Afleveringen
-
Internationale Wettbewerbe und Schweizer Klubs vertragen sich schon lange nicht mehr. Es bleiben lediglich ein paar Lichtblicke. Und weil wir in der Fünfjahreswertung beängstigende sieben Ränge hinter Österreich liegen, müssen wir nun vor dem Güsel-Cup flüchten. Dabei bleibt neun Superligisten nur noch eines zu sagen: Young Boys, bitte helft uns!
-
Während der FC Basel eine historische Cup-Klatsche kassiert, plaudern Gutzi & Dömer nichtsahnend über asymmetrische Linksverteidiger, ballferne Zehner und fehlende Expertisen bei Fussballexperten. Ausserdem erklärt Gutzi, warum er der Laptop-Trainer unter den Journalisten ist und Dömer trauert vergebenen Aarauer Penaltys nach.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Der FC Aarau wirft Sion aus dem Cup, Luzern bekommt es mit einem Wolf zu tun und der Schweizer Fussball sollte endlich Politik lernen. Gutzi und Dömer müssen viele komplizierte Dinge ansprechen und fragen sich ausserdem: Wann scheint der Sun endlich über GC?
-
Warum spricht Zweikampf eigentlich nie über den Luzerner Fussball, hat sich Gutzi gefragt. Und weil Dömer darauf keine gute Antwort hatte, drücken die beiden Pausenclowns gemeinsam mit FCL-Hauptaktionär Bernhard Alpstaeg nochmals die Schulbank.
-
Weil Trainer nicht lügen, haben wir ihnen unsere neuste Folge gewidmet. Gerry Seoane, Ciri Sforza, Bruno Labbadia oder Thomas Tuchel – Gutzi & Dömer machen vor jedem Namen Halt. Eine Erkenntnis dabei vorweg: Keiner verkauft den Kugelschreiber besser als der Mann mit dem schönsten Mittelscheitel der Welt.
-
War Breel wirklich in der Badewanne? Warum ist es so wichtig, dass die 15 Frauen an der Party «leicht bekleidet» waren? Und sollte Empörung über die YB-Auswärtstrikots nicht viel grösser sein? Kuriose Zeiten, erfordern einen kuriosen Podcast: Zweikampf. Folge 43.
-
No Blerim, no Party? Warum die Rückkehr von Dzemaili auf jeden Fall eine Bereicherung ist und ehemalige Grasshoppers auch zur Spezies Mensch gehören, erfährt der aufmerksame Zweikampf-Hörer in der aktuellen Ausgabe.
-
Keine Schale für den FC Bayern, die European Super League wird Tatsache und der FC Aarau steigt auf: Beduselt vom Silvester-Restalkohol liefern die Gourmet-Gerüchteköche Gutzi & Dömer zum Start ins neue Fussballjahr frische Hottakes à discrétion. Bon Appétit.
-
Feste müssen gefeiert werden, wie sie fallen: Gutzi und Dömer haben zum Abschluss des Jahres nochmals Mikrofon, Bier und Feierlaune ausgepackt, um euch einen verrückten, zweieinhalbstündigen Rückblick auf das speziellste Fussballjahr aller Zeiten zu geben. Typisch Zweikampf eben. Macht euch am besten Bier, Wein oder Schrole auf, lehnt euch zurück und schwelgt mit uns noch einmal durch die Erinnerungen der vergangenen 12 Monaten.
-
Einst träumte Louis Berger von einer grossen Profi-Laufbahn, daraus wurde jedoch krankheitsbedingt nichts. Der Fussball hat ihn trotzdem bekannt gemacht: In den sozialen Medien sorgt er als Cubanito inzwischen bei rund 700'000 Abonnenten für Unterhaltung. In der Weihnachts-Special-Folge hat sich der 25-jährige Aarauer, um bei Gutzi & Dömer seine eindrückliche Story zu erzählen.
-
Was machen Sachen in der Bundesliga? Huubschraubereinsatz auf Schalke, beim BVB macht Favre einen Französischen, dafür übernimmt der Mann mit dem lockigen Haar und in Leverkusen wird plötzlich geil gekickt. Nebenbei diskutieren Gutzi & Dömer darüber, warum Basel im Spitzenspiel keine Chance hatte und wieso das Konzept der Weltfussballer-Wahl doof ist.
-
Wenn Fussball zu Soccer wird, die Lohnobergrenze kein Wunschdenken ist und junge Talente keine millionenschwere Deals unterzeichnen dürfen, dann sprechen wir von Noah Lüschers Fussballheimat. Der Captain der College-Mannschaft Binghamton Bearcats ist zu Gast bei Gutzi und Dömer.
-
Detektiv-Freunde aufgepasst: Sherlock Gutzi und Dr. Dömer machen sich in der neusten Zweikampf-Ausgabe auf Spurensuche nach der wahren Identität des FC Sion. Nebenbei halten die beiden Spürnasen Ausschau nach PSG-Sympathisanten und stellen sich dabei die Frage, ob sich die Überkommerzialisierung des Fussballs überhaupt noch aufhalten lässt.
-
Ehre, wem Ehre gebührt: Einen Tag nach dem Tod von Maradona trauert die gesamte Fussballwelt. Auch Gutzi & Dömer lässt das Thema rund um die argentinische Fussballlegende nicht mehr los. Folge 35 musste entsprechend «El Pibe de Oro» gewidmet werden. AD10S, Diego Armando Maradona.
PS: Schweizer Fussball, Bundesliga und Champions League gab es dann in der zweiten Halbzeit der Folge auch noch. -
Nach dem furiosen Hinspiel – bei dem unsere Basler Podcast-Freunde von Yynedruggt im Zweikampf-Stadion gastierten – folgte nun zwei Wochen darauf das Rückspiel am Rheinknie. Dank der stabilen Leistung vom begnadeten Defensiv-Routinier Dömer und der Übersicht vom abgebrühten Zehner-Gott Gutzi avancierte die Partie zu einem ausgeglichenen Spektakel, das auch bei neutralen Fans für Begeisterung gesorgt hat.
-
Warum hat die Schweizer Nati in diesem Jahr noch kein Spiel gewonnen? Wer hat überhaupt Bock auf die Nations League? Warum müssen sich Fans und Spieler unnötige Spiele antun? Und was meint Beni Huggel, wenn er sagt, dass die Schweiz keine Testspielnation sei? Die beiden Spürnasen Sherlock «Gutzi» Holmes und Dr. «Dömer» Watson packen ihre Lupe aus und gehen den vielen Rätseln auf den Grund.
-
Wenn die beiden Quatschköpfe Gutzi & Dömer sich gemeinsam mit zwei FCB-Fans an den virtuellen Stammtisch setzen, dann ist beste Unterhaltung garantiert. Zweikampf trifft in dieser Ausgabe auf das Podcast-Duo «Yynedruggt» aus Basel, um sich den wirklich schwierigen Fragen zu widmen: Ist das Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich noch ein Klassiker? Warum harzt es weiterhin am Rheinknie? Und wie soll es eigentlich mit der Super League weitergehen?
-
Wenn kurz vor dem Wochenende eine neue Episode mit Gutzi & Dömer erscheint, dann kann dabei nur eine bierseelige Prachtsfolge entstehen. Zwischen Champions-League-Lust und Schweizer-Fussball-Frust gibt es schliesslich auch haufenweise explosiven Gesprächsstoff, der vom charismatischen Quatsch-Duo entschärft werden muss.
-
Grossanlassverbot, Wettbewerbsverzerrung, Liga-Pause: Es brodelt in der Schweizer Fussballwelt. Zum Glück haben die Chefköche Gutzi & Dömer ihr Mise en Place gemacht und servieren einen Frauenfurz nach Dortmunder Art.
-
Darf sich der FC Basel als Transfersieger bezeichnen? Warum beschäftigt sich schon wieder die ganze Nation mit Xherdan Shaqiri? Wer soll den FCZ übernehmen? Wer findet die Nations League toll? Und wann gehen Gutzi & Dömer die Gesprächsthemen aus? Folge 29 liefert Antworten.
- Laat meer zien