Afleveringen

  • Wo sich eine Tür schließt... In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ geht es um genau diesen Moment: Wenn wir spüren, dass etwas zu Ende geht, damit etwas Neues beginnen kann.

    Wir sprechen über den Mut, aus dem Hamsterrad auszusteigen – beruflich, kreativ, persönlich. Was passiert, wenn Routinen nicht mehr tragen? Wenn das, was einst inspiriert hat, plötzlich eng wird? Und wie erkennen wir, dass es Zeit ist, sich neu zu erfinden?

    Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Bestandsaufnahme: Wo stehe ich gerade – und wo will ich hin? Zwischen Stillstand und Aufbruch, zwischen Abschied und Anfang reflektieren wir darüber, was Veränderung mit uns macht – und warum es manchmal mehr Kraft braucht, loszulassen als festzuhalten.

    Und ja – es gibt eine Ankündigung, die uns nicht leicht gefallen ist...

    Bis dahin: Danke fürs Zuhören, fürs Mitdenken, fürs Mitwachsen.

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Verpass nicht, wie es für uns weitergeht - abonniere Raphaels Newsletter: https://muthafen.de/abonnieren/SEEN. Newsletter von unserer Freundin Paula: https://seen-d993.mailchimpsites.com

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Wann darf ich mal wieder spielen gehen? Diese Folge ist für alle, die sich nach mehr Leichtigkeit und Freiheit im eigenen kreativen Schaffen sehnen – und vielleicht gerade das Gefühl haben, im Alltag festzustecken.

    Gemeinsam fragen wir uns: Wo finden wir kreative Räume, die uns wirklich guttun? Räume, in denen Ideen wachsen dürfen, ohne direkt bewertet zu werden? Wir sprechen über unsere ganz persönlichen Safe Spaces – über imaginierte Festivalgelände, Blogging Nostalgie, und darüber, warum das gute alte Journaling unsere liebste Zeitmaschine ist.

    Außerdem geht’s um mentale Innenarchitektur: Wie richten wir kreative Räume ein, damit sie inspirieren statt blockieren? Welche Türen machen wir auf – und wen lassen wir lieber draußen stehen? Zwischen Schreibprozessen, Selbstschutz und Social Media teilen wir unsere Gedanken darüber, wie kreativ sein wieder mehr Spaß machen darf.

    Eine Folge über Worte, Rückzugsorte und das Schreiben als Möglichkeit, sich selbst (neu) zu begegnen. Macht’s euch gemütlich – und kommt rein in unseren Safe Space.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt schreibfreudig und achtsam mit euren Ideen.

    Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Was bedeutet es, privilegiert zu sein – und was machen wir mit diesem Vorteil? Wie gehen wir mit einer ungleichen Verteilung von Vorteilen um? Und wie werden Privilegien überhaupt definiert? In der 40. Folge von VORWÄRTS FALLEN nehmen wir die neue Staffel der Erfolgsserie White Lotus zum Anlass, über das Thema Privilegien zu sprechen. Die Serie zeigt eindrücklich, wie soziale Ungleichheiten, Machtstrukturen und persönliche Wahrnehmungen aufeinandertreffen – oft subtil, manchmal drastisch.

    Wir reflektieren, welche privilegierten Perspektiven wir selbst einnehmen, warum das Erkennen eigener Vorteile so wichtig ist und wie wir Empathie statt Schuld in den Mittelpunkt rücken können. Es geht um die bewusste Selbstreflexion, um die Rolle von Scham und Verantwortung, und um die Frage: Wie können wir mit offenen Augen durch die Welt gehen, ohne uns selbst zu verlieren oder andere zu übersehen?

    Diese Folge ist keine Anleitung, sondern ein Gespräch voller Gedankenanstöße. Wir möchten zur Sensibilisierung einladen – für Strukturen, die nicht alle Menschen gleich betreffen, und für Gespräche, die über die eigene Bubble hinausgehen.

    Wir selbst sprechen natürlich aus einer sehr privilegierten Situation heraus - es ist uns wichtig, dass wir das betonen.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Wir scrollen, wir posten, wir konsumieren – aber für wen eigentlich? In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ tauchen wir in die Welt der Content-Kultur ein und fragen uns: Was macht Social Media wirklich sozial?

    Wie verändert der ständige Strom an Inhalten unser Konsumverhalten? Schaffen wir für Menschen oder für Algorithmen? Und welche Chancen bietet das alles für Kunst und Kreativität? Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen als Konsumierende und Creators, hinterfragen unsere Bildschirmzeiten und überlegen, wie wir Social Media bewusster nutzen können.

    Was bedeutet Content-Kultur für euch? Teilt eure Gedanken mit uns – natürlich auf Social Media! 😉

    Bis zur nächsten Folge – bleibt kreativ und connected!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    HBO Serie "The White Lotus" Vorwärtsfallen Podcastfolge 21: DIGITAL DETOXVorwärtsfallen Podcastfolge 22: KUNST ODER KOHLE

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Manchmal brauchen wir einfach eine Pause – aber wie nimmt man sich eigentlich eine richtige Auszeit? Und warum fällt uns das Abschalten oft so schwer? In dieser Folge von VORWÄRTS FALLEN sprechen wir darüber, wie wir unsere ganz persönlichen Auszeiten gestalten und welche unterschiedlichen Ansätze wir dabei verfolgen.

    Wir stehen beide selbst kurz vor einer Auszeit – und nehmen das zum Anlass, in dieser Folge darüber zu sprechen, wie wichtig Pausen sind und wie man sie richtig gestaltet. Raphael zieht sich aufs Land zurück, um fernab von Ablenkungen zur Ruhe zu kommen und Luft für sein kreatives Arbeiten zu schaffen. Er möchte den Kopf frei bekommen und die Stille nutzen, um neue Ideen entstehen zu lassen. Emma hingegen sucht die Weite des Meeres in Frankreich – einmal komplett abschalten, die Gedanken treiben lassen und einfach nur sein.

    Wir stellen uns gemeinsam die Fragen: Wie können wir richtig abschalten und dabei die Balance zwischen Erholung und Aktivität finden? Was brauchen wir, um im Alltag wirklich loszulassen? Und warum ist es so wichtig, sich selbst eine Pause zu gönnen, um langfristig produktiv und zufrieden zu bleiben?

    Ob kreative Pause, Rückzug ins Private oder bewusstes Nichtstun – wir diskutieren, warum Pausen für Körper und Geist so wichtig sind und wie wir lernen können, dabei wirklich abzuschalten. Lass dich inspirieren und finde deine eigene Strategie, um im hektischen Alltag wieder Luft zu holen.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Buch "Ich bin dann mal weg" - Hape KerkelingBuch "Ungezähmt" - Glennon Doyle

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Was wenn deine Bescheidenheit nicht deine Eigene ist? Wann hast du das letzte Mal laut gesagt: „Ich bin stolz auf mich“ – ohne dich dabei unwohl zu fühlen? In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ sprechen wir über Stolz, Selbstliebe und den schmalen Grat zwischen gesunder Anerkennung und Arroganz.

    Warum fällt es vielen so schwer, die eigenen Erfolge anzuerkennen? Ist es die erlernte Bescheidenheit, die uns zurückhält? Und wie können wir stolz auf uns sein, ohne das Gefühl zu haben, uns rechtfertigen zu müssen? Wir hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen, reflektieren unsere eigenen Maßstäbe und sprechen über den Mut, sich selbst wertzuschätzen.

    Wie geht ihr mit eurem Stolz um? Feiern wir uns eigentlich genug – oder immer erst dann, wenn es „groß genug“ erscheint? Teilt eure Gedanken mit uns!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt selbstbewusst und feiert euch (ein bisschen mehr)!

    Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Welche Bücher hinterlassen einen bleibenden Eindruck? Welche erweitern unseren Horizont, fordern uns heraus und begleiten uns über Jahre hinweg? In dieser Folge von Vorwärts Fallen stellt Raphael seine drei liebsten Sachbücher vor – Werke, die ihn inspiriert, geprägt und seine Sicht auf die Welt verändert haben.

    Helmut Schmidt reflektiert in Was ich noch sagen wollte über Politik, Gesellschaft und Geschichte – scharfzüngig, klug und voller Weisheit. Seine Gedanken zu den großen Fragen unserer Zeit laden zum Nachdenken ein und zeigen, wie prägend ein kritischer Blick auf die Welt sein kann. Ganz anders, aber ebenso kraftvoll ist Ungezähmt von Glennon Doyle, ein Buch über Selbstbestimmung, Mut und den Mut, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen. Doyle ermutigt dazu, das Leben nach den eigenen Regeln zu gestalten und sich nicht von äußeren Zwängen einschränken zu lassen. Und schließlich tauchen wir mit The Master Key System von Charles F. Haanel in die Welt der Selbstentwicklung ein – ein zeitloser Klassiker über mentale Stärke, Manifestation und die Kraft des Denkens, der dazu anregt, die eigene Realität bewusster zu gestalten.

    Wir sprechen darüber, warum genau diese Bücher Raphael so nachhaltig beeindruckt haben, was sie über uns als Individuen und unsere Gesellschaft verraten und wie sie unseren Blick auf das Leben verändern können. Es geht um persönliche Entwicklung, Politik und Philosophie, aber auch um die Frage, wie wir durch Wissen und Reflexion zu mehr Klarheit und innerer Freiheit gelangen.

    Welche Sachbücher haben euch nachhaltig beeindruckt? Schreibt uns eure Gedanken und Empfehlungen – wir freuen uns auf den Austausch!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Was ich noch sagen wollte - Helmut SchmidtUngezähmt - Glennon DoyleThe Master Key System - Charles F. HaanelBuchhandlung Litty, Köln - https://www.genialokal.de/buchhandlung/koeln/litty/

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Jeder trägt es in sich: das innere Kind – voller Erinnerungen, Prägungen und Emotionen, die uns bis heute begleiten. In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ sprechen wir darüber, wie unsere Vergangenheit unser heutiges Leben beeinflusst und warum es so wichtig ist, eine bewusste Verbindung zu unserem inneren Kind zu pflegen.

    Wann spüren wir unser inneres Kind am stärksten? Wie können wir alte Wunden heilen und mit mehr Selbstmitgefühl auf uns selbst blicken? Und welche Rolle spielt unsere Kindheit in unseren heutigen Beziehungen? Wir teilen persönliche Erfahrungen, reflektieren über alte Muster und erkunden, wie wir in kleinen Schritten mehr Leichtigkeit, Freude und Heilung in unser Leben bringen können.

    Welche Beziehung habt ihr zu eurem inneren Kind? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen mit uns!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und einfühlsam mit euch selbst.

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Der Klassiker: Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie StahlRaphaels erste Coachingerfahrung: Bei Uwe Pettenberg & Anna Schoppa

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Welche Bücher begleiten uns länger als ein paar Wochen? Welche Bücher bleiben wirklich im Kopf – und im Herzen? In Folge 34 von Vorwärts Fallen dreht sich alles um Sachbücher.

    Emma stellt ihre drei liebsten Sachbücher vor – Bücher, die sie nicht nur beeindruckt, sondern nachhaltig geprägt haben. Wir sprechen darüber, warum genau diese Werke hängen geblieben sind, welche Themen uns fesseln und in welche Richtungen sie unsere Neugier weiter gelenkt haben.

    Es geht um große Fragen und spannende Perspektiven: Ein Buch beleuchtet unsere gesellschaftliche Beziehung zu Alkohol und wirft die Frage auf, wie wir Genuss und Konsum kritisch hinterfragen können. Ein weiteres Werk taucht tief in die Welt der Mehrsprachigkeit ein und zeigt, wie Sprachen unsere Identität und unser Denken formen. Das dritte Buch bietet einen psychologischen Blick auf unsere Gefühlswelt und lädt dazu ein, Emotionen neu zu verstehen und anzunehmen.

    Wir diskutieren, wie diese Themen in unser eigenes Leben passen, welche Aspekte uns besonders berührt haben und was uns dazu inspiriert, weiterzudenken. Und natürlich: Was macht ein Sachbuch aus, das uns so tief erreicht?

    Die drei vorgestellten Bücher:1. Nüchtern - Daniel Schreiber2. Sprache & Sein - Kübra Gümüşay3. Besser Fühlen - Dr. Leon Windscheid

    Hast du auch ein Sachbuch, das dich geprägt hat? Lass es uns wissen und teile deine Empfehlungen mit uns!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Podcast "Toast Hawaii" mit Bettina Rust / Folge mit Daniel SchreiberPodcast "Und was machst du am Wochenende" DIE ZEIT / Folge mit Daniel SchreiberPodcast "Betreutes Fühlen" mit Leon Windscheid und Atze Schröder

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Warum schämen wir uns eigentlich dafür, Dinge zu genießen, die uns glücklich machen? In dieser Folge von „Vorwärts Fallen“ tauchen wir ein in die bunte Welt der Guilty Pleasures.

    Von Golden Bachelor über das Dschungelcamp bis hin zu Love Is Blind: Trash TV polarisiert, wird oft belächelt und trotzdem heiß geliebt. Doch was macht den Reiz solcher Formate aus? Und wann wird unser Medienkonsum zu einseitig? Wir sprechen über die Faszination, die Reality-TV auf uns ausübt, warum solche Sendungen uns entspannen können und wie wir dabei manchmal mehr über uns selbst erfahren, als wir zugeben wollen.

    Dabei hinterfragen wir auch: Gibt es überhaupt „schlechten Geschmack“? Und wie können wir den eigenen Medienkonsum bewusst genießen, ohne uns dafür zu rechtfertigen?

    Welche Guilty Pleasures habt ihr? Und wie steht ihr zu Trash TV? Schreibt uns eure Gedanken und lasst uns gemeinsam hinter die Fassade des vermeintlich „inhaltsarmen“ Entertainments schauen.

    Bis zur nächsten Folge – gönnt euch, was euch guttut, und feiert eure Freuden!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    "Golden Bachelor" TV-Sendung RTL"Love Is Blind Germany" Netflix Show"IBES Ich bin ein Star holt mich hier raus - Das Dschungelcamp" TV-Sendung RTL"First Dates" TV-Sendung VOX"First Dates" Reaction Videos von daily ceddo auf Youtube: https://www.youtube.com/@dailyceddo Waldhütte Vloggerin Hannah Lee Duggan auf Youtube: https://www.youtube.com/@hannahleeduggan

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Was passiert, wenn Freundschaften über die Jahre so tief werden, dass sie sich wie Familie anfühlen? Wie entstehen solche Bindungen, und was braucht es, um sie wirklich zu pflegen? In unserer neuesten Folge von Vorwärts Fallen widmen wir uns einem Thema, das uns alle berührt: Wahlfamilien.

    Wir sprechen über den Übergang von Freundschaft zu familienähnlichen Beziehungen und darüber, wie Communities zu einem echten Zuhause werden können. Dabei teilen wir unsere Gedanken zu Themen wie:

    Was bedeutet es, Verantwortung in einer Freundschaft zu übernehmen – auch dann, wenn es mal unangenehm wird? Warum ist Commitment so wichtig, und wie können wir aktiv dafür sorgen, dass Freundschaften wachsen und halten? Warum ist gerade für queere Menschen die LGBTQIA+ Community so wichtig.

    Außerdem nehmen wir euch mit ins Kino! Wir erzählen von unserer Erfahrung mit dem Film Wicked und den Themen Freundschaft, Loyalität und Vertrauen, die dort im Mittelpunkt stehen. Inspiriert vom Film reflektieren wir, was wir von Geschichten über Freundschaft lernen können und wie wir diese Erkenntnisse in unser eigenes Leben übertragen.

    Diese Episode dreht sich um die Kraft der Wahlfamilie und darum, wie viel Potenzial in den Beziehungen liegt, die wir selbst wählen – und nicht, die uns vorgegeben werden. Es geht um Einsatz, Tiefe und die Frage, wie wir Freundschaften fürs Leben aufbauen können.

    Teilt gerne eure Gedanken: Was bedeutet Wahlfamilie für euch? Wie pflegt ihr eure tiefsten Freundschaften, und welche Herausforderungen habt ihr dabei erlebt?

    Bis zur nächsten Folge – bleibt kreativ und mutig!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Film "Wicked - Teil 1"

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Hast du dir schon einmal vorgenommen, eine schlechte Gewohnheit endgültig abzulegen? Und irgendwie gelingt es dir einfach nicht? In der neuen Folge von Vorwärts Fallen widmen wir uns dem spannenden Thema Verzicht – und wie dieser gelingen kann, ohne dass Lebensfreude oder Genuss zu kurz kommen. Wir sprechen darüber, warum es oft so schwerfällt, eingefahrene Muster zu durchbrechen, und welche Rolle unsere Gewohnheiten in unserem Alltag spielen. Besonders beim Thema Rauchen, Social-Media-Konsum oder anderen Lastern stellen wir uns die Frage: Wie können wir den Übergang zu einem leichteren Leben gestalten, ohne uns selbst zu überfordern?

    Was sind die Gewohnheiten, die wir ablegen wollen? Warum fällt uns Verzicht oft so schwer? Und wie können wir schlechte Routinen nachhaltig ändern, ohne uns selbst zu sehr unter Druck zu setzen? Nach der letzten Folge, in der wir über das Etablieren neuer Gewohnheiten gesprochen haben, geht es diesmal darum, was passiert, wenn wir uns von alten Mustern trennen wollen.

    Wir beleuchten dabei, welche kleinen Tipps und Tricks helfen können, Verzicht leichter in den Alltag zu integrieren, und warum es nicht immer sinnvoll ist, von heute auf morgen alles radikal zu ändern. Stattdessen kann ein bewusster Umgang mit Verzicht unser Leben bereichern – wenn wir die Balance finden zwischen Disziplin und Nachsicht mit uns selbst. Verzicht bedeutet nicht Verbot, sondern bewusste Entscheidungen für ein besseres Wohlbefinden.

    Egal ob klassische Neujahrsvorsätze oder spontane Entscheidungen im Jahr: Verzicht ist immer eine Möglichkeit, Platz für Neues zu schaffen. Hört rein, wie wir mit dem Thema umgehen, welche Herausforderungen wir selbst meistern mussten, und teilt mit uns eure Strategien für ein bewussteres Leben!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Podcast G-Spot mit Stefanie Giesinger, Folge: "Neujahrsspecial: Nackt auf dem 10 Meter Brett - über gute Vorsätze und schlechte Angewohnheiten"

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Wie kann es leichter fallen, neue Routinen zu etablieren? Warum halten manche Vorsätze einfach nicht? Und wie können wir Veränderungen tatsächlich langfristig in unser Leben integrieren? In unserer neuesten Folge von Vorwärts Fallen dreht sich alles um Gewohnheiten.

    Wir gehen der Frage auf den Grund, warum du oft gar nicht „schuld“ bist, wenn Gewohnheiten scheitern. Denn es geht nicht nur um Willenskraft – häufig liegt es an unpassenden Systemen, unrealistischen Erwartungen oder der Art und Weise, wie wir Gewohnheiten angehen.

    Inspiriert von James Clears Bestseller Atomic Habits (deutsch: Die 1% Methode) und unseren eigenen Erfahrungen sprechen wir darüber: Warum kleine Schritte oft wirkungsvoller sind als radikale Umstellungen. Wie Gewohnheiten funktionieren und warum das Umfeld eine größere Rolle spielt, als du denkst. Wie du Routinen findest, die wirklich zu deinem Leben passen – ohne dich zu überfordern.

    Wir teilen praktische Tipps für die Gewohnheitsgestaltung: von der 2-Minuten-Regel über den Einsatz von Triggern bis hin zur Kraft der Belohnung. Außerdem sprechen wir ehrlich über unsere eigenen Herausforderungen und warum es manchmal okay ist, Routinen einfach loszulassen, wenn sie nicht funktionieren.

    Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, mit mehr Leichtigkeit und weniger Selbstvorwürfen an Veränderungen heranzugehen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern herauszufinden, was dich Schritt für Schritt weiterbringt.

    Teilt mit uns, welche Gewohnheiten euch im Alltag helfen – oder wo ihr vielleicht schon mal gescheitert seid und neu anfangen wollt. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir nachhaltige Veränderungen schaffen, die Spaß machen!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt kreativ und mutig!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Buch: "Die 1% Methode" (Originaltitel: Atomic Habits) von James ClearBuch: "Endlich Nichtraucher" von Alan Carr

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Was nehmen wir aus diesem Jahr mit? Was hat uns geprägt, bewegt oder vielleicht auch herausgefordert?

    In unserer neuen Folge Vorwärts Fallen beschäftigen wir uns mit Reflexion – einem Thema, das besonders zum Jahresende präsent wird, aber eigentlich zu jedem Zeitpunkt im Leben wertvoll ist. Wie blickt man sinnvoll zurück? Welche Fragen helfen, die Vergangenheit neu zu bewerten, aus Erlebnissen zu lernen und Klarheit für die Zukunft zu gewinnen?

    Wir teilen unsere persönlichen Ansätze für den Rückblick und sprechen über Tools und Methoden, die uns dabei helfen: von einfachen Fragen, die den Fokus auf das Wesentliche lenken, bis hin zu kleinen Übungen, die Erinnerungen und Gefühle wieder zum Leben erwecken können. Dabei geht es nicht nur um vergangene Erlebnisse, sondern auch darum, neue Ziele zu formulieren und innere Prozesse bewusst zu machen.

    Natürlich werfen wir in dieser Folge auch einen Blick auf unser eigenes Jahr. Was hat uns inspiriert? Was haben wir gelernt – über uns selbst, über andere und über das Leben? Und wie können wir diese Erkenntnisse mitnehmen, um uns weiterzuentwickeln?

    Hört rein und lasst uns gemeinsam zurück- und nach vorne blicken. Was sind eure liebsten Reflexionsfragen und Tools? Wir sind gespannt auf eure Tipps!

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Das Pareto-Prinzip: https://der-prozessmanager.de/aktuell/wissensdatenbank/pareto-prinzipKartenspiele zur Selbstreflexion: https://beherzt.net/

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Wo braucht dein Leben gerade Struktur und wo darf Chaos seinen Platz haben? Denn Kreativität, Produktivität und unser Alltag bewegen sich oft zwischen diesen beiden Polen. Aber wie finden wir die richtige Balance, die uns unterstützt, statt uns zu stressen?

    Wir sprechen darüber, warum Struktur nicht immer langweilig und Chaos nicht immer schlecht ist. Wie schafft man einen Alltag, der Spaß macht, ohne dass man sich ständig überfordert oder blockiert fühlt? Welche Routinen helfen uns, kreativ zu bleiben, und wo braucht es bewusste Freiheit, um frische Ideen zuzulassen?

    Dabei teilen wir persönliche Geschichten, Tipps und Tools, die uns helfen, den Überblick zu behalten – von kleinen Alltags-Hacks bis zu Fragen wie: Müssen wir immer alles durchplanen oder darf es auch mal messy sein?

    Außerdem gehen wir der Frage nach, wo wir in unserem Leben oft unbewusst Grenzen überschreiten – sowohl durch zu viel Kontrolle als auch durch zu wenig davon. Wann gibt uns Struktur Halt und wann nehmen wir uns selbst die Luft zum Atmen?

    Diese Episode dreht sich um das bewusste Gestalten von Alltag, Lebensfreude und Kreativität. Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns herauszufinden, was euer Leben jetzt gerade braucht: mehr Struktur, mehr Chaos oder vielleicht eine ganz eigene Mischung?

    Teilt gerne eure eigenen Erfahrungen: Wie organisiert ihr euren Alltag? Und welche kleinen Routinen oder Freiräume helfen euch, produktiv zu sein, ohne dass der Spaß verloren geht?

    Bis zur nächsten Folge – bleibt kreativ und mutig!

    Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Wie fühlt sich Älterwerden an – und warum begleitet uns das Thema ein Leben lang? In dieser Folge "Vorwärts Fallen" sprechen wir über die scheinbar widersprüchlichen Wünsche, in jungen Jahren älter zu wirken und später die Jugend zurückzuholen. Was bedeutet es, sich mit dem Alter auseinanderzusetzen, ohne sich von äußeren Erwartungen oder gesellschaftlichen Vorurteilen beeinflussen zu lassen?

    Wir diskutieren die Relativität des Alters: Ist es nur eine Zahl oder vielmehr eine Frage der Einstellung? Dabei gehen wir auf Themen wie äußerliche Veränderungen, innere Reife und das Streben nach Zeitlosigkeit ein. Was macht das Alter mit unserem Blick auf uns selbst und auf andere, und warum ist es so wichtig, Menschen unabhängig von ihrem Alter auf Augenhöhe zu begegnen?

    Außerdem fragen wir uns, welche Rolle der Austausch zwischen den Generationen spielt: Was können wir voneinander lernen, wie bauen wir Vorurteile ab und warum ist es so wertvoll, die Perspektiven anderer zu verstehen?

    Teilt eure Gedanken und Erfahrungen – egal, in welchem Lebensabschnitt ihr euch gerade befindet.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen für Neues!Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Mehr "Mensch Sein" durch KI Nutzung? Paradox! Aber nur auf den ersten Blick... In unserer neuesten Folge von Vorwärts Fallen tauchen wir in das spannende Thema ein, wie uns der Umgang mit künstlicher Intelligenz helfen kann, unsere zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern, aber auch wie wir selbst Chat GPT und Co in unserem Alltag nutzen.

    Wir sprechen über das Konzept des Emotional Prompting: die Kunst, emotionale Bedürfnisse klar zu formulieren, um in Beziehungen besser verstanden zu werden. Was können wir aus der präzisen Kommunikation mit einer KI lernen, wenn es darum geht, Wünsche, Gefühle und Erwartungen auch im echten Leben auszudrücken?

    Gemeinsam erkunden wir, warum klare und achtsame Sprache so wichtig ist, um Missverständnisse zu vermeiden – sowohl mit einer Maschine als auch mit den Menschen, die uns nahe stehen. Wir teilen praktische Beispiele, wie "Ich brauche jetzt einfach, dass du mir zuhörst" und zeigen, warum solche klaren Aussagen nicht nur Konflikte entschärfen, sondern auch Beziehungen stärken können.

    Teilt gerne eure Gedanken, Erfahrungen und Geschichten mit uns: Wie formuliert ihr eure Bedürfnisse in Beziehungen? Und was denkt ihr – macht uns der Umgang mit KI achtsamer im Umgang mit anderen?

    Bis zur nächsten Folge – bleibt kreativ und mutig!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Open AI & Chat GPT Bücher zu Kommunikation: "Miteinander Reden 1 - 4" von Friedemann Schulz von Thun

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Darf ich "Nein" sagen in der Familie, dem Freundeskreis - mich abgrenzen in der Liebe? Weihnachten – die Zeit der Liebe, der Freude … und manchmal auch der emotionalen Überforderung. In unserer neuesten Folge von „Vorwärts Fallen“ sprechen wir über ein Thema, das in der besinnlichen Zeit oft besonders herausfordernd wird und das nicht nur für uns People Pleaser: das Setzen von Grenzen.

    Wie können wir eigene Bedürfnisse klar äußern, ohne uns schuldig zu fühlen? Wann ist es wichtig, „Nein“ zu sagen – sei es in der Familie, in der Liebe oder im Freundeskreis? Und warum fällt es gerade in der Weihnachtszeit so schwer, Abgrenzung als etwas Positives zu begreifen?

    Wir teilen unsere persönlichen Strategien, wie man Konflikten vorbeugt, ohne sich selbst zu verlieren, und wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen gelingen kann – auch unterm Weihnachtsbaum.

    Teilt mit uns eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema. Wie schafft ihr es, in der Weihnachtszeit eure eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren?

    Bis zur nächsten Folge – bleibt authentisch und traut euch, auf euch selbst zu hören!

    Raphael & Emma

    TIPPS & TOOLS - Was wir in der Folge empfohlen und erwähnt haben:

    Buch "Ungezähmt" von Glennon DoyleEinsam an Weihnachten? Hier ein guter Beitrag zum Thema: https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/an-weihnachten-allein-tipps-gegen-einsamkeit-an-den-festtagen-100.html

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Kennt ihr das Gefühl, ständig auf der Uhr zu leben? Der Alltag ist voll, und es scheint immer mehr auf uns zuzukommen: Arbeit, Sport, Freunde, Familie und all die anderen Aufgaben, die auf unserer To-Do-Liste landen. Dann wollen wir vielleicht noch kreative Projekte umsetzen, uns selbst verwirklichen oder einfach mal einen Moment für uns selbst haben. Doch wie schaffen wir es, all das unter einen Hut zu bekommen, ohne uns selbst zu verlieren?

    In dieser Folge von Vorwärts Fallen sprechen wir über die Herausforderungen des modernen Zeitmanagements. Wie gehen wir mit einem vollen Kalender um? Wie finden wir den Ausgleich zwischen Verpflichtungen und der bewussten Entscheidung für Momente der Ruhe und Spontanität?

    Wir teilen unsere Erfahrungen mit verschiedenen Zeitmanagement-Tools, die uns selten wirklich geholfen haben, und stellen fest, dass Zeitqualität oft viel entscheidender ist als die bloße Menge an erledigten Aufgaben. Denn die wahre Kunst liegt nicht nur im Organisieren, sondern in der Fähigkeit, unsere Zeit sinnvoll zu gestalten.

    Doch es geht nicht nur um Arbeit und To-Do-Listen. Auch das Fehlen von Aufgaben, der Stillstand oder die Langeweile können uns überfordern. Wie schaffen wir es, den richtigen Mittelweg zwischen Stress und Ruhe zu finden? Wie finden wir Momente für Me-Time und schaffen es trotzdem, produktiv und ausgeglichen zu bleiben?

    Hör rein und lass uns wissen, wie du deine Zeit wertschätzt und welche Herausforderungen du bei deinem Zeitmanagement erlebst! Wo gelingt dir der Ausgleich und wo wünschst du dir mehr Klarheit?

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie

  • Was passiert mit Freundschaften, wenn das Leben uns in neue Richtungen führt? Wenn jemand umzieht, ein neuer Job ansteht oder sich die Lebensumstände grundlegend verändern? Wie gelingt es, die Nähe zu unseren Freund*innen aufrechtzuerhalten, auch wenn das Leben – und vielleicht sogar die Kilometer – dazwischenkommen? In dieser Folge von Vorwärts Fallen tauchen wir ein in das Thema Freundschaft auf Distanz.

    Wir sprechen darüber, was Freundschaften für uns ausmacht und wie wir sie lebendig halten, auch wenn räumliche Distanz oder neue Lebensabschnitte dazukommen. Dabei teilen wir, wie wir selbst den Kontakt zu wichtigen Menschen aufrechterhalten, und reflektieren, was unsere Freundschaften stark und bedeutsam hält.

    Ein wichtiger Aspekt in dieser Folge ist die Frage, wie kleine und große Freundschaftsrituale dazu beitragen können, die Nähe zu bewahren. Von regelmäßigen Telefonaten über spontane Videoanrufe bis hin zu gelegentlichen Besuchen: Wir diskutieren die Bedeutung solcher Rituale und wie sie uns helfen, selbst über größere Entfernungen hinweg Verbundenheit zu schaffen.

    Natürlich geht es auch um die Kunst der Kommunikation. Wie können wir den Kontakt so gestalten, dass die Freundschaft leicht und unbeschwert bleibt, auch wenn das Leben manchmal vollgepackt oder stressig ist? Und wie schaffen wir es, dem gemeinsamen Austausch Raum zu geben, ohne dass er zur Pflicht oder Last wird?

    Zum Schluss beleuchten wir, warum Freundschaften ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sind und wie wir es schaffen können, ihnen in jeder Phase des Lebens gerecht zu werden – selbst dann, wenn das Leben uns mal für eine Weile an unterschiedliche Orte führt. Freundschaften pflegen, Nähe auf Distanz bewahren, den Kontakt halten: Darum geht es in dieser Folge.

    Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie wir selbst unsere Freundschaften auf Distanz gestalten, und lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie man auch über viele Kilometer hinweg verbunden bleiben kann.

    Bis zur nächsten Folge – bleibt in Kontakt und schätzt eure Freundschaften!

    Raphael & Emma

    SOCIAL MEDIA LINKS - für Themenvorschläge in den Kommentaren

    VFs Instagram: https://instagram.com/vorwaertsfallenVFs Tik-Tok: https://www.tiktok.com/@vorwaertsfallenEmmas Instagram: https://instagram.com/emmaboebbisRaphaels Instagram: https://instagram.com/raphael.lepenies

    E-MAIL - für Feedback & Sponsoring Anfragen

    [email protected]

    UNSER ZEUG - für deinen Deep Dive

    Merch Shop: https://muthafen.de/shop/Emmas & Paulas Magazin: https://www.blatt-bb.com/Raphaels Bücher: https://muthafen.de/buchRaphaels Karten & Prints: https://muthafen.de/shop/

    Music: 'Life in Silico' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www-scottbuckley-com-au

    Cover Foto: Uli Grohs Fotografie