Pen ersetzen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Mehr gekifft wird deswegen offenbar nicht. Viele kaufen ihr Gras immer noch auf dem Schwarzmarkt – auch weil legales Cannabis knapp bleibt. Hat das Gesetz überhaupt etwas gebracht?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Johannes Döbbelt, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
Gesprächspartner: Friedemann Söffing, Cannabis Club Weimar
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Erst waren es einzelne Proteste, inzwischen demonstrieren Hunderttausende in der Türkei gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Lilya ist eine von ihnen. Obwohl schon Freunde von ihr festgenommen wurden, ist sie entschlossen weiterzumachen.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Lilya, protestiert gegen Erdoğan
Gesprächspartner: Benjamin Weber, Deutschlandfunk-Nova-Korrespondent in Istanbul
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
- Laat meer zien