Afleveringen
-
Uhr heißt im Polnischen zegar. Schwer zu glauben, dass diese beiden Wörter etwas gemeinsam haben. Haben sie auch nicht. Trotzdem ist zegar ein Lehnwort aus dem Deutschen. Wieso?
-
Wihajster ist ein absoluter Superstar unter den deutschen Lehnwörtern im Polnischen. Kreativer kann eine Sprache nicht sein.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Urlop, urlop, urlop: die schönste Zeit des Jahres. Es ist wohl klar: Das polnische Wort urlop stammt vom deutschen Wort Urlaub ab. Doch Urlaub ist nicht gleich Urlaub.
-
Das polnische Wort „trunek“ hat sicherlich etwas mit dem deutschen Verb „trinken“ zu tun. Trunek ist ein alkoholisches Getränk. „Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen“, sagt ein deutsches Sprichwort.
-
Das Schnitzel ist ein echter Exporterfolg. Sowohl das Schnitzel als Rezept als auch das Wort. Wie kam es dazu? Sehen Sie sich die nächste Folge unserer Animationsreihe an!
-
Wenn die Pranger sprechen könnten, würden sie von vielen Schmerzen und Schande erzählen. Denn der Pranger diente zur Strafe. In Deutschland hat man zuletzt 1853 eine Frau an den Pranger gestellt. Wie gut, dass man heute andere Methoden hat.
-
8 cm oder 10 cm oder 12 cm! Warum tragen Frauen nur so hohe Absätze? Angeblich soll es doch ungesund sein. Und seit wann trägt man Abätze?
-
Jeder Mensch hat zwei von ihnen. Man kann aber auch mit nur einer leben. Gemeint sind weder Arme noch Beine, sondern ...
-
Das Beste vom Besten verdient natürlich eine besondere Bezeichnung: Meisterstück. Im Polnischen heißt das natürlich einfach majstersztyk. Das erleichtert das Üben, und dieses macht – wie bekannt ist – den Meister.
-
Da es keine einfache Definition für Kitsch gibt, haben sich andere Länder dazu entschlossen, dieses Wort ohne Übersetzung zu übernehmen, so dass wir das Wort Kitsch unter anderem in England, Frankreich, Spanien, Italien und eben auch in Polen kennen. Kann Kitsch aber auch cool sein?
-
Deutsche und vor allem die Bayern benutzen immer noch keine Telefone. Das ist nicht nötig. Denn in Deutschland können die Menschen jodeln. Sie stellen sich auf einen Berg und jodeln die Nachricht zu einer Person auf dem Berg gegenüber. Ist diese Methode der Kommunikation wirklich effektiv?
-
Die Ähnlichkeit ist zunächst nicht da, doch tatsächlich, und wir wollen hier wirklich niemanden anlügen, kommt das Wort „inspekt“ vom deutschen Wort „Mistbeet“. Schwer zu glauben? Am besten sehen Sie sich die nächste Folge unserer Animationsreihe Wanderwörter an!
-
Das Wort Hochstapler/hochsztapler ist sowohl Polen als auch Deutschen bekannt. Möchten Sie die berühmtesten Hochstapler in der deutschen Literatur kennenlernen? Schauen Sie sich die nächste Folge unserer Animationsreihe Wanderwörter an!
-
Ein Groschen ist eine Münze mit der man in Polen bezahlt. Grosz eben! Dieses deutsche Wort wird in Deutschland nicht mehr benutzt, weil man inzwischen mit Euro zahlt. Es wird aber immer noch in Sprichwörtern und Redewendungen verwendet. Zum Beispiel: „der Groschen ist gefallen“. Was bedeutet das?
-
Künstliches Feuer oder Polnisch „fajerwerk“ hatte man in Polen zu Feiern schon sehr früh benutzt, z.B. 1566 nach der Geburt des künftigen Königs Sigismund III. Wasa. Erst später hat man dann dafür das deutsche Wort importiert, irgendwann nach 1675 vermutlich. Eine spannende Geschichte, nicht wahr?
-
Noch nie gehört? Wir geben zu: das Wort braucht man auch nicht zu kennen. Wieso wird es denn zum Thema dieser Folge unserer Animationsreihe Wanderwörter? Tja... Wer neugierig ist, kann sich den fünften Film anschauen.
-
Was kann man schon viel über ein Dach sagen. Zunächst einmal: Dach gleich dach.
Oder vielleicht doch etwas mehr? Haben Sie schon mal von DACH-Ländern gehört? Schauen Sie sich den vierten Film unserer Animationsreihe Wanderwörter an. -
In der Seefahrt gibt es mehrere deutsche Wörter, die ihren Platz in der polnischen Sprache gefunden haben.
Welche sind das? -
Was hat das harmlose deutsche „Bummeln“ mit dem eher negativen polnischen Wort „bumelant“ zu tun?
-
Woher stammt das Wort „ajerkoniak“? Von wem wurde der Eierlikör erfunden? Und worauf muss man aufpassen, wenn man selber „ajerkoniak“ macht?
- Laat meer zien