Afleveringen
-
Am zweiten Tag unseres Zen- und Metta-Meditation-Kurses widmen wir uns einer der essenziellsten, aber oft vernachlässigten Praxisformen: Metta für sich selbst.
Was bedeutet es wirklich, sich selbst mit derselben Freundlichkeit und Wärme zu begegnen, die wir anderen wünschen? Warum fällt es vielen Menschen schwerer, sich selbst Mitgefühl zu schenken als anderen? In diesem Teisho erforschen wir:
- Die Psychologie und spirituelle Bedeutung von Selbst-Metta
- Hindernisse und Missverständnisse über Selbstliebe und Selbstmitgefühl
- Praktische Anleitungen für eine tiefere Metta-Meditation zur SelbstakzeptanzLerne, wie du mit Metta-Meditation dein inneres Gleichgewicht stärkst und Selbstliebe nicht als Egoismus, sondern als Fundament für authentische Verbundenheit kultivierst.
🔖 #MettaFürDich #Selbstmitgefühl #LiebendeGüte #Achtsamkeit #Brahmaviharas #MettaMeditation #Zen #InnereRuhe #Selbstliebe #SpirituellePraxis #Meditation #AchtsameSelbstentwicklung
-
In diesem Teisho tauchen wir ein in die sog. Brahmaviharas (Skt.)– die vier grenzenlosen Zustände: Metta (liebende Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Mitfreude) und Upekkha (Gleichmut). Diese heilsamen Geisteszustände haben ihre Wurzeln in den Veden, sind in den Hinduismus, Jainismus, Yoga, dem Buddhismus und insbesondere tantrischen Buddhismus eingeflossen. Ich erläutere einerseits die historische Entwicklung und zeige auf, wie sie wechselseitig zusammenspielen, sich gegenseitig unterstützen und führe über zur Praxis der Metta-Meditation - aus einem Zen-Blickwinkel. Erfahre, wie du durch Metta-Meditation dein Herz öffnest, emotionale Balance stärkst und eine tiefere Verbundenheit mit dir selbst, anderen und allen Lebewesen entfalten kannst.
🎧 Tauche ein in die Praxis der Metta-Meditation und entdecke, wie du durch diese allgemeinmenschliche Qualität dein Bewusstsein und eine innere Haltung liebender Güte kultivieren kannst.
🔖 #MettaMeditation #Brahmaviharas #Achtsamkeit #Meditation #Mitgefühl #Zen #LiebendeGüte #Mudita #Karuna #Upekkha #SpirituellePraxis #Buddhismus #Yoga #TantrischerBuddhismus #InnereRuhe #Zen und Metta
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In diesem Dharmatalk am letzten Tag des vorweihnachtlichen Metta- und Zazen-Retreats spreche ich darüber, wie die Praxis von Metta (liebender Güte) und Zazen (Zen-Meditation) in den Alltag integriert werden kann. Mit der Übung „WAM“ – „Wait a Moment“ – lade ich dazu ein, innezuhalten, zum Atem zurückzukehren und Metta-Sätze zu sagen, wann immer es möglich ist. Mit konkreten Beispielen zeige ich, wie diese Praxis helfen kann, die Weisheit des Zen mit der Wärme von Metta zu verbinden. Außerdem teile ich Einblicke in die Früchte von Metta im Alltag und wie sie unser Leben bereichern können.
Hashtags:
#Zen #MettaMeditation #LovingKindness #Zazen #Achtsamkeit #MeditationImAlltag #WeisheitUndMitgefühl #ZenUndMetta #Mindfulness #Dharmatalk #AchtsamLeben #Selbstentwicklung -
Im abschließenden Teisho des Rohatsu Sesshin geht es um die Rückkehr in den Alltag und die Integration der Praxis ins tägliche Leben. Mit dem Koan „Von der Spitze einer Stange vorwärts gehen“ erforschen wir, wie geschickte Mittel (upaya) uns helfen können, den Geist der Zen-Erfahrung in unsere alltäglichen Handlungen einzubringen und mit Weisheit und Mitgefühl zu leben.
#RohatsuSesshin #Teisho #Alltag #Koan #GeschickteMittel #Upaya #ZenMeditation #Achtsamkeit #WeisheitImAlltag #Buddhismus #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral -
Im fünften Teisho des Rohatsu Sesshin widmen wir uns der durchwachten Nacht, die alle hintersich haben und dem Koan „Klopfen und Picken“. Was hat Buddha der Legende nach in Bodhgaya bei seinem Erwachen erlebt? Ein alter frühbuddhistischer Text bietet Einblicke, die wir im Licht der vier Zustände aus der Mandukya Upanishad (5.-3. Jh. v. u. Z.) und dem Konzept des „Zeugen“ neu betrachten. Eine Reflexion darüber, wie wir dieses tiefe Erwachen heute verstehen und einordnen können.
#RohatsuSesshin #Teisho #Bodhgaya #Erwachen #Koan #MandukyaUpanishad #VierZustände #Zeuge #ZenMeditation #Achtsamkeit #Buddhismus #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral -
Im vierten Teisho des Rohatsu Sesshins beleuchten wir die Verbindung von Mitgefühl und Achtsamkeit in der Zen-Praxis. Themen wie Erfahrungen in 3-Monats-Retreats, der Sinn des Default Mode Networks (DMN) für wandernde Gedanken und die Forschung von Killingsworth zum Glück der Präsenz stehen im Fokus. Zusätzlich geht es um den Umgang mit Verletzlichkeit, die Kraft von Mettasätzen und die Entwicklung von Zen im Westen.
#RohatsuSesshin #Teisho #Mitgefühl #DefaultModeNetwork #GlückDerPräsenz #Mettasätze #ZenImWesten #Achtsamkeit #ZenMeditation #Verletzlichkeit #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral -
Im dritten Teisho des Rohatsu Sesshin widmen wir uns der Frage „Was ist Denken? Was ist Nicht-Denken?“ und ergründen die Bedeutung dieser Begriffe in der Zen-Praxis. Wie können wir jenseits von konventionellem Denken die Essenz der Wirklichkeit erfahren? Eine Reflexion über Präsenz, Achtsamkeit und die Natur des Geistes.
#RohatsuSesshin #Teisho #DenkenUndNichtDenken #ZenMeditation #ZenPraxis #Achtsamkeit #Bewusstsein #InnereStille #ZenKoan #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral -
Im zweiten Teisho des Rohatsu Sesshins geht es um die zentrale Rolle des Körpers. Durch Intensive Body Awareness Practice wird der Körper nicht nur wahrgenommen, sondern als Tor zu einem erwachten Körper erfahren. Anschliessend betrachten wir das Koan „Joshus Neugeborenes“ und die Frage, was es bedeutet, jeden Moment mit Frische und Offenheit zu begegnen.
#RohatsuSesshin #Teisho #BodyAwareness #ZenMeditation #Körperübungen #JoshusNeugeborenes #ZenKoan #Achtsamkeit #ZenWeisheit #Bewusstsein #ZenIntegral #InnereStille -
In diesem Teisho während des Rohatsu Sesshin tauchen wir tief in das Zen-Koan „Der wahre Mensch ohne Rang und Namen“ ein. Was bedeutet es, die illusionären Identitäten und Rollen loszulassen, die uns definieren? Ergründe, wie das Leben in seiner reinsten Essenz erfahren werden kann. Eine Einladung, jenseits von Konzepten in die Wirklichkeit einzutauchen.
#RohatsuSesshin #Teisho #ZenMeditation #WahrerMensch #ZenWeisheit #ZenKoan #Achtsamkeit #InnereStille #Bewusstsein #Weisheit #Spiritualität #ZenIntegral -
Willkommen bei Zen Integral – Dharmatalks mit Ki Gen Sensei. Dieses Teisho bietet eine Einführung in die Praxis und die Geschichte des Zen. Erfahre, wie Stille, Präsenz, Zeitlosigkeit und Nondualität dir helfen können, ein tiefes Verständnis für deinen Geist und dein Herz zu entwickeln. Lass dich inspirieren, in der Einfachheit des Moments zu verweilen und dein Leben mit Weisheit und Mitgefühl zu bereichern.
#ZenIntegral #ZenPractice #Dharmatalk #Meditation #Achtsamkeit #InnereStille #ZenEinführung #WeisheitUndMitgefühl #Buddhismus #Mindfulness #Spiritualität #Zazen #Gelassenheit #Persönlichkeitsentwicklung
-
Zen und die Trump-Wahl: Welche unheilsamen Persönlichkeitsanteile werden getriggert – und welches sind die “Gegengifte”?
Die Wahl eines populistischen Führers kann in uns Persönlichkeitsanteile aktivieren, die oft von #Angst, #Wut oder #Rückzug geprägt sind. Doch genau diese getriggerten Teile offenbaren uns auch, welche #Gegengifte wir in uns kultivieren müssen, um besser mit diesen Herausforderungen umzugehen. Diese Gegengifte – #Empathie, #KritischesDenken, #Selbstverantwortung und ein Gefühl für #GlobaleVerbundenheit – helfen uns, den #DestruktivenTendenzen in uns und der Gesellschaft zu begegnen. -
Dharmatalk über Selbstironie angesichts der Tendenz unserer Teilpersönlichkeiten, Dinge ungeprüft für "wahr" und "richtig" zu halten. Wie man sich davon befreien und heilsame Zustände praktizieren kann, die im Zen in der heutigen Zeit meines Erachtens zentral wichtig sind!
-
4. Dharmatalk Oktobersesshin 2024: Zen-Buddhismus einst im Osten - und was ist heute zeitgemäss bei uns im Westen?
-
2. Dharmatalk: Hinweise zur Herkunft über die Intensive Body Awareness Practice, die ich regelmässig während Sesshins anbiete für die, die möchten, reinesBewusstsein und Freiheit von Teilaspekten unseres Selbst
-
1. Dharmatalk des Oktober-Sesshins 2024 über ein Zen-Gedicht von Dogen Zenji über Vergänglichkeit und Zeitlosigkeit